Federn + Domlager wechseln!
Hallo ich brauche euren Rat. Ich war beim TÜV und es wurde festgestellt, dass vorne links die Feder gebrochen ist. Ich will das jetzt bei meiner Werkstatt wechseln lassen. Also beide Seiten Federn+Domlager auch. Was kann ich von den kosten her erwarten kennt sich da jemand aus? Vielen dank schonmal.
17 Antworten
also in der freien Werkstatt 1 Feder + domlager 240 , beim freundlichen mindestens 350 1 Feder + domlager wohl aber eher 400 Euronen.
Zitat:
@bruno32 schrieb am 19. Dezember 2023 um 15:27:36 Uhr:
also in der freien Werkstatt 1 Feder + domlager 240 , beim freundlichen mindestens 350 1 Feder + domlager wohl aber eher 400 Euronen.
Also wenn beide seiten getauscht werden. 500€, 700€ und 800€? Aber die Feder kostet doch nur 35€ und die domlager max 20€. Das sind Materialkosten von ca 130€. Warum dann soviel?
weil alle Werkstätten mindestens 100 % auf die Teile aufschlagen. plus die Arbeitszeit dann bist du bei dem Preis. oder machst es selber ist kein Hexenwerk.
500 - 800 EU kommt bissl drauf an wo du wohnst, kann auch etwas weniger oder mehr sein.
Zitat:
@bruno32 schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:46:50 Uhr:
weil alle Werkstätten mindestens 100 % auf die Teile aufschlagen. plus die Arbeitszeit dann bist du bei dem Preis. oder machst es selber ist kein Hexenwerk.500 - 800 EU kommt bissl drauf an wo du wohnst, kann auch etwas weniger oder mehr sein.
Ich mache es in einer freien Werkstatt. Kp was du mit 100% aufschlag meinst. Dann frage ich einfach ob ich die Teile bestellen kann und fertig. Deine genannten kosten finde ich schon übertrieben das glaube ich nicht ausser ich mach es direkt bei audi. Sollte man es mit rechnung machen oder geht das auch ohne bei den teilen?
Ähnliche Themen
Es gibt mehr als ein Dutzend verschiedene Federn für den B8. Es ist manchmal nicht so einfach die richtigen im Zubehör zu finden.
Zitat:
@Townless schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:24:10 Uhr:
Zitat:
@bruno32 schrieb am 19. Dezember 2023 um 15:27:36 Uhr:
also in der freien Werkstatt 1 Feder + domlager 240 , beim freundlichen mindestens 350 1 Feder + domlager wohl aber eher 400 Euronen.Also wenn beide seiten getauscht werden. 500€, 700€ und 800€? Aber die Feder kostet doch nur 35€ und die domlager max 20€. Das sind Materialkosten von ca 130€. Warum dann soviel?
Gehst du gratis arbeiten?
Werkstatt hat Fixkosten, der Mechaniker möchte ein Gehalt haben und unterm Strich will die Werkstatt ja auch Gewinn machen.
Das Werkstätten einen Teileaufschlag haben ist ja nicht erst seit gestern.
In der Textilindustrie wo die Aufschläge bei 200-300% regt sich auch keiner auf.
Eine freie Werkstatt reicht aber meist die Materialkosten 1:1 durch. Natürlich suchen die sich nicht das günstigste, dubiose Angebot aus Fernost, aber bei dem Angebot für meine oberen Querlenker waren die Preise für die Teile absolut im Durchschnitt. Meist kommt ja auch noch Spur einstellen dazu und ein paar Kleinteile die auch nicht umsonst sind.
Man merkt schon, dass hier einige keinen Plan von Geschäftsführung haben...
Eine Werke muss Geld verdienen, da das Gerät, das Personal und alles bezahlt werden muss (oder arbeitet Ihr gerne ohne etwas zu verdienen?)
Notfalls mal einen Tag in eine Werke gehen (Praktikum) und da mal mitarbeiten...
Du kannst die Preise bei Ebay nicht mit den des örtlichen Teiledealers vergleichen
Servus, kennt jemand ein gutes video auf youtube oder so um diese teile komplett mit allem was dazugehört zu wechseln. Werde evt eine hobbywerkstatt mieten und dort das mit nem kumpel selber machen. Welche teile bräuchte ich und könnte ich zb. Über autodoc wenn ich meine fahrzeugdaten eingebe, einfach die bestellen die mir angezeigt werden? Zb von marken wie bilstein oder sachs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer, Federn usw. wechseln' überführt.]
Sollen die Teile dem originalen Fahrwerk entsprechen oder soll es ein anderes Fahrwerk sein?
Hast du dich bereits mit der bösen Schraube der Vorderachse und den unteren Schrauben der hinteren Stoßdämpfer auseinandergesetzt? Sind die gangbar?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer, Federn usw. wechseln' überführt.]
[ Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt ]
Ich denke original fahrwerk. Hab mich noch nicht damit auseindaergesetzt deshalb die frage nach einem video und es geht nur um die vorderachse. Habe nur video von anderen fahrzeugen gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer, Federn usw. wechseln' überführt.]
[ Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt ]
Ich habe keinen Plan, wozu die unnötige Zitiererei gut sein soll, aber man soll ja mit der Zeit gehen...
Muss die Böse Schraube überhaupt los? Man kann die Querlenker doch einfach hinten lösen, muss die dann aber wieder in Leergewichtslage anziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer, Federn usw. wechseln' überführt.]
Hier ein YouTube Video zum Ausbauen vom Federbein vorne:
https://www.youtube.com/watch?v=jPVK2VhHU3k
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer, Federn usw. wechseln' überführt.]
Ich würde auch hier nochmal darum bitten, die Zitatfunktion nicht als Antwort-Button zu missbrauchen. Das ist nicht böse gemeint, aber ständige unnötige Zitate des vorhergehenden Beitrags machen das Forum für andere User nicht gerade besonders leserlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer, Federn usw. wechseln' überführt.]