Fazit nach 17.000 KM

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

da mein S212 nun knapp 3/4 Jahr alt ist und seine ersten 17.000 KM runtergespult hat wollte ich mal ein Fazit schreiben. Da ja momentan eigentlich (wie üblich in Foren) nur negative Ereignisse mitgeteilt werden.
Mein S212 ist ein Tenoritgrauer 350 CDI 4Matic (jetzt 300er) mit allerlei Schnick Schnack, sowie AMG Paket, aktive Multikontursitze mit Memory, Command, gelbes Leder (Namen vergessen, war aber das günstigere Leder), Standheizung, Airmatic, Panoramadach, usw....
Über die gesammten 17.000 KM habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,8 L/100KM bis jetzt. Streckenprofil ist etwa 50% Autobahn / 50% Stadt. Landstrasse fahre ich so gut wie garnicht.
Der Verbrauch geht in Ordnung, ist aber jetzt auch nicht besonders wenig, aber auch nicht zuviel. Mein voriger A6 mit der 3.0 TDI Maschine verbrauchte exakt das gleiche über 90.000 KM. Erfahrungsgemäss wird der Verbrauch auf den letzten 20.000 KM noch etwas gedrückt bei mir. Irgendwie fahre ich im letzten Jahr immer etwas defensiver...🙂 Von daher sollte die E-Klasse etwas sparsamer sein.
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Es ist das Ideale Auto um Langstrecken zu fahren. Ich bin häufig in Polen unterwegs und habe Tagestouren von 1.00-1.200 Km am Tag. Da merkt man erst wie entspannend das Auto ist. Der Wagen liegt im Sportmodus straff auf der Strasse. Im Komfortmodus für mich etwas zu weich, allerdings auf der alten Hitler Autobahn in Polen (sind noch 60 KM am Stück) das Ideale. (da hatte ich im A6 immer Rückenprobleme nach 40 KM).
Also vom Fahrtechnischen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.
Was mir etwas zu denken gibt ist die Verarbeitung. Hier lässt MB in meinen Augen stark nach.
Ich hatte bis jetzt folgende Fehler:
1. Klappe von der Mittelkonsole/Getränkehalter hakte - wurde ausgetauscht seit dem OK.
2. Klappe in der Mittelkonsole/grosses Ablagefach, ging im Sommer bei warmen Temperaturen nur auf einer Seite auf.(wurde auch neu eingestellt, aber der nächste Sommer wirds erst zeigen)
3. Kofferraumklappe geht manchmal nicht auf. Kommt nur ein lautes Geräusch und nichts passiert.(Lösung steht noch aus)
4. Airmatic hängt extrem runter , wenn man nicht auf einen ebenen Parkplatz steht. (wird beim nächsten Werkstattaufenthalt geprüft)
5. Tankdeckel sieht aus wie aus dem Spielzeugladen und sitz nicht mehr richtig .

Es sind bis jetzt alles Kleinigkeiten die meine Werkstatt hier wunderbar gelöst hat oder lösen wird. Die NL Weser Ems ist wirklich gut und ich habe vollstes Vertrauen. Allerdings muss ich sagen, dass mir so etwas fremd war beim Audi. Der war 3 Jahre nicht in der Werkstatt ausser zur Inspektion.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und ich freue mich auf die kommenden 70.000 KM mit dem Auto.
Den Allradantrieb werde ich erst in der kommenden Wintersaison richtig testen können. Hier hat der Audi die Schwelle sehr hoch gelegt, allerdings habe ich keine Zweifel das die E-Klasse das genauso gut hinbekommt oder noch besser.

Ichmelde mich wieder nach der Wintersaison.

Gruss
Mannio

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vorab:
dies ist meine subjektive Meinung zum aktuellen E 350CDI und zu meiner Mercedes Niederlassung.
Bislang BMW (Z3, 330 Ci), Audi 100 und A6 und VW (T4 und T5 Busse) gefahren, dann 2010 auf Mercedes E 350 CDI umgestiegen.
Grund war die immer schlechter werdende Qualität bei VW, sowohl Autos (Elektrik) als auch besonders die Werkstätten, da hat dann auch Audi gelitten.
Bei BMW gefällt mir die neue Form nicht und der Innenraum ist mir zu eng. Service ist bei BMW nicht mehr das was sie groß gemacht hat. Die Werkstatt möchte helfen, aber in München ist Garantie und Kulanz inzwischen nicht mehr zeitgemäß.

Ich hatte mir schon einige Mercedes angesehen, aber bis 2010 war Kundenfreundlichkeit und Service dort ein Fremdwort. Meist kam es gar nicht bis zu einem Angebot.
Bin jetzt bei einer kleineren Niederlassung gelandet, da wurde ohne Diskussion eine Probefahrt mit einem 350 CDI, eine kompetente und zuvorkommende Beratung, ein guter Vertrag und die Abholung im Werk, incl. Hotelbuchung organisiert.
Die Papiere samt Kennzeichen für die Abholung hat mir der Verkäufer nach Hause gebracht, mit einem Riesenblumenstrauß für meine Frau.

Nach nunmehr insgesamt 7 Monaten und ca. 9.000 km (231 und 265 PS):
Die Leder-Multikontursitze (ohne Massage) sind das Beste was ich bisher hatte, optimale Sitzposition einstellbar, sehr guter Seitenhalt, Leder sehr sauber verarbeitet. Sehr schnell ansprechende Sitzheizung, sagt meine Frau, ich brauch das natürlich nicht. Hinten gutes Platzangebot, vor allem vernünftige Kopffreiheit. Absolut Langstreckentauglich.
Die Verarbeitung im Innenraum auf höchstem Niveau, in Verbindung mit Leder und Artico-Armaturenbrett zum Wohlfühlen.
In die Täschchen unter dem Sitz passt nicht viel rein, und sie gehen schon mal unbeabsichtigt auf.
Der Kofferraum ordentlich groß, bei umgelegter hinteren Sitzbank geht alles bis 2,3 rein.
Ohne Notrad ist unter der Abdeckung noch einiges zusätzlich an Platz. Im Mai war auch noch Werkzeug (Wagenheber) an Bord. Seit neuem fehlt ohne Notrad das gesamte Werkzeug !
Nur noch „Löchlekleber“ und Kompressor.
Das die Unterseite der Hutablage nicht in Wagenfarbe lackiert oder verkleidet ist, wirkt allerdings billig, zumal beim Einladen von höheren Teilen man schon mal mit den Fingern am Blech entlangschrammt.
Die Niederlassung hat eine „Verkleidung“ beim nächsten Service angeboten. Aussage vom Verkäufer, ist eine „Modellpflege der kleineren Art von unserer Werkstatt, nichts großartiges, kostet aber auch nichts“. Ich lass mich überraschen.
Auch ohne Schisack ist eine kleine Durchreiche in der Sitzbank integriert.
Der zweite „Kofferraum“ unter der Armlehne ist zwar riesig, aber es fehlt eine Unterteilung, es liegt alles drunter und drüber. Das Handschuhfach ist dafür etwas klein ausgefallen, ist das Handbuch drin ist es voll.
Radio, CD und Standardlautsprecheranlage beim Comand für mich völlig ausreichend, zumal der Wagen bei allen Geschwindigkeiten (Pirelli 245er ) immer sehr leise bleibt.
Die Navisoftware war anfangs eigentlich nicht zu gebrauchen, wollte immer auf die Autobahn, auf dem Land fehlten viele Straßen (das Comand in der B-Klasse kennt die alle).
Die aktuelle Software mit Eco-Mode (Version 2010/11) ist da schon um einiges besser geworden, bei den Karten fehlt aber immer noch einiges. Wird die empfohlene Route verlassen aktualisiert das System sehr schnell. Die Bildschirmgröße und Position passt.
Mit der aktuellen Software würde ich mal sagen „zufrieden stellend“. Es gibt ja noch 3 Jahre kostenlose Updates. Die zusätzliche Anzeige der Fahrhinweise im Kombiinstrument gestochen scharf, aber nicht unbedingt notwendig.
Den Sinn der Verbrauchsanzeige der letzten 20 min in Balkenform im Comand habe ich zwar noch nicht verstanden, aber wenn die Landkarte zu langweilig wird … (ist aber auch im Handbuch nicht beschrieben).
Die Telefonverbindung über Blauzahn funktioniert ohne Probleme, aber ich nutze sie wenig, ich fahr lieber !
Ein Highlight ist das Lichtsystem. An das Licht kommt weder BMW noch Audi ran, sehr hell, sehr gute Ausleuchtung, Auf- und Abblenden sehr sanft, das Autobahnlicht (wenn es denn bei unserer Verkehrdichte kommt) unschlagbar. Die Nebelfunktion mit Absenkung und zum Fahrbahnrand schwenken (Aussage Werkstattmeister) habe ich noch nicht so gesehen, aber der nächste Nebel kommt bestimmt.
Es fehlt aber eine Nullstellung, beim Aus- und Einfahren in die Garage macht er halt das Licht an.
Fahrradfahrer außerhalb von Ortschaften mag es nicht, die werden nicht akzeptiert und geblendet, aber bei unseren Verkehrschilderwald zuckt es nicht.
Das Ambientelicht innen schön angenehm, ist immer wieder ein Hingucker bei Mitfahrern.
Der Regensensor arbeitet auch in Stufe 2 etwas langsam, wird beim nächsten Service per Software angepasst.
Die Spiegel arbeiten ohne Geräusche beim Ein- und Ausklappen.
Das Fahrwerk vom Avantgarde (keine Airmatic) ist für meinen Geschmack das Optimum zwischen sportlich und komfortabel. Man kann zwar nicht ganz so sportlich fahren wie mit BMWs 5er, aber der Federungskomfort ist deutlich besser. Auch auf Kopfsteinpflaster kommt keine Unruhe auf. Die Lenkung könnte eine Spur direkter sein.
Das ESP ist immer da, lässt sich nicht komplett abschalten, scheint zumindest so, weil bevor es kritisch wird greift das System ein. Sehe ich aber nicht als Nachteil, Rennen will ich mit dem E nicht fahren.
Die Parksensoren mit Ampelfunktion arbeiten ordentlich, vor allem die Anzeige hinten ist gut, da man beim rückwärts fahren alles im Blick hat.
Der Einparkassistent ist allerdings eine Krücke, ich habe es bisher 3mal genutzt, einmal aus Neugierde, die anderen beiden Male um zu zeigen was mein Mercedes alles „kann“.
Die Vermessung der Lücken ist zwar ok, aber die Führung mit Lenkeinschlagvorgabe im KI, da wirste zum Wendehals.
Der „Kaffeeassistent“ ist aber scheinbar nur ein Werbegag, der hat sich auch bei 400 km am Stück, bzw. 3 h Fahrt nicht gemeldet, ist in dem Auto aber auch keine Strecke.

Das einzige wirklich große Problem war das Getriebe !
Gedenksekunde beim Anfahren. Der Wechsel R nach D und umgekehrt teilweise mehr als 3 Sekunden, dann wieder ohne Verzögerung, ruckeln beim Gangwechsel, mehrere Software-Updates ohne Erfolg.
Dann wurde der Wagen bei ca. 6000 km gewandelt, ohne Probleme, Unterstützung der NL perfekt, neuer Vertrag über den neuen 350, nach knapp 4 Wochen stand der neue bereit.
Nach jetzt fast 3000 km in 6 Wochen keine Anfahrverzögerung, keine Wartezeit zwischen R und D, kaum spürbare Gangwechsel.
Die Automatik harmoniert super mit dem Motor, runterschalten mit den Wippen (Gänge überspringen),
perfekt. Bei E (früher C) schön zum Bummeln, in S geht die Post ab, bei Kickdown gibt es kein Halten.

Beide Motoren (231 und jetzt 265 PS) sind sehr laufruhig, sowohl nach dem Start als auch bei Geschwindigkeiten über 200 km/h. Nur beim Starten, jetzt bei ersten Minusgraden hört man außen den Diesel, aber auch sehr dezent. Nach einigen km ist kaum noch was zu hören.
Beim Drehen bis 4000 U/min wird er nicht laut, klingt eher kernig, einfach angenehm.
Die Dämpfung im Innenraum optimal, die Pirelli sind zudem wesentlich laufruhiger als die polnischen Bridgestone.
Die Winterreifen von Conti, 225 er konnten sich auf Schnee und Eis noch nicht beweisen, aber Fahrkomfort sehr gut, Regen kein Problem.
Der Verbrauch ist beim großen mit ca. 8 – 8,5 l fast einen Liter unter dem „kleinen“. Fahr so etwa 20 % Autobahn schon mal bis Anschlag (letztens bei 250 km Autobahn Durchschnitt laut KI 123 km/h, allerdings mit 6 km Baustelle 80), 60 % Landstraße mit 110, 20 % Stadt.
Die Beschleunigung war mit 231 PS schon ordentlich, aber die 265 PS machen das Teil zu einer Rakete. Beim gemütlichen „Bummeln“ mit 100+x auf der Landstraße ein Genuss, kurzer Tritt auf’s linke Pedal, Überholvorgang beendet.

Alles in allen kann ich den aktuellen E, speziell den 350 CDI als Limo uneingeschränkt empfehlen.
Ist für mich in der Preisklasse das beste Auto schlechthin.

Was mir im 212 Forum auffällt, dass da einer, oder doch einige nur die eigene Meinung gelten lassen und wenn jemand was anderes schreibt wird er gleich als Idiot, Oberlehrer, Besserwisser und dergleichen beschimpft. Eigentlich schade, sehe ich in den anderen Foren weniger ausgeprägt.

Also wenn jemand nicht einverstanden ist, ruhig den Blutdruck steigern, mich stört es nicht.

Schönen Abend noch

67 weitere Antworten
67 Antworten

so, nutze diesen thread mal um auch mein fazit nach 125.000km zu geben sowie mich zu verabschieden und zugleich danke zu sagen für hilfestellungen und tipps in diesem forum.

mein e-klasse t-modell 350 cdi 4 matic hat meine erwartungen erfüllt. ungeplante werkstattaufhalte gab es nicht.
der wagen hat ein sehr sichereres fahrverhalten und es gab kaum einen grund zur beanstandung. die bedienung ist intuitiv und sauber gegliedert. optik mit amg paket sehr gelungen beim t-modell (die limo haut mich nicht so vom hocker...).
licht als xenon ils und kofferraum sind wohl das beste bzw. größte was man am markt in der fahrzeugklasse erhalten kann. auch die satte straßenlage sucht ihres gleichen.

negativ war/ist die anfahrschwäche, die qualität des telefons und die lärmentwicklung bei hohem tempo.
weiter negativ, weniger dem auto zuzurechnen, die politik von mercedes. kaufe ein auto was gerade auf dem markt ist für gut 85 scheine und nicht mal 4 wochen nach auslieferung kommt ein neues, wesentlich besseres, command auf dem markt und by the way wird der motor mit ps und einer ordentlichen portion drehmoment aufgemotzt.

nun fahre ich seit ein paar tagen diesen wagen. einen audi a6 avant bitu. einen kleinen vergleich hatte ich hier geschrieben.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von albert60


Was mir im 212 Forum auffällt, dass da einer, oder doch einige nur die eigene Meinung gelten lassen und wenn jemand was anderes schreibt wird er gleich als Idiot, Oberlehrer, Besserwisser und dergleichen beschimpft. Eigentlich schade, sehe ich in den anderen Foren weniger ausgeprägt.

Also wenn jemand nicht einverstanden ist, ruhig den Blutdruck steigern, mich stört es nicht.

Schönen Abend noch

Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich wollte hier nur wissen, ob eine Navikarte vom C-Klasse Comand auch im E-Klasse Comand funktioniert. Eine klare Antwort habe ich nicht bekommen sonder nur Oberlehrerhafte Hinweise und Besserwisserei. Ich wurde einfach nicht für voll genommen.
Ansomsten war Dein Bericht sehr interessant.
mfg
diding

Ein Hallo an alle hier,

schon in 2010 wurde es erkannt, wie es sich im 212 Forum verhält und es hat sich bis heute, meiner Meinung nach, nicht viel verbessert.

Sind 212 Fahrer grundsätzlich so, arrogant und besserwissend?

Schönen Sonntag noch

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



...

Sind 212 Fahrer grundsätzlich so, arrogant und besserwissend?

..

ich kann leider nur für mich sprechen, japp!

Warum wird denn eigentlich die intellektuelle Überlegenheit durch den Unterlegenden immer gleich als Arroganz empfunden?😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Warum wird denn eigentlich die intellektuelle Überlegenheit durch den Unterlegenden immer gleich als Arroganz empfunden?😁

Weil die sogenannte "intellektuelle Überlegenheit" immer dazu genutzt wird, dem anderen klar zu machen, das er ein Mensch zweiter Klasse ist, wie Du es ja auch immer machst. Darum.

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Warum wird denn eigentlich die intellektuelle Überlegenheit durch den Unterlegenden immer gleich als Arroganz empfunden?😁
Weil die sogenannte "intellektuelle Überlegenheit" immer dazu genutzt wird, dem anderen klar zu machen, das er ein Mensch zweiter Klasse ist, wie Du es ja auch immer machst. Darum.

Diding, ich bin es nicht, der Dich ständig anmacht. Du bist es doch, der mich als Spinner beschimpft.

Niemals habe ich Dich als Mensch zweiter Klasse herabgewürdigt. Wenn Du allerdings Dich in Dinge einmischst und mir das Wort im Munde umdrehst, oder die Zusammenhänge nicht verstehst bzw. nicht verstehen willst, dann erlaube ich mir schon, das richtig zu stellen. Das musst Du mir schon gestatten.

Aber ich gebe zu, dass ich ein Problem damit habe, mich dumm zu stellen, weil ich eben nicht dumm bin.😉

Zitat:

Aber ich gebe zu, dass ich ein Problem damit habe, mich dumm zu stellen, weil ich eben nicht dumm bin.

Das sehen aber einige andere und vor allem ich aber ganz anders.

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Aber ich gebe zu, dass ich ein Problem damit habe, mich dumm zu stellen, weil ich eben nicht dumm bin.

Das sehen aber einige andere und vor allem ich aber ganz anders.

Siehst Du, schon wieder eine Beleidigung. Ich lasse mich trotzdem nicht provozieren, sondern mache mir eben nur meine Gedanken. Gerne können mir die anderen, die angeblich auch Probleme mit mir haben, dies mitteilen. Bis dahin mache ich mir über Deine diesbezügliche Behauptung keine Gedanken.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von diding



Das sehen aber einige andere und vor allem ich aber ganz anders.
Siehst Du, schon wieder eine Beleidigung. Ich lasse mich trotzdem nicht provozieren, sondern mache mir eben nur meine Gedanken. Gerne können mir die anderen, die angeblich auch Probleme mit mir haben, dies mitteilen. Bis dahin mache ich mir über Deine diesbezügliche Behauptung keine Gedanken.

Naja, dann beruhige Dich doch endlich. Aber ich glaube dich stört ja schon die Fliege an der Wand.

Du machst Dich doch mit Dein genörgel richtig lächerlich. Kleine Kinder fassen auch jede Kleinigkeit als Beleidigung auf.

Mache Dir ruhig Deine Gedanken und dann ist alles im Lot.

von wenig intellekt zeugt es ein zwei jahre altes ot aufzuwaermen... und von noch weniger darauf einzugehen!

der gemeine s/w212 mercedes fahrer ist eigentlich sehr umgaenglich... wenn nicht gerade andere kommen um zu staenkern.

@sunnique: einsicht ist der erste schritt zur besserung. aber gute spontane antwort 😉

edit: mir faellt gerade ein das ich jetzt ja audi fahrer bin... ihr spacken!!! 😉 😮

gruesse :-p

@Diding: bleib mal sachlich bitte, dein Zynismus ist ja schon unerträglich!

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


....

@sunnique: einsicht ist der erste schritt zur besserung. aber gute spontane antwort 😉

edit: mir faellt gerade ein das ich jetzt ja audi fahrer bin... ihr spacken!!! 😉 😮

gruesse :-p

@Audi-Nerd:

Glückwunsch zum neuen dicken 313PS-Geschoss!!
der Vergleich zwischen den 231PS Zwo-Zwölf ist für mich nicht ganz so interessant!
mich würde einer zwischen deinem 313PS´ler und dem 265PS´ler jucken ;-)

arrogante Grüße, Sunnique!

Leute, da schreibt jemand ein sachliches Fazit zu seinen E-rfahrungen (😉) und was passiert? Nix. Keiner geht drauf ein. Statt dessen keifen ein komischer Vogel und sein Supporter hier rum und das Thema ist...schwupps...OT.
Dabei ist der Bericht doch sehr erfreulich, ein problemloser E mit relativ hoher Laufleistung ist doch ein schöner Ausblick für manche hier.

Ach ja, und Glückwunsch auch hier zum neuen A6.🙂

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Siehst Du, schon wieder eine Beleidigung. Ich lasse mich trotzdem nicht provozieren, sondern mache mir eben nur meine Gedanken. Gerne können mir die anderen, die angeblich auch Probleme mit mir haben, dies mitteilen. Bis dahin mache ich mir über Deine diesbezügliche Behauptung keine Gedanken.

Naja, dann beruhige Dich doch endlich. Aber ich glaube dich stört ja schon die Fliege an der Wand.
Du machst Dich doch mit Dein genörgel richtig lächerlich. Kleine Kinder fassen auch jede Kleinigkeit als Beleidigung auf.
Mache Dir ruhig Deine Gedanken und dann ist alles im Lot.

Führst Du ein Selbstgespräch, oder merkst Du wirklich nichts?

immer dieselben beiden die für OT und Entgleisungen sorgen... aber die ersten die sich beschweren wenn geachlossen wird.

ach ja ... von überlegenheit seit ihr wirklich sehr weit entfernt... zumindest wenn es wie hier um Fahrzeuge und deren Technik geht.

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


immer dieselben beiden die für OT und Entgleisungen sorgen...

Stimmt, da sie es aber nicht kapieren, hilft nur ignorieren. 😎

cu termi0815

Picpick-2012-07-29-211815
Deine Antwort
Ähnliche Themen