Feder hinten gebrochen. Richtige Feder mit FIN finden

Mercedes C-Klasse W203

Moin Sternenfahrer,
bei mir ist hinten links eine Feder gebrochen. Kann hier jmd anhand der FIN mir den richtigen Farbcode für meine Federn raussuchen?

FIN dann per PN

Danke für die Hilfe

Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Zunächst - und darauf legen S203- Fahrer mitunter Wert: Der S203 ist ein Kombi!!!! , heißt aber nicht so- sondern: T- Modell. "T" steht für Touristik / Transport. 1977 warb Mercedes erstmals mit dem T- Modell als Kombiversion des W123. ( Das "T" - selbstverständlich abgeleitet von dem " Wartburg- Tourist" :-)) )

Zu den Feder- Farbcodes:
Es gibt keine einheitlichen herstellerübergreifende Farbcodes für die Federn. Die Farben sind herstellerabhängig und auch modellabhängig. Dann gibt es Federn, da gibt es überhaupt keine Farb- Codes.

Die Federn unterscheiden sich in unterschiedlichen Drahtstärken, Härtegraden, Abmessungen , Windungsanzahl ... .
2x Gelb bedeutet bei meinem Fahrzeug: " Normalfahrwerk". Dann gibt es Federn für spezielle Ausstattung, und Anforderungen, wie z.B. Sportfahrwerk, Niveauregulierung, höher gelegte Fahrzeuge ( schlechte Wegstrecke).

Also: 2x gelb- gekennzeichnete Federn bekommst Du bei MB als Originalersatzteil. Oder:
Du schaust bei einem KFZ- Teile- Händler rein und hast 2 Möglichkeiten:
Möglichkeit a)
Du suchst Dir eine Feder - passend zum Fahrzeug natürlich- heraus und lässt Dir die OE ( original Ersatzteilnummer) anzeigen. Z.B. 2103243604. Aber, passt die zu Deinem Fahrzeug? Dies bekommst Du mit der Tabelle raus, welche ich hier in der Foren- Suche gefunden habe.
Zuerst suchst Du Dir Deine Baumuster- Nr. heraus. z.B. 203- 261 daneben stehjt die Punktezahl von 178. Sonderausstattung " Notrad" - 4 Punkte. Nun rechnen: 178 + 4 = 182 Punkte
Jetzt runter in der Tabelle zu " Tabelle - Hinterfeder/ Gummibeilage" und dann
links die Punktezahl ( im von- bis- Bereich) auswählen. Im obigen Beispiel also: 182- 194 Punkte. etwas nach rechts und dort steht die Nummer: 2103243604. Also passt die Feder zu dem vorgegebenem Fahrzeug- Baumuster.
Dazu gehört dann auch die entsprechende " Gummibeilage". Wäre also im Beispiel 2103250384.

Ok, kann man so machen- muss ich nicht so machen.

Möglichkeit b)
Ich habe einfach nach Hinterfedern Ausschau gehalten, welche ( in meinem Fall) für " schlechte Wegstrecke" bzw. " höher gelegt" / " grosse Bodenfreiheit" beschrieben sind. ( Stossdämpfer in diesem Fall natürlich auch gewechselt- klar! )
Du würdest also beispielsweise nach :
Ausstattungsvariante: Classic / Elegance
Einbauseite: Hinterachse
Fahrwerk: für Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung
suchen, wenn Du einen 203.246 fahren würdest. Ist aber bei Deinem Baumuster so ziemlich die gleiche Suche.
Passt, wackelt und hat massig Luft!

Merke also: der Farbcode ist nicht primär entscheidend. Entweder nach OE- Ersatzteilnummer kaufen- oder "nachs Jefühle".
Beides kann gut werden.

Viel Freude am Werkeln wünscht der Asphalthoppler

Anlage:

Link zur Tabelle
http://www.motor-talk.de/.../hinterfedern-i207400020.html

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,
Zunächst - und darauf legen S203- Fahrer mitunter Wert: Der S203 ist ein Kombi!!!! , heißt aber nicht so- sondern: T- Modell. "T" steht für Touristik / Transport. 1977 warb Mercedes erstmals mit dem T- Modell als Kombiversion des W123. ( Das "T" - selbstverständlich abgeleitet von dem " Wartburg- Tourist" :-)) )

Zu den Feder- Farbcodes:
Es gibt keine einheitlichen herstellerübergreifende Farbcodes für die Federn. Die Farben sind herstellerabhängig und auch modellabhängig. Dann gibt es Federn, da gibt es überhaupt keine Farb- Codes.

Die Federn unterscheiden sich in unterschiedlichen Drahtstärken, Härtegraden, Abmessungen , Windungsanzahl ... .
2x Gelb bedeutet bei meinem Fahrzeug: " Normalfahrwerk". Dann gibt es Federn für spezielle Ausstattung, und Anforderungen, wie z.B. Sportfahrwerk, Niveauregulierung, höher gelegte Fahrzeuge ( schlechte Wegstrecke).

Also: 2x gelb- gekennzeichnete Federn bekommst Du bei MB als Originalersatzteil. Oder:
Du schaust bei einem KFZ- Teile- Händler rein und hast 2 Möglichkeiten:
Möglichkeit a)
Du suchst Dir eine Feder - passend zum Fahrzeug natürlich- heraus und lässt Dir die OE ( original Ersatzteilnummer) anzeigen. Z.B. 2103243604. Aber, passt die zu Deinem Fahrzeug? Dies bekommst Du mit der Tabelle raus, welche ich hier in der Foren- Suche gefunden habe.
Zuerst suchst Du Dir Deine Baumuster- Nr. heraus. z.B. 203- 261 daneben stehjt die Punktezahl von 178. Sonderausstattung " Notrad" - 4 Punkte. Nun rechnen: 178 + 4 = 182 Punkte
Jetzt runter in der Tabelle zu " Tabelle - Hinterfeder/ Gummibeilage" und dann
links die Punktezahl ( im von- bis- Bereich) auswählen. Im obigen Beispiel also: 182- 194 Punkte. etwas nach rechts und dort steht die Nummer: 2103243604. Also passt die Feder zu dem vorgegebenem Fahrzeug- Baumuster.
Dazu gehört dann auch die entsprechende " Gummibeilage". Wäre also im Beispiel 2103250384.

Ok, kann man so machen- muss ich nicht so machen.

Möglichkeit b)
Ich habe einfach nach Hinterfedern Ausschau gehalten, welche ( in meinem Fall) für " schlechte Wegstrecke" bzw. " höher gelegt" / " grosse Bodenfreiheit" beschrieben sind. ( Stossdämpfer in diesem Fall natürlich auch gewechselt- klar! )
Du würdest also beispielsweise nach :
Ausstattungsvariante: Classic / Elegance
Einbauseite: Hinterachse
Fahrwerk: für Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung
suchen, wenn Du einen 203.246 fahren würdest. Ist aber bei Deinem Baumuster so ziemlich die gleiche Suche.
Passt, wackelt und hat massig Luft!

Merke also: der Farbcode ist nicht primär entscheidend. Entweder nach OE- Ersatzteilnummer kaufen- oder "nachs Jefühle".
Beides kann gut werden.

Viel Freude am Werkeln wünscht der Asphalthoppler

Anlage:

Link zur Tabelle
http://www.motor-talk.de/.../hinterfedern-i207400020.html

Müsste von Sachs 996 612 sein. Kann man auf der Homepage auch im Ersatzteilekatalog finden oder googeln. Am einfachsten und sichersten ist bei MB holen, die suchen dir die richtigen raus.
Bei MB sind die kaum teurer als im Netz, hab mich selbst gewundert, war allerseits für vorne und du kannst sie wahrscheinlich sofort mitnehmen.

Gruß
Jörg

WoW !!!
Vielen Dank, für die kleine Lehrstunde 🙂) perfekt!
Eine Frage noch zur Tabelle, s.Punkt 32.... benötigt man die ausserdem ?

Viele Grüsse

Noch vergessen, natürlich sollte man beide Seiten tauschen

Ähnliche Themen

jupp, ist klar....

noch unklar ist Pos 32 aus der Tabelle ???
edit/hinzugefügt:
der Kombi hat kein Notrad... hätte demnach 178 punkte, richtig?

Hallo,

was meinst Du mit "Pos 32" ?

Ob 150 oder 250 Punkte, die Stossdämpfer sind eh gleich. Nur die Gummis sind unterschiedlich!
Die unterscheiden sich um Stufen von jeweils 4 mm in der Stärke. ( Gibt es in 5mm, 9mm 13mm und 17mm
Allerdings ist dabei anzumerken, dass Du zwischen 9mm (210 325 02 84) und 13 mm (210 325 03 84) nur dann einen sehr geringen Unterschied bemerkst, wenn die Federn recht neuwertig sind. Ansonsten " schlucken" die erlahmten Federn den Effekt.
Ich habe die 17mm Anschlagpuffer verbaut. Der Wagen liegt nun etwas höher ( war Sinn der Sache), schwimmt aber etwas auf der Strasse, was aber durchaus noch hinnehmbar für mich ist.
Und wieder bin ich an dem Punkt: Man kann alles ganz kompliziert machen- man muss es aber nicht um jeden Preis tun!

Gruss vom Asphalthoppler

Punkt 32 in der Tabelle....
A 203 324 0084 mitbestellen
ist ne Federbeilage und kommt unten rein...
aber ist mir schon klar, wenn alles raus dann auch die Beilagen neu 🙂
Vielen Dank dann noch für Eure Antworten...
greetings

Leider funktioniert die link nach die Liste nicht mehr. gibt es eine moglichkeit diese Liste irgendwo zo finden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen