Federbein ausbauen VA

Opel Corsa B

Hi!

Mal eine Frage zum Federbeinausbau:

Die beiden unteren Schrauben, soll ich die erst irgendwie im stand lockern (was weiß ich mit voll eingeschlagenen Rad, komm ich da überhaubt rein?), oder einfach rad ab, und runter damit? denk die Dinger sitzen seehr fest, sehen zumindest danach aus;-)

Hat wer nen Tip, bzw worauf sonst noch zu achten ist?

Grund für den aus bau ist ein Federbruch VA links, will aber gleich beide Federn wechseln (liegen auch shcon in der Garage bereit.

Noch was, beim Astra H sitzen auf den Federn solche Gummitülle, gegen Knarzen, gibts sowwas beim B auch?

lg und thx

38 Antworten

Aufbocken, Rad ab, die beiden unteren lösen (2x SW 18!), ggf. Halteband vom ABS Sensor lösen, beide Muttern oben am Dom lösen (SW 13), Federbein entnehmen. Mitm Rattermax schafft mans incl. aufbocken in 2-3min.

Perfekt, wollte nur sicher gehen.
Wenn man nicht oft was schraubt, is das nicht alles soo selbstverständlich (aber nun schon);-)

Stimmt wohl, ich hatte das Ding gezwungermassen aber auch öfter draussen als mir lieb war, jedesmal wenns ma wieder was im Antrieb zerlegt hat.
Mit Knarre und Schlüssel gehts genausogut, aber kann sein, dass du nen Rohr als Verlängerung dabei haben solltest, die Dinger sitzen im Originalzustand echt böse fest.

und genau das is mir dann am Heber oben oft etwas zu wackelig.
denk ich hol mir Onkels hydraulischen, da kann ich dann auch locker mit nem Rohr ran.

grazie

Ähnliche Themen

Aufm Heber stellt man ja auch nix ab, sonst hiesse er Steller. Heber is zum heben, dann kommen Böcke oder Steine oder olle Räder oder Nachbars Katzen oder sonstwas drunter, was man stabil stapeln kann.

werds mit katzen versuchen, jap.

noch eine frage dazu, kommt mir irgendwas entgegengeflogen, wenn ich das federbein rausnehme?
ich mein muß ich da irgendwas abstützen, was VA-mäßiges?
Vermessung nach wiedereinbau notwendig?

nein einfach heraus nehmen. vermessung ja!

so hab nun das ausgebaute federbein zu meinem FOH des Vertrauens gebracht, der baut mit die neue (nicht bei ihm gekaufte Feder) um, is ein netter Laden.

Jedenfalls fragte ich dann, ob ich dann mal zur Vermessung kommen soll, sturz/Spur, er meinte nur, is nicht unbedingt nötig, wenn ich die beiden Schrauben genau auf die Abdrücke wieder genau einrichte.

Naja, der Meister hat seit 50 Jahren seine eigene Werkstatt, werde die aber zur Sicherheit drüberschauen lassen, Service steht ja sowieso an.

Ist doch eh kein Langloch, ergo kannste da auch nix einstellen. Wieder rein und fertig.

w00t?! bei jedem ausbau des federbeins verstellt sich was. und wenns die spur ist..
ansonsten wären ja federbeine mit langloch überhaupt gar nich mehr notwendig.

Dann erklär mal, was sich da wo verstellt.

oha, ev eine Diskusion angeregt?
Fakt ist, es ist kein rundloch, wie kann ich da was verstellen?
Ist da ev Spiel zwischen Loch und Schraube?
Ich hab nur den achsschenkel nach unten geklappt, um das federbein rauszubekommen, nun hab ich unter den Querlenker was untergelegt, dass er nicht weiter runter kann

Das sind in Serie sogar Passschrauben, ergo kannste da schon gleich gar nix verstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen