Febi Motorlager ? Oder lemförder ?
Hallo jungs
Hat jemanden Erfahrungen mit febi motorlagern gemacht ? Ich will sie kaufen aus dem Grund weil die hydrolager sind bezüglich Vibrationen !
Danke
5 Antworten
Lemförder, bei Motorlagern nicht sparen. sonst kaufst du zweimal
Kurzer Erfahrungbericht als Hobbyschrauber: F11 520d N47 EUR6 Bj14 - 260tkm:
Febi Motorlager im 2er Set gekauft. Motorlager Fahrerseite hatte den Anschluss für die Unterdrucksteuerung, Beifahrerseite nicht.
Die alten Motorlager hatten absolut keine Anschlüsse für die Unterdrucksteuerung und dementsprechend auch keine Leitungen, geschweige den die Einheit.
Motor wurde oben mit Traverse und Spanngurten angezogen und gesichert, Rest über einen Getriebeheber an der Ölwanne.
Motorlager Fahrerseite gingen einfacher raus da man mehr Platz nach oben hatte, auf der Beifahrerseite musste noch mittels Stange und Wagenheber gezielt nachgeholfen werden weil der Platz nicht ausgereicht hätte.
Effekt: Minimal weniger Vibrationen, man merkt es aber am deutlichsten im Stand und beim Wechsel zwischen R und D.
Jetzt ist ernsthaft eines mit Ansteuerung ohne Ansteuerung verbaut? Warum macht man sowas?
War das ein Ebay Kauf?
Nein, habs direkt im Handel bei ATP bestellt. Das ist einfach vollkommen undurchsichtig. Aber auch wenn man die Lager einzeln sucht, war zumeist das eine immer mit dem Anschluss obwohl das Auto ab Werk nicht mal die Voraussetzungen (Unterdruckschlauch + Unterdruckeinheit) verbaut hat.
Ähnliche Themen
Das ist trotzdem kein Grund die falschen zu verbauen....
Würde ich auf jeden Fall korrigieren, die pneumatischen Lager sind viel zu hart im Leerlauf wenn man die nicht ansteuert.
Es ist eigentlich ganz einfach:
Beim normalen 520d mit N47 (nicht X) sind die Lager für beide Seiten verwendbar, man dreht nur den Gummi oben. Man muss nur Baujahr korrekt oder eben mit nem Blick was verbaut ist, die richtigen Lager kaufen. Das sieht man ja auf den Fotos, ob die den Schlauchanschluss haben oder nicht.
Etwas Chaos in den Teilekatalogen kommt daher, dass schon der Originalhersteller Corteco die falsch mit links und rechts einstellt, wobei die auch den Fehler machen rechts ist ohne und links mit Anschluss oder so...
Lemförder verkauft die Corteco Lager im eigenen Karton und hat links und rechts. Bei Febi ist wie bei Corteco auch immer nur eine Seite korrekt. Diese muss man halt zwei mal kaufen.