- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Federbeine CB1300
Federbeine CB1300
Hallo zusammen,
blöde Frage vielleicht, aber ich fahre erst seit kurzem und wäre für jeden Tipp dankbar. Die Federbeine meiner CB1300 weisen diese unschönen Flecken auf. Ist hier Abschleifen und Polieren angesagt oder Schlimmeres?
Viele Grüße
Sene
Ähnliche Themen
12 Antworten
Abflexen und neu anschweißen :-)
Ne Quatsch.
Mit Zahnbürste und Autosol Chrompflege wirst Du evtl. schon Glück haben. Aber immer weiter putzen, putzen , putzen. Wenn das ergebnis nicht zufrieden stellt, dann einen FILZaufsatz auf den Dremel und mit unterster Stufe polieren. Das sind die softesten Methoden. 2000-der Nasschleipapier wäre für mich die nächste Stufe, sehe ich aber gemäß dem Foto noch nicht als erforderlich an.
Viel Glück
Markus
Sofern er die braunen Flecken meint hat es sich mit Polieren erledigt. Da ist und bleibt der Chrom bzw. Zink ab.
Nach dem Polieren würde das immer wieder rosten.
Ich würde die Stelle entrosten, das dürfte noch mit einem Schleifvließ funktionieren und dann abkleben und mit "Felgensilber" partiell lackieren. Dann ist der Rost erstmal weg.
Willst du Geld in die Hand nehmen, kauf neue Federbeine eines Nachrüsters. Die sehen dann gut aus und du hast noch ein großes Sicherheitsplus und besseres Fahrwerk dazu.
Die gibts ab 140Euro das paar (Ebay) oder Wilbers ab ca. 600Euro pro paar, oder Öhlins ca. 1300Euro pro paar.
das ist doch ein gernerelles problem.
meine federbeine sehen auch schon schön rostig aus und nicht nur an einem meiner zweiräder.
bloß umso mehr du polierst, umso mehr öberfläche wird abgetragen. dann hast du im endeffekt mehr rost dran als vorher, wenn das nicht irgendwie versiegelt wird.
und überleg dir genau, ob du 600-1300 euro für einen kleinen schönheitsfehler ausgeben willst.
ist ärgerlich, aber der preis ist es nicht wert.
gruß
hans
Bei 600 bis 1300Euro gibt man das Geld sicher nicht nur für einen Schönheitsfehler aus, denn die Sache ist nicht nur schöner, sondern das Fahrverhalten wird ein viiiiel besseres sein, heißt, man investiert in erster Linie in ein besseres Fahrverhalten und die bessere Optik gibts "kostenlos" dazu.
Wie gesagt, sofern man Geld in die Hand nehmen möchte, eine Empfehlung ist sowas in jedem Fall wert.
Für 140Euro gibts auch bereits hübsche Federbeine, die werden wahrscheinlich etwas besser sein als Original, da die alten ja auch im inneren einen nicht unerheblichen Verschleiß/Alterungsprozess erfahren haben!
Ansonsten greift der andere Vorschlag von mir, entrosten und partiell Lackieren, dass ist preiswert und schnell erledigt.
Für 140€ wirst du keine alternative bekommen, die die serienteile mit 15jahren auf dem Buckel auch nur ansatzweise ausgleichen, geschweige denn "besser" sind. Nicht umsonst sind die nachrüstfederbeine der bekannten marken derart im preis.
Wenn man bedenkt wie "gut" Serienfederbeine sind, ist es nicht unwahrscheinlich das selbst Nachrüst-Chinaware den Standart halten oder gar besser sind.
Bei den hochpreisigen Federbeinen darf man nicht vergessen woher die kommen, aus Deutschland, von renomierten Fahrwerksspezialisten bis hin zum High End Fahrwerksspezialist. Da wird und ist jedes Federbein auf den Fahrer abgstimmt.
Das die DEUTLICH teurer sind als Chinaware, sollte man sich gerade noch vorstellen können. Ein Vergleich hinkt somit sehr arg!
Übrigens, die YSS Federbeine die in D schon lange Fuß gefasst haben und nie schlechter gewesen sind als Original (aber auch nicht viel besser), gibts bei Ebay sogar für 130Euro, sehen auch aus wie Original.
Viele unterschätzen alte Federbeine, die sind in den Jahren oft schlechter geworden als man denkt, es ist halt ein schleichender Prozess.
Für Sparfüchse sind solche Federbeine eine mögliche Alternative.
Aber ist auch egal, rost weg, bissl Farbe drauf, fertig.
Ne cb1300 wird eine andere Qualität mitbringen als eine alte cb500. Da wäre ich vorsichtig mit chinaware.
Meine yss mit ausgleichbehälter waren deutlich besser als die serienfederbeine beim pcx125, keine frage! Dafür kosten die federbeine neu auch 10% vom fahrzeugwert. Aber auch diese yss kosten deutlich mehr als 140€/paar!
Also ich habe nachgesehen bevor ich geschrieben habe.
130,99Euro im alten Design ähnlich dem Original und die einstellbaren im modernen Design um 200Euro, jeweils YSS.
Hier einer ohne große Suche: https://www.ebay.de/.../253520298324?...
Aber da wäre auch der Nachweis das billig auch funktioniert. YSS ist ja schon eine Marke, wenn auch nicht meine.
Es muss nicht 600Euro Wilbers oder 1300Euro Öhlins sein, in diesm Fall reicht auch ein bissl Farbe.
Edit: Ich glaub die YSS die aussehen wie alt und nur 130Euro kosten sind für einen CB 250 gewesen.
Erst einmal vielen Dank, ist ja der Wahnsinn wie viel Hilfe man hier bekommt. Ich denke fürs Erste wird geschliffen und vorsichtig lackiert, aber auf lange Sicht denke ich mal über neue Federbeine nach. Für meine 2007er habe ich bei Ebay YSS-Angebote mit und ohne Ausgleichsbehälter gefunden:
Ohne: https://www.ebay.de/.../263570240854
Mit: https://www.ebay.de/.../263570240681
Bei letzterem Angebot bin ich preislich aber schon im Bereich von Wilbers:
https://www.louis.de/.../60920000?...
Wie sind denn eure Erfahrungen - wie groß ist der Unterschied, den der Ausgleichsbehälter macht?
Nabend,
es kommt eher darauf an was du möchtest und was du brauchst.
Bist du der Cruiser, nimm das preiswerte. Bist du der sportlichere Typ der es auch mal krachen lässt, nimm das Wilbers.
Ob mit oder ohne Ausgleichsbehälter ist auch nur bei der forcierten Fahrweise wichtig. Mit Ausgleichsbehälter ist letztendlich besser, aber eben auch nur wenn man in dem Bereich fährt, oder viel mit Sozius undoder Gepäck fährt.
Je mehr das Federbein arbeiten muss, sei es Sozius, Gepäck oder Fahrweise, desto besser ist es mehr zu investieren.
Übrigens resultiert der Preis der Ausgleichbehälter nicht nur durch den Ausgleichsbehälter, sondern dadurch, das das Federbein in Zustufe und Druckstufe einstellbar ist. Halte ich bei normaler Anwendung nicht für so wichtig.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit dem normalen YSS Federbein schon einen gewaltigen Unterschied spüren wirst.
Solltest du ziemlich schwer sein oder oft mit Sozius fahren, empfehle ich aber ganz klar Wilbers oder andere hochwertige Federbeine die auf einen angepasst werden.
Übrigens, solltest du die Maschine mal wieder verkaufen, bau die Federbeine um und verkauf die Wilbers oder YSS Federbeine wieder, so hast du wenig Geld für die Zeit mit dem guten Fahrwerk bezahlt.
Wenn du jetzt noch erwähnt hättest, was wie wozu der ausgleichbehälter da ist, bzw was der unterschied "mit" ist, wäre es vollständig. Das hat mit sportlich nicht unbedingt was zu tun...
Doch hat es, ebenso wie mit viel beladen...
Je sportlicher man fährt oder je beldener man fährt, desto mehr muss das Federbein arbeiten.
Bei Arbeit entsteht Wärme. Der Ausgleichsbehälter sorgt unter anderem dafür dass das Gas/Öl besser gekühlt wird und das Gas besser expandieren kann. Das Federbein bleibt kühler und die Wirkung bleibt gleichbleibender.
Ist man aber der schnöde Durchschnittsfahrer, so kann einem das fast egal sein. Wobei besser ist ganz klar mit Ausgleichsbehälter.
Bei meiner Crossmaschine kann man nach 15 Minuten harten Cross den Ausgleichsbehälter nicht mehr ungefährdet anfassen...soo viel Wärme entsteht da!