Fazit nach den ersten Monaten Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

so ein Fazit ist natürlich auch immer abhängig vom Vergleich mit den Vorgängerfahrzeugen.
Bei mir war es ein Q5 Hybrid und davor ein A6 Avant.
Allererster Eindruck (hatte blind bestellt, ohne Probefahrt, die Wartezeit betrug 23 Monate):
Man sitzt etwas tiefer als im Q5, subjektiv kommt mir der Q4 auch geringfügig enger geschnitten vor, die rechte Armauflage ist wohl auch schmäler als im Q5. Ansonsten Platz mehr als genug.
Das Cockpit gefällt mir sehr gut, wesentlich moderner als im Q5. Sehr gute Anzeigen und teilweise auch echte Tasten. Die Bedienung gibt keine Rätsel auf. Das oben und unten abgeflachte Lenkrad sieht ebenfalls toll aus, wenngleich sich das Material etwas "billig" anfühlt jedenfalls nicht wie Leder.
Auf den Rücksitzen sind die Platzverhältnisse fürstlich. Hatte noch kein Auto mit einem derart großen Fussraum. Die Länge des Innenraums, gemessen von Cockpit bis zu der Rücksitzlehen ist sogar etwas größer als im A6, obwohl dieser außen deutlich länger ist.
Was mir noch aufgefallen ist.
Dass der Tempomat nur in 5er bzw. 10er Schritten erhöht werden kann, ist schon ein Armutszeugnis.
Das kann ja nicht die große Ersparnis sein. Genauso wenig wie die fehlenden Rändelrädchen an der Lüftung.
Auch an der Kofferraumabdeckung merkt man den Preisunterschied zu den teureren Audis. So einen primitiven "Deckel" hatte ich noch nie.
Was ich noch vermisse, ist die "Sport-Taste" in der Mittelkonsole zum Überholen oder am Berg (macht natürlich beim E-Auto auch keinen Sinn).
Die Tasten für die Fensterheber sind für meinen Geschmack zu weit vorne angebracht. Beim blinden Bedienen erwische ich immer die Tasten für die hinteren Fenster.
Das elektrische Fahren ist natürlich ein Traum. Möchte nichts anderes mehr. Die Fahrleistungen sind angemessen. Das Auto liegt toll auf der Straße. Man ist insgesamt entspannter unterwegs.
Was mir auch sofort aufgefallen ist: der Wendekreis ist deutlich kleiner. Das Auto ist unheimlich wendig.
Der Verbrauch dürfte sich so irgendwo bei 18 KW (Landstraße und Stadt) bzw. 22 KW (Autobahn) bewegen. Das empfinde ich als sehr gut. Da ich praktisch nur an der heimischen Wallbox lade, dürften sich die Kosten auf 100 km Fahrtstrecke auf weniger als die Hälfte eines vergleichbaren Verbrenners bewegen.
Soweit anteilig der Strom meiner PV-Anlage genutzt wird, noch deutlich weniger.
Zusammengefasst: ein wirklich tolles Auto - auch wenn es kleine Schönheitsfehler gibt.

73 Antworten

Zitat:

@MLS3 schrieb am 17. November 2023 um 07:22:52 Uhr:


Mal ganz nebenbei, mein Golf 7 GTI hatte diese Ausblendung schon bei Xenon integriert und ich fand es nicht schlechter als jetzt mit den Matrix Dingern. Von Matrix zu sprechen bei, ich glaube 3 LEDs, ist eigentlich ein Witz. Echte Matrix Scheinwerfer haben ein vielfaches dieser Segmente.
Nach 2 Monaten kann ich nur sagen, dass der Q4 eine einzige Sparbüchse ist, und ich ihn so nicht mehr kaufen würde.

Es sind wesentlich mehr als 3 Segmente bzw. LEDs.

Glaube 28 segmente pro Scheinwerfer, soviel ich noch weiss. Klar, das Digitale mit 1024 Spiegelchen ist sicher um vieles besser, leider erst ab dem 6er erhältlich

Zitat:

@TomReg schrieb am 24. Januar 2024 um 13:48:23 Uhr:



Zitat:

@MLS3 schrieb am 17. November 2023 um 07:22:52 Uhr:


Mal ganz nebenbei, mein Golf 7 GTI hatte diese Ausblendung schon bei Xenon integriert und ich fand es nicht schlechter als jetzt mit den Matrix Dingern. Von Matrix zu sprechen bei, ich glaube 3 LEDs, ist eigentlich ein Witz. Echte Matrix Scheinwerfer haben ein vielfaches dieser Segmente.
Nach 2 Monaten kann ich nur sagen, dass der Q4 eine einzige Sparbüchse ist, und ich ihn so nicht mehr kaufen würde.

Es sind wesentlich mehr als 3 Segmente bzw. LEDs.

Mag ja sein. Können auch tausend sein. Aber wenn man die halt alle in Blöcken schaltet, macht das halt keinen Unterschied. Sehe absolut keine Verbesserung zum Golf 7.

Hier wird mal wieder Matrix-LED mit HD Matrix-LED vermischt... es gibt beide Systeme und HD-Matrix hat schon einen erheblichen Aufpreis wenn es denn verfügbar ist.

Ähnliche Themen

Es sind 16 LED pro Matrix LED Fernlicht Modul - hier kann man die Wirkungsweise sehen.

Zitat:

@MLS3 schrieb am 17. November 2023 um 07:22:52 Uhr:



Nach 2 Monaten kann ich nur sagen, dass der Q4 eine einzige Sparbüchse ist, und ich ihn so nicht mehr kaufen würde.

Als es vor ein paar Tagen um die THG-Quote ging, hast du noch geschrieben, dass du ihn geleast hättest. ??

Zitat:

@andy_neu schrieb am 24. Januar 2024 um 18:00:10 Uhr:



Zitat:

@MLS3 schrieb am 17. November 2023 um 07:22:52 Uhr:



Nach 2 Monaten kann ich nur sagen, dass der Q4 eine einzige Sparbüchse ist, und ich ihn so nicht mehr kaufen würde.

Als es vor ein paar Tagen um die THG-Quote ging, hast du noch geschrieben, dass du ihn geleast hättest. ??

Und nu, dann schreibe ich halt, würde ich nicht mehr leasen. Die Aussage ist die selbe und wird auch jeden Tag bestätigt. Audi kann anscheinend keine vernünftige Software rausbringen. Bei BMW gabe es in den Jahren mindestens alle 3 Monate ein OTA Update.

Ich hab zwar erst 1300km, aber ich bin zufrieden...klar hätte ich vorher den "Luxus" nur ca. alle 800-1000km zu tanken. Aber man gewöhnt sich schnell daran, die Ladestopps einzubauen. Vor dem Audi hatte ich als Firmenwagen immer VAG...Tarraco, Tiguan, Tiguan, Sharan, Touran...immer gab es etwas, was beim neuen besser und auch schlechter war als beim Vorgänger. Auch hier beim Q4 gibt es Dinge, die ich etwas vermisse...Platz, Lärm, klappern, Turboloch ;-) ich denke, ich werde in den nächsten 3 Jahren viel Spaß mit dem Auto haben und mich trotzdem manchmal ärgern...das Leben ist wie eine Pralinenschachtel...

Das nennt man glaub Optimist und Pessimist?
Ich erfreue mich am Guten, daher gehe ich Glücklich durchs Leben. Ärgern sollen sich doch die Anderen, sag ich mir immer.

Hallo
Mein Urteil fällt nach 10.00km mit dem Q4 45 Bj.2023 harsch aus und dafür habe ich entsprechende Gründe.
Als Pro werte ich mal das Fahrwerk, die Sportsitze die Handlichkeit und die Optik.

Contra:

1. Das Batteriemanagment und die damit verbundene Ladeleistung kann man sich nicht schönreden. Das ist Lächerlich! Alles über 80% sollte vermieden werden um die Batterie zu schonen.
2. Die real zu Verfügung stehende Leistung wird permanent runtergeregelt, wenn nicht gerade „optimale“ Bedingungen anliegen.
3. Die Auslegung der Bremse (Rekuperation zur Bremse) schwierig zu dosieren.
4. Rückfahrkamera lächerlich ebenso die Scheibenwaschdüsen.
5. Jeder Kleinwagen hat mittlerweile Car Play an Bord. Audi nur gegen fetten Aufpreis. Dafür müht man sich halt mit dem Bordnavi und dem Sprachassistenten ab.
6. Die Klimatisierung ist bestenfalls ausreichend.
7. Reichweite

Das schlimmste aber ist das es bei schnellem Übergang von Bremse zu Gas zu verzögerter Gasannahme kommen kann. Das betrifft alle VW Derivate die ich mittlerweile getestet habe in unterschiedlicher Ausprägung (ID4, ID4 GTX und Q35)

Bei mit und einem Forumskollegen hier ist das so ausgeprägt das wir beide bereits Fast Unfälle im Verkehr zb. beim Abbiegen erleben mussten. Ich hatte mal ein Video davon gepostet.

Zitat Audi Kundenbetreuung: „Stand der Technik der Automobilbranche! Eine Verzögerung vom Rekuperationsmodus zur Gasannahme ist normal. (Bei mir manchmal so locker 3 Sekunden …toll beim Queren der Fahrbahn zum Abbiegen)
(Nissan, Tesla, BMW, Hyundai habe ich gefahren…da funktioniert das)

Zitat weiter: Wir sind dafür nicht zuständig, sondern der Händler! Fein…wenn das Auto keinen Fehler erkennt ist der machtlos. Hatte 2 Techniker bei einer Probefahrt dabei. Die waren danach ziemlich sprach- und ratlos.
Tolle Geschäftspolitik. Danke Audi!

Es wird wohl auf eine juristische Auseinandersetzung hinauslaufen, wenn der Fehler nicht behoben und eine Rücknahme verweigert wird.
Vorher stelle ich eine Mängelanzeige ans KBA um andere Verbraucher zu schützen in der Hoffnung
den VAG Konzern zu einem Rückruf zu zwingen.

Weitere 3,5Jahre will ich die Gurke nicht in diesem Zustand fahren.

Meine Probefahrt war nur ein Verfügbarer Q35 im Schnee mit einem Verkäufer an Bord der mich die ganze Zeit vollgequatscht hat. Bin ich selber Schuld.
Mein Rat: Macht wenigstens mal ein Wochenende vorher eine Probefahrt bevor ihr euch entscheidet
einen Q4 zu ordern. Über das Image das Audi eine Premiummarke sei kann ich nur lachen.

Mein einziger Trost ist die Tatsache das es ein Dienstwagen ist und meine GF hinter mir steht.
Da brauche ich keine Rechtsschutzversicherung. Wenn ich die Gurke auch noch privat voll bezahlen müsste würde ich ausglühen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Ok, interessant, ich kann nach 15.000km sagen, dass ich das bei mir nicht bestätigt. Meine Kritik ist:

Software (App und Auto) ist ein Witz, Spracherkennung witzlos
Rückfahrkamera ist sehr schlecht
Scheibenwaschanlage Katastrophe (aber das sind ja Standard VAG Teile, soweit mir bekannt), Scheibenwischer schrubben
Innenraum Anmutung nicht premium

Aber den Rest kann ich bislang nicht bestätigen. Reichweite ist ok, Ladeleistung auch. Car Play habe ich ohnehin drin. Gasannahme habe ich noch nie als Thema gehabt. Im Gegenteil, ich finde gerade die Umschaltung von Rekuperation zu mechanischer Bremse sehr gelungen, und seitdem ich die automatische Haltebremse deaktiviert habe, ist auch das leichte Nicken vor Stillstand deutlich weniger. (Habe allerdings den Wagen auch noch nicht auf einem Track-Day gefahren, da sieht das vielleicht anders aus).
Q4 40 adaptiv

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Na ja, das mit 80% laden, ist bei jedem E-Auto so. Jede Batterie wird bei 100% belastet. Muss man sich ja nicht dran halten, wenn es einen stört. Aber das Problem hat jetzt jedes E-Auto, warum das ein Aufi/VW Fehler sein soll, erschließt sich mir nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Ja das handy wird immer auf 100% geladen desshalb wird es ja nach 2 jahren getauscht, und das ohne extremen lade und entladeströme

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Also ich kann keinen der Punkte bemängeln bis auf das man CarPlay per Fod zahlen muss und dass der Innenraum nicht premium ist an manchen Stellen. Aber wenn die Batterie so teuer ist und das Auto in eine Preiskorridor soll muss man eben woanders sparen.
Die Klage wegen sowas ist zwecklos, das würde eine sehr teure Gutachterschlacht werden. Versuche liebe den Wagen zu wandeln wenn er dir nicht zusagt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 45 e- tron 10.000km Fazit / never again für alle VW auch mit 4 Nullen' überführt.]

Kann Deine Beschreibung gut nachvollziehen. Das ich habe jetzt 2500km auf dem Buckel und mein Ergebnis ist Deinem sehr ähnlich. Bin insgesamt voll zufrieden mit dem Auto quch im Winter.

Ich hätte noch 2 Mankos die Du noch nicht erwähnt hattest. Zum einen funktierem die Scheibenwischer und die Waschanlage irgendwie nicht richtig. Habe immer extreme schlieren und das Wasser kommt nicht so hin wo es soll.

Und die Rückfahrkamera ist bei Regen ein Totalausfall wg Wasser.

Aber abgesehen davon finde ich den Q4 ein Klasse Auto und freue mich jeden Tag damit fahren zu dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen