1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Federn ab Werk

Federn ab Werk

BMW 3er E90

hi,

so hab nun meinen E91 bekommen (ohne Sportfahrwerk) und ich finde das Standardfahrwerk sieht vorallem vorne komisch aus. (vom reifen bis kotflügel zuviel freiraum)

Nun die frage welche federn sind zu empfehlen (kann man auch die nur vorne tauschen? - muss man die Dämpfer auch tauschen ?)

Wo im Raum München kann man das kostengünstig machen lassen ?

Oder kann der freundliche die auch austauschen und die die jetzt drinnen sind als Neuteil einlagern ? :-)

Habe 17" Radial 160 drauf.

Danke & Gruß,
Jürgen

28 Antworten

Dass das M-fahrwerk als SA nur 390.-kostet weiß ich selbst :-) Ich habe es aber nunmal nicht als SA mitgenommen, weil ich eigentlich mit dem Komfort des Serienfahrwerks mehr als zufrieden bin (ist sowieso hart genug) . Das einzigste was mir nun nach Lieferung nicht gefällt ist der Abstand von Reifen zu Kotflügel VORNE. (17"😉 Hinten ist es völlig OK ! Also welche Möglichkeiten habe ich nun ?

Ich denke mal das M-Fahrwerk kostet sicher auch incl. Einbau um die 1000 Euro. Bilstein hat keine Niederlassung in München kommt also eher nicht in Frage. Bei Schnitzer habe ich bereits angefragt, denke aber da liegt man sicher auch bei ca. 1000 Euro.

Werde morgen mal bei BMW anrufen was es für Möglichkeiten gibt.

@juz:

Glaubst Du ernsthaft mit nachträglicher Tieferlegung wird es 'komfortabler' als mit M-Technik?
Ich glaube, da wirst Du enttäuscht sein.
Das hilft Dir jetzt aber nix, jetzt hast Du nur noch zwei Alternativen: entweder lassen wie es ist oder Fahrwerk ändern.

Bilstein-Fahrwerke kann Dir übrigens jede Werkstatt und jeder Autoteilehändler besorgen. Man kann die auch im www bestellen, Einbau dann durch Fachwerkstatt vor Ort. Vermessung nicht vergessen.
Wenn dir Komfort wichtig ist wäre das wohl die beste Lösung.
Ich schau evtl. mal im Netz nach und melde mich wieder.

Gruß, Holger

PS: http://www.bilstein.de/.../index.php?page_id=53&%3Bcms_press_id=26

also:

B10: mehr 'Keilform' wenn Du das anstrebst (60/40)
B12: mehr Komfort (30 - 40 mm rundum)

strammer als Serie wird es so oder so. Hält sich aber mit B12 absolut im Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


also:

B10: mehr 'Keilform' wenn Du das anstrebst (60/40)
B12: mehr Komfort (30 - 40 mm rundum)

strammer als Serie wird es so oder so. Hält sich aber mit B12 absolut im Rahmen.

habe heute ein angebot vom schnitzer sportfahrwerk erhalten 1450 Euro inkl. einbau und Mwst.

Ich habe hier um die ecke eine Bosch Werkstatt. Ich werde da mal fragen ob sie das B10 bzw. B12 bestellen können und was es kosten wird incl. Einbau. Muss sicher dann auch vom TÜV abgenommen werden ?

Danke für deine Hilfe Bruce :-)

Ähnliche Themen

gerne.
ich konnte leider im Katalog auf bilstein.de für den E90 & Co kein B10 finden, nur B12.
Evtl. ist das nicht aktualisiert.
Evtl. bei Bilstein anrufen oder per Email. Die nennen auch Bezugsquellen.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


gerne.
ich konnte leider im Katalog auf bilstein.de für den E90 & Co kein B10 finden, nur B12.
Evtl. ist das nicht aktualisiert.
Evtl. bei Bilstein anrufen oder per Email. Die nennen auch Bezugsquellen.

Hi bruce,

B10 gibt es wohl nicht für den E91 Touring.

Wie sieht es denn damit aus alternativ und qualitativ zu Bilstein:

Sportfahrwerk KW BMW 3er E91 Touring, 30/25mm

Sportfahrwerk für BMW 3er E91 Touring, Typ 390L 325i,330i,320d 120-190KW

Bj. 9/05-

Tieferlegung 30/25mm

VA Gewicht bis 955kg und HA bis 1200kg

inkl. Tüv Gutachten oder Herstellerfreigabe

Weitere Info`s beim Hersteller, oder per Email




Best.Nr.: KW20020069
Preis pro Stück: 595,40 €

inkl. 19% Mwst.

die 'sollen' fast genauso gut sein wie Bilstein. wenn das der Kompletpreis zzgl. Einbau/Vermessung ist paßt das schon.
Ist wohl geringfügig tiefer als M-Technik-Fwk..
Viel tiefer als 30 bis max. 40 mm solltest Du auch keinesfalls gehen, da du ja Wert auf Komfort legst.
Mir persönlich fehlen allerdings die praktischen Erfahrungen mit KW.
In Tests von Fachzeitschriften wie Sport-Auto & Co. kamen die auch nie schlecht weg.
Finger weg nur von solchen Billig-Sachen wie FK, SuperSport etc. . das taugt einfach nix.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


die 'sollen' fast genauso gut sein wie Bilstein. wenn das der Kompletpreis zzgl. Einbau/Vermessung ist paßt das schon.

Nein ist nur das Material. Dazu kommt dann noch Einbau und Vermessung, ich denke um die 350 Euro.

Das Bilstein B10 wird es aber nicht geben für E90/E91 sondern nur das B12 (50mm/25mm) tiefer. Das kostet ohne Einbau und Vermessung 850 Euro.

Die Frage ist nur ob ich dann nicht gleich das M-Fahrwerk nehmen soll und halt nachträglich einbauen lassen.

ich sagte ja Teile komplett, ZZGL. (zuzüglich) Einbau.
war vielleicht mißverständlich ausgedrückt.

Ich dachte, das M-Tech.-Fwk wäre Dir nicht 'tief' genug?

Wenn Du das nehmen solltest hättest Du immerhin einen leichten Komfort-Vorteil gegenüber der Bestellung ab Werk:
Den Verzicht auf die härteren Stabis. Es sei denn, die läßt Du auch einbauen. Dürfte für Dich aber keinen Sinn machen.

Fragt sich nur, wieviel die Teile orig. BMW kosten. Billiger als KW wird's sicher nicht.

Und außerdem habe ich so den Verdacht, dass er dir nachher vorne immer noch zu hoch sein wird.
das wäre bei Bilstein, Sachs, Koni, Eibach, H&R und KW nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


.

Ich dachte, das M-Tech.-Fwk wäre Dir nicht 'tief' genug?

das vermute ich auch. Die fahrzeuge mit M-fahrwerk sehen irgendwie auch nicht viel tiefer aus. deswegen wird es wohl das B12 oder das KW werden.

Ich berichte dann :-)

http://img172.imageshack.us/img172/8024/cimg2905jx9.jpg

Meiner mit H&R Federn und m-Fahrwerk.

was jetzt?

mit H&R-Federn ODER mit M-Fwk?
ich vermute doch wohl ersteres.

H.

PS: kann es sein, dass man einfach 'um das Tor herum' fahren kann?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


was jetzt?

mit H&R-Federn ODER mit M-Fwk?
ich vermute doch wohl ersteres.

H.

PS: kann es sein, dass man einfach 'um das Tor herum' fahren kann?

M-Dämpfer mit H&R Federn.

Nicht zu hart und nicht zu weich.
Nur so als Tip

Nach "sportlicher Fahrwerksabstimmung" und Tieferlegungsfedern von Schnitzer (zwecks Ausgleich d. Abstandes zu den Radläufen vo/hi) und schließlich Einbau des Bilstein B16 Komplettfahrwerks kann ich nur folgendes zu dem Thema sagen: Reine Tieferlegungen sind absolut zu vergessen! Die Originalstossdämpfer halten das auf Dauer einfach nicht durch, egal von welchem Hersteller die Tieferlegungsfedern sind. Habe einmal auf Garantie neue Originaldämpfer verbaut, nachdem diese gleich wieder dahin waren bin ich auf Bilstein komplett umgestiegen. Entgegen meinen Erwartungen ist in der weichen Abstimmung der Komfort sogar gestiegen, und das übliche "Peppeln" gibt es nicht mehr, insgesamt habe ich das Gefühl dass der Wagen jetzt wesentlich satter liegt. Und die Tieferlegung kann mm-genau eingestellt werden, was jede Diskussion ob die Federlänge nun für meinen Geschmack passt oder nicht, erübrigt. Hoffe nur dass die Dämpferleistung auch anhaltet.....
Noch was zu den versch. Ausführungen von Bilstein: Ob ich nun dauernd an der Dämpfung rumspiele oder nicht: wenn man um ein paar hundert Euro mehr ein Fahrwerk bekommt an dem ich die Dämpfung auf meine Bedürfnisse einstellen kann überleg ich keine Minute, ob die Abstimmung der günstigeren Varianten nun meinen Geschmack trifft oder nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen