Fazit nach 27 Monaten T7 eHybrid
Hallo zusammen,
nun habe ich meinen T7 eHybrid seit 27 Monaten und es ist Zeit für ein Fazit. Ich habe es mal versucht in Allgemeines, Vor- und Nachteile sowie Ausstattungsempfehlungen zu unterteilen. Auch wenn es logisch ist, aber nochmal ganz klar: das ist rein meine eigene Meinung basierend auf meinen eigenen Erfahrungen. :-)
Allgemeines
---
Ich habe den T7 eHybrid kurzer Überhang als Geschäftsfahrzeug im August 2022 aus dem Pool übernommen, konnte ihn also nicht frei konfigurieren. Er ist aber sehr gut ausgestattet (UVP damals knapp 87.000 EUR), wenngleich er einige Ausstattungen nicht hat, weil sie damals nicht verfügbar waren, wie etwa Area View oder auch den Multifunktionstisch.
Wir sind insgesamt ca. 34.000 km mit ihm gefahren und haben dazu ca. 1293 Liter Benzin getankt und 5011 kWh verbraucht. Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 3,8 Liter Benzin und 14,74 kWh auf 100 km. Rechnet man den Strom auf Benzinäquivalent mit 100% Wirkungsgrad landen wir in Summe bei etwa 5,5 Liter Benzin auf 100 km, was in Anbetracht dieser Schrankwand, 218 PS Systemleistung und 2,4 t Leergewicht sehr ordentlich ist. Eine eigene Wallbox habe ich nicht, aber ich habe immer versucht zu laden, wenn es geht. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich über meine dienstliche Tankkarte an vielen Ladesäulen umsonst laden konnte, aber ich hätte eben auch die ganze Zeit einfach nur mit Benzin fahren können, was ich nicht gemacht habe. Stattdessen bin ich regelmäßig abends um 22, 23 Uhr zur Ladesäule gegangen, um den Wagen abzuholen. Den elektrisch zu fahren, fand ich immer toll, hat Spaß gemacht, auch wenn er etwas mehr E-Leistung haben könnte.
Von technischen Problemen bin ich weitgehend verschont geblieben. Das (die "älteren" unter uns mögen sich erinnern) Blafoo-Manöver hat schnell die Startprobleme mit dem E-Antrieb beseitigt, dank Softwareupdate war das später aber auch nicht mehr nötig. Zwei Schäden an der Heckklappe habe ich selbst verursacht. Einmal musste die Ladeeinheit getauscht werden, was daran lag, dass wohl ein Sensor defekt war, weshalb der Stecker nicht mehr verriegelt hat. Sonst hatte ich keine größeren Problemen. Achja, doch, einmal noch als beim Durchführen einer TPI das BCM-Steuergerät nicht mehr wollte, sie es neu flashen mussten und dabei vergaßen, Easy Open wieder reinzuparametrieren. Aber das war schnell behoben. Insgesamt bin ich zufrieden, für ein recht neues Auto hatte ich kaum mit Kinderkrankheiten zu kämpfen.
Ich beginne nachfolgend mal mit den Nachteilen aus meiner Sicht.
Nachteile:
---
- Das Infotainment war eigentlich in Ordnung, hatte keine Abstürze, aber etwas fixer könnte es schon sein und manche Softwarebugs waren schon nervig, wie etwa der Hinweis das ich jetzt ACC aktiviert hätte - dabei war das von Haus aus schon drin
- Was mich im Infotainment immer etwas störte, dass man keinen Ladestand für das Navi-Ziel angegeben konnte, sodass ich die Batterie nicht automatisiert maximal leerfahren konnte
- Ist eventuell eine Marotte von mir, aber was mich immer wieder gestört hat, dass ich irgendwie kein Lüftungsgitter hatte, in dem ich mein Smartphone per Handyhalter in Augenhöhe anbringen konnte
- Leider hatten wir einen älteren Softwarestand, sodass ich im Digital Cockpit Pro nicht eine Navi-Karte mit Tubendarstellung haben konnte und somit das nützliche Powermeter dann nicht sehen konnte
- Die Schlüsselbatterie ist recht schnell leer, liegt halt an UWB
- Die Kunststoffe, etwa auf den Einstiegsleisten oder hinten im Kofferraum, finde ich zu kratzempfindlich, das passiert sehr schnell
- Der Hybridantrieb ist so eigentlich nicht mehr zeitgemäß: zu kleine Batterie, zu lange Ladezeiten
- Der Benzintank ist mit 45 Litern mini, wobei ich aber auch mal 46 Liter reingequetscht habe und schon noch was im Tank war. ;-)
- Das Auto ist teuer und als Neuwagen für die meisten Familien nicht zu stemmen. Da gibt es glaube ich keine zwei Meinungen.
Vorteile:
---
- Fährt sich nicht mehr so rumpelig wie die früheren Busse, hat einen sehr hohen Fahrkomfort und ist für Langstrecke super
- Gefühlt unendlich Platz: ja, ich weiß, die T6.1 hatten formal mehr Kofferraumvolumen, aber die Flexibilität durch die überall verschiebbaren Sitze ist Gold wert und das haben wir oft genutzt: sei es bei Fahrten mit den Großeltern, der Fahrt zum Baumarkt oder in den Urlaub. Immer fand sich ein tolles Sitzsetup.
- Fahrererkennung über den Schlüssel hat bei uns im Gegensatz zu scheinbar einigen anderen immer einwandfrei funktioniert und war super
- Assistenzsysteme haben immer sehr gut funktioniert, wobei ich Park Assist in meinem alten Passat B7 einfacher nutzbar finde
- Elektrisch fahren fand ich immer klasse, dieses lautlose Dahingleiten und gerade auch in der Stadt mit null Emissionen unterwegs zu sein, hat mir ein gutes Gefühl gegeben
- Das Panoramadach mochten die Kinder sehr und ja, es hat das Auto irgendwie luftiger gemacht. Meine Sorge, dass sich das Fahrzeug schneller aufheizt oder das die Sonne blenden könnte, hat sich erstaunlicherweise NICHT bewahrheitet
- Apropos Kinder: die erhöhte Sitzposition, um sie in den Kindersitz zu befördern war echt super und ist natürlich der Fahrzeugklasse selbst geschuldet
Ausstattungsempfehlungen
---
- Der kurze Überhang hat für uns (zwei Erwachsene, zwei Kinder, ein Hund) völlig ausgereicht und ist in Anbetracht der geringeren Fahrzeuglänge in der Stadt für uns nützlicher
- Nie mehr ohne Head-Up-Display. Ist für mich ein No-Brainer, selbst mit Digital Cockpit Pro
- Gleiches gilt für die 3-Zonen Klimaautomatik, das ist gerade für die Mitfahrer hinten super
- Auch wenn sie teuer sind, würde ich wieder die Ledersitze nehmen. Zwar sieht man es den Sitzwangen am Vordersitz an (man rutscht halt immer drüber beim Aussteigen), aber sonst sind die Sitze sehr robust und da die Kinder (trotz zigmaliger Ermahnung) trotzdem noch ab und zu gegen die Vordersitze treten, sind diese mit einem feuchten Tuch schnell wieder sauber
- Ob man das größte Navi braucht, hmm, bin ich mir nicht sicher, aber 3 Jahre We Connect Plus zu haben, war schon sehr nett ;-)
- Der Wagen hat ja DCC, aber ganz ehrlich: ich hab keinen richtig Unterschied gemerkt. Eventuell ist mein Popometer zu unempfindlich, aber das Geld für das Fahrwerk würde ich mir sparen
- Panoramadach, Harman Kardon sind für mich sehr nice-to-have, würde ich wieder nehmen
- Elektrische Schiebetüren und Heckklappen würde ich wieder nehmen, allein schon, weil ich sie sicherer finde und dank Easy Open, was bei mir sehr zuverlässig funktionierte, schön zu öffnen sind
- Vis-a-Vis-Sitze hatte ich nicht, habe ich aber auch ehrlich gesagt nie vermisst
- In unserem Setup haben sich auch die elektrisch beheizbaren Außensitze im Fond nicht so gelohnt. In Reihe zwei waren auf beiden Sitzen immer die Kindersitze installiert und in der dritten Reihe sind nicht sooo oft Leute mitgefahren, als dass sie davon profitieren würden
- Standheizung war dagegen super, da die Batterie relativ klein ist und daher ca. 25-30% SoC für das Aufheizen verliert. Mit Benzin zu heizen war daher manchmal glaube ich schon ökonomischer, weil ich danach mehr elektrisch fahren konnte.
- Ich weiß nicht, ob es ein Extra oder Serie ist, aber dieses Multiflexboard im Kofferraum kann man sich sparen. Das lag bei uns nur im Haus rum, war kaum im Bus
- Area View hätte ich sehr gerne gehabt, da es mir auch später noch schwerfiel die genauen Abmaße vor allem in der Breite abzuschätzen und ich die Felgen an Bordsteinen nicht beschädigen wollte. Unerklärlicherweise hat der T7 leider auch keine Beifahrerspiegelabsenkung.
Lange Geschichte kurzgefasst: meine Familie liebt dieses Auto. Sofern man von größeren Problemen verschont bleibt, ist es ein grandioses Fahrzeug, dass sich toll fahren lässt und einfach sehr viele Vorteile in sich vereint. Meine Frau war jedenfalls traurig, dass ich den Multivan heute nun abgeben musste und mein neues Geschäftsfahrzeug übernommen habe. Aber wer weiß, vielleicht habe ich in ein paar Monaten ja wieder einen Multivan. ;-)
Falls ihr noch Fragen habt, gerne melden.
24 Antworten
Da die Frage aufkam, welches Fahrzeug es jetzt ist: hier erfahrt ihr mehr ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...ehybrid-auf-id-buzz-lwb-t7999464.html
@hansblafoo He Andreas, ich bin so neidisch auf dich. Jedes mal wenn mein Hybrider in die Werkstatt muss frag ich nach dem ID.Buzz hab ihn auch schon des öfteren bekommen. Sieht man ja auch an meinem Profilbild wie er bei mir im Carport steht. Wenn ich das nötige kleinmünzgeld endlich mal zusammen bekomme wird das mein Zweitwagen
Mega cool. Wünsche dir dauerhafte knitterfreie Fahrten und mega viel spaß damit. Grüsse Dirk
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 22. November 2024 um 21:31:32 Uhr:
@hansblafoo He Andreas, ich bin so neidisch auf dich. Jedes mal wenn mein Hybrider in die Werkstatt muss frag ich nach dem ID.Buzz hab ihn auch schon des öfteren bekommen. Sieht man ja auch an meinem Profilbild wie er bei mir im Carport steht. Wenn ich das nötige kleinmünzgeld endlich mal zusammen bekomme wird das mein Zweitwagen
Mega cool. Wünsche dir dauerhafte knitterfreie Fahrten und mega viel spaß damit. Grüsse Dirk
Brauchst nicht neidisch sein. Auch wenn du mit deinem T7 eHybrid gerade Pech hast (tut mir echt leid :/), der T7 ist und bleibt ein fantastisches Fahrzeug und er hat seine Vorzüge. Ich halte etwa das Schienensystem immer noch für deutlich besser und bin auch gespannt, wie sehr ich es vermissen werde.
Was du beim Buzz aber auf jeden Fall mehr bekommst, ist Aufmerksamkeit. Am Tag nach der Abholung war ich morgens beim Bäcker und die Bäckereifachverkäuferinnen, die ich bisher nicht als besonders autointeressiert wahrgenommen hatte, sprachen mich gleich darauf an.
Danke auch für die Wünsche. Mal schauen, wie lange ich ihn fahren werde und was dann kommt. ;-) Bei uns sind die Haltedauern gerade recht kurz, aber sie nutzen das eben zur Vertriebssteuerung.
Zitat:
@skovwa schrieb am 21. November 2024 um 07:42:59 Uhr:
Zitat:
@Sporti_la schrieb am 21. November 2024 um 06:17:46 Uhr:
. Nur beim Thema "Vis-a-Vis-Sitze" hätte ich eine kleine Anmerkung. Durch den im Sitz verbauten Sicherheitsgurt gewinnt man m. E. noch mehr Flexibilität bei der Sitzkonfiguration, .
Wie nutzt ihr die Sitze im täglichen Gebrauch und wie im Urlaub? Im Urlaub zu fünft geht ja eigentlich nur 2-3-0.
Wir sind letztes Jahr nach Italien gefahren. 4 Erwachsene, 3 kleine Kinder. Also Vollbesetzung. Wir haben den langen Überhang (Hybrid) und konnten so alles mitnehmen.
In den Kofferraum haben 1 Bollerwagen, 1 Kinderwagen, 3 Koffer und Rucksäcke gepasst. 1 Koffer musste vorne in der Mitte mitfahren, war aber voll in Ordnung.
Also: das Auto ist echt ein Platzwunder.
Panoarmadach würde absolut empfehlen, das schafft gefühlten "Mehrraum".
Wir sind leider schon öfter in der Werkstatt gewesen. Softwareprobleme und Hardwareprobleme. Mal sehen, ob es bis Ende der Garantie alles behoben ist. Leider "versaut" VW mit miserabler Qualität ein Super Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_chirurg schrieb am 25. November 2024 um 14:32:36 Uhr:
4 Erwachsene, 3 kleine Kinder.
Zu siebt mit Gepäck - gut, es waren Kinder dabei, aber ist sich das mit der Nutzlast ausgegangen?
Zu siebt mit Gepäck - gut, es waren Kinder dabei, aber ist sich das mit der Nutzlast ausgegangen?
Ich habe nicht nachgewogen. Aber müsste rein rechnerisch hinhauen.
Bei uns geht die Reise mit einem ca. 27 Monate alten T7 eHybrid bald erst los. Wird es nach den anfänglichen Problemen ruhiger oder kann ich mich auf weitere Werkstattbesuche einstellen?
Unser ist genauso alt.
Wir müssen mal wieder in die Werkstatt. In der Schiebetür sind die Kabelhalter gebrochen. Auch die Vibration bei ca. 1800 U/min sind wieder da (war schon mal behoben durch Schwingungsdämper Benzinleitung)
Ich hoffe, es wird irgendwann mal ruhiger.
Im Allgemeinen steigt die Defektrate mit dem Alter. Aber möglicherweise hat VW bei diesem Auto das Kunststück geschafft, dass es genau andersherum ist 😉
Mein Hybrid hatte anfangs "Christbaum" Probleme, nach Tausch eines Steuergeräts war das erledigt. Jetzt 50.000 am Tacho keinerlei Ärger vom Auto selbst nur ein all zu aufdringlicher Tesla hat die Schiebetüre kaltverformt. Soll 8k€ kosten die Reparatur. Dauert 2 Wochen bis ich den reparieren lassen darf - warum auch immer.
-AH-