Federbruch hinten links.
Hallo Freunde/innen
TüV hat Federbruch links hinten bemängelt. Habe neue Federn gekauft, brauche aber noch neue Dämpfer.
Welche soll ich da nehmen?
Sollen nicht zu hart sein, bin ja fast 70 Lenze alt.
Wie kommt man verletzungslos an die oberen 3 Schrauben?
Danke für jede Antwort
LLammy
Beste Antwort im Thema
Radhausschalen können eigentlich drinn bleiben.
Ist insgesamt eher eine Sache zum fühlen.
Weil sehen wirst du da nicht so wirklich was.
Schlüsselweite ist 13.
Ring-Gabel von HZ geht ganz gut.
LG Ro
37 Antworten
Ja das ist schon klar..... aber wieso Bau ich mir dann "Sport/Tuning" Federn ein? Verbesserung des Feder Komforts ? Ja ne is klar...
Baut ein was ihr wollt 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 4. Februar 2016 um 19:03:47 Uhr:
Ja das ist schon klar..... aber wieso Bau ich mir dann "Sport/Tuning" Federn ein? Verbesserung des Feder Komforts ? Ja ne is klar...
Baut ein was ihr wollt 😁
Wer hat sich die denn Eingebaut?
Ich steh grad aufm Schlauch
LG Detlef
Ja zu den "Sport Dämpfer" gibts ja auch Feder dazu.... Am besten noch Tieferlegen 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 4. Februar 2016 um 19:11:25 Uhr:
Ja zu den "Sport Dämpfer" gibts ja auch Feder dazu.... Am besten noch Tieferlegen 😁
Dann musst Du aber auch Breitreifen und Dachspoiler dran schrauben😁
und ein Überschlagkäfig wäre auch nicht schlecht
LG Detlef
Ähnliche Themen
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 4. Februar 2016 um 18:40:10 Uhr:
B4 und B6 hat auch nichts mit der Feder sondern mit den Dämpfern zu tun.LG Ro
Aha ok,
die Federn werde ich auch tauschen lassen, was würdest du denn für eine Feder empfehlen, möchte möglichst Orginal ähnliche dranmachen.
Um zum Thema zurückzukommen.
Ich versuche mich gerade ebenfalls mit dem Thema Feder+Dämpfer ausseinander zu setzen.
Dass DerAllgi ein Sachs Fan ist habe ich schon in seinen älteren Kommentaren erkannt 😁
Der Vorbesitzer meines ML, hat das Schätzelein auf 19cm Bodenfreiheit heruntergesetzt(Carlsson). Und das will ich natürlich rückgängig machen. Es hart wie Sau und 19cm Bodenfreiheit ist lächerlich im Gelände.
Die kombination von Bilstein B4 Dämpfern und B3 Federn scheint sehr beliebt zu sein. Die B6 sind doch als "Offroad" angegeben, das klingt doch erstmal hoch und weich. Und welche Federn sind dazu zu empfehlen?
@DerAllgi kannst du mir etwas von Sachs empfehlen?, wenn man es hoch aber nicht so weich, wie im Orginal mag?
Gruß Tom
Zitat:
@cocoKITE schrieb am 4. Februar 2016 um 19:50:43 Uhr:
Um zum Thema zurückzukommen.
Ich versuche mich gerade ebenfalls mit dem Thema Feder+Dämpfer ausseinander zu setzen.
Dass DerAllgi ein Sachs Fan ist habe ich schon in seinen älteren Kommentaren erkannt 😁
Der Vorbesitzer meines ML, hat das Schätzelein auf 19cm Bodenfreiheit heruntergesetzt(Carlsson). Und das will ich natürlich rückgängig machen. Es hart wie Sau und 19cm Bodenfreiheit ist lächerlich im Gelände.Die kombination von Bilstein B4 Dämpfern und B3 Federn scheint sehr beliebt zu sein. Die B6 sind doch als "Offroad" angegeben, das klingt doch erstmal hoch und weich. Und welche Federn sind dazu zu empfehlen?
@DerAllgi kannst du mir etwas von Sachs empfehlen?, wenn man es hoch aber nicht so weich, wie im Orginal mag?
Gruß Tom
Könnte das bei mir gehen ohne an Höhe und federstärke was zu verlieren?
B3 Federn mit B6 Dämpfern
Ich tendiere auch dazu, ich denke das geht gut.
Aber ich will mal noch warten was die anderen dazu sagen. Denn ich muss zugeben, dass ich mich schon sehr von der Produkt-Optik und der Beschreibung "Offroad" beeinflussen lassen hab'.
Ob das wirklich der heisse scheiss ist?
Ich habe mal eine Frage nebenbei,
würde eine Sachs Dämpfer mit einem Billstein Feder oder umgekehrt genauso gut passen?
würde ich nicht machen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Produkte eines Herstellers miteinander harmonieren. Da die Hersteller in ihren Test, um ihre tollen Federn zu optimieren/entwickeln, schliesslich auch ihre Dämpfer benutzen.
Wäre mein Gedanke.
mach Bilstein B4 Dämpfer vorne und Hinten rein und die Feder von Lesjöfors oder nimmst Original Federn.
Ergänzung: 36-202126 BILSTEIN
Achse: Hinterachse
Info: für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
verstärkte Ausführung:
Original gibts nur das Komplette Federbein 🙂
Habe auch Sachs verbaut mit Febifedern verstärkt wegen meines Wohnwagens. Hinten liegt er jetzt ca. 2cm höher, aber eigentlich fühle ich keinen Unterschied zu vorher mit gebrochener Feder.
Zitat:
@peter keller schrieb am 4. Februar 2016 um 23:46:46 Uhr:
Habe auch Sachs verbaut mit Febifedern verstärkt wegen meines Wohnwagens. Hinten liegt er jetzt ca. 2cm höher, aber eigentlich fühle ich keinen Unterschied zu vorher mit gebrochener Feder.
ist doch beides gleich
Ich habe mich jetzt entschieden,
Werde alle vier Stoßdämpfer plus Feder hinten wechseln.
Hat jemand Erfahrungen mit Meyle Stoßdämpfer, im Netz sind einige begeistert und manche nicht.
Habe komplett für HA und VA im eBay für 239€ gefunden.
Finger weg von oder kaufen😉?