Federbein gewechselt, Auto steht schief
Hallo Freunde,
ich habe Anfang dieser Woche einen Dämpfer hinten(gebraucht) wechseln müssen. Nun fällt mir auf, das der Wagen seither schief steht, und zwar auf der linken Seite. Der Unterschied zur rechten Seite beträgt etwa 1-1,5 cm.
Woran könnte das liegen? Der Kompressor ist nicht der fiteste , pumpt aber in 35 Sekunden hoch. Fakt ist, das war vorher nicht so, das er einseitig schief steht.
Weiss jemand Rat?
LG
olaf
53 Antworten
Danke nochmal für den Hinweis. Ich habe mir den Sensor beim Austausch angeschaut. Tatsächlich war da nix abgebrochen oder sowas.
Was ich aber sagen kann ist folgendes:
Bei dem zweiten Kompressor hatte ich das Problem mit dem Hochpumpen nicht.
Allerdings habe ich beim letzten Basteln nicht nach dem Sensor geschaut. Diese Pumperei ist auch nicht immer so. Meist nur , wenn ich Rückwärts auf meine Einfahrt fahre. In den letzten Tagen aber auch wenn ich Vorwärts rauffahre.
Ich habe den Wagen gestern auf Sport gestellt und Vorwärts unters Carport gefahren und siehe da, keine Stelzen und mit bloßem Auge gesehen, steht er scheinbar gerade. Würde das aber gleich nochmal messen wollen.
Ich werde wohl um einen neuen /anderen Kompressor nicht umzukommen. Aber dann würde ich liebe einen von hier aus dem Forum kaufen, als über andere Kanäle. Die lügen was die Balken halten......
Wenn dann immer noch Probleme sind, dann würde ich mich an den Sensor wagen. Aber ohne SD gibt es wohl keine Chance????
Das kann mE nichts mit dem Kompressor zu tun haben. Der kann nur funktionieren oder nicht, allenfalls noch undicht sein. Wenn du schon auf Verdacht austauschen willst, ohne SD, dann ist der Hauptverdächtige der Sensor hinten.
@olli711 @TimJones der Sensor, oder eben nur das Gestänge, das ist nämlich ziemlich rostanfällig. Die Kugelsitze klemmen gerne mal. Das kann man auch ohne SD tauschen. Das Gestänge ist verstellbar. Wenn es nicht ganz passt, muss man halt noch drunter und justieren. Im Moment weiß ich nicht genau. ist länger = höher oder tiefer??? Vielleicht weiß Tim das noch.
Kürzer ist tiefer, vorne ist umgekehrt, aber da sind die ja eh nicht justierbar.
Ähnliche Themen
Was ich sagen wollte: Auch der Sensor selbst kann durchaus defekt sein und zeitweilig falsche Werte liefern.
Der Kompressor ist mit seiner Hochpumpzeit eh kurz vorm Ende. Ich würde keine weiten Strecken mehr damit fahren. Machen wir eh nicht. Aber den Sensor werde ich auf jedem Fall nochmal prüfen. Auch das Gestänge. Das ist schon sehr rostig. Hab da auch nicht dran rumgebastelt, nur bisschen WD40 drauf.
Seid dem ich das mit dem Dämpfer gemacht habe und der Wagen über Nacht einseitig aufgebockt war, seither steht der schief. Hab jetzt auch nochmals geschaut, auch in Sport steht er schief.
Vielleicht erklärt ein defekter Sensor auch den Fehler im Steuergerät. Da steht immer wieder Interner Fehler drin..
Zitat:
@olli711 schrieb am 16. November 2018 um 17:39:13 Uhr:
@Bamberger_1 @TimJonesSeid dem ich das mit dem Dämpfer gemacht habe und der Wagen über Nacht einseitig aufgebockt war, seither steht der schief. Hab jetzt auch nochmals geschaut, auch in Sport steht er schief.
Vielleicht erklärt ein defekter Sensor auch den Fehler im Steuergerät. Da steht immer wieder Interner Fehler drin..
Allerdings kann eine unterschiedliche Höhe an der Hinterachse nicht am Sensor liegen, da ist ja nur einer, das muss mechanische Gründe haben.
Das kann auch sein wenn die Luftmenge/Druck nicht reicht. Denn die Füllung der Federbeine wird sequentiell gemacht. Wenn es dann nicht mehr reicht, meckert vielleicht das SG. Schau dir auch mal die Kontakte vom SG an
Zitat:
@olli711 schrieb am 16. November 2018 um 17:50:16 Uhr:
Das kann ja eigentlich nur am Verteilerblock liegen
Sehe ich auch so.
Eben hin stellen, Luft komplett ablassen und den Wagen neu hoch pumpen lassen.
Interner Fehler im Steuergerät -> Steuergerät defekt. Wenn ein Reset mit der SD nicht hilft dann ein neues holen.
an einem Defekt im SG habe ich auch schon gedacht.
Bist du sicher, das das Ding defekt ist? Die Meldung „interner Fehler“ ist immer da, genauso wie „ Ausregelzeiten beim befüllen oder entleeren zu lang“
Letzteres denke ich liegt am Kompressor. Ersteres weiss ich nicht
Interner Fehler ist zu 99% ein defektes Steuergerät. Man kann es versuchen mit der SD zu Reseten. Also ein richtiger Reset. Wenn's nicht hilft dann muss es neu. Die Schieflage ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem neuen hoch pumpen weg. Wichtig ist dass die Dämpfer vorher komplett leer sind und der Wagen absolut eben steht. Du kannst auch versuchen die Höhe mit der SD manuell anzugleichen, dich in den Kofferraum setzen und den Wagen nivellieren lassen. Wichtig ist dass er erst anfängt auszugleichen wenn du schon hinten drin sitzt.
Das sind erstmal die schnellsten und günstigsten Möglichkeiten. Die anderen beiden Fehler können auch an einem defekten SG liegen. Wie gesagt können.
Ich hatte ähnliche Probleme. Habe 3 SG's zum testen eingebaut. Am Ende war es der Kompressor und wahrscheinlich der Ventilblock, das konnte man nicht 100% belegen. Den Kompressor schon, denn der machte zu wenig Druck und konnte nichts mehr halten, über gewisse Zeit.