federbeilage (Gummis)
hi leute. ich fahre den w205 220er mit 194ps facelift modell. habe ihn gestern mit eibach 35/35 tieferlegen lassen und er ist tatsächlich hinten tiefer geworden als vorne (gemessen vorher nachher) das stört mich wirklich sehr. habe jetzt mitbekommen das man mit den federbeilagen sogennante gummis das auto auf der ha etwas höher bekommen kann (mehr nobben usw) hat einer erfahrung damit gemacht? wenn ja wie kommt man an diese gummis ran, kann man sich die bei mercedes direkt bestellen? hat das irgendwelche nachteile oder so? hier ist ein bild von meinem wagen
20 Antworten
Ja, das Foto kenne ich. Also meine Frage war halt, ob ich nicht von der mittleren auf die dickste Federbeilage wechseln kann plus noch eine Art Unterlegscheibe oder ähnliches zwischen der Federbeilage (Nr 60) und dem Bauteil da drüber (Nr. 50) verwenden könnte, um eben am Ende nicht doch eventuell ohne einen wirklichen Höhenunterschied da zu stehen.
Hinten ist mir der Wagen ca. 1cm zu tief, selbst wenn die dickere Federbeilage alleine schon einige mm ausmachen sollte bei mir, dann wäre das wahrscheinlich noch nicht genug. Neue Federn oder gar ein komplette Fahrwerk wären mir momentan zu viel Aufwand/"Risiko" bzw. zu teuer, deswegen wollte ich es erst mal so probieren und hier mal fragen, ob man sich nicht ein paar weitere mm durch ungefährliche und risikoarme "Modifikationen" erarbeiten könnte 😁
Habe nun die Federbeilagen ausgetauscht. Hatte die 18mm Variante bzw. die mit einer Aussparung verbaut und habe mir die höchste, also 20mm Variante bzw. mit zwei Aussparungen zugelegt.
Hatte die Befürchtung, dass es nichts bringen könnte, allerdings hat es immerhin wenige mm gebracht. Wie viel genau, kann ich nicht sagen, da der Abstand von Felgenmitte zur Kotflügelkante immer anders ist, je nach dem wo der Wagen steht. Kaum bewege ich den Wagen 20cm nach vorne und messe erneut, gibt es wieder bis zu einige mm Unterschied, obwohl der Boden auf dem ersten Blick eben aussieht.
Grob nach mehreren verschiedenen Messungen vorher als auch nachher kann ich aber sagen, dass es minimum 2-3mm und maximum 7-8mm höher sein sollte. Ich würde ca. 3-5mm schätzen.
Auf dem Foto kann man auch sehen, dass die alte Federbeilage an gewissen Stellen eingedrückt bzw. allgemein abgenutzt ist. Also könnte man eventuell davon ausgehen, dass nach einigen Wochen oder Monaten das gleiche mit der neuen Federbeilage passiert und der Wagen paar mm wieder tiefer kommen könnte.
Hallo zusammen,
Muss den Thread nochmal rauskramen da ich so ein Problem mit unserem glc habe..
Habe jetzt mal nach der 20mm Beilage gegoogelt und dabei kam raus das diese Beilage oben auf der Feder sitzt und nicht unter der Feder Bild habe ich angehangen..
Meine Frage wäre ob es die oberen auch in verschiedenen Stärken gibt ansonsten würde es ja keinen Sinn geben..
Weiß da irgendjemand was?
Laut mb gibt es im übrigen auch nur 1 untere beilage (für mein Auto)die andere wäre für die airmatic Variante
Gruß Denis
Kann man mit einem kleineren Gummi nicht theoretisch auch das Fahrzeug tieferlegen? Also quasi Dämpfer und Federn normal lassen, nur dass die Optik minimal tiefer wird?
Ähnliche Themen
Theoretisch ja...praktisch sind die dazu da, um die Gewichtsverteilung bei unterschiedlichen Konfigurationen (Motoren/Getriebe/Sonderausstattungen) der verschiedenen Baureihen auszugleichen.