Federgummis 320er Coupe, Mopf2
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen, welche Federgummis vorne und hinten bei einem 320er Coupe, Mopf2, kein Sportline standardmäßig verbaut sind? Mir wird beim Teilekatalog 4 Varianten angezeigt:
NOPPENZAHL: 1 (8 MM)
NOPPENZAHL: 2 (13 MM)
NOPPENZAHL: 3(18 MM)#
NOPPENZAHL: 4 (23 MM)
Welche ist standardmäßig verbaut?
Danke im voraus.
7 Antworten
Für die Gummis gibt es ein Punkte System, diese werden addiert und dementsprechend kommt die Stärke des Gummis raus.
Das steht aber leider nicht in der WIS.
Der Freundliche kann dir das anhand deiner Ausstattung (4 oder 6 Zyl., Diesel o. Benziner, Klima, Schiebedach) u.s.w. raussuchen.
Wenn du einfach nur wissen willst welche du jetzt verbaut hast.
Musst du nur in das Radhaus auf die obere Federaufnahme schauen und die Noppen am Feder Gummi zählen.
Bedenke wenn du die Gummis wechseln willst:
1 Noppe mehr oder weniger = + - 5mm, ergibt durch die Umlenkung einen Höhenunterschied von ca. 8-9mm.
Für die Bestimmung der Federgummiteilenummer muß das MB Tabellenbuch herangezogen werden. Im Anhang siehst Du ein Paar Seiten aus dem 1985er Tabellenbuch. Gilt also NICHT für Dein Fahrzeug ! Die MB Werkstatt hat diese Tabellenbücher. Ein Tabellenbuch aus dem Jahr 1995 wird benötigt. Ich hab keins.
Wie Du siehst, wird auch die Federlänge in Betracht gezogen, die sich aus den Farbmarkierungen ergibt.
Was ist Deine FIN ? Im Bild 3 siehst Du was der Ersatzteilmitarbeiter in seinem EPC sieht, was Dir ja schon bekannt ist.
Gruß Fitzcarraldo1
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. September 2025 um 01:37:10 Uhr:
Was ist Deine FIN ?
Gruß Fitzcarraldo1
Mein FIN: WDB1240521C044980
Gruß
Naja, die FIN hilft bei dem Thema auch nur bedingt.
Modell + Aussattung -> Punkte -> Teilenummer Feder...soweit läßt sich das eindeutig bestimmen.
Aber welche Farbmarkierung deine Federn haben, blau oder rot, bzw dicker oder dünner Gummi...das gibt die FIN nicht her, da hilft nur nachsehen.
Liegt eben daran, dass die Federn trotz gleichem Drahtdurchmesser und Zahl der Windungen Abweichungen haben. Diese werden in Prüfungen ermittelt, mit den Farbmarkierungen eingeordnet und schließlich mit entsprechender Gummibeilage ausgeglichen.
Verrat uns doch mal worum es dir eigentlich geht.
Grüße
Ähnliche Themen
Die Stahlfeder ist nun mal kein Präzisionsgegenstand sondern nur ein verbogenes Stück Stahl, da gibt es Fertigungstoleranzen, die bei Deiner Rolex nicht vorkommen.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 8. September 2025 um 00:39:00 Uhr:
Die Stahlfeder ist nun mal kein Präzisionsgegenstand sondern nur ein verbogenes Stück Stahl, da gibt es Fertigungstoleranzen, die bei Deiner Rolex nicht vorkommen.
Toleranzen ja.
Rolex...wenn du meinst, Mr FIN
😕