Fazit: Tiguan Forum (Tiguan ist klasse)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Was mir in dem letzten Jahr hier im Forum aufgefallen ist.

Hier reden sich viele ihr Auto auch kaputt.
Ein knacken, ein knartschen, ein Summen, das wirst du bei jedem Auto finden.
Was gutes wirst du hier selten finden, nur immer wenn einer wieder mal ein knacken entdeckt hat oder sonstige Mängel.
Man freut euch doch über den schönen Tiger und legt nicht immer alles auf die Goldwaage.
Wenn ihr keine Probleme mit dem Auto haben möchtet dann müßt ihr zu Fuß gehen und selbst da wirst du irgendwann
mal merken das deine Gelenke auch knacken und knartschen.

Was ich mit dem Tread einfach sagen möchte.
Schreibt doch einfach mal die positiven Dinge über den Tiguan, dann werdet ihr merken das heufiger vorkommen als die schlechten Dinge. Hier im Forum ist es genau umgekehrt.

LG Michael

Beste Antwort im Thema

Was mir in dem letzten Jahr hier im Forum aufgefallen ist.

Hier reden sich viele ihr Auto auch kaputt.
Ein knacken, ein knartschen, ein Summen, das wirst du bei jedem Auto finden.
Was gutes wirst du hier selten finden, nur immer wenn einer wieder mal ein knacken entdeckt hat oder sonstige Mängel.
Man freut euch doch über den schönen Tiger und legt nicht immer alles auf die Goldwaage.
Wenn ihr keine Probleme mit dem Auto haben möchtet dann müßt ihr zu Fuß gehen und selbst da wirst du irgendwann
mal merken das deine Gelenke auch knacken und knartschen.

Was ich mit dem Tread einfach sagen möchte.
Schreibt doch einfach mal die positiven Dinge über den Tiguan, dann werdet ihr merken das heufiger vorkommen als die schlechten Dinge. Hier im Forum ist es genau umgekehrt.

LG Michael

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


ja porsche cayenne mit 250 PS (mehr sollte es wegen dem Unterhalt aber nicht sein) sind von der anschaffung gebraucht sicher bezahlbar.

ABER: wehe Bremsen, Reifen, Auspuff und sonstige Verschleißteile sind neu zu machen. Dann gute Nacht. Und bei ner Durchsicht legste auch nen komplettes Monatsgehalt hin.

Aber zur Inspektion mußte dann bei 7ooo/Jahr alle 4-5 Jahre. Da ist wieder ein kleiner Bausparvertrag zuteilungsreif.

Aber sorry, ist OT

Gruß

Also nachdem ich nun den Tiger rund 1 1/2 Wochen und reichlich 1000km und eins muss ich sagen, das Bi-Xenon mit Kurvenlicht ist allererste Sahne. Da wünscht man sich es wäre den ganzen Tag finster. Hab bisher noch kein besseres Licht gefahren! Aber auch sonst bin ich weiterhin sehr begeistert von dem Fahrzeug.

So, möchte mich nun auch mal äussern!

Fahre meinen Tiguan seit Mai 2009 - 1,4 TSI Frontantrieb und: DER TIGUAN IST KLASSE

Nach 1000 km hatte ich ein merkwürdiges Klingeln im Motorraum bei ca. 2000U/min
wurde beim VN-Händler innerhalb 10 Minuten durch ein Stück Schaumstoff behoben

Bei ca. 10.000 km - keine Kompression auf einem Zylinder
der Tiggi fuhr als hätte er Känguruh-Benzin im Tank
Großes Entsetzen beim Händler - Entgegenkommen von VW - NULL
Nicht Tauschen - Reparieren war angesagt - Dauer 4 Wochen......
Den Ersatzwagen gabs zwar kostenlos - trotzdem hatte ich einen mächtigen Hals!!

Bei ca. 12.000 km - die Rückrufaktion wegen der Türgriffe

Bei ca. 22.000 km - keine Kompression auf einem Zylinder - wieder der Gleiche!
Diesmal gab VW Freigabe für Motowechsel - auf eine so lange Reparatur hätte ich mich auch nicht wieder eingelassen.

Zwischenzeitlich bin ich ca. 26.000 km gefahren.
Mit den Fahreigenschaften bin ich immer noch super zufrieden, der Verbrauch ist bei vernünftiger Fahrweise absolut zufriedenstellend - ca. 8,4L/100km. Im Stadtverkehr mehr - bei Vollgas auf der Bahn natürlich auch - auf Landstrassen deutlich weniger.

Ich bin absolut guter Dinge das das Problem mit dem Motor jetzt behoben ist und:

ICH LIEBE MEINEN TIGGI

Preis-Leistungsverhältniss stimmt - Optisch sehr gelungen, Innenausstattung in dieser Klasse schon wirlich top

mein nächstes Auto könnte durchaus wieder ein TIGGI werden

Auch von mir ein Lob für den Tiguan! Fahre den Wagen zwar erst seit letzten Freitag, bin aber jetzt schon voll begeistert. Vorgänger war ein X3 3.0d - vom Drehmoment her natürlich nicht zu vergleichen - aber ansonsten steht der Tiger in nichts nach. Im Gegenteil: Ausstattung (2.0 TDi mit DSG, TEAM mit 18", RDS/RNS310, AHK .......) und Verarbeitung sind für einen "VW" auf sehr gutem Niveau. Elektronische Parkbremse und viele kleine Assistenten versüßen das Autofahrerleben..... Hab den Kauf bis jetzt nicht bereut. Das Fahrwerk ist defintiv ausgewogener als das des X3..... und der hat neu vor 5 Jahren locker mal 15.000 € mehr gekostet.

Einzig die Antenne ist ein no-go. Ich musste Sie demontieren, weil meine Garage zu niedrig war. ATU hatte für ~15 € Ersatz..... keine Einschränkungen beim Empfang bemerkt...... auch auf dem Land!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Also nachdem ich nun den Tiger rund 1 1/2 Wochen und reichlich 1000km und eins muss ich sagen, das Bi-Xenon mit Kurvenlicht ist allererste Sahne. Da wünscht man sich es wäre den ganzen Tag finster. Hab bisher noch kein besseres Licht gefahren! Aber auch sonst bin ich weiterhin sehr begeistert von dem Fahrzeug.
hab in einen tread von dir gelesen was du so für auto´s bisher gefahren hast.
dann versteh ich das mit dem licht schon, denn beim golf II oder golf III hab´s noch kein xenon mit kurvenlicht. 🙂

Ich habe geschrieben welche Autos ich besessen habe und nicht welche ich gefahren habe, denn dies war nicht das Thema...

Im A4 war auch Xenon verbaut (ohne Kurvenlicht) und da finde ich schon die normale Ausleuchtung des Tiguans auf gerade Strecke besser als beim A4. Weiterhin bin ich schon im Benz der Schwiegereltern mit Kurvenlicht gefahren, da schalten sich die Nebler ein, finde ich echt sinnlos im Vergleich mit dem Tiger. Auch ist das Xenon des ML des Schwiegervaters, meiner Meinung nach, nicht so gut wie das des Tigers, da beim ML kein Bi-Xenon verbaut ist sonder Zusatz-Lampen zugeschaltet werden. Das sieht man dann ganz deutlich an der unterschiedlichen Lichtfarbe im Übergang. Also bei allen Vergleichen bisher ein Top-Licht welches den Aufpreis für mich auf alle Fälle wert ist und wer öfters des Nachts unterwegs ist sollte da nicht lang überlegen...

Hallo,

habe meine R line jetzt 4 Wochen und schon 4000km weg. Er läuft und läuft und läuft! :-) Nix klappert, super verarbeitet und der Verbrauch ist auch sehr gut. Habe auch schon zwei größere Strecken zurückgelegt und finde den Reisekomfort sehr gut. Sogar mit zwei Kindern und allen Gepäck, fährt man entspannt in den Urlaub. Wirklich tolles Auto. Falls jemand von euch noch die Original Tragstäbe braucht, hätte einmal welche abzugeben und Heckleuchten für rechts und links habe ich auch noch über. :-)

LG

chris

Hallo,

haben unseren Tiger Sport & Style 2,0 TSI seit 08/2008 und sind jetzt 60.000 km damit gefahren. Wir haben NIX zu beanstanden und sind bis zum heutigen Tag überzeugt von dem Auto. Hatten zuvor mehrere Mercedes (u.a. E320 - auch mit Xenon und diverse Spielereien) gefahren. Muss ja zugeben, diese Auto´s hatten auch ihren Reiz; aber sie kommen nicht an den Tiger ran! Sind im Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs, und der Allrad macht sich dadurch ständig bezahlt. Klasse Auto. Auch unser "Nächster" wird wieder ein Tiger sein.

Viele Grüße
Peterle1812

Hallo,
wir haben unseren Tiguan Trend +Fun 2,0 TDI Automatik seit Dez 2007, hat jetzt 50.000km runter und war noch nie defekt. Er hat in dieser Zeit ca 15.000km mit Wohnwagen 1700kg gefahren. Es ist ein Spitzenfahrzeug.
In 3 Wochen geht er zurück, denn da kommt der neue. Ein R-Line 2,0TDI DSG. Hoffe das er genauso gut ist.
M.f.G. Cumbi

Zitat:

Original geschrieben von Hintzi


Was mir in dem letzten Jahr hier im Forum aufgefallen ist.

Hier reden sich viele ihr Auto auch kaputt.
Ein knacken, ein knartschen, ein Summen, das wirst du bei jedem Auto finden.
Was gutes wirst du hier selten finden, nur immer wenn einer wieder mal ein knacken entdeckt hat oder sonstige Mängel.
Man freut euch doch über den schönen Tiger und legt nicht immer alles auf die Goldwaage.
Wenn ihr keine Probleme mit dem Auto haben möchtet dann müßt ihr zu Fuß gehen und selbst da wirst du irgendwann
mal merken das deine Gelenke auch knacken und knartschen.

Was ich mit dem Tread einfach sagen möchte.
Schreibt doch einfach mal die positiven Dinge über den Tiguan, dann werdet ihr merken das heufiger vorkommen als die schlechten Dinge. Hier im Forum ist es genau umgekehrt.

LG Michael

Ich habe den Tiger seit 27.04.2011 und finde ihn super! War vorher Ford-Fahrer, aber Tiguan ist schon eine Klasse besser! Ich suche jetzt ein Notrad für den Tiguan ,kann aber nirgends was passendes Finden. Kann mir jemand helfen?

So dann will mal den Post in den richtigen Tread verschieben...

Letzten Freitag 850km Autobahn gefahren, zügig, aber ohne zu rasen, einige Staus dabei gewesen mit Stop & Go und dem üblichen Verkehrsbehinderungen wenn man Frankfurt am Main gegen Mittag verlassen will. Was soll ich weiter sagen - ich bin mit die Strecke mit einer Tankfüllung gefahren so dass ich einen Verbauch zw. 6,5 und 6,8 Liter zu verbuchen habe - absolut Top!

Weiterhin hatte ich nun schon des öfteren die Ehre mit dem Tiger unseren Pferdehänger an den Haken zu nehmen, mal mit einem mal mit 2 Pferden. Und was soll ich sagen - es gab nie auch nur den winzigsten Anlass zum meckern. Egal ob Landstraße, Autobahn, durch die Dörfer oder über nasse Wiesen bergauf und bergab der Tiger meistert alles ohne zu Murren!

Auch haben wir den ersten Urlaub mit den Tiger hinter uns. Mit 2 Fahrrädern und unseren fast 3-jährigen Sohn sollte es losgehen, als unbedingt noch das Bobby-Car mit musste, also nochmal im Kofferraum hin und hergerückt und auch für Sohnemann´s Auto wurde ein Platz gefunden, gleich neben dem Fahrradkindersitz - welcher auch schon im Kofferraum verstaut war. Also Platz ohne Ende - was man dem Tiger gar nicht so zumuten würde. Einzig das Gepäcknetz hinter den Sitzen hab ich ein wenige vermisst - dann hätte man doch noch etwas anders Packen können. Aber es wäre ja auch schon fast unheimlich wenn man gar nix zu meckern hätte....

Auto seit 3 Monaten.

Laufleistung 1.800 km.

Alles bestens 😁

Auto seit 3,5 Monaten!
9000km.... und es ist nichts, das Auto ist super!

(..so, holen wir wieder mal einen Thread ans Tageslicht🙂

Habe gestern, nach 2000 km München-Berlin-München Tour die 55.000 km vollgemacht. Verbraucht hat er auf der gesamten Strecke im Schnitt 8,6l. Bei wirklich betont flotter Autobahnfahrt. Auf der "Rauffahrt" nach Berlin gabs nur einen halt am Rasthof Osterfeld, etwas gefuttert und nachgetankt.

Fazit der Fahrt: Mal wieder hat meine lieber Tiguan mir nur Freude bereitet auf der Fahrt. Bin immer wieder rundum zufrieden, wenn ich nach längeren Fahrten völlig entspannt aus dem Auto steige. Keine Rückenprobleme, der Nacken läßt sich auch noch bewegen, keine verkrampften/verschlafenen Beine. Allein wegen der bequemen Sitzposition, dem niedrigen Geräuschniveau bei 140-160, gestalten sich lange Fahrten einfach völlig problemlos. Man kauert nicht im Auto, sondern sitzt. Frage mich schon jetzt, ob ich jemals wieder vom SUV abkommen und zu einer Limo wechseln werde..

Der Tempomat war eigentlich im Dauerbetrieb. Es war wenig Verkehr, gerade mal 1 Stau, kurz vor Berlin. Auch das sehr entspannend..

Was mir (aber) aufgefallen ist: Die Verwindungssteifigkeit hat doch etwas nachgelassen. Leise Geräusche aus den B-Säulen, auch mal ein Knistern aus dem Cockpitbereich. Die Tachoabdeckung neigt zwischendurch zum Zittern, beruhigt sich aber meist durch einen sanften Druck wieder.

All das fällt aber mit Nichten unter die Rubrik "Ärgernis". Ich registriere es, auf-/erregen tut es mich aber nicht. Das Auto lebt, mit jedem Km halt etwas mehr. Wirklich nervige Geräusche hat er (bisher) noch nie von sich gegeben. Vermutlich werde ich beim nächsten Besuch beim Freundlichen die Türen nachstellen lassen, dann werden wohl auch wieder die B-Säulen gänzlich verstummen.

Viel wichtiger bleibt: Der Motor ist eine Wohltat, die lange Übersetzung auf der AB ebenfalls- siehe Verbrauch. Durchzug hat er bei 160-170 noch ausreichend, Überholen kein Problem.
Ja. Und was mir auch wieder auffiel: Das Fahrwerk ist in "C" ein Gedicht, die Bremsen selbst bei Platzregen standfest. Das hier berühmt berüchtigte Bremsenfading bei speziellen Witterungsbedingungen kennt meiner (immer) noch nicht. Einmal mußte ich bei Ausscheren eines LKW etwas deftiger in die Bremse steigen, trotz nasser Fahrbahn verzögerte der Tiger bestens und spurtreu. Sehr vertrauensbildend mal wieder.

Gruß
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen