Feder

BMW X1 F48

x18d Bj.2016 beim 150000km Feder vorne rechts erschöpft.
Ist das Normal?

Mfg,Jukka

28 Antworten

?

Welche Feder?

Die Gasdruckfedern für die Motorhaube haben ein Haltbarkeitsdatum von fünf Jahren, dann müssen die gewechselt werden.

Zitat:

@Xentres schrieb am 18. September 2022 um 17:52:24 Uhr:


Welche Feder?

Die Gasdruckfedern für die Motorhaube haben ein Haltbarkeitsdatum von fünf Jahren, dann müssen die gewechselt werden.

Müssen gewechselt werden???? Was passiert, wenn man sie nicht wechselt? Das ist doch Wahnsinn. Früher hat man da nie was gewechselt.

Fällst vermutlich durch den TÜV, da die halt wesentlicher Bestandteil des Fußgängerschutzes (aktive Motorhaube) sind.

Früher hast halt mit dem Wildfänger einfach die Fußgänger umrasiert und gut war. Heutzutage sollen die sogar vor SUV geschützt werden.

Zitat:

@Xentres schrieb am 18. September 2022 um 18:38:07 Uhr:


Fällst vermutlich durch den TÜV, da die halt wesentlicher Bestandteil des Fußgängerschutzes (aktive Motorhaube) sind.

Früher hast halt mit dem Wildfänger einfach die Fußgänger umrasiert und gut war. Heutzutage sollen die sogar vor SUV geschützt werden.

Halte ich für eher unwahrscheinlich. Dann müßte ja der TÜV das Einbau- oder Herstelldatum der Federn überprüfen. Das dürfte kein Prüfpunkt sein. Viele Autos haben das doch gar nicht.

Was für ein Wahnsinn auch, dass das nach 5 Jahren einfach so passieren soll, egal ob das System noch funktioniert oder nicht mehr.

Muss man die Airbags jetzt auch alle 5 Jahre austauschen?

Was kostet das? Und müßte das nicht auch durch die Serviceintervall-Anzeige gemeldet werden?

Zitat:

@autjtp schrieb am 18. September 2022 um 16:11:58 Uhr:


vorne rechts erschöpft.

Was heiß "erschöpft" ?

Die Feder ist öfter müde, unkonzentriert und macht Pause ?

Ja Q, das ist alles völliger Wahnsinn. Absolut irre. Verrückt. Geplant.

Ich rate mal, dass er die Fahrwerksfeder meint und dort was gebrochen ist.
Ob das normal ist oder nicht kann dir niemand sagen, es weiß niemand von uns was die Feder in den letzten 150tkm durchmachen musste. Generell finde ich das bei der Laufleistung nicht schlimm, bei meinem Opel waren die deutlich eher fällig.

@Querens

Was du für wahrscheinlich oder unwahrscheinlich hältst, interessiert den TÜV nicht.

Klar interessieren die Federn nur bei Fahrzeugen, wo diese für den Fußgängerschutz relevant sind.

Alte Kisten haben sowas nicht.

https://www.tuningblog.eu/.../

Zitat:

@noVuz schrieb am 18. September 2022 um 19:28:31 Uhr:


Ich rate mal, dass er die Fahrwerksfeder meint und dort was gebrochen ist.
Ob das normal ist oder nicht kann dir niemand sagen, es weiß niemand von uns was die Feder in den letzten 150tkm durchmachen musste. Generell finde ich das bei der Laufleistung nicht schlimm, bei meinem Opel waren die deutlich eher fällig.

Glaube ich auch...

Der TÜV muss für die Haubenfedern aber doch auch unter die Hauben schauen oder ist das noch wonders festgehalten? Bei mir hat der TÜV bisher nämlich nie die Haube geöffnet (war heuer zum zweiten Mal beim TÜV mit dem X1).

Es gibt Prüfer die das mit dem Fußgängerschutz wissen oder ihre Arbeitsanweisungen lesen. Die schauen dann unter die Haube, und ein ebenso großer Anteil der Prüfer interessiert sich dafür Null. Hab beides oft genug erlebt.

Gebrochene Fahrwerksfeder ist bei 150K unschön aber völlig im Rahmen des erwartbaren.

Ja ich meine die Fahrwerksfeder.
Die wurde gebrochen.
Diese Teilen(kaputt)-Feder,Bremslauch, zwischen Stange,Aluminium Felge und Reife mussten auch gewechseln werden.

Mfg,Jukka

Zitat:

@noVuz schrieb am 18. September 2022 um 19:41:06 Uhr:


Der TÜV muss für die Haubenfedern aber doch auch unter die Hauben schauen oder ist das noch wonders festgehalten? Bei mir hat der TÜV bisher nämlich nie die Haube geöffnet (war heuer zum zweiten Mal beim TÜV mit dem X1).

Bei mir, gleiches Fahrzeug, ist nach 5 Jahren und ca. 35000km die Feder links vorne im Carport über Nacht gebrochen. Material Kulanz - Arbeit bezahlt.

Die Fahrwerksfeder kann nach 150.000km schon mal die Biege machen.

Deine Antwort