Federbegrenzer
Wie kriege ich herraus wieviele federbegrenzer ich nemen muss damit es pass das auto ist ja ausgefedert wen der wagenheber drunter ist
39 Antworten
Die Rad- und Felgenabdeckung nach hinten könnte problematisch sein.
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/
Zitat:
@Dennis25. schrieb am 27. Juni 2020 um 20:16:34 Uhr:
Das mit dem verschränken geht nur für die voderachse .....hinten ist eine starachse drinne heisst er beläd das auto mit 300 kilo sandsäcken
Warum soll das nicht gehen? Die Seite mit der Unterlage taucht mehr ein.
Wenn de keinen Bock auf das durchführen entsprechender Arbeiten hast mußt entweder die Kohle in die Hand nehmen, das es ne Firma anständig macht oder Serie fahren.
Anständiges Tuning hat schon immer Schweiß oder viel Geld gekostet.
Zitat:
Warum soll das nicht gehen? Die Seite mit der Unterlage taucht mehr ein.
Ja, aber eben nicht gerade nach oben, sondern sie kippt nach innen rein.
Dann schleifts beim gleichzeitigen Einfedern, wo es gerade hoch geht, halt trotzdem.
Gruß Acki
Zitat:
@Dennis25. schrieb am 27. Juni 2020 um 20:16:34 Uhr:
Das mit dem verschränken geht nur für die voderachse .....hinten ist eine starachse drinne heisst er beläd das auto mit 300 kilo sandsäcken
Und ob das geht, scheinst dich wohl nicht richtig mit der Sache auseinander gesetzt zu haben und nicht einsichtig zu sein.
Ja packe in den Corsa mal hinten 3 Personen, zusammen ca. 240 kg und fahre mal über eine Bodenwelle mit ordentlichem Hub und 2 Personen auf den Vordersitzen.
Wenn es nicht schleift ist gut, glaube ich aber nicht in deinem Fall, wird schon ordentlich schleifen.
Und das verschränken geht auch mit Starrachse, da sieht man das du dich nicht damit beschäftigt hast.
Du brauchst einfach Freiraum im Radkasten zwischen Reifen und Karosserie beim vollen einfedern,auch mit eingeschlagenen Rädern an der Vorderachse bei voller Beladung.
Und komm jetzt nicht an, ich fahre nur mit 2 Personen.
Klar geht das mit dem seitlichen verschränken haben wir auch gemacht aber der prüfer hats halt anders gemacht hat mit 300 kilosäcke hinten rein gehauen ich hab mich damit schon auseinander gesetzt
Zitat:
@Dennis25. schrieb am 28. Juni 2020 um 10:25:00 Uhr:
Klar geht das mit dem seitlichen verschränken haben wir auch gemacht aber der prüfer hats halt anders gemacht hat mit 300 kilosäcke hinten rein gehauen ich hab mich damit schon auseinander gesetzt
Und hattest du noch ausreichend Abstand bzw. Luft im Radkastengehäuse??
Wenn nicht, nacharbeiten am Radkasten das die Freigängigkeit gegeben ist.
Die Zeiten des lockeren eintragen von Änderungen am Fahrzeug sind vorbei und dient zur eigenen Sicherheit.
Und meinen Namen würde ich auch nicht dafür hergeben, nur damit der Kunde zufrieden ist.
Auch die Rennleitung ist mittlerweile schon so gut geschult, das die erkennen was erlaubt ist.
Mach doch mal Fotos von oben und von hinten.
Ich denke die Radabdeckung nach hinten wird das Problem sein, gar nicht mal unbedingt die Freigängigkeit im Radkasten (also die vielleicht auch).
Kann man aber auf deinen Bildern so nicht erkennen.
gruß Acki
Hab mir jetzt nen börtelgerät bwstellt und zieh die radkästen mehr verhunzen kann man jetzt eh nis mehr
Und wen der prüfer sagt er geht da von aus das hinten begrenzer drine sind das aber anhand der staubkappe nicht sieht ob oder ob nicht und mir dann sagt ich soll ein loch so in die staubkappe bohren das er sieht das keine verbaut sind zweifel ich an seinem verstand werd bestimmt kein loch in eine staubkappe bohren dann ist der schutz ja nicht mehr gegeben