Federbruch

Audi A3 8L

Sers,

mein A3 (Bj.98, ~165.000km) machte gestern durch auffällige, knackende, nachklingende Geräusche beim Einlenken auf sich aufmerksam. Vorher noch nie gehört verabschiedete sich bei der 4-5 Kurve mit einem Knall ein Stück einer Feder (siehe Bild).
Die Frage ist jetzt um welche Feder es sich hierbei handelt und mit welchen Zeit- und Kostenfaktor ich rechnen muss um das ganze wieder in Ordnung zu bringen.
Zu den Bildern ist noch zu sagen, dass das Fragment ein End bzw. Anfangsstück der Feder ist, da nur auf einer Seite gebrochen.

Danke im Voraus für eure Bemühungen mir weiterzuhelfen 😉

24 Antworten

ich habe noch einige Original Federn , Ambition aus einem 1,8 T

Du hast die Federn von dem A3 den du fährst ( : oder anders, auf den Federn ist ne Farbkennzeichung in form von bunten Punkten, nach dennen kannst dich richten und einkaufen gehen

Soll gleich nen neues Fahrwerk rein.

Ist sowas ne preisgünstige Möglichkeit?
Vogtland Sportfahrwerk

Falls nein, was wäre in dieser Preisklasse +-50€ zu empfehlen?

Ab welcher Tiefe sollte ich den Stabi ebenfalls tauschen?

Der Link führt auf die Startseite...

Jo, sorry, müsst jetzt gehen.

Bräuchte immernoch jemanden, der mir grünes Licht für das o.g. Fahrwerk gibt, damit ich die Bestellung aufgeben kann bzw. nach Alternativen suche.

Danke.

Wir wissen ja nicht mal, welchen Motor du hast....

da_baitsnatcha

1.6 / 101 PS -> KBA 0588 640

Laut diversen anderen Äußerungen im Forum scheint das Fahrwerk in Ordnung zu sein, wichtig wäre noch ob ich bei einer Tieferlegung von 35mm den alten Stabi verwenden kann und welche Teile noch davon betroffen sind. Wie siehts mit Domlager und Federteller aus?

Mit dem Fahrwerk wird er hecklastig.

warum?

Das haben gleichmäßige Tieferlegungen so an sich, in diesem Fall 35/35. 50/30 wäre besser.

Bei 50mm muss der Stabi aber dann wohl endgültig dran glauben... habe gehofft den Austausch durch eine geringere Tieferlegung zu umgehen. Oder wie seht ihr das?

Das ist bei den großen Motorisierungen so.

Also besser das Junior Kit in der 50/30 Variante?
Separate Federteller sind auch nicht nötig?

Deine Antwort