Fazit nach den ersten Monaten Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

so ein Fazit ist natürlich auch immer abhängig vom Vergleich mit den Vorgängerfahrzeugen.
Bei mir war es ein Q5 Hybrid und davor ein A6 Avant.
Allererster Eindruck (hatte blind bestellt, ohne Probefahrt, die Wartezeit betrug 23 Monate):
Man sitzt etwas tiefer als im Q5, subjektiv kommt mir der Q4 auch geringfügig enger geschnitten vor, die rechte Armauflage ist wohl auch schmäler als im Q5. Ansonsten Platz mehr als genug.
Das Cockpit gefällt mir sehr gut, wesentlich moderner als im Q5. Sehr gute Anzeigen und teilweise auch echte Tasten. Die Bedienung gibt keine Rätsel auf. Das oben und unten abgeflachte Lenkrad sieht ebenfalls toll aus, wenngleich sich das Material etwas "billig" anfühlt jedenfalls nicht wie Leder.
Auf den Rücksitzen sind die Platzverhältnisse fürstlich. Hatte noch kein Auto mit einem derart großen Fussraum. Die Länge des Innenraums, gemessen von Cockpit bis zu der Rücksitzlehen ist sogar etwas größer als im A6, obwohl dieser außen deutlich länger ist.
Was mir noch aufgefallen ist.
Dass der Tempomat nur in 5er bzw. 10er Schritten erhöht werden kann, ist schon ein Armutszeugnis.
Das kann ja nicht die große Ersparnis sein. Genauso wenig wie die fehlenden Rändelrädchen an der Lüftung.
Auch an der Kofferraumabdeckung merkt man den Preisunterschied zu den teureren Audis. So einen primitiven "Deckel" hatte ich noch nie.
Was ich noch vermisse, ist die "Sport-Taste" in der Mittelkonsole zum Überholen oder am Berg (macht natürlich beim E-Auto auch keinen Sinn).
Die Tasten für die Fensterheber sind für meinen Geschmack zu weit vorne angebracht. Beim blinden Bedienen erwische ich immer die Tasten für die hinteren Fenster.
Das elektrische Fahren ist natürlich ein Traum. Möchte nichts anderes mehr. Die Fahrleistungen sind angemessen. Das Auto liegt toll auf der Straße. Man ist insgesamt entspannter unterwegs.
Was mir auch sofort aufgefallen ist: der Wendekreis ist deutlich kleiner. Das Auto ist unheimlich wendig.
Der Verbrauch dürfte sich so irgendwo bei 18 KW (Landstraße und Stadt) bzw. 22 KW (Autobahn) bewegen. Das empfinde ich als sehr gut. Da ich praktisch nur an der heimischen Wallbox lade, dürften sich die Kosten auf 100 km Fahrtstrecke auf weniger als die Hälfte eines vergleichbaren Verbrenners bewegen.
Soweit anteilig der Strom meiner PV-Anlage genutzt wird, noch deutlich weniger.
Zusammengefasst: ein wirklich tolles Auto - auch wenn es kleine Schönheitsfehler gibt.

73 Antworten

Ich fahre den Wagen (Q4 50) jetzt 20 Tkm und kann die kritischen Stimmen verstehen. Viele „Kleinigkeiten“ sind eines Audi unwürdig. Ich habe seit 1998 Audi ( 1x A4 Avant und 4 x A6 Avant). Klar war , dass der Q4 eine andere Fahrzeugklasse ist… Aber so ein liebloses Fahrzeug. Scheinbar hatte (bei Audi) keiner Lust auf dieses VW Derviat… Die Q4 Reise ist
in 18 Monaten für mich vorbei.

O.T. Bin gerade mit meinem Mini Countryman unterwegs :BLP 52 , mein Q4 liegt bei BLP 80.
Der Mini (2017)hat eine normale Hupe, eine knackscharfe Rückfahrkamera, liegt bei höherem Tempo besser und fährt besser geradeaus, eine Motorhaube mit Haubenlifter, vernünftige Fußmatten, eine hochwertigere Hutablage,
eine verschiebbare und in der Neigung verstellbare Rückbank, denn besseren Klang (HK zu sonos) usw…
Das ist ärmlich, was Audi da abgeliefert hat.
Aber dann ist man beim nächsten Fahrzeug nicht mehr so verwöhnt !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Scheibenwischer sind scheisse bei auslieferung. Habe neue bekommen, schon viel besser. Klar, die düsen sind sind nicht gut. Bekomme die scheibe auch nicht sauber mit den neuen wischblätter aber sonst keine schlieren mehr.

Musste in asien hinten rein sitzen bei verstellbarer rücksitzlehne. Das ist ja das schlimmste wo es gibt. So was von unbequem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Zitat:

@touchresponse schrieb am 26. Januar 2024 um 18:19:27 Uhr:


Ich fahre den Wagen (Q4 50) jetzt 20 Tkm und kann die kritischen Stimmen verstehen. Viele „Kleinigkeiten“ sind eines Audi unwürdig. Ich habe seit 1998 Audi ( 1x A4 Avant und 4 x A6 Avant). Klar war , dass der Q4 eine andere Fahrzeugklasse ist… Aber so ein liebloses Fahrzeug. Scheinbar hatte (bei Audi) keiner Lust auf dieses VW Derviat… Die Q4 Reise ist
in 18 Monaten für mich vorbei.

O.T. Bin gerade mit meinem Mini Countryman unterwegs :BLP 52 , mein Q4 liegt bei BLP 80.
Der Mini (2017)hat eine normale Hupe, eine knackscharfe Rückfahrkamera, liegt bei höherem Tempo besser und fährt besser geradeaus, eine Motorhaube mit Haubenlifter, vernünftige Fußmatten, eine hochwertigere Hutablage,
eine verschiebbare und in der Neigung verstellbare Rückbank, denn besseren Klang (HK zu sonos) usw…
Das ist ärmlich, was Audi da abgeliefert hat.
Aber dann ist man beim nächsten Fahrzeug nicht mehr so verwöhnt !

Der Q3 hat auch eine verschiebbare und verstellbarer Rückbank. Beim Q4 wurde sehr vielen Orten gespart. Er ist auch tiefer als der Q3 anzusiedeln. Zwischen Q2 und Q3 denke ich. Aber noch immer wesentlich schöner und besser als ein Tesla Model 3.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich hatte auch schon einige Audi und VW und finde den Q4 (45 2024) jetzt absolut nicht schlecht. Zumindest nicht für den Preis (LF <1). Sogar der Sprachassi funktioniert einwandfrei. Klar, einige Details sind halt nicht so wie ich sie gerne hätte, aber das war vor dem Kauf der MEB Plattform bekannt. Meine Frau hat Spass an dem Wagen und ich auch, zumindest bis mein X5 endlich da ist.
Ich verstehe den Frust, wenn Sachen nicht funktionieren oder einfach besch..eiden sind. Aber wer bessere Materalien etc. sucht und sich einen Q4 gönnt, der macht was falsch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 26. Januar 2024 um 18:19:57 Uhr:


Scheibenwischer sind scheisse bei auslieferung. Habe neue bekommen, schon viel besser. Klar, die düsen sind sind nicht gut. Bekomme die scheibe auch nicht sauber mit den neuen wischblätter aber sonst keine schlieren mehr.

Das ist auch interessant. Nach meinem Tarraco freue ich mich jetzt schon fast, wenn der Wischer angeht...nichts rubbelt oder schmiert. Insbesondere der Heckwischer war beim Tarraco eine absolute Katastrophe. Wenn ich unseren Hund im Kofferraum hatte, habe ich den Wischer schon gar nicht benutzt, weil der Hund sonst fast durchgedreht ist. Hier beim Audi alles total leise und sauber.

Bin jetzt gut 3000 Kilometer gefahren mit meinem Q4 40 und das einzige was ich zu beanstanden habe sind die originalen Winterreifen (Bridgestone LM005) die ab 100Km/h laut werden. Ansonsten alles ok, keine Probleme mit den Wischern, Verarbeitung oder sonstigen. Ladeleistung mit 125KW bei -2 Grad Außentemperatur auch ok. Man darf halt wirklich nicht zu früh anstecken.

Für viele sind Firmenwagen ja eh nicht das persönlich favorisierte Fahrzeug weil Budget oder Marke oft vorgegeben werden. Deshalb sollte man Posts dieser Art nicht unbedingt überbewerten...das bezieht sich jetzt gar nicht speziell auf den Q4.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Dinge, die mich im Alltag stören, wurden hier schon aufgezählt:

-Scheibenwischer ziehen schon wieder Schlieren (wurden schonmal gewechselt)
-Es dauert sehr lange bis das Wischwasser auf die Scheibe gelangt (SRA geht dann auch jedesmal ungewollt an)
-Seitenwindempfindlichkeit (habe nur Assi-Plus verbaut)
-magerer Funktionsumfang in der App
-Qualitätsanmutung im Innenraum

Unterm Strich finde ich das Auto aber gut und kann nicht immer verstehen, dass es von einigen hier so "zerrissen" wird.

Zitat:

@dani_ra schrieb am 26. Januar 2024 um 23:04:42 Uhr:


Ich verstehe den Frust, wenn Sachen nicht funktionieren oder einfach besch..eiden sind. Aber wer bessere Materalien etc. sucht und sich einen Q4 gönnt, der macht was falsch.

In der Fahrzeugklasse ist der Q4 schon etwas besseres, auch mit dem Hartplastik. Schon alleine das eingelassene Display finde ich toll - andere nageln einfach ein billiges Tablett in die Mitte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Da stimme ich dir zu. Der neue 5er BMW fühlt sich z.B. auch nicht wirklich wertiger an, obwohl andere Klasse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Zitat:

@K-Tom schrieb am 27. Januar 2024 um 13:34:38 Uhr:



Zitat:

@dani_ra schrieb am 26. Januar 2024 um 23:04:42 Uhr:


Ich verstehe den Frust, wenn Sachen nicht funktionieren oder einfach besch..eiden sind. Aber wer bessere Materalien etc. sucht und sich einen Q4 gönnt, der macht was falsch.

In der Fahrzeugklasse ist der Q4 schon etwas besseres, auch mit dem Hartplastik. Schon alleine das eingelassene Display finde ich toll - andere nageln einfach ein billiges Tablett in die Mitte.

Ich würde sagen er liegt da im oberen Mittelfeld für die Klasse. Besser und bewusst höherwertig platziert als Konzernschwester mit ID4 und ID5. Gegenüber ix3 allerdings hinsichtlich Materialien und Design schwächer. Ich habe mich aufgrund von Leasingrate und reiner ePlattform für den Q4 entschieden. Ansonsten wäre es der ix3 geworden.

Habe mal im Cockpit nachgezählt. Inklusive Sitze habe ich vorne 11 verschiedene Oberflächen verbaut (nicht differenziert ob unterschäumt oder nicht). Das ist einfach zuviel und man erkennt keine klare Linie. Dabei wäre es gut möglich gewesen von den Türen über Cockpit ein „Materialband“ durchzuziehen. Stattdessen ein bisschen gebürstetes Alu, Pianolack, irgendwas grau glänzendes, Hartplastik und ein bisschen Kunstleder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

So schlecht ist der Wagen auch nicht. Es gibt bessere aber auch viel schlechtere.

Am meisten stören die sporadisch aufploppenden Fehler (BJ 08/2021) und die Bremse die schlecht anspricht, sprich schwierig zu dosieren ist. Es kommt einem vor dass der Wagen nicht stehen bleibt, aber wenn man ordentlich rein latscht verzögert er doch so wie es soll. Gewöhnungsbedürftig aber gefährlich würde ich nicht behaupten. Ein Kleinwagen bremst nicht besser und der hat ja auch eine Zulassung.

Das Auto zu kritisieren weil bestimmte Features aufpreispflichtig sind ist schon sehr fantasievoll. Bei Audi ist nix gratis, weiß man vorher.

Der Wagen ist/war recht neu, die Technik auch, da ist es nicht abwegig dass der Käufer Testfahrer spielt. Aber das ist bei jedem so. Andere Marken sind garantiert nicht fehlerfrei. Ein Tesla bestimmt nicht, die deutschen auch nicht und die Asiaten sowieso nicht. KIA z.B. hatte bis vor kurzem keine Ladeplanung.

Die Elektromobilität ist bei weitem nicht fehlerfrei und erst recht nicht ausgereift, da vergehen noch mindestens 10 Jahre bis man auf dem Stand eines jetzigen Verbrenners ist. Hätte man vorher wissen können dass man für 80k kein perfektes Auto bekommt. Willkommen in der Realität im Jahre 2022. Um wirklich gute Autos zu bekommen muss man heutzutage 130k ausgeben, und auch da wird eine Perfektion nicht erreicht. Leider ist das so.

Einzig BMW würde ich zutrauen den Job etwas besser gemacht zu haben als der VW Konzern. Mercedes EQ floppen und sind hässlich, unverschämte Preise und ganz sicher nicht das beste.
Tesla ist halt Tesla, muss man mögen (kann vieles besser und vieles auch viel schlechter).
Asiaten sind naja, bin mal in einem KIA EV6 gesessen, ganz nett auf dem ersten Blick aber wenn man sich ansieht wieviel Hartplastik da verbaut wird habe ich große Ähnlichkeiten zum Q4 erkennen können. Der KIA kostet auch an die 70.000 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Zitat:

Asiaten sind naja, bin mal in einem KIA EV6 gesessen, ganz nett auf dem ersten Blick aber wenn man sich ansieht wieviel Hartplastik da verbaut wird habe ich große Ähnlichkeiten zum Q4 erkennen können. Der KIA kostet auch an die 70.000 Euro.

Da muss ich der Wahrheit halber drauf antworten, sonst ist das verzerrte Information:

Der KIA EV6, der 70.000 kostet, ist der EV6 GT !
Und der ist mit 585 PS und 3,5 Sek. von 0 auf 100 und 260 Km/h ein dermaßener Hammer, dass nur der Porsche Taycan da mitkommt !!
Da nimmt man etwas mehr Plastik gern in Kauf, wenn er nur halb so viel kostet wie der Porsche, bei der Performance.

Der "normale" EV6 kostet ca. 46.000, das ist eine andere Welt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Am Preisschild waren die ca. 70k. (können auch 68k gewesen sein - die 2 Tausend machen es jetzt auch nicht mehr aus) Keine Ahnung welche Motorisierung verbaut war, bin da nicht informiert. Aber definitiv kein GT. Vielleicht ein GT Line AWD mit 325 PS (habe gerade nachgeforscht). Der GT kostet über 72k. Der war es bestimmt nicht.
Also kein Porsche Killer.

Bleibt der KIA GT also doch nur noch ein Q4 50 Äquivalent mit etwas besserer Ladeleistung und Beschleunigung. Aber wenn man ehrlich ist fällt das nicht so sehr ins Gewicht (wer macht ständig Sprints).

Jedenfalls bin ich gerne bereit für einen Audi und dessen Service Netz 5000€ mehr auszugeben. Denn der KIA ist definitv nicht besser verarbeitet. Das Design muss man auch mögen, denn der KIA ist nicht hässlich aber besonders hübsch auch nicht. Aber meins ist es nicht.
Ich unterstelle dem Q4 auch etwas besserern Fahrkomfort mit Magnetic Ride - aber habe keinen direkten Vergleich.

Bezüglich Porsche Killer, es ist doch albern zu glauben mit dem KIA GT auch nur ansatzweise einen Taycan das Wasser reichen zu können. Da sind Welten unterschiede!!!! Junge Junge.
In Hinblick auf Längsbeschleunigung mag es vielleicht ähnlich sein, sofern es nur ein GTS ist. Aber dann fahr mal in die erste Kurve und weist was der Porsche kann. Fahre über schlechter Fahrbahn. Das Luftfahrwerk des Taycans ist genial.
Ich hab den "KUSENG" vom Taycan, den e-tron GT - das ist ganz was anderes als jede Limo oder SUV. Den Fahrspass und gleichzeitig überragenden Komfort welches dieses Sportcoupe dir bietet, kann kein asiatischer SUV dir geben. Das Einlenken, die Präzision, die Ruhe im Auto ist von komplett was anderes. Also in Sachen Performance Porsche und KIA in einem Satz stehen lassen ist vermessen.
Diese Gattung Autos können unterschiedlicher nicht sein. Eigentlich unnötig einen Vergleich herzuziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen