Feder qm Kofferraumdeckel spannen

Mercedes S-Klasse W220

Hi,

kann mir jemand verraten, wie ich die blöde Feder am Deckel nachgespannt bekomme?

Ich breche mir die Pfoten dabei😕

Mit nem riesigen Schraubendreher gehts nicht.

Ist zwar nur ein Luxusproblem, aber es nervt mic, das der Deckel nicht ganz aufgeht und ich mein Kram jedesmal erst absetzen muss.

Liebe Grüsse

Olli

Beste Antwort im Thema

Tatsächlich, die einstellbaren Federn gab es erst ab November 2002.

Wieder was gelernt. ;-)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 6. Juli 2018 um 22:01:18 Uhr:


... die Frage die mir noch käme, warum es da 2 Aufnahmen für die Federn gibt?

Vermutlich haben die das Teil einfach gelassen, wie es vor der Weiterentwicklung der Federn war.

Zitat:

@TimJones schrieb am 6. Juli 2018 um 22:02:51 Uhr:



Zitat:

@W220_Harz schrieb am 6. Juli 2018 um 22:01:18 Uhr:


... die Frage die mir noch käme, warum es da 2 Aufnahmen für die Federn gibt?

Vermutlich haben die das Teil einfach gelassen, wie es vor der Weiterentwicklung der Federn war.

Oder gab es mal irgend eine Ausstattung (z.B. AMG?) mit Pommestheke hinten drauf? 😁

Das mit dem Gewinde darin ist gut. Ich versuche iwas in der Form zu basteln um die Feder zu spannen. Muss doch iwie gehen

... glaube irgendwas mal mit dicken Kabelbindern gelesen zu haben.

Die Federn spannen, mit Spanngurt oder sowas, und dann 2-3 dicken Kabelbindern fixieren,
Feder einfädeln und einhaken und mit Abstand die Kabelbinder wieder aufschneiden.

Vielleicht geht das auch ohne Spanngurt?
Kabelbinder durchfädeln längs, erste Rastung, dann Feder zusammendrücken
und die Binder dem entsprechend nachziehen?

Aber ohne Garantie.

mfg

Ähnliche Themen

Nein, die Spannung der Feder ist dafür VIEL zu hoch.

Könnte es denn helfen durch eine zweite Person den Kofferraumdeckel so weit wie es möglich ist zu schließen?
Jeder cm, den die Federn weniger vorgespannt sind, erleichtert doch das Ziehen.

Nee, haben wir alles versucht. Aber meine Zirkusnummer mit dem Schraubschäkel und dem Spannseil (im gleichen Winkel fortführend, also etwas tiefer auf Höhe des Stoßfängers) an einem Zaun o.ä. befestigt funktioniert tatsächlich ganz prima, und ist sicher.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:10:13 Uhr:


Könnte es denn helfen durch eine zweite Person den Kofferraumdeckel so weit wie es möglich ist zu schließen?
Jeder cm, den die Federn weniger vorgespannt sind, erleichtert doch das Ziehen.

Die Spannbox von MB funktioniert übrigens gegenläufig.
Man spannt durch das Öffnen des Kofferraums die Feder, steckt die Spannbox in die Feder, schliesst den Deckel wieder ein wenig, steckt die Feder in die nächste Raste, öffnet den Kofferraum wieder und entfernt das Werkzeug.
Grüße, Frank

Ja, das ist sicher die komfortabelste Lösung, muss man halt nur eine Niederlassung finden, die so ein Ding hat.

Von der Idee mit den Kabelbindern habe ich ansatzweise probiert, aber ich kann nur sagen, das ist sehr gefährlich. Wenn die Kabelbinder reißen ist die Hölle los

Zitat:

@Frank_S500 schrieb am 7. Juli 2018 um 23:52:22 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:10:13 Uhr:


Könnte es denn helfen durch eine zweite Person den Kofferraumdeckel so weit wie es möglich ist zu schließen?
Jeder cm, den die Federn weniger vorgespannt sind, erleichtert doch das Ziehen.

Die Spannbox von MB funktioniert übrigens gegenläufig.
Man spannt durch das Öffnen des Kofferraums die Feder, steckt die Spannbox in die Feder, schliesst den Deckel wieder ein wenig, steckt die Feder in die nächste Raste, öffnet den Kofferraum wieder und entfernt das Werkzeug.
Grüße, Frank

Ja ich hatte mich vertan: die ZUGfeder ist ja bereits weitestmöglich entspannt wenn der Deckel offen ist.
Oder der Deckel zu, hat die ZUGfeder die größte Längung und somit die größte Energie gespeichert den Deckel wieder zu heben.

Im Prinzip muss man eine Reihe gespannter Windungen sperren. So bleibt die Feder gelängt und kann ausgehängt werden. Funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie Fahrwerks-Federspanner, nur genau umgekehrt - für ZUGfeder statt Spiral-Druckfeder wie beim klassischen Fahrwerk

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 8. Juli 2018 um 09:22:01 Uhr:


Von der Idee mit den Kabelbindern habe ich ansatzweise probiert, aber ich kann nur sagen, das ist sehr gefährlich. Wenn die Kabelbinder reißen ist die Hölle los

... das meinte ich ja damit.

Daher dicke Kabelbinder die 10mm oder 15mm breit sind.
Davon 3 Stück gleichmäßig verteilt.

Daher auch der Hinweis, das es schon brenzlich werden kann, wenn man nicht aufpasst,
oder Grobmotoriker ist. 🙂

Wie gesagt, das habe ich irgendwann mal wo aufgeschnappt, gelesen oder gesagt bekommen.

mfg

@kappa9

das habe ich auch versucht, da müsste man der kompletten länge nach Scheiben zwischen legen, leider hatte ich nicht so viele

Deine Antwort
Ähnliche Themen