federbeinaufnahme

Mercedes E-Klasse

Nun nach knapp 20 Jahren is meine linke federbeinaufnahme gerissen. Fand es nicht lustig bei 100 auf der Landstraße, mit Kind an Bord!

Habe auch gesehen dass auch schon etwas Rost neben dem Stoßdämpfer, oben zu sehen ist
Werde morgen mal bei mercedes anrufen, kann ja wirklich nicht sein dass sicherheitsrelevante teile so brechen!! Gibts im Raum Bayern jemand der drauf spezialisiert ist? Kennt ihr jemand?

Vermute mal dass ich mit Kulanz nicht mehr viel erreichen würde

Beste Antwort im Thema

Schweißen oder Nieten, die alte Frage.
Mein Schulkollege, Meister bei Mercedes, sagt dazu folgendes:
Hinter den Domen ist das Blech mehrlagig, im unteren Bereich ist der Längsträger dahinter.
Im Werk werden die Dome mit Widerstandspunktschweißung mit dem Stehblech verbunden. Die Punktschweißungen gehen durch alle dahinterliegenden Bleche durch. Das heißt, alle Lagen sind an den Punkten miteinander verschweißt.
Dadurch werden die eingeleiteten Kräfte von allen Blechlagen aufgenommen.

Bei der Reparatur soll sichergestellt sein, dass der Dom nicht nur am äußeren Blech hängt sondern die Befestigung ebenfalls durch alle Blechlagen hindurch erfolgt.

Das bekommt man nur durch 2 Verfahren hin:
1. Die neuen Schweißpunkte am Reparaturdom müssen exakt über den alten liegen. Bei sorgfältigem Arbeiten und übertragen der Punkte auf das Neuteil kann das klappen.

2. Man bohrt Löcher durch alle Blechlagen und vernietet das Ganze mit Blindnieten, so wie es Benz vorschreibt.

Zitat Ende.

Fazit: Schweißen ist genau so gut wie Nieten wenn man es richtig macht.
Setzt man die neuen Schweißpunkte aber willkürlich, hängt der Dom möglicherweise ganz oder teilweise nur am äußeren Radhausblech, was unter ungünstigen Bedingungen zu erneutem Ausreißen führen kann.

Das Nieten ist nach seiner Aussage auch nicht 100% sicher. Wenn die Bleche beim Nieten aus irgendeinem Grund nicht satt aufeinanderliegen kann es durch Setzverluste zum Lockern der Verbindung kommen. Dann fängt der Dom an zu arbeiten und kann ebenfalls wieder ausreißen.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Mit zunehmendem Alter ist das leider ein Problem bei den 210ern.
Es sollten gleich beide Seiten gemacht werden und die neuen Teile werden vernietet, nicht geschweißt!

Jau auf alle Fälle nieten lassen, ach ja, der 210 hat keine Federbeine..

Zitat:

@Krausi86 schrieb am 11. Februar 2018 um 09:40:02 Uhr:


Vermute mal dass ich mit Kulanz nicht mehr viel erreichen würde

Der war gut, nach 20 Jahren! 😁 😎 😰 😛 😉

Zitat:

@Krausi86 schrieb am 11. Februar 2018 um 09:40:02 Uhr:


Nun nach knapp 20 Jahren is meine linke federbeinaufnahme gerissen. Fand es nicht lustig bei 100 auf der Landstraße, mit Kind an Bord!

War ja aber mit Ankündgung 😁

Ähnliche Themen

Tip, nachdem ich das als Schwachstelle hier gelesen hatte, habe ich als erstes nach Kauf den Wagen darauf prüfen lassen und die rechte Seite war reif für neu. Ich halte das für ein Teil, das so nur 20 EUR kostet und für die eigene Sicherheit , sowie für die Mitfahrer und evtl auch für den Gegenverkehr extremst wichtig ist.
Da muss man einfach nach schauen und nicht warten, das wäre grob fahrlässig.

Bei mir hat es vom tragblech nix erwischt

Es ist rein der Teller gerissen
Des hat man leider nicht gesehen, der sah sogar Relativ sauber aus im ganzen

Und was ist passiert? Also wie hat sich das Auto verhalten?

Er kam nur runter auf der linken Seite
Muss auch erwähnen dass es in schritt Tempo passiert ist, bei hoher Geschwindigkeit, glaub ich, ist es kein Spaß, hab den zum Glück vor einer Woche von so einem kleinen Händler geholt, wenns sein muss, Nehm ich mein Rechtsschutz in Anspruch, des is ja kein Verschleiß Teil, die Kosten für die Reperatur, steigt schon in Nähe Kaufpreis...

Mal schauen was bei raus kommt, er ist in einem super Zustand, bis auf die Aufnahme, werd auch im gleichen Zuge, den Rost um den Dom auch gleich machen lassen und natürlich beide Seiten.. mal schauen, hoffe dass ich net ganz drauf sitzen bleibe

Und was willst Du mit der Rechtsschutzversicherung?

Hast doch bereits bevor das passiert ist von dem Rost gewusst....

Also hast den nicht seit 20 Jahren sondern seit einer Woche?

Der kam von einem Händler
Scho mal was von Gewährleistung gehört!?
Von Rost an den hab ich nix gewusst

Von außen sahen die auch sauber aus

Den hab i seit 1 Woche
Davor aber scho einige Jahre des gleiche Modell

Welches Teil genau ist gebrochen? Hab bei mir vorn Grad nen Federbruch.

Sollte ich die Teile für 2mal 20 Euro gleich mit machen?

Dass Teil was über der Feder ist, dass ist bei mir gebrochen

Sprich die federaufnahme/Halter!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen