Feder abgebrochen

Audi TT RS 8S

Bei meinem TT (EZ 09/2000, 1,8 l, 180 PS, quattro) ist hinten links das untere Stück der Feder abgebrochen (Federteller). Das Ding ist einfach durchgerostet. Ich kann mir das gar nicht erklären, zumal der Wagen erst 4,5 Jahre alt ist. Ich habe Audi angerufen, die mich gebeten haben, ihnen einen Kostenvoranschlag von meinem Autohaus zu senden. Bin mal gespannt, wie man mir entgegen kommt. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich weiß nur, daß bei Renault solche Probleme bekannt sind.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


mal ehrlich..wie sieht denn die feder aus?? meine sahen nach vier jahren noch aus wie neu! keinerlei rost oder verschleiss erkennbar! die ist ja komplett hinüber..total verrostet!

Komplett hinüber ist schon leicht übertrieben. Bei Ganzjahres-Einsatz ist Rost an den Anlageflächen der Federn ganz normal, nicht vermeidbar und mit Sicherheit nicht der Grund für den Bruch.

Zitat:

Original geschrieben von ttor


Bei der A-Klasse gings auf Kulanz.

Kein Wunder. Die A-Klasse strotzt ja nur so vor Fahrwerksproblemen (und anderen...). Unser Elch hat auch auf Kulanz neue Federn bekommen, weil die nix taugen.

die Federn rosten überall da, wo die Pulverbeschichtung abplatzt. Eine nichtrostende Feder habe ich noch nciht gesehen, mir ist zumindest kein Edelfederstahl bekannt😉

Mit dem Thema gebrochener Federn wird übrigend sehr lapidar umgegangen. In der autobild stand in einem TÜVBericht kürzlich auch, dass bei einem bestimmten MOdell (weiß nciht mehr genau welches, deswegen keime Grüchte in die Welt setzen) alle paar Inspektionen Modelle mit gebrochenen Hinterachsfedern auftauchen😰

Bei mir waren hinten schonmal beide Federn auf dem Teller gesprungen und saßen dann Schief oben drauf. Kam druch den Radwechsel im Frühling, weil ich da den Wagen angehoben hatte und die Federn zu weit entspannt wurden🙁 Und das bei einem Sachsfahrwerk😠 Hab dei FEdern wieder sauber eingesetzt udn hatte dann auf einmal 10mm mehr Tiefgang😁

Im Oktober habe ich die Winterreifen drauf ziehen lassen und im November war ich noch bei der Inspektion. Da kann man mal sehen, wie sehr darauf geachtet wird...

Ähnliche Themen

@Nos: Gibts schon. Kannste aber nicht bezahlen.
Da müsste eine Feder mal so locker an die 500€ kosten. Wenn man damit hinkommt. Wenn man dann noch berücksichtigt, wieviel Mehraufwand die Produktion mitsich bringt....zusätzliche Wärmebehandlung bla bla bla

Hier mal die wichtigsten Legierungselemente:
FeMo mal ausgeschlossen.

Copper 3365.0
Tin 8700.0
Lead 1009.0
Zinc 1416.0
Aluminium 2027.0
Nickel 16075.0
Al. Alloy 1730.0
NA Al. Alloy 1715.0

USD pro mt.

Gruss

Hi,

ich wollte nur mal ein kurzes Feedback geben.

Mehr als 2 Wochen nachdem ich meinem Kulanz-Antrag bei Audi gestellt habe, hat man sich schon heute bei mir gemeldet. Sie werden mir die abgebrochene Feder kostenlos ersetzen und die übrigen Federn nochmals prüfen.

Das ist ja wenigstens etwas. Die Reparatur beläuft sich übrigens auf ca. € 186.

Beim Renault Twingo ist dieses Problem seit Serieneinführung bekannt (Kulanzregelung).

Also eine Deutsch-Franz. Solidaritätskooperation ?

🙂 🙁

Vorsprung durch .... ?

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen