federbruch
hallo kollegen,
vor zwei monaten ist mir etwas seltsames passiert. als ich am montag wegfahren wollte ist die feder vorne rechts gebrochen!! beim stehenden Auto!!!!!
ich hab zwar schon 120.000 drauf aber sowas hab ich noch nie gehört nicht mal bei einem exoten und erst recht nicht bei einem europäer - trotzdem war von kulanz keine rede!!
aber welch ein wunder letztes wochenende ist auch die feder links vorne gebrochen - wieder beim stehenden auto.
frage: ist so was beim elch normal oder handelt es sich hier um einen einzelfall mit unglaublich viel pech (!!!) und was kann ich da unternehmen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von khhenzgen
dies scheint kein einzelfall gewesen zu sein, mir ist gestern das gleiche passiert. ich konnte nicht einmal zur werkstatt fahren, da die bruchstelle (sehr spitz) auf den reifen drückte und beim fahren den reifen aufgeschlitzt hätte. karl-heinz
Glückwunsch, dann bist Du jetzt Nr. 2 seit 2008...
Im Ernst: Das kann passieren, bei einem Volvo aber sehr, sehr selten...
15 Antworten
Normal ist das nicht. Von Volvo hab ich das noch nicht gehört 😕.
Bei Renault und bei der A Klasse von MB ist das normal 😁.
Ich gehe mal von einem Materialfehler aus.
Gruß Patrick
beim Vectra B brechen auch sehr gerne die federn weg.... 😁
bei einem Volvo hätte ich das allerdings nicht erwartet.... aber ich denke auch das ist hier eher pP ....und nicht die regel...
Unser alter BMW 728i hatte die blöde angewohnheit nach und nach die federn brechen zu lassen.
dies scheint kein einzelfall gewesen zu sein, mir ist gestern das gleiche passiert. ich konnte nicht einmal zur werkstatt fahren, da die bruchstelle (sehr spitz) auf den reifen drückte und beim fahren den reifen aufgeschlitzt hätte. karl-heinz
Zitat:
Original geschrieben von khhenzgen
dies scheint kein einzelfall gewesen zu sein, mir ist gestern das gleiche passiert. ich konnte nicht einmal zur werkstatt fahren, da die bruchstelle (sehr spitz) auf den reifen drückte und beim fahren den reifen aufgeschlitzt hätte. karl-heinz
Glückwunsch, dann bist Du jetzt Nr. 2 seit 2008...
Im Ernst: Das kann passieren, bei einem Volvo aber sehr, sehr selten...
Vorsicht kunzs, es gibt bestimmt noch eine Dunkelziffer 😁😁
Aber auch von mir jetzt Spass besiete:
Es will ja immer keiner glauben, wenn man predigt, dass ein Fahrwerk mit 200.000 KM und mehr nicht mehr wirklich gut sein kann. Dann heisst es immer: Fährt noch super...
Ganz zu schweigen von den Stossdämpfern, die bei derartigen Laufleistungen schlichtweg tatsächlich nur noch einen Bruchteil ihrer Leistung haben sind auch die Federn einem Alterungsprozess unterworfen. Und je schlechter die Stossdämpfer sind, desto mehr leidet auch die Feder.
Wenn der Wagen bei normaler oder zügiger Fahrt schon schwammig wird, dann ist es eher fünf nach Zwölf, denn fünf vor Zwölf!! Wenn dann mal ein unerwarteter Lastwechsel sein muss - viel Glück 😰
Markus
Die Dunkelziffer ist hier nicht relevant, da bei einer repräsentativen Teilgruppe (und das sind wir bei dem Thema) von der Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Ereignisses in der Gruppe auf die Gesamtwahrscheinlichkeit geschlossen werden kann.
Ich schließe mich kunzs an: Federbruch ist bei unseren Fahrzeugen ausgesprochen selten. Auch ich kann mich an keinerlei Berichte über die zwei in diesem Thread erwähnten hinaus erinnern.
Das tröstet einen natürlich nicht sehr, wenn man selbst davon betroffen ist, klar.
Komme grad aus Croatien wieder und hatte das selbe Problem im Stand auf dem Parkplatz vom Nationalpark Plitvice - gebrochene Feder drücke sich in den Reifen und hat den aufgeschält wie ein Linoleum-Messer... Laufleistung 168 tkm, davon einige Tausend mit 1500 Kilo Wohni. Denke das geht als Verschleiss durch und bin heilfroh das es im Stand passierte und nicht auf Der Autobahn downhill :-)
Greetz
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von felsenklippe66
Komme grad aus Croatien wieder und hatte das selbe Problem im Stand auf dem Parkplatz vom Nationalpark Plitvice - gebrochene Feder drücke sich in den Reifen ......
Greetz
Torsten
Moin,
schier unglaublich .. aber wie man 2008 schon lesen konnte ...😰 ...habe sowas (in diesem Leben) tatsächlich nur einmal bei einem FIAT Stilo (Kombi) mitbekommen. Man zeigte mir 'so ein komisches Teil', das sich während der Fahrt mit 'zing klong klatong' irgendwo rechts-vorne veranschiedete hätte und auf der Strasse dann gefunden wurde ... nach einigem Suchen/Vergleichen kam ich dann auf den alleruntersten Teil des rechten Federbeins/Federanfang im Teller fehlte - etwa 5cm waren abgebrochen). Seither nie wieder sowas gehöhrt/erlebt (ein Elch hat ca.320tkm drauf - Alles paletti)
Hatte gerade das gleiche Erlebnis mit meinem Volvo V70, 8-jährig, 125'000Km. Beim Wegfahrversuch Federbruch Fahrerseitig, Reifen aufgeschlitzt. Volvo Pannendiesnt war da und meinte, das käme öfters vor! Bei den älteren Fahrzeugen sei das noch kein Thema gewesen....
Unglaublich, dass ein solch Sicherheits-relevantes Teil sich einfach so verabschieden kann. Werde vorsichtshalber gleich beide Federn erneuern.
Bedenklich wenn sich Volvo-Pannendienst so äußert. Ausserdem bedenklich, dass sich ein solches Teil bei derart niedrigen Fahrleistungen verabschiedet. Sollten sich die Volvo Einkäufer auch auf dem etwas günstigeren Markt bedienen???
Beim V40 habe ich das öfter gehört, persönlich kenne ich die Fahrzeuge nicht. Nur mal die Haube aufgeklappt und zu eng zum Schrauben befunden. Daher nie mit ins Spiel genommen.
Schlimm ist, dass sich solche Teile mehr oder weniger ohne Vorwarnung verabschieden. Und das ist richtig mies wie sich Torsten dazu so richtig geäußert hat.
Im engeren gesehen sind das Härtefehler... Im mitteleuropäischen Raum kaum noch denkbar bei den Vorkenntnissen.
Na ja wollen jetzt nicht ins Grübeln kommen.
Gruß
Ein 8-Jähriger V70 gehört aber ins V70-II Nachbarforum. Die hier vertretenen V70 sind mindestens 14 Jahre alt (wenn nicht 15 - bin jetzt nicht sicher, in welchem Monat der V70-I eingestellt wurde).
Ansonsten kocht auch Volvo nur mit Wasser; und wenn der Zulieferer Mist baut....
wir hatten hier neulich nen V70 T5 mit KAW Federn drinne... Beide Federn waren 2x gebrochen....
der V70 scheint hinten einfach keine Federn zu mögen....
Bei meinem V70 hat sich die Feder hinten links bei 320.000 verabschiedet 🙁