Fazit Probetage Q7 3.0 TDI
... auf der Suche nach meinem ersten SUV bin ich jetzt für drei Tage am Stück obiges Auto gefahren. Da war recht viel Schnick-Schnack verbaut, incl. Luftfederung, etc. (ca. 118K CHF, 77 KEUR)
Also, ehrlich gesagt, eher "mixed feelings"
Positiv:
- eine klasse abgestimmte Kombination aus recht drehmomentstarkem Motor und einer butterweich schaltenden Automatik, kein hektisches Geschalte, niedriges Drehzahlniveau
- erstaunlich lebthaft für satt 2 Tonnen
- viel Platz
- Parksystem mit Rückfahrkamera !!! Super ! Funktioniert cm-genau, die "Lenkwinkel"-Funktion/Anzeige ist einsame Spitze
- schön sauber verabeitet, allerdings hat das riesige Dach auf Wellen geknarrt
negativ:
- der Motor klingt sehr kernig und wenig souverän (da warte ich wohl auf den 4.2 TDI)
- die Standardsitze ...
- das viel zu grosse Lenkrad ...
- eine deutlich spürbare Lenkverzögerung/Karosseriebewegung (kein Wunder bei dem Radstand, der Breite und 18 Zoll Winterrädern ..., ist das besser mit 19 oder 20 Zoll ???)
- auch im "dynamic"-Modus eine Strassenlage wie ein Schwamm, sorry. (Gibt es da nichts anderes ???)
Sorge im Bezug auf meine für Mai anstehende Kaufentscheidung macht mir eigentlich nur das Fahrwerk, aber es kommt ja noch ein neuer X5 ..., oder Euer Input besänftigt mich ...
Grüsse,
s4c_ch
27 Antworten
Hallo
Deine "Negativ - Punkte" sind doch sehr subjektiv, will sagen "Geschmacks - oder Gefühlssache" soweit keine "hard facts" die für oder gegen den Kauf sprechen - es muss dir halt gefallen oder nicht.
Ich kann nach "nur" 2000km sagen, dass ich mit meiner Kuh absolug happy bin. Meine Frau hat den Wagen wegen der Grösse 1 Woche lang boykottiert - nun streiten wir uns schon fast darum, wer fährt.
Ich jedenfalls würde sofort wieder kaufen - eine weitere Kuh auf schweizer Strassen würde sich gut machen - nur Mut; verjage die X5 "Geister" und sei besänftigt 😉
Gruss pdoc
Re: Fazit Probetage Q7 3.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
...
- auch im "dynamic"-Modus eine Strassenlage wie ein Schwamm, sorry. (Gibt es da nichts anderes ???)
Hi!
Ich denke wenn Dir der Q7 zu schammig ist, wirst Du mit keinem SUV glücklich!!! Der Q7 ist mit Abstand der sportlichst abgestimmte SUV, den ich gefahren bin (kommt schon nahe an einen A& Avant!)!
Wenn Du mal was wirklich schwammiges fahren willst, teste mal den ML, da hast Angst die Kurve noch zu kriegen!
Aber wie alles immer nur meine subjektive Meinung!
Viele Grüße
Markus
Re: Fazit Probetage Q7 3.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
... eine deutlich spürbare Lenkverzögerung/Karosseriebewegung (kein Wunder bei dem Radstand, der Breite und 18 Zoll Winterrädern ..., ist das besser mit 19 oder 20 Zoll ???)
- auch im "dynamic"-Modus eine Strassenlage wie ein Schwamm, sorry. (Gibt es da nichts anderes ???)
Beim Fahrwerk kann ich bestätigen, dass es mit 20" agiler und härter ist als mit 18" Winterrädern.
Sonst müsste das S-Line noch härter sein, bin es jedoch noch nie gefahren.
Re: Re: Fazit Probetage Q7 3.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von AudiSH
Beim Fahrwerk kann ich bestätigen, dass es mit 20" agiler und härter ist als mit 18" Winterrädern.
Sonst müsste das S-Line noch härter sein, bin es jedoch noch nie gefahren.
kann ich auch nur bestätigen...für mich ein himmelweiter Unterschied zwischen den 275ern 20zoll Sommerreifen und den 235ern 18Zoll Winterschluffen.
Die Kuh schiebt viel mehr über die Vorderachse und fährt sich schwammiger. Durch die höheren Reifenflanken walken diese bei 2,5Tonnen merklich und das kann kein Fahrwerk ausgleichen. Die 20 Zoll Wintersöckchen sind dagegen ziemlich bretthart und dafür etwas unkomfortabel.
Nimm die Sportsitze und das 3Speichenlenkrad mit Wippen...dann taugt die Kuh. 😉
mfg OCB
Ähnliche Themen
Re: Re: Fazit Probetage Q7 3.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Hi!
Ich denke wenn Dir der Q7 zu schammig ist, wirst Du mit keinem SUV glücklich!!! Der Q7 ist mit Abstand der sportlichst abgestimmte SUV, den ich gefahren bin (kommt schon nahe an einen A& Avant!)!
Wenn Du mal was wirklich schwammiges fahren willst, teste mal den ML, da hast Angst die Kurve noch zu kriegen!Aber wie alles immer nur meine subjektive Meinung!
Viele Grüße
Markus
Jep, teste einmal einen ML. Und zwar mit Airmatik (wichtig!) im Sport-Modus. Und dann noch ein Bericht bitte ;-)
Ich bin dann auf die Meinung gespannt.
Habe einen ML und einen Q7 getestet und fahre momentan einen X5. (mit dem ich nicht unglücklich bin)
Und ich habe dann den ML (als 420er, also mit ausreichend souveränem V8-Sound) als nächstes Fahrzeug genommen da der Q7 zu schwammig und zu "lasch" war. Bzw der Motor klang zu angestrengt um auf zumindest 200 zu kommen.
(auch wenn ich jetzt hier im Forum Prügel beziehe ;-) )
Prügel auf keinen Fall aber in Unmengen unser Mitleid...😉
n 420er und nen "laschen" 3,0er tdi...eigentlich logisch, dass ne Birne von Aldi anders als n Apfel von Lidl schmeckt.
mfg OCB
hallo,
also ich kann nur eines sagen. im sommer habe ich
295/30/22 und das fahrwek wurde von nothelle um 25 mm tiefergelegt.
also hier ist nichts schwamming aber auch für meine begriffe nicht zu hart
jetzt sind 255/55/18 winterreifen oben und es ist die härte etwas weniger aber keine spur von schwammig zu spüren.
über die vorderräder schiebt meine kuh bis jetzt nicht. (ausser vielleicht wie rolf sturm schon einmal geschrieben hat. bei etwas scharfer fahrt bergab bei 40 cm schnee auf der bergfahrt.)
es hat erst einen tag gegeben wo es schnee auf der strasse gab und das war um 00:30 vor ca. 3 wochen. meine frau hat mich angerufen denn sie ist gerade von einer party nach hause gefahren und hat gemeint ob ich schon mal beim fenster rausgesehen habe den es liegen ca 10 cm auf der strasse.
naja natürlich zu später stunde ins auto gesessen und los ging die fahrt.
auch im normal modus (also nicht im offroad modus) bei den kurven hat er immer ganz leicht von hinten geschoben. (das aber auch nur weil ich doch etwas ganz leicht aufs gas gestiegen bin) also ich konnte noch nicht feststellen das meine kuh über die forderreifen schiebt.
grüsse
cqf66
Auch ich habe verschiedene SUVs getestet und wäre durchaus bei mehr Entgegenkommen durch Mercedes (Lieferzeit in Verbindung MWSt-Erhöhung - ich hätte schon 3/06 bestellt und wäre nach 2007 geraten!) beim ML gelandet. Dessen Laufkultur und v.a. Airmatic gefielen mir gut - allerdings genau im anderen Sinne: Die Luftfederung beim ML ist doch eher weicher, ich empfinde sie beim Q7 härter/ straffer als dort. Die bisherigen Vergleichstests und auch mein Empfinden lassen die Beschleunigung beim Q7 eher besser als beim ML (3.0 gegen 320) weg kommen.
Außerdem: Wer ein SUV kauft, um möglichst schnell auf 200 zu sein, naja ... - veilleicht mal bei Boeing nachfragen?
Vielleicht biringt ja die 7-Stufen-Automatic noch mehr Ruhe - aber da haben die ersten ML-Besitzer sich eher mit Problemen geäußert.
Letztlich sind die Unterschiede zwischen ML, Q7 oder X5 sicher nicht riesig und das Teil muß einem einfach auch gefallen!
Richard
Zitat:
Original geschrieben von OCB74
Prügel auf keinen Fall aber in Unmengen unser Mitleid...😉
n 420er und nen "laschen" 3,0er tdi...eigentlich logisch, dass ne Birne von Aldi anders als n Apfel von Lidl schmeckt.
mfg OCB
Zur Klarstellung:
verglichen habe ich den ML320 sowie den Q7 3,0 und den X5 3,0d
(den ML280 auch noch, aber der spielt nicht mit)
Dann den ML420 - und das war schon ein "kleiner" Unterschied.
Dass der 420er klar mehr Schub hat ist nicht anders zu erwarten.
Es ging aber primär um' s Fahrwerk. Und das ist bei DC nicht so schwammig wie wie einige annehmen. Im Sportmodus eher "straff" und mindestens vergleichbar mit dem Q7 LFW (daß Empfinden von A6Q7 ist zwar anders aber soist das halt mit Empfinden - muss wohl jeder selbst beurteilen)
Zitat:
Original geschrieben von A6Q7
Auch ich habe verschiedene SUVs getestet und wäre durchaus bei mehr Entgegenkommen durch Mercedes (Lieferzeit in Verbindung MWSt-Erhöhung - ich hätte schon 3/06 bestellt und wäre nach 2007 geraten!) beim ML gelandet. Dessen Laufkultur und v.a. Airmatic gefielen mir gut - allerdings genau im anderen Sinne: Die Luftfederung beim ML ist doch eher weicher, ich empfinde sie beim Q7 härter/ straffer als dort. Die bisherigen Vergleichstests und auch mein Empfinden lassen die Beschleunigung beim Q7 eher besser als beim ML (3.0 gegen 320) weg kommen.
Außerdem: Wer ein SUV kauft, um möglichst schnell auf 200 zu sein, naja ... - veilleicht mal bei Boeing nachfragen?
Vielleicht biringt ja die 7-Stufen-Automatic noch mehr Ruhe - aber da haben die ersten ML-Besitzer sich eher mit Problemen geäußert.
Letztlich sind die Unterschiede zwischen ML, Q7 oder X5 sicher nicht riesig und das Teil muß einem einfach auch gefallen!
Richard
Ich finde es halt gut (als TT-Fahrer) wenn das "Alltagsauto" auch fast so viel Spass macht wie der Spass-TT.
Zugegeben: ein SUV ist nicht gerade ideal um über den Nürburgring zu fahren (mache ich auch nicht 😉 ) aber wenn SUV dann mit etwas "Schub"
Da Boing keinen anbietet..., die Benziner mir zu viel Sprit verbrauchen und Audi den 4.2 (der sicher toll wird) erst Mitte des Jahres anbietet...
Von Exoten (Q7 V12 und ML63, Cayenne Turbo etc) einmal abgesehen - die sprengen etwas den finanziellen Rahmen oder zumindest den Image-Rahmen
guten Morgen
Obwohl mein q7 erst 400 km hat und noch nicht in allen Lebenslagen getestet wurde kann ich doch sagen das es ein sehr angenehmes und trotzdem sportliches Fahren ist. Nur muss man sich in der Stadt oder bei engen Durchfahrten an die Grösse gewöhnen. Ich bin froh war ich im Militär mal Lastwagen Führer...
Grüsse aus der Schweiz.
Claudio
Eigentlich doch schön, daß wir alle etwas verschiedene Geschmäcker haben, sonst gebe es wohl nur den wirklichen "Volkswagen" in verschiedenen Preiskategorien und das Straßenbild wäre sehr eintönig.
Als wirklich schwammig habe ich gar kein SUV (der von mir bisher gefahrenen) empfunden und den Q7 genieße ich weiter. 😎
Grüße aus Mecklenburg!
Richard
Hallo zusammen. Also ich finde ihn auch ein wenig schwammig! Für das Auto aber vollkommen akzeptabel. Fahre zur Zeit die 255/18er Winterreifen. Mit den 275/20ern war na nix mehr schwammig! Habe aber mittlerweile auch auf Komfort um gestellt! Wenn du so dann mal ein paar hundert Km auf der Autobahn fährst und dann in den Sportmodus wechselst wird er ganz schön hart und sportlich. Hatte vorher nen 3,2er TT und hab noch nen Golf mit Eibach-Pro drin. Es ist halt einfach ein etwas anderes Fahrgefühl! Für Langstrecken wollte ich jetzt kein anderes Auto mehr. Tempomat auf 160 Abstand auf Stufe 3 und einfach hinterher rollen. Besser und entspannter geht fast nicht mehr...
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von donald67
Es ging aber primär um' s Fahrwerk. Und das ist bei DC nicht so schwammig wie wie einige annehmen. Im Sportmodus eher "straff" und mindestens vergleichbar mit dem Q7 LFW
So unterschiedlich sind wohl die Wahrnehmungen! Ich fand den ML trotz Airmatic (in allen Stufen!!!) viel zu schwammig! Das Teil hat geschaukelt wie ein Schiff! Ich hatte wirklich Angst!
Der Q7 liegt dagegen auf der Strasse wie ein Brett! Ist aber nicht so komfortabel wie der ML!
ich denke hier muß jeder selbst entscheiden, schön sind beide aber der Q7 ist in meinen Auge der sportlichere Wagen!
Viele Grüße
Markus