Feder gebrochen

Mercedes C-Klasse S204

hallo zusammen

mein benz 220cdi bj 2008 ca. 128000 km bringt mich langsam zum verzweifeln das ding hat alle 6 monate einen defekt 😮
zuerst riss im sitz danach rost an der rechte heckpartie (ok da kann MB nicht dafür wurde amatuermäßig repariert) danach zundschloss freigabe defekt jetzt ist vorne rechts eine feder gebrochen.
😁 hat mich soeben informiert keine kulanz und kostet mit neue einmessen ca. 750€ super danke MB nach 5 jahre und für so einen auto kaum km ........mal schauen was als nächstes kommt🙁

Beste Antwort im Thema

hoi toby

Zitat:

Fahrzeuge werden schwerer und Leistungsstärker,Straßen werden immer schlechter oder schlicht und einfach Sparmaßnahmen beim Einkauf durch die Hersteller.

wenn des so ist dann sind bei MB nur blindgänger in der Entwicklung 😁

ich bin der meinung bei einem neupreis von fast 54.000 € sollte man die eingesetzten materalien an die reale umgebung angepasst werden wo man heutezutage hat!!

36 weitere Antworten
36 Antworten

2x habe ich die gewechselt in 8 Jahren bei meinem E46, also 3. Satz drin. Allerdings hinten. Vorn sind Tieferlegungsfedern -30mm vebraut gewesen...die halten.
Liegt z.T. am Aufbau der Federn selbst bzw. die Art der Windungen bzw. Steigung an den Enden und dann noch an der Auflage. Die originalen wurden zum Ende hin "dünner" und die Windungen enger. Teilweise scheuerten sie auch in der Federtellerauflage auf dem Gummi durch Schmutzeinwirkung etc.. Deshalb brechen die zum Glück auch immer nur an den Enden (ab) und nicht mittendrin, was katastrophal wäre.
Zuletzt habe ich dann verstärkte aus dem Zubehör eingebaut...die halten immer noch 😉
Die brechen aber auch bei anderen wie Audi und Co...nicht nur bei MB...trotzdem traurig, da dies teilweise schon weit unter 100tkm passiert.

Bei meinen S204 250cdi ist heute morgen ebenfalls eine Feder gebrochen; vorne links. Wird am Donnerstag gewechselt … beide vorderen versteht sich.

Asset.JPG

Hatte ich auch schon, hinten.
Der Tausch war nicht mal so teuer, meinte 30€ die Feder und 50€ der Einbau.

bei meiner Frau ihrem 203 hatten die vorderen Federn so um die 500€ gekostet in einer freien Werkstatt. Der Schaden tritt auf, weil die Federn inzwischen kalt gebogen sind und nicht mehr spannungsfrei geglüht werden. Es wurde nichts eingestellt an der VA, weil man das so machen kann.

Ähnliche Themen

Es empfiehlt sich gleich beide Federn der Achse gleichzeitig auszutausch. Eine Feder kostet im Zubehör günstig ca.20 Euro und komischerweise sind mir diese Chinafedern nachher nie gebrochen.

Naja, die meisten Autos haben ja mit dem zweiten Federsatz meist nicht mehr genau soviele Kilometer gelaufen wie mit dem ersten Satz.

mein erster Federnsatz hat beim damaligen S203 ca 130tkm gehalten (1x vorne 2c hinten gebrochen).. die danach eingebauten Eibach-Federm waren bei ca 300tkm immer noch einwandfrei..

Deine Antwort
Ähnliche Themen