Federaufnahmen Caravan hinten
Tach,
beim tüv hat sich rausgestellt das meine federaufnahmen durgerostet sin.
Sind die die oben am rahmen sitzen.
hab schon die neuen teile hier....
Hat die jemand schonmal eingeschweisst ?
wie werden die geschweisst ? sind die nur gepunktet oder sollte ich ne naht aussen rum ziehn ?
das schweissen selbst is für mich kein prob... aber wie am besten ?
Hier noch fotos.....
Ähnliche Themen
24 Antworten
so sieht der aber noch nicht aus
So thema erledigt.
Habe heute endlich nen neuen verbaut.
Bitte keine Kommentare zur Farbe des Tanks.
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Habe heute endlich nen neuen verbaut.
Hab das selbe nun morgen vor, einen neuen aus dem Zubehörhandel hab ich schon hier. (Siehe Bild.)
Aber wie wird der denn wirklich befestigt? Der alte wurde anscheinend nur am Längsträger mit der Lasche gepunktet.
Schau ich mir den neuen nun an, dann hat der ja nur ein Loch. Ich möchte da noch drei Löcher neben Bohren und diesen dann einfach auch 4x anheften. Ob das reicht? Mehr wurde ab Werk ja auch nicht gemacht.
Ich weis es ist schon etwas her, aber durch die SUFU bin ich hergekommen und naja die bilder sprechen für sich. Momentaner KM stand 286.100 und federn auch gebrochen warte auf neuteile.
Willst du das so lassen? Hast du den mit der Elektrode drangebabbt?
Der Dämpfer ist auch Asche. Irgendwie gemeingefährlich würd ich sagen... Bis zum Schrotti gehts grad noch wenn der im Ort ist..
neue dämpfer liegen schon und um gottes willen ich hab 2 kinder. ja is mit elektrode und ging nur darum das ich noch die letzten 8km bis nach hause geschafft hab. auto steht jetzt in der garage und ich schau nachher mal nach ob noch mehr zu machen ist. warum auf den schrott? ist doch nur der federteller. die neuteile lass ick aber inne werkstatt einbauen. hab zwar schweißerpass und blabla aber die sind recht günstig und das mit rechnung.
Was kostet denn der Spaß wenn mans machen läßt?
Ungefähr....
Großer Aufwand?
Zitat:
Original geschrieben von elo81
neue dämpfer liegen schon und um gottes willen ich hab 2 kinder. ja is mit elektrode und ging nur darum das ich noch die letzten 8km bis nach hause geschafft hab. auto steht jetzt in der garage und ich schau nachher mal nach ob noch mehr zu machen ist. warum auf den schrott? ist doch nur der federteller. die neuteile lass ick aber inne werkstatt einbauen. hab zwar schweißerpass und blabla aber die sind recht günstig und das mit rechnung.
Dann ist ja gut😁
Der Schrotti war nur auf das Bild bezogen. In dem Zustand würd ich höchstens dahin fahren. Klar kann man den machen aber halt ordentlich😉 Sprich, ich dachte das soll so bleiben....
@Talsperre: Ansich ist der Aufwand garnicht so riesig. Ich denk allerhöchstens 3-4 Stunden inkl. Unterbodenschutz etc. und sehr ordentlich eingemessen, plus Material. Kommt aber auch auf den Träger über dem Teller an..
Das auf dem Bild sind 0,5 Stunden maximum.😁
Zitat:
Original geschrieben von Talsperre
Was kostet denn der Spaß wenn mans machen läßt?
Ungefähr....
Großer Aufwand?
Nein der Aufwand ist eigentlich nicht sehr groß wenn man etwas Geschickt ist. Die Werkstatt wo ich hin fahre kenn ich schon seid dem ich in die Windeln gekackt hab, soll heißen das der Preis Variiert von Werkstatt zu Werkstatt.
-Federteller = 38€
-2 x Federn = 35€
-Dämpfer vorhanden
-Arbeistlohn + Kleinmaterial und allem Einbauen und Schweißen und Versiegeln ca. 40€ (ich pack aber als Handlanger mit an).
Werde die Arbeitsschritte versuchen mit Foto zu Dokumentieren damit man das mal von Anfang bis Ende sehen kann.
Hallo
wie sieht es denn mit den Fotos aus ? Will auch wenn ich im September Urlsaub habe meine beiden hinteren Federaufnahmen machen. Bilder wären dabei hilfreich.
Gruß Uwe