Federbruch nach 88tkm, ist das normal?
Als ich gestern mit meinem Vectra C unterwegs war, ihn am Nachmittag auf einem Parkplatz abstellte und später dann wieder losfahren wollte, polterte es vorne rechts recht laut. Beim Aussteigen sah ich dann, dass das Auto vorne rechts sehr tief hing, das Rad aber noch Luft hatte. Als ich das Auto vorher abgestellt hatte, war noch allles ok. Somit ist wohl im Stand etwas kaputt gegangen. Ich habe das Auto dann abschleppen lassen, die Diagnose des FOH lautet "Federbruch". Der meinte, angeblich kann das bei der Laufleistung von 88tkm schon mal passieren in Abhängigkeit vom Straßenzustand, die Feder ist ein Verschleißteil, somit keine Aussicht auf Kulanz.
Ich habe bei meinen bisherigen Autos so etwas nicht gehabt (Laufleistung zusammen ca. 350tkm, fast ausschließlich Opel) und meide eigentlich jedes Schlagloch.
Gibt es noch andere Leidensgenossen mit ähnlichen Erfahrungen? Ich finde es jedenfalls ein Armutszeugnis, dass sowas bei einem 2 1/2 Jahre alten Auto passiert.
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daddy V6 TDI
Hallo Opelaner;-)Mein Vater (73J. aber Fit!!)
Glückwunsch!!
Aber schützt halt auch nicht davor, ein debiles Kind zu zeugen.
Gruß Wolfgang
327 Antworten
So, falls es jemanden interessiert, meine Rechnung ist da.
Federn vorne Stück zu 64,71 macht 129,42
Einbau 13 AE zu 4,95 macht 64,35
Zusammen demnach 193,77, incl. Märchensteuer ein Gesamtbetrag von 230,59 Euro.
Rausgerechnet aus meiner Gesamtrechnung in Höhe von 1.001,71 Euro (4 Bremsscheiben, Bremsbeläge, TÜV, Inspektion, Federn)
Es sind übrigens keine Federn mit GM-Logo.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zusammen demnach 193,77, incl. Märchensteuer ein Gesamtbetrag von 230,59 Euro.
Ja das ist fair, soetwas in der Richtung hatte ich damals auch.
Wenn man jetzt bei e*ay die beiden Federn für 90€ nimmt und noch einen oder zwei Samstage für den Einbau opfern muss, legt man lieber den Hunnie noch drauf und hat fertig bis zum nächsten Jahr.
1.001,71 € ! 😁 da hast Du den Siggi letztes Jahr aber mal so richtig rangenommen, was? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
So, falls es jemanden interessiert, meine Rechnung ist da.Federn vorne Stück zu 64,71 macht 129,42
Einbau 13 AE zu 4,95 macht 64,35Zusammen demnach 193,77, incl. Märchensteuer ein Gesamtbetrag von 230,59 Euro.
Rausgerechnet aus meiner Gesamtrechnung in Höhe von 1.001,71 Euro (4 Bremsscheiben, Bremsbeläge, TÜV, Inspektion, Federn)
Es sind übrigens keine Federn mit GM-Logo.
Na ja, die AWs fürs Räder abbauen müsstest du ja auch noch wieder raufrechnen😁😁
Nee, das Räder abbauen habe ich schon bei der Montage der Bremsscheiben reingerechnet 😉
Zitat:
da hast Du den Siggi letztes Jahr aber mal so richtig rangenommen, was?
Nö, eigentlich nicht.
Es sind auch alles gar keine so hohen Beträge, aber die Summe machts.
Der dämliche TÜV incl. ASU schlägt ja auch schon mit fast 100 Euro netto zu buche. Dann noch die 6 Liter Motoröl, vier Bremsscheiben, Beläge und und und.....
Federn austauschen ist das eine, aber vorne braucht man ja Spezialwerkzeug. Außerdem kurbele ich gerne die lokale Wirtschaft an und bin kein Bastler, der sich einen Samstag in der Werkstatt um die Ohren schlägt. So gebe ich den Wagen morgens ab und abends ist er fertig.
Ähnliche Themen
Hallo,
nun trafs mich auch , nach knapp 87Tkm bach die linke der vorderen Federn. Da ich ein orig. Sportfahrwerk habe und mich schon etwas durchs Forum blätterte, bin ich jetzt etwas verunsichert bezüglich der neuen Federn.
Ist es wirklich so, dass der Karren danach vorne höher steht als vorher? (also auch vor dem Bruch)?????
Wäre es deshalb ratsam, vielleicht gleich neue komplett orig. Serienfedern zu nehmen? Also keine Sportfedern. Haben die Dämpfer nur eine andere Charakteristik oder ist die Kolbenstange gekürzt?
Viele , viele Fragen die beantwortet werden wollen 😉)
Gruß xx771
Hallo,
mein Sigi war erst bei einem FOH zur Inspektion und die hatten festgestellt das eine Feder vorne rechts gebrochen ist Bj.11/04 mit 97000 tkm 😠.
Als Antwort war natürlich das dies ein Verschleissteil sei und Kulanz
so gut wie nichts bekomme...
Natürlich hab dem FOH gebeten einen Kulanzantrag zu stellen dabei hab ich auch gleichzeitig eine E-mail an Opel geschrieben und siehe daaa..😁
3 stunden später rufte der nette FOH an und teilte mir mit das Opel die Kosten zu 100% übernimmt...😁 es sind dann beide Federn erneuert.
Also wie man sieht geht's aufeinmal, denn Kulanzantrag wird dir die FOH mit 100% zustimmen weil die Federbruch Probleme bei Opel bekannt sind und du bist noch innerhalb der 5 Jahre drin....😉
Grüssle Sigsport
Was echt????
Als ich heute meinen FOH anrief meinte der: " Also ab 3 Jahren gibts keine Kulanz mehr............bla bla bla".
Dann werd ich mal selbst bei Opel anrufen und mit ner Fallnummer dort hinfahren.
Gruß xx771
Naja, 5 Jahre sind weniger als 6 Jahre wie bei meinem Signum. Außerdem geht das nur, wenn man Original-Federn verbauen ließ.
Mein Wagen steht übrigens nach dem Federwechsel vorher nicht höher als vorher.
Hi zusammen
Paßt zwar nicht ganz hierher, aber beim Astra G meiner Göttergattin ist
hinten rechts die Fahrwerksfeder gebrochen, bemerkt vom FOH beim
Kundendienst. BJ 2002 / 87.000 km. 100% Kulanz auf Material,
Arbeitslohn selbst bezahlt. Laut FOH häufen sich seit 2 Winter die
Brüche Querbeet, es liegen Hinweise vor, das dies an einen neuen
Art von Verzögerer im Streusalz liegen könnte. Laut seinem TÜV-
Prüfer häufen sich die Brüche nicht nur bei Opel.
Gruß Marc
Heute ist es bei mir passiert. Federbruch nach 99 tkm und knapp 4 Jahren. Zum Glück nur hinten, dafür aber ein doppelter Bruch (ein wohl schon älterer und jetzt der neue noch oben drauf). Ist sogar im Stand passiert, was man am lauten Knall gemerkt hat. Werd am Montag mal zum FOH gehen und sehen was die meinen. Gruß und ein schönes WE
Nach 7-Jahren und exakt 88200km ist mein Feder an der Fahrerseite auch abgebrochen. Und das beim Stand, da das Auto ein Monat lang in der Garage stand und nichts hatte als ich es geparkt hatte.
Neue Federn von der Marke SACHS (2Stück Vorne = 116.--) (OPEL = 240.--)
Einbau (Privat 20.--) (OPEL = 1,5h - 120.--)
MfG
Hallo,
dann probiert´s auf jeden Fall mit nem Kulanzantrag! Habe selbst nach 3,5Jahren und knappen 90Tkm volle 100% Kulanz auf alles bekommen.....
Gruß Ramon
Zitat:
Original geschrieben von mikomue
Als ich gestern mit meinem Vectra C unterwegs war, ihn am Nachmittag auf einem Parkplatz abstellte und später dann wieder losfahren wollte, polterte es vorne rechts recht laut. Beim Aussteigen sah ich dann, dass das Auto vorne rechts sehr tief hing, das Rad aber noch Luft hatte. Als ich das Auto vorher abgestellt hatte, war noch allles ok. Somit ist wohl im Stand etwas kaputt gegangen. Ich habe das Auto dann abschleppen lassen, die Diagnose des FOH lautet "Federbruch". Der meinte, angeblich kann das bei der Laufleistung von 88tkm schon mal passieren in Abhängigkeit vom Straßenzustand, die Feder ist ein Verschleißteil, somit keine Aussicht auf Kulanz.
Ich habe bei meinen bisherigen Autos so etwas nicht gehabt (Laufleistung zusammen ca. 350tkm, fast ausschließlich Opel) und meide eigentlich jedes Schlagloch.
Gibt es noch andere Leidensgenossen mit ähnlichen Erfahrungen? Ich finde es jedenfalls ein Armutszeugnis, dass sowas bei einem 2 1/2 Jahre alten Auto passiert.Grüße Micha
oh ja bei meinem Opel Signum sind auch die Federn gebrochen das Auto hat 61000 km die Opel übernimmt den Schaden nicht ! kann von Glück reden dass keine schwerer Unfall passiert ist da die Federn in Pneu stechen kann
mfg.ciadao
Ich habe bei der Opel Hotline Angerufen und dennen erklärt das die feder kein Verschleisteil sondern ein Sicherheitsteil ist.
Hab die federn auf Kulanz erstattet bekommen, ohne Scheckheftpflege.
90tkm 4 jahre alter Vectra C
Auto wird jetzt verkauft und dann nie wieder Opel!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Ghoaul
Ich habe bei der Opel Hotline Angerufen und dennen erklärt das die feder kein Verschleisteil sondern ein Sicherheitsteil ist.Hab die federn auf Kulanz erstattet bekommen, ohne Scheckheftpflege.
90tkm 4 jahre alter Vectra C
Auto wird jetzt verkauft und dann nie wieder Opel!!!!
Jo, wo ja auch ein Federbruch nie bei anderen Herstellern auftreten kann 🙄