Fazit nach heutiger Probefahrt

Mercedes GLK X204

Hallo ins Forum,

nachdem ich mich hier im Vorfeld ausreichend informiert hatte, fuhr ich 150 Km einfach, um eine Probefahrt zu absolvieren.

Fahrzeug: 350 BE mit einigen Extras.

Eindrücke:
In der Erwartung von äußerst hohem Komfort wurden wir sofort enttäuscht. Sportfahrwerk + 19", das ist schon heftig in einem SUV (kurzer Radstand). Windgeräusche bei 140, da möchte ich aber keine 600 Km am Stück fahren. Ich weiß nicht, wie hier manche mit 20" noch von Komfort sprechen können ? Die sollten mal eine E-Klasse fahren, um zu Erfahren, was Komfort bedeutet.
Verbrauch nicht unter 12 l. Aber das hätte mich nicht abgeschreckt.
Ansonsten, super Maschine, schöne Sitzposition und einige nette Sachen wie Panoramadach und Easy-Heckklappe.

Fazit: Unabhängig davon, dass das Inzahlungnahmeangebot für unser schönes Coupé völlig inakzeptabel war, in Bezug auf den
Komfort war ich bitter enttäuscht.
Vielleicht schauen wir uns nochmal einen MOPF ohne Sportfahrwerk und mit 17" Rädern an,

Beste Antwort im Thema

Danke Adhoma für Deinen Post!

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Vielleicht schauen wir uns nochmal einen MOPF ohne Sportfahrwerk und mit 17" Rädern an,

... lass es lieber - glaub mir Deine Eindrücke werden nicht besser, bleib bei Deinem schönen Coupé,

Du kannst nicht eine E-Klasse mit einem GKL vergleichen .... ***KOPF_SCHUETTEL****

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



....... wurden wir sofort enttäuscht..... das ist schon heftig ..... Windgeräusche bei 140
Fazit: Unabhängig davon, dass das Inzahlungnahmeangebot für unser schönes Coupé völlig inakzeptabel..............
Komfort war ich bitter enttäuscht.

Gruß an alle Äpfel & Birnen - Vergleicher 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
wenn ich ein komfortables Auto möchte nehme ich keine 20 Zoll Reifen.🙄
Hm, also ich finde meinen GLK mit adaptivem Fahrwerk und den AMG 20 Zöllern durchaus komfortabel. Nicht zu hart, nicht zu weich - für mich genau richtig!

Seit wann gibt es für den GLK ein adaptives Fahrwerk? Ein adaptives (einstellbares) Fahrwerk finde ich die Königslösung, allerdings ist das Extra m.W.n. für den GLK nicht lieferbar (im Gegensatz zur C-Klasse).

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


Hm, also ich finde meinen GLK mit adaptivem Fahrwerk und den AMG 20 Zöllern durchaus komfortabel. Nicht zu hart, nicht zu weich - für mich genau richtig!

Seit wann gibt es für den GLK ein adaptives Fahrwerk? Ein adaptives (einstellbares) Fahrwerk finde ich die Königslösung, allerdings ist das Extra m.W.n. für den GLK nicht lieferbar (im Gegensatz zur C-Klasse).

Wie bereits aus C- und E-Klasse bekannt, verfügt auch der GLK über das Agility Control benannte, adaptive Fahrwerk. Es ermöglicht durch permanente Anpassung der Stoßdämpfer an den Fahrzustand hohen Komfort bei gleichzeitig sportlichem Potenzial.

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Seit wann gibt es für den GLK ein adaptives Fahrwerk? Ein adaptives (einstellbares) Fahrwerk finde ich die Königslösung, allerdings ist das Extra m.W.n. für den GLK nicht lieferbar (im Gegensatz zur C-Klasse).

Wie bereits aus C- und E-Klasse bekannt, verfügt auch der GLK über das Agility Control benannte, adaptive Fahrwerk. Es ermöglicht durch permanente Anpassung der Stoßdämpfer an den Fahrzustand hohen Komfort bei gleichzeitig sportlichem Potenzial.

Beim Agility Control Fahrwerk handelt es sich aber nicht um ein adaptives (einstellbares) Fahrwerk! Ein adaptives Fahrwerk kann man per Knopfdruck von Sport auf Comfort verstellen. Bei der C-Klasse wird das auch im Rahmen des Fahrdynamikpakets angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


Wie bereits aus C- und E-Klasse bekannt, verfügt auch der GLK über das Agility Control benannte, adaptive Fahrwerk. Es ermöglicht durch permanente Anpassung der Stoßdämpfer an den Fahrzustand hohen Komfort bei gleichzeitig sportlichem Potenzial.

Beim Agility Control Fahrwerk handelt es sich aber nicht um ein adaptives (einstellbares) Fahrwerk!

Doch. Aber halt um keines mit manueller Einstellung, sondern um eines, was sich automatisch der Fahrweise anpasst, in welchem Umfang auch immer.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
da ich im Winter meinen GLK abgegeben habe und kürzlich den geMopften gefahren bin,
kann ich gerne einen Beschreibung abgeben.

Der Vormopf war mit 17 Zoll Rädern (reine Sommerräder) und Serienfahrwerk für ein SUV
dieser Größe kompfortmäßig sehr gut. Dann gibt es halt weniger gefühlte Agilität, die ich
bei diesem Fahrzeug nicht gesucht habe. Man konnte also 800 Km am Stück fahren und ist
entspannt ausgestiegen. Das Exterieur Sportpaket bin ich auch gefahren, ist meiner
Meinung nach zu hart und vor allem zu unharmonisch.
Ich hatte mich zwar über Daimler geärgert, wollte jedoch unabhängig davon den Mopf probefahren,
eine vernünftige Werkstatt (so es diese denn gibt) hätte ich mir dann dazu gesucht.
Was soll ich sagen...
Der Mopf ist nicht nur etwas tiefer (siehe Prospekt) wegen der Verbrauchsreduzierung, sondern auch
etwas härter gefedert bzw. gedämpft (siehe Prospekt).
Damit ist der vormalige Komfort verschwunden und meiner Meinung nach zu hart gefedert und etwas unterdämpft. Vorher war ich ein Fan vom Federungskomfort des GLK und abgesehen von den Qualitätsproblemen die die Werkstatt schlecht gelöst hat, generell sehr zufrieden. Das neue Fahrwerk hat mich jedoch vom Kauf abgehalten.
Der Q5 den ich im Anschluss gefahren bin, ist allerdings deutlich unkomfortabler, der X3 in der
Serienausführung mit Non-RFT 17 Zoll Reifen deutlich harmonischer abgestimmt.

Meine Meinung: Wenn GLK, dann mit 17 Zoll und Serienfahrwerk, alternativ mit dem Offroad
Paket, wenn dieses besser federt, was ich nicht sagen kann, da nicht gefahren.

Hoffe ich konnte zur Meinungsbildung beitragen.

Grüße
Klopfomat

Deshalb habe ich mich mal auf die Kommentare zum Offroad-Paket verlassen und dieses mit den
17 Zoll Serienfelgen bestellt.
Kann Klopfomat nur Recht geben - ich fahre das Vormodell....soweit akzeptable Ferderung, auch mit 19 Zoll Felgen. Die Probefahrt mit dem tiefergelegten neuen Modell ist härter....nicht bretthart, aber ich konnte den Unterschied feststellen.
Deshalb hoffe ich jetzt auf das Offroadpaket....GLK ist wieder 1cm höher (also 3cm gegenüber dem jetzigen Serienfahrwerk) und große Felgen erspare ich mir auch. Kann Ende Mai meinen endgültigen Kommentar abgeben !

Original geschrieben von klopfomat
Hallo Zusammen,
da ich im Winter meinen GLK abgegeben habe und kürzlich den geMopften gefahren bin,
kann ich gerne einen Beschreibung abgeben.

Der Vormopf war mit 17 Zoll Rädern (reine Sommerräder) und Serienfahrwerk für ein SUV
dieser Größe kompfortmäßig sehr gut. Dann gibt es halt weniger gefühlte Agilität, die ich
bei diesem Fahrzeug nicht gesucht habe. Man konnte also 800 Km am Stück fahren und ist
entspannt ausgestiegen. Das Exterieur Sportpaket bin ich auch gefahren, ist meiner
Meinung nach zu hart und vor allem zu unharmonisch.
Ich hatte mich zwar über Daimler geärgert, wollte jedoch unabhängig davon den Mopf probefahren,
eine vernünftige Werkstatt (so es diese denn gibt) hätte ich mir dann dazu gesucht.
Was soll ich sagen...
Der Mopf ist nicht nur etwas tiefer (siehe Prospekt) wegen der Verbrauchsreduzierung, sondern auch
etwas härter gefedert bzw. gedämpft (siehe Prospekt).
Damit ist der vormalige Komfort verschwunden und meiner Meinung nach zu hart gefedert und etwas unterdämpft. Vorher war ich ein Fan vom Federungskomfort des GLK und abgesehen von den Qualitätsproblemen die die Werkstatt schlecht gelöst hat, generell sehr zufrieden. Das neue Fahrwerk hat mich jedoch vom Kauf abgehalten.
Der Q5 den ich im Anschluss gefahren bin, ist allerdings deutlich unkomfortabler, der X3 in der
Serienausführung mit Non-RFT 17 Zoll Reifen deutlich harmonischer abgestimmt.

Meine Meinung: Wenn GLK, dann mit 17 Zoll und Serienfahrwerk, alternativ mit dem Offroad
Paket, wenn dieses besser federt, was ich nicht sagen kann, da nicht gefahren.

Hoffe ich konnte zur Meinungsbildung beitragen.

Grüße
Klopfomat

Ich fahre den Mopf seit 11/12 mit normalen 17" Reifen und empfinde den Fahrkomfort besser als den W211 Avantgarde oder CLK Cabrio . Noch nie bin ich so entspannt große Strecken gefahren.

Kann es nur noch mal wiederholen. Das Offroad-Technik-Paket bringt beim gemopften GLK nicht nur Zugewinn auf unbefestigten Wegen sondern auch einen deutlichen Komfortgewinn. Wenn ich wieder mal einen GLK bestelle ist dieses Paket bei mir Pflicht. Ohne würde ich den GLK nicht ordern. Ich habe noch die Felgen 48R drauf. Sieht alles sehr schön aus und nicht so prollig wie mit dem AMG-Sportpaket.

Schön zu sehen, dass hier auch differenzierte Äußerungen kommen, die meine Erfahrungen bestätigen.

Das gerechtfertigte Nachtreten lass ich jetzt mal.

Also für mich ist der GLK 350 eine super Knallerbse.
Mit dem Serienfahrwerk und 19" geht der um Kurven... Für 'nen Compact-SUV eine wahre Freude!

Komfort? Ist ganz klar vorhanden! Es ist und bleibt aber ein SUV - eine Reiselimo -wohlmöglich mit Luftfahrwerk- ist in einer ganz anderen Welt.

Der Treibstoffverbrauch hält sich bei ruhiger Fahrweise auch in Grenzen (siehe Bild: 8,6 l/100km über ~700km). Zugegeben: ohne 4matic.

Hendrik

äh den 350 ohne 4 matic? Gibts das überhaupts?

Hab mir einen bestellt mit 20 Zoll und Sportfahrwerk - mal schauen wie hart der ist.

m-race

Zitat:

Original geschrieben von Iceman.H


Der Treibstoffverbrauch hält sich bei ruhiger Fahrweise auch in Grenzen (siehe Bild: 8,6 l/100km über ~700km). Zugegeben: ohne 4matic.

Hendrik

Und vor allem in den USA erreicht, wo man stundenlang mit irgendwas um die 100 km/h über den Highway gondelt. Wenn ich das mit meinem Diesel hier auf der A71 mache und diese Autobahn einmal mit Tempomat 100 km/h rauf und runterfahre, dann habe ich wohl eine 6 vor dem Komma. Der Realverbrauch liegt aber aktuell bei einem Durchschnitt von 9,5 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von Medicus57


Deshalb habe ich mich mal auf die Kommentare zum Offroad-Paket verlassen und dieses mit den
17 Zoll Serienfelgen bestellt.
...

Ich habe ebenfalls das Offroad-Paket wegen der sehr positiven Kommentare zum Komfortgewinn dazubestellt. Allerdings mit 19 Zoll Felgen.

Probegefahren bin ich einen 220 CDI 4-Matic mit Serienfahrwerk und 17 Zoll Felgen (Standardfelgen). Das Fahrwerk war mir weder zu hart noch zu weich, eigentlich OK für mich. Aber ich möchte 19 Zoll Felgen und möchte auch einen sehr guten Fahrkomfort daher habe mich für das Offroad-Paket entschieden.

Geliefert wird im Juni 2013; dann werde ich mehr über den Fahrkomfort dieser Kombination wissen.

Hallo Gagome,

ich habe ja im Moment noch den alten GLK mit 19 Zoll-Felgen. Im Winter habe ich 17 Zöller.
Da kann ich eigentlich erstaunlicherweise keinen Unterschied erkennen. Also denke ich mal, dass
Du mit den 19 Zöllern und dem Offroadpaket auch nicht "härter" unterwegs bist als ich dann mit dem Neuen und den 17 Zoll Serienfelgen.
Werden wir dann ja beide bald sehen, ob alles auch so wird wie erhofft!
Grüsse

Original geschrieben von Gagome

Zitat:

Original geschrieben von Medicus57


Deshalb habe ich mich mal auf die Kommentare zum Offroad-Paket verlassen und dieses mit den
17 Zoll Serienfelgen bestellt.
...

Ich habe ebenfalls das Offroad-Paket wegen der sehr positiven Kommentare zum Komfortgewinn dazubestellt. Allerdings mit 19 Zoll Felgen.

Probegefahren bin ich einen 220 CDI 4-Matic mit Serienfahrwerk und 17 Zoll Felgen (Standardfelgen). Das Fahrwerk war mir weder zu hart noch zu weich, eigentlich OK für mich. Aber ich möchte 19 Zoll Felgen und möchte auch einen sehr guten Fahrkomfort daher habe mich für das Offroad-Paket entschieden.

Geliefert wird im Juni 2013; dann werde ich mehr über den Fahrkomfort dieser Kombination wissen.

Hab das offroad Paket mit 17" - im direkten Vergleich mit unserem ML mit Luftfederung etwa zwischen Komfort und normal - nur bei sehr forscher fahrt wünsche ich mir ein wenig mehr härte - zu 99% war meine Entscheidung richtig. Wer keinen Sportwagen will liegt so auf der sicheren Seite - aber das ist der Glk eh nicht🙂🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen