1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Feder hinten gebrochen - zwei Angebote

Feder hinten gebrochen - zwei Angebote

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe einen alten 316i compact und bin knapp bei Kasse.

Angebot 1:
Beim Reifenwechsel stellt der Monteur fest, dass hinten eine Feder kaputt ist. Ich frage, was das kostet, er meint: "Insgesamt 100€".

Angebot 2:
Zweitmeinung. Monteur hat das Auto nicht gesehen. Er meint: "Man muss immer beide Federn austauschen, alles andere ist unseriös. Federn bei Ihrem Auto, mit Einbau: 250€".

Was stimmt nun?

Vielen Dank im Voraus
Matthias

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Ich kenne eine Werkstatt, da bringst deine bestellen Teile von daparto.de z. B. selbst mit und kannst es günstig bzw. viel günstiger einbauen lassen.

Federn gibt es für 20€, aber auch für 80€ - ich habe keine Ahnung, welche ich da nehmen soll. Alles Scheiße.

Hoffe dieser [url=http://www.daparto.de/.../2-178-1301?...[77943,796,617,1866]&position=[hinten]]Link[/url] funktioniert.

Zum Beispiel Federn von:

KYB (Kayaba) - Stk. 27,74€ oder
Sachs - Stk. 40,84€

Geht natürlich günstiger von Moenroe etc., aber würde ich nicht empfehlen, wenn du dein Compact länger fahren willst/musst.

Würde zu den Sachs tendieren, aber Kayaba ist auch kein schlechter Hersteller, Preisdifferenz für zwei Federn ist "nur" 26€, daher würde ich die von Sachs kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Hast keinen der dir beim Einbauen helfen kann? Woher kommst denn? Eine Werkstatt muss halt von ihrer Arbeit leben. Da kann man nicht so rechnen, als wenn man die Privat schnell wo einbaut.

Genau so isses !!!

Werkstattstunde ist nicht gleich deinem privatem Stundenlohn vergleichbar.

Sollte man eigentlich wissen.

Wenn deine Feder so aussieht, dann kannst du diese von mir für 12euro incl. Versand haben.
Ist vom 98er Touring mit Standardfahrwerk.
Dann noch zu einer freine Werkstatt und 30 Euro für den Einbau bezahlt und du bist wieder sicher unterwegs.

Gruß
euro

2013-09-18-19-46-23-2

Vergesst das gleich wieder. Der Compact hat eine andere Hinterachse. Da passen die Federn von Limo, Touring usw nicht

wenn der TE knapp bei Kasse ist soll er halt mal die gebrochene Feder ersetzen lassen. Die 2. wird dann eben später gemacht. Ist ja nun nicht so das es doppelte arbeit wäre ...

Vollbesetztes Auto und dann wissentlich mit gebrochener Feder fahren wollen? Lass das und investiere die 100 Mücken!

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


beim compact brauchste ja netmal die dämpfer zu zerlegen
das ist ne sache von 20min

nicht nur beim Compact. Auch beim Coupe ist es so (und wird bei der Limo nicht anders sein vermute ich)

Das der Wechsel der Feder allerdings nur 20min dauert kann ich nicht ganz zustimmen. Für den alleinigen Stoßdämpfer ist das zutreffend ja aber für die Feder würde ich schon >30min veranschlagen.

ps: als es mal schnellgehen musste hatte ich pro Seite für den Stoßdämpfer sogar nur ~15min benötigt. Mit Hebenbühne versteht sich 😎

Ich tausch dir den Dämpfer in 5 Minuten...auf Auffahrrampen. 😛

Die Feder bekommt man aber nur raus,wenn man den Dämpfer löst,da muß der Achsschenkel runtergedrückt werden,damit man sie rausbekommt.

Und beim Compact mit der Starrachse MUß die HA in der Luft hängen,damit man die Federn rausbekommt.Auch MUß hier die Verschraubung der Dämpfer gelöst werden.

Und bezüglich Federtausch würd ich mich an die Vorschläge von patnic halten.Günstige Markenware und sogar ne Werke,die das mitgebrachte günstig einbauen kann.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...
Und beim Compact mit der Starrachse MUß die HA in der Luft hängen,...
...

Wo "Starrachse" im E36 Compact? - Der hatte, wie der E30 auch, hinten li & re einen Dreieckslenker mit Daempfer und Feder!

Da is also nix mit "Starrachse" ... 😕

Auf jeden Fall keine klassische Einzelradaufhängung. 🙂

Ich kenn mich mit der Kiste halt ned aus....sorry.... 🙁

Greetz

Cap

Achtung, wenn ihr über den kurzen lässtert, dann im Prinzip auch über den Z3. Die haben nämlich die selbe Hinterachse😉 😛

@He-Man
Wer "Ihr" ? - Ich sicher nicht (es steht noch ein E30 vor der Tuer 😉).

@Cap
Kaempf Dich da bitte selbst durch: Link - Mir ist gerade die Lust abhanden gekommen, das Thema essentiell mit Fakten zu vertiefen 🙁

Legt bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Da kann einem die Lust vergehen. Das hatte ich mehr als Spaß geschrieben, wegen dem allseits beliebten Compactbashing

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Auf jeden Fall keine klassische Einzelradaufhängung. 🙂

Ich kenn mich mit der Kiste halt ned aus....sorry.... 🙁

Greetz

Cap

ging mir ähnlich damals mit nem Golf 2.

Hab ich mal im Forum irgendwo erwähnt, bzgl. der Starrachse hinten; dann gings aber ab...

aufbocken,rad ab,dämpfer unten ab,brechstange zum hebeln. mehr isses nicht beim compact😁

@tommy1181
Widerspruch von mir dazu:
Sowohl der GOLF I, als auch der GOLF II hatten hinten eine "Verbundlenker"-Achse mit seperaten Daempfern und Federn pro Seite.

Das ist genauso absurd, wie die HA, mit Dreieckslenkern und seperaten Daempfern und Federn pro Seite, seit dem E10 (2002) im BMW als "Starrachse" zu bezeichnen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen