Federbeinlager, Domlager '97er 855

Volvo 850 LS/LW

Hallo allerseits.
Habe mich gerade frisch registriert und stelle mich ganz kurz vor.
Mein Name ist Bruno, habe Bj. '69, verheiratet, haben 2 Kinder und sind aus der Schweiz.
Seit 2 Jahren haben wir einen 855 2.5-20V der inzwischen 312t auf der Uhr hat, ganz gut läuft und Spass macht.

Nun zu meinem Problem.
Die Federbeinlager vorne oben sind ausgeschlagen und beim Ausfedern geben die recht laute Geräusche von sich. Vor allem das Rechte.

Auf Skandix habe ich so einiges gefunden um das ganze zu wechseln.
Zum Einen sind dass die:
Federbeinlager oben (Artikel Nr. 1005032)
Federteller oben (1030157)
Auflage, Federteller Vorderachse oben (1031280)

Meine Frage, habe ich die richtigen Teile zusammen oder fehlt noch was?

Danke für eure Hilfe, wünsche einen schönen Abend!
Grüsse Bruno

Beste Antwort im Thema

Das Werk ist vollbracht 🙂
Die Lager sind gewechselt und alles ist drinne wie es muss. Die Dämpfer testen lassen, ok.
Spur eingestellt, ok.
Der Dicke läuft wider leise, ohne quietschen und knarren. Jetzt macht es wieder Spass den 5 Töpfen zu zuhören 🙂
Danke euch für die Unterstützung! Grüsse!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Stoßdämpfer und evtl. Federn würd ich gleich mitwechseln, wenn eh schon alles auseinander ist. evtl koppelstangen und Querlenker.

Und oben die Scheibe könnte auch morsch sein:
https://www.ebay.de/.../361655905928?...

Habe die Federbeine an meinem 95er 855 auch die Tage komplett erneuert, da die scheinbar noch originalen Teile mehr als nur "fertig" waren, siehe Anlagen!.
Also alles frisch... Dämpfer, Feder, Domlager, Federteller.....
Stabis, Querlenker und Spurstangenköpfe folgen. Einmal alls auf einen Rutsch, dann ist Ruhe und der 850 cruist wieder wie in jungen Jahren 😎

Ferbein alt
Federbein alt
Federbein alt
+1

Auweia !! Das kommt vom jahrelangem Rumstehen ?! 😉

feuchte Garage?

Ähnliche Themen

Und ich dachte meine seien nicht mehr so schön.....
Aber SO fertig waren die noch lange nicht.

🙁(

Genau ! Meine auch nicht.

Pict5902
Pict5903
Pict5907

Das ist halt "Reparatur- und Wartungsstau" vom Feinsten 😁

Aber jetzt wird alles gut und neu..... 😎
So ein richtiges Projekt zum austoben!

Moin allerseits!
Danke sehr für die Beiträge 😁

Zitat:

Und oben die Scheibe könnte auch morsch sein

Die Teile habe ich auch gleich in den Warenkorb gelegt, danke für den Tipp!

Federn und Stossdämpfer sind laut Mech. noch in Ordnung...

Tja, wer einen VOLVO fährt, hat lange nichts aber dann vieles zusammen!
Der Zahnriemen, WaPu, Keilriemen und was da noch dazu gehört, ist das nächste 'Projekt'. 😰
Da werde ich wahrscheinlich wieder eure Tipps brauchen 🙄
Bremsen komplett dann auch und hoffentlich meldet sich die Mfk (Tüv) nicht gleich, sonst wird es mit allem eng 🙁

Danke noch mal und Grüsse!
Bruno

Wenn die Domlager schon soo eingelaufen sind, daß sie Geräche machen, dann sind meist auch die Federn schon beschädigt. Die Verdrehen sich wenn die Lager blockieren stark. Wie alt sind die Dämpfer denn? Raus müssen sie eh, teuer sind sie auch nicht, gerade in der Schweiz bilden wohl die Werkstattkosten den Löwenanteil.

Ich empfehle alles komplett zu machen + Querlenker u. Koppelstangen dann ist Ruhe.

Ich könnt ja was dazu sagen ;=) ...

Rostpopel, du machst mir nicht gerade Freude 😉
Da müssen wir besser schauen und dann reagieren.
Dann wäre ja ein neues Fahrwerk besser, so könnte man die Lenkgeometrie auch neu einstellen. So wegen dem Untersteuern.
Beim Originalen kann man ja gar nichts machen 🙄

masabi, die Querlenker und Koppelstangen haben wir im Januar neu verpflanzt. Danke für den Tipp!

sulphur, was denn?? 🙂

Zitat:

Beim Originalen kann man ja gar nichts machen 🙄

Was kann man denn nicht machen?

Die horizontale Einstellungen gehen ja mit den Spurstangen (Vor-, Nachlauf).
Die Vertikalen (Sturz) kann man nicht einstellen.
Oder habe ich was übersehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen