Fazit nach 3,5 Jahren 325d E92

BMW 3er E92

Die Zeit ist gekommen, mich aus dem E9x Forum zu verabschieden, nachdem ich doch fast 3,5 Jahre hier regelmässig aktiv war.
Ich werde mich in spätestens 2 Wochen von meinem E92 trennen, der dann durch einen F10 530d ersetzt wird.

Bestellt habe ich meinen E92 325d am 09.06.2007, ausgeliefert wurde er dann am 06.09.2007. Abgeben werde ich ihn mit rund 93.500 km.
Ein paar Eckdaten :
Monacoblau / Dacota Grau / Nussbaumwurzel / Automatik / Hifi Pro (L7) / Navi Pro / Aussenspiegelpaket / Sitzheizung / Bluetooth / USB / Sportsitze /...

Es war das bisher beste Auto, was ich je gefahren bin. Auch heute bin ich immer noch von der Motorleistung des kleinen 6-Zylinder Diesels beeindruckt, das Beschleunigungsverhalten ist bis zum roten Bereich absolut gleichmässig und mehr als zufriedenstellend. Auch der Klang beim Gasgeben gefiel mir immer sehr gut, vor allem im Vergleich zu den überwiegend 4 Zylinder Dieseln, die auf den Strassen zu finden sind.

In den 92000 km, die ich den Wagen besaß, gab es keinen einzigen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt.
Ölwechsel war bei 35000 km und bei 67000 km. Bremsbeläge bei 42000 und demnächst bei 96000.

Ein Problem gab es doch mal, aber dafür kann das Auto nichts : Als die Bremsbeläge bei 42000 km gewechselt wurden, hat man versehentlich (kleinere) Bremsbeläge für den 320d montiert. Das habe ich am nächsten Tag bemerkt, worauf dann die richtigen Bremsbeläge montiert wurden und auch die Bremsscheiben konstenlos ersetzt wurden.
Ausserdem war die Metallspange des Ganghebels damals stark korrodiert und wurde kostenlos ausgewechselt. Das Problem trat mit dem Austauschhebel nicht mehr auf.

Ansonsten verbrauchte der Wagen 8 Sommerreifen sowie 4 Winterreifen. Die aktuellen Winterreifen haben noch etwa 6mm Profil.

Ich bin mit dem Auto fast ausschliesslich Landstrassen gefahren, wo das bullige Drehmoment immer willkommen war.

Der Lack sieht dank regelmässiger (3x / Jahr) Swizöl Saphir Pflege wie am ersten Tag aus. Ich verstehe immer noch nicht, warum hier so viele die aktuelle Lackqualität bemängelt haben, auf mich trifft das jedenfalls absolut nicht zu. Neu lackiert wurde allerdings vor kurzem die Motorhaube und die vordere Stossstange wegen Steinschlag (ganz übernommen von der Vollkasko ohne Selbstbeteiligung oder Malus), so dass der Wagen jetzt bei Abgabe wirklich wie frisch vom Band aussieht.

Auch die Ausstattung hat niemals Probleme gemacht. Das Logic 7 klingt wahnsinnig gut, und ich hoffe das Dirac System im F10 wird genau so gut sein. Ich bin allerdings auch ein Klangfetischist und bin immer wieder damit beschäftigt, die EQ-Einstellungen für jede Musikrichtung zu optimieren.
Der Gurtbringer machte nur am Anfang ein paar Schwierigkeiten, aber ab dann war ich daran gewöhnt und er verrichtete seine Arbeit problemlos. Auch das "alte" Navi gefiel mir trotz der vielen Einwände hier immer gut, Softwareupdate war nie nötig. Abgestürzt ist es in all den Jahren vielleicht 5-6 Mal, wobei ich die Ursache dafür nicht kenne (einmal nach einem Telefongespräch und einmal beim Wechseln eines iPod Tiels, ...).

2x habe ich auch die Glühlampe des Tagfahrlichts auswechseln müssen, was aber beim E92 im Gegensatz zu den E90/E91 sehr einfach geht und in 5 Minuten erledigt ist.
Auch kam mal die Meldung "Bremslicht rechts defekt". Tatsächlich - eine der beiden Bremsleuchten ging nicht mehr. Also fix Glühlampe ausgebaut, war aber scheinbar noch intakt. Also wieder eingebaut und siehe da - geht wieder, und das ist bis heute so geblieben.

Verändert habe ich an dem Auto nichts (bin überhaupt kein Freund von technischen / optischen Veränderungen, es sei denn, es werden Originalteile eingebaut), ausser :
- original M-Einstiegsleisten
- Innenspiegel aut. abbl. ersetzt durch original Innenspiegel aut. abbl. + Kompass + GTO
- Kennzeichenleuchten ersetzt durch die original LED-Leuchten (mit parallelem Widerstand).

Alle Teile habe ich selbst eingebaut, war allerdings auch immer sehr einfach und schnell erledigt.

Ach ja, bleibt noch der Verbrauch. Wie gesagt, bin zu 98% nur Landstrasse gefahren, das auch meist zügig. Zwar halt ich mich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, aber die maximale Beschleunigung rufe ich dennnoch fast immer aus, wo es nur möglich ist. Dabei bewegte ich den 325d dann immer zwischen 7,4 und 8,6 l/100 km (BC wurde regelmässig im Geheimmenü geeicht). Habe noch kein Efficient Dynamics.
Das Verbrauchsminimum war auf einer Fahrt Luxemburg-Belgische Küste, wo ich auf den 340km mit Tempomat einen Schnitt von (für mich) sagenhaften 6,4 l / 100 km hatte.

Gibt es was, was mich an dem Auto gestört hat ?
Hmmm, nichts grosses. Was mir weniger gefiel, war das Umklappen der Vordersitze, wenn mal Leute hinten einsteigen mussten. Das war wirklich sehr billig gelöst und passt nicht zum Auto. Auch hatten manche Leute ab und zu Probleme, hinten einzusteigen. Da musste man doch einige Verrenkungen in Kauf nehmen.
Auch gefiel mir nicht, dass das Scrollen durch die iPod Listen immer sehr langsam und umständlich war und immer wieder bei "A" anfing. Ich habe das gelöst, indem ich mir Playlisten angelegt habe nach Interpreten, so wie "A-Au" "Au-Az" "B-Bei" etc. Damit gings dann doch all die Jahre recht gut. Ausserdem hat mich immer genervt, dass nach Abstellen des Autos die aktuelle Playliste nicht automatisch angezeigt wurde. Das sind aber alles Dinge, die in den folgenden Naviversionen stark verbessert wurden.
Ansonsten war ich nie sehr zufrieden mit den Reifen, die ich fuhr. Mal hatte ich welche, die extrem schnell abnutzten, mal hatten die RFT's extreme Abrollgeräusche, mal wurden die RFT's vom Reifenhändler schlecht montiert etc... aber auch alles Dinge, für die BMW nichts kann.

BMW kann auch nichts dafür, dass ich 2x die gleiche Felge an einem Bordstein beschädigt habe, was aber auch wieder kostenlos von der Versicherung beseitigt wurde.

So... alles in Allem muss ich also wiederholen, dass der E92 325d wirklich ein Klasse Auto ist, was ich wohl auch irgendwie vermissen werde.
Ich will ihn dennoch jetzt nicht mehr behalten, da ich 1. ein Auto nie länger als 3-4 Jahre sowie 100Tkm behalte / 2. der F10 530d mich extrem begeistert (vom Motor het, vom Auto selbst und vor allem von den neuen technischen Gimmicks) / 3. Ein Neuwagen bei meiner Versicherung immer 3 Jahre absoluten Neuwert behält, d.h. auch bei einem selbstverschuldeten Totalschaden ohne Erhöhung des V-Beitrags der volle Neupreis erstattet wird (und mit 3,5 Jahren bin ich da mit dem E92 jetzt halt drüber).

Ui, das war jetzt viel zu lesen, hoffe nicht zu viel ;-)))

Dann wünsche ich allen E9x Fahrern noch gute Fahrt, ab und zu werde ich wohl noch hier reinschauen.
Vielen Dank für die spannenden Themen hier und auch die zahlreichen Tipps über all die Jahre hinweg.

Yves

Beste Antwort im Thema

Die Zeit ist gekommen, mich aus dem E9x Forum zu verabschieden, nachdem ich doch fast 3,5 Jahre hier regelmässig aktiv war.
Ich werde mich in spätestens 2 Wochen von meinem E92 trennen, der dann durch einen F10 530d ersetzt wird.

Bestellt habe ich meinen E92 325d am 09.06.2007, ausgeliefert wurde er dann am 06.09.2007. Abgeben werde ich ihn mit rund 93.500 km.
Ein paar Eckdaten :
Monacoblau / Dacota Grau / Nussbaumwurzel / Automatik / Hifi Pro (L7) / Navi Pro / Aussenspiegelpaket / Sitzheizung / Bluetooth / USB / Sportsitze /...

Es war das bisher beste Auto, was ich je gefahren bin. Auch heute bin ich immer noch von der Motorleistung des kleinen 6-Zylinder Diesels beeindruckt, das Beschleunigungsverhalten ist bis zum roten Bereich absolut gleichmässig und mehr als zufriedenstellend. Auch der Klang beim Gasgeben gefiel mir immer sehr gut, vor allem im Vergleich zu den überwiegend 4 Zylinder Dieseln, die auf den Strassen zu finden sind.

In den 92000 km, die ich den Wagen besaß, gab es keinen einzigen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt.
Ölwechsel war bei 35000 km und bei 67000 km. Bremsbeläge bei 42000 und demnächst bei 96000.

Ein Problem gab es doch mal, aber dafür kann das Auto nichts : Als die Bremsbeläge bei 42000 km gewechselt wurden, hat man versehentlich (kleinere) Bremsbeläge für den 320d montiert. Das habe ich am nächsten Tag bemerkt, worauf dann die richtigen Bremsbeläge montiert wurden und auch die Bremsscheiben konstenlos ersetzt wurden.
Ausserdem war die Metallspange des Ganghebels damals stark korrodiert und wurde kostenlos ausgewechselt. Das Problem trat mit dem Austauschhebel nicht mehr auf.

Ansonsten verbrauchte der Wagen 8 Sommerreifen sowie 4 Winterreifen. Die aktuellen Winterreifen haben noch etwa 6mm Profil.

Ich bin mit dem Auto fast ausschliesslich Landstrassen gefahren, wo das bullige Drehmoment immer willkommen war.

Der Lack sieht dank regelmässiger (3x / Jahr) Swizöl Saphir Pflege wie am ersten Tag aus. Ich verstehe immer noch nicht, warum hier so viele die aktuelle Lackqualität bemängelt haben, auf mich trifft das jedenfalls absolut nicht zu. Neu lackiert wurde allerdings vor kurzem die Motorhaube und die vordere Stossstange wegen Steinschlag (ganz übernommen von der Vollkasko ohne Selbstbeteiligung oder Malus), so dass der Wagen jetzt bei Abgabe wirklich wie frisch vom Band aussieht.

Auch die Ausstattung hat niemals Probleme gemacht. Das Logic 7 klingt wahnsinnig gut, und ich hoffe das Dirac System im F10 wird genau so gut sein. Ich bin allerdings auch ein Klangfetischist und bin immer wieder damit beschäftigt, die EQ-Einstellungen für jede Musikrichtung zu optimieren.
Der Gurtbringer machte nur am Anfang ein paar Schwierigkeiten, aber ab dann war ich daran gewöhnt und er verrichtete seine Arbeit problemlos. Auch das "alte" Navi gefiel mir trotz der vielen Einwände hier immer gut, Softwareupdate war nie nötig. Abgestürzt ist es in all den Jahren vielleicht 5-6 Mal, wobei ich die Ursache dafür nicht kenne (einmal nach einem Telefongespräch und einmal beim Wechseln eines iPod Tiels, ...).

2x habe ich auch die Glühlampe des Tagfahrlichts auswechseln müssen, was aber beim E92 im Gegensatz zu den E90/E91 sehr einfach geht und in 5 Minuten erledigt ist.
Auch kam mal die Meldung "Bremslicht rechts defekt". Tatsächlich - eine der beiden Bremsleuchten ging nicht mehr. Also fix Glühlampe ausgebaut, war aber scheinbar noch intakt. Also wieder eingebaut und siehe da - geht wieder, und das ist bis heute so geblieben.

Verändert habe ich an dem Auto nichts (bin überhaupt kein Freund von technischen / optischen Veränderungen, es sei denn, es werden Originalteile eingebaut), ausser :
- original M-Einstiegsleisten
- Innenspiegel aut. abbl. ersetzt durch original Innenspiegel aut. abbl. + Kompass + GTO
- Kennzeichenleuchten ersetzt durch die original LED-Leuchten (mit parallelem Widerstand).

Alle Teile habe ich selbst eingebaut, war allerdings auch immer sehr einfach und schnell erledigt.

Ach ja, bleibt noch der Verbrauch. Wie gesagt, bin zu 98% nur Landstrasse gefahren, das auch meist zügig. Zwar halt ich mich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, aber die maximale Beschleunigung rufe ich dennnoch fast immer aus, wo es nur möglich ist. Dabei bewegte ich den 325d dann immer zwischen 7,4 und 8,6 l/100 km (BC wurde regelmässig im Geheimmenü geeicht). Habe noch kein Efficient Dynamics.
Das Verbrauchsminimum war auf einer Fahrt Luxemburg-Belgische Küste, wo ich auf den 340km mit Tempomat einen Schnitt von (für mich) sagenhaften 6,4 l / 100 km hatte.

Gibt es was, was mich an dem Auto gestört hat ?
Hmmm, nichts grosses. Was mir weniger gefiel, war das Umklappen der Vordersitze, wenn mal Leute hinten einsteigen mussten. Das war wirklich sehr billig gelöst und passt nicht zum Auto. Auch hatten manche Leute ab und zu Probleme, hinten einzusteigen. Da musste man doch einige Verrenkungen in Kauf nehmen.
Auch gefiel mir nicht, dass das Scrollen durch die iPod Listen immer sehr langsam und umständlich war und immer wieder bei "A" anfing. Ich habe das gelöst, indem ich mir Playlisten angelegt habe nach Interpreten, so wie "A-Au" "Au-Az" "B-Bei" etc. Damit gings dann doch all die Jahre recht gut. Ausserdem hat mich immer genervt, dass nach Abstellen des Autos die aktuelle Playliste nicht automatisch angezeigt wurde. Das sind aber alles Dinge, die in den folgenden Naviversionen stark verbessert wurden.
Ansonsten war ich nie sehr zufrieden mit den Reifen, die ich fuhr. Mal hatte ich welche, die extrem schnell abnutzten, mal hatten die RFT's extreme Abrollgeräusche, mal wurden die RFT's vom Reifenhändler schlecht montiert etc... aber auch alles Dinge, für die BMW nichts kann.

BMW kann auch nichts dafür, dass ich 2x die gleiche Felge an einem Bordstein beschädigt habe, was aber auch wieder kostenlos von der Versicherung beseitigt wurde.

So... alles in Allem muss ich also wiederholen, dass der E92 325d wirklich ein Klasse Auto ist, was ich wohl auch irgendwie vermissen werde.
Ich will ihn dennoch jetzt nicht mehr behalten, da ich 1. ein Auto nie länger als 3-4 Jahre sowie 100Tkm behalte / 2. der F10 530d mich extrem begeistert (vom Motor het, vom Auto selbst und vor allem von den neuen technischen Gimmicks) / 3. Ein Neuwagen bei meiner Versicherung immer 3 Jahre absoluten Neuwert behält, d.h. auch bei einem selbstverschuldeten Totalschaden ohne Erhöhung des V-Beitrags der volle Neupreis erstattet wird (und mit 3,5 Jahren bin ich da mit dem E92 jetzt halt drüber).

Ui, das war jetzt viel zu lesen, hoffe nicht zu viel ;-)))

Dann wünsche ich allen E9x Fahrern noch gute Fahrt, ab und zu werde ich wohl noch hier reinschauen.
Vielen Dank für die spannenden Themen hier und auch die zahlreichen Tipps über all die Jahre hinweg.

Yves

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Cooler Bericht, danke dafür!

Es sollte ein Fazit, wie es in der Überschrift steht sein und keine Diskussion 4 vs. 6-Zylinder!🙄
Fahrt das was ihr wollt, oder braucht und lasst die anderen mit anderem leben. Ist das so schwer?
Ein BMW ist ein BMW, auch wenn 316 dransteht!

Gruss.

dankeschöööööööööööön =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen