Federbruch Vorderachse - (Farbcode gr-or-or-bl ) ein paar Fragen.
Grüße Euch..
Bei mir ist vorne rechts die Feder gebrochen.
Weiß jemand zufällig anhand des Farbcodes was das für eine Feder ist?
Farbcode: blau orange orange grün (von links nach rechts).
Golf 6 Variant 2011 CAXA 1,4 TSI Highline
PR Nummern: L06 G68
Ich hatte hinten auch schon mal eine gebrochene Feder, da waren glaube ich serienmäßig VW gelabelte Eibach verbaut.
Es interessiert mich auch, ob ich alternativ (problemlos) verstärkte Federn mit einem dickeren draht verbauen kann, damit dies in absehbarer Zeit nicht noch einmal passiert.
Muss die Antriebswelle eigentlich raus, oder geht es auch so?
Der Wagen hat erst 65.000 km runter, meint ihr da lohnt es sich die Dämpfer und Domlager mit zu machen?
Muss ja eh alles raus..
Gibt es irgendeine Chance dies ohne Hebebühne zu bewältigen?
Wagenheber und Federspanner sind vorhanden.
Liebe Grüße und Danke!
Edit:
Grade mal bei Eibach unter meiner Schlüsselnummer (0603/AMN) nachgeschaut.
Da spuckt er aus:
Normal: R10193 - Draht-Ø 12,2 mm - Länge 340 mm - Anzahl der Windungen 5,4
Verstärkt: R10777 - Draht-Ø 13,2 mm - Länge 343 mm - Anzahl der Windungen 5,8
Könnte es eine davon sein?
Ähnliche Themen
14 Antworten
FIN hier zu posten wäre wesentlich hilfreicher....
Hi,
schau Mal in deinem Serviceheft nach dem Aufkleber. Du müsstest die Ausstattungen 2UA und L06 dort finden. Wenn dem so ist, brauchst du als Ersatzfeder die 1K0411105AP. Habe nämlich den gleichen Farbcode und das ganze schon vor einiger Zeit rausgesucht. Wenn du Sachs Federn einbauen willst, ist es die Artikelnummer 997823.
Zitat:
@pvinke schrieb am 22. April 2022 um 09:59:43 Uhr:
Hi,
schau Mal in deinem Serviceheft nach dem Aufkleber. Du müsstest die Ausstattungen 2UA und L06 dort finden. Wenn dem so ist, brauchst du als Ersatzfeder die 1K0411105AP. Habe nämlich den gleichen Farbcode und das ganze schon vor einiger Zeit rausgesucht. Wenn du Sachs Federn einbauen willst, ist es die Artikelnummer 997823.
Sehr gut, danke!
1K0411105AP wäre analog dann die Eibach R10193.
Ich überlege grade, ob es sinvoll ist die verstärkte Version R10777 einzubauen und ob es Sinn macht bei 65.000 bereits die Dämpfer und Domlager mit zu tauschen.

Leider bekomme ich keine Bühne, so das ich das ganze mit dem Wagenheber bewältigen muss.
Bin gespannt ob das klappt


Liebe Grüße!
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 22. April 2022 um 11:05:56 Uhr:
Zitat:
@pvinke schrieb am 22. April 2022 um 09:59:43 Uhr:
Hi,
schau Mal in deinem Serviceheft nach dem Aufkleber. Du müsstest die Ausstattungen 2UA und L06 dort finden. Wenn dem so ist, brauchst du als Ersatzfeder die 1K0411105AP. Habe nämlich den gleichen Farbcode und das ganze schon vor einiger Zeit rausgesucht. Wenn du Sachs Federn einbauen willst, ist es die Artikelnummer 997823.
Sehr gut, danke!
1K0411105AP wäre analog dann die Eibach R10193.
Ich überlege grade, ob es sinvoll ist die verstärkte Version R10777 einzubauen und ob es Sinn macht bei 65.000 bereits die Dämpfer und Domlager mit zu tauschen.![]()
Leider bekomme ich keine Bühne, so das ich das ganze mit dem Wagenheber bewältigen muss.
Bin gespannt ob das klappt![]()
Liebe Grüße!
Ich mache es auch per Wagenheber, wechsle bei aktuell 252 000 das komplette Federbein.
Habe es am Toyota Yaris BJ 2008 auch schon gemacht, geht ganz problemlos.
Wenn du das gleiche Fahrwerk hast, schreib mir ne PN mit deiner Mail-Adresse und ich schicke dir ne komplette Tabelle mit Teilenummern, dann sparst du dir das Suchen. Ich hab aber keinen Variant sondern die Limousine.
@muelltonne7777 schick Mal @catcherberlin per PN deine Fahrgestellnummer ! Er kann für dich anhand deiner Fahrgestellnummer die Teilenummer ermitteln .
Übrigens ja du kannst mit dem Wagenheber auch machen, wichtig auch zusätzlich mit Unterstellböcken absichern ! Man weiß nie wie stabil ein Wagenheber ist, wann er umkippt.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 23. April 2022 um 06:28:23 Uhr:
@muelltonne7777 schick Mal @catcherberlin per PN deine Fahrgestellnummer ! Er kann für dich anhand deiner Fahrgestellnummer die Teilenummer ermitteln .
Übrigens ja du kannst mit dem Wagenheber auch machen, wichtig auch zusätzlich mit Unterstellböcken absichern ! Man weiß nie wie stabil ein Wagenheber ist, wann er umkippt.
Hallo und danke für die Antwort..
Ja, das mit den Unterstellböcken habe ich mir auch schon überlegt, denn ich habe welche, wenn auch nicht die besten.. (Dreifuß zum ausklappen).
Wie stellt ihr die unter so das der Rangierwagenheber nicht im Weg ist? unter den Querlenkerbuchsen ansetzen und die Böcke dann an den Wagenheberpunkten unterstellen oder wo setzt ihr den Wagenheber an um den Unterboden nicht zu beschädigen?

Liebe Grüße!
@muelltonne7777 genau so könnte man machen !
Wichtig ist natürlich auch bei den hinteren Rädern Rollschutz anbringen! Man weiß nie wie gut die Handbremse ist !
Man kann z.B durch Steine oder auch Holz sich weiterhelfen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 23. April 2022 um 06:28:23 Uhr:
@muelltonne7777 schick Mal @catcherberlin per PN deine Fahrgestellnummer ! Er kann für dich anhand deiner Fahrgestellnummer die Teilenummer ermitteln .
Habe ich gemacht..
Also hier nochmal die Daten die ich @catcherberlin geschickt habe, damit hier alle etwas davon haben:
Fahrzeug: VW Golf 6 Variant 1.4 TSI 03/2011 Schaltgetriebe
Schlüsselnummern: 0603/AMN000416
Motorcode: CAXA
FIN: WVWZZZ1KZBMxxxxxx
Es geht um die die Teilnummern der VW Teile zum Ersetzen der Federbeine vorne (re/li) (Dämpfer, Federn, Domlager).
Grüße in die Runde!
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 24. April 2022 um 19:12:25 Uhr:
Keiner mehr? .. okay schade...
Kein Grund zu Panik
Hilfe ist da
3
2
1
Dann wollen wir Mal
Federn vorne : 1x Blau 2x orange 1x grün
Müssten die PR Nummer: 2UB+L06 haben
Teilenummer: 1K0 411 105 AP
Federbeinlagerung: 1K0 412 331 B
Axialrillenkugellager: 1K0 412 249 B
N 101 277 07 Sechskant M8X26 6x wird benötigt
@muelltonne7777 guckst du auf den Stoßdämpfer drauf steht da zufällig :
1K0 413 031 BK
?
Falls ja dann hast du die PR: G02+2UB+L06
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 23. April 2022 um 23:13:43 Uhr:
Zitat:
@polobuddy schrieb am 23. April 2022 um 06:28:23 Uhr:
@muelltonne7777 schick Mal @catcherberlin per PN deine Fahrgestellnummer ! Er kann für dich anhand deiner Fahrgestellnummer die Teilenummer ermitteln .
Habe ich gemacht..
Also hier nochmal die Daten die ich @catcherberlin geschickt habe, damit hier alle etwas davon haben:
Fahrzeug: VW Golf 6 Variant 1.4 TSI 03/2011 Schaltgetriebe
Schlüsselnummern: 0603/AMN000416
Motorcode: CAXA
FIN: WVWZZZ1KZBMxxxxxx damit kann kein Mensch etwas anfangen!!!
Es geht um die die Teilnummern der VW Teile zum Ersetzen der Federbeine vorne (re/li) (Dämpfer, Federn, Domlager).
Grüße in die Runde!
Hinweis an den TE: Du brauchst keine weiteren Angaben zu Deinem Fahrzeug übermitteln (KOMPLETTE FIN reicht vollkommen aus! Es sei denn, es sind Umbauten am Fahrzeug gemacht worden!)...nur so kann das Thema ohne großen seitenlangen Aufwand fachlich korrekt und nicht mit wenn, hätte, aber, beantworten...
FIN: bekannt
Golf Variant 4-Zyl-Otto 1.4 ltr. 90kW TSI, Prod-Datum: 14.10.2010, MJ: 2011, MKB: CAXA, GKB: LHY (MQ200) 6-Gang-Schalter, Sportausstattung, Großdachsystem, LM 7x17 m. Reifen 225/45 R17 91W,
Schraubenfeder vorn:
1K0 412 331 B Federbeinlagerung oben (extern auch mit Axialrillenkugellager als Kombi erhältlich)
1K0 412 249 B Axialrillenkugellager (extern auch mit Federbeinlagerung als Kombi erhältlich)
1K0 411 105 AP Schraubenfeder
6N0 413 175 A Faltenbalg
1K0 412 303 B Anschlagpuffer für Stossdämpfer 70mm
1T0 413 031 JJ Gasdruckstossdämpfer
N 101 277 07 Sechskantbundschraube
5Q0 411 315 A Koppelstange (Eventualposition, da in 95% der Fälle diese auch verschlissen sind)
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 25. April 2022 um 00:25:05 Uhr:
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 23. April 2022 um 23:13:43 Uhr:
Habe ich gemacht..
Also hier nochmal die Daten die ich @catcherberlin geschickt habe, damit hier alle etwas davon haben:
Fahrzeug: VW Golf 6 Variant 1.4 TSI 03/2011 Schaltgetriebe
Schlüsselnummern: 0603/AMN000416
Motorcode: CAXA
FIN: WVWZZZ1KZBMxxxxxx damit kann kein Mensch etwas anfangen!!!
Es geht um die die Teilnummern der VW Teile zum Ersetzen der Federbeine vorne (re/li) (Dämpfer, Federn, Domlager).
Grüße in die Runde!
Hinweis an den TE: Du brauchst keine weiteren Angaben zu Deinem Fahrzeug übermitteln (KOMPLETTE FIN reicht vollkommen aus! Es sei denn, es sind Umbauten am Fahrzeug gemacht worden!)...nur so kann das Thema ohne großen seitenlangen Aufwand fachlich korrekt und nicht mit wenn, hätte, aber, beantworten...
FIN: bekannt
Golf Variant 4-Zyl-Otto 1.4 ltr. 90kW TSI, Prod-Datum: 14.10.2010, MJ: 2011, MKB: CAXA, GKB: LHY (MQ200) 6-Gang-Schalter, Sportausstattung, Großdachsystem, LM 7x17 m. Reifen 225/45 R17 91W,
Schraubenfeder vorn:
1K0 412 331 B Federbeinlagerung oben (extern auch mit Axialrillenkugellager als Kombi erhältlich)
1K0 412 249 B Axialrillenkugellager (extern auch mit Federbeinlagerung als Kombi erhältlich)
1K0 411 105 AP Schraubenfeder
6N0 413 175 A Faltenbalg
1K0 412 303 B Anschlagpuffer für Stossdämpfer 70mm
1T0 413 031 JJ Gasdruckstossdämpfer
N 101 277 07 Sechskantbundschraube
5Q0 411 315 A Koppelstange (Eventualposition, da in 95% der Fälle diese auch verschlissen sind)
Vielen Dank!
Habe die neue Federbeine jetzt aufgebaut... sieht eigentlich soweit super aus und war auch kein Hexenwerk.
Verbaut sind nun
Sachs Stoßdämpfer 312 615
Sachs Federbein Stützlager 802 417
Eibach Federn R10193
ist es normal das sich die neuen Federbeinstützlager mit der Hand nur super schwer drehen lassen und etwas knarzen? oder habe ich etwas falsch gemacht.