Fazit nach 10 Monaten und 15tkm

Opel Corsa F

Wir haben den Corsa 1.2 "Ultimate" mit dem 131PS-Benzinmer und dem 8-Gang Automatikgetriebe jetzt ziemlich genau 10 Monate und 15tkm gefahren.
Aufgrund dessen, das meine Frau aktuell kein Auto mehr benötigt, geben wir ihn wieder ab. Das Auto hat wirklich nicht viel Anlass zum Meckern gegeben, da hat nix geklappert o.ä. und er war auch durchaus langstreckentauglich, er ist mit dieser Motorisierung ausreichend zügig und die Automatik arbeitet sehr gut.
Auch die Sitze taugen für längere Etappen, was nicht bei jedem Kleinwagen selbstverständlich ist. Fahrverhalten, auch in Verbindung mit den 17" Rädern sehr gut. Bei längerer Haltedauer hätte ich ihn aber wegen der Optik etwas tiefer gelegt, er steht schon recht hochbeinig da ;-)
Das Matrix-LED Licht ist frei von jeder Kritik, funktionierte nahezu perfekt.

Kritikpunkte gibt es aber trotzdem:

- Verbrauch könnte einen Tick niedriger sein
- keine Handschuhfachbeleuchtung, haben aber viele Kleinwagen
- keine Innenraumbeleuchtung hinten, einfach nur mies
- keine Jackenhaken hinten
- Bedienung BC mit schwergängigem Ring im Blinkerhebel
- Tempomat erst ab 40km/h ist der größte Bullshit in 30-er Zonen!!!
- Tot-Winkel-Warner funktioniert mehr schlecht als recht, der mieseste den ich je erlebt habe

Dieses leidige Zahnriementhema hat mich damals vom Kauf nicht abgehalten, ich denke wenn man das Öl einmal im Jahr wechselt, bzw. alle 15tkm, wird das Ding schon halten bis zum Wechselintervall, natürlich vorausgesetzt die Werkstatt kippt das Öl in der korrekten Norm ein.

Unterm Strich waren wir mit dem Corsa aber zufrieden und er hat seinen Dienst ordentlich verrichtet.
Parallel fuhr ich noch einen 120i (F20) mit M-Paket, der war schon gut und hat auch viel Spaß gemacht, ist aber für (mittlerweile) körperlich beeinträchtigte zu flach beim Ein- und Aussteigen. Dar BMW wurde ebenfalls verkauft und nächste Woche wird auf eine A-Klasse gewechselt.

22 Antworten

Ich denke Du hast Denn Sinn, oder wie die meisten den Tempomat nutzen, nicht verstanden. Der T. hilft prima (ungewollt) nicht noch schneller zu sein und und löst den Blick deutlich vom Kombiinstrument weg --- mehr "Blick" auf's Verkehrsgeschehen ohne Gefahr der Geschwindigkeitsübertretung.

Tempomat nutzen heißt nicht die Bremsbereitschaft zu reduzieren - im Gegenteil!

Zitat:

@KUMXC schrieb am 29. April 2025 um 10:06:30 Uhr:


Ihr habt Probleme... Ich würde nie auf die Idee kommen, in einer Tempo 30 Zone einen Tempomat zu aktivieren und selbst den aktiven Tempomaten halte ich da für völlig sinnbefreit. Oder man hat das totale Vertrauen in die Sicherheitssysteme. Mag ja daran liegen, das das Ganze sich in B nochmal anders darstellt, aber Tempo 30 Zone mit den ganzen unsterblichen Radfahrern, Kindern die gern völlig sinnbefreit die Strassen kreuzen und völlig schmerzbefreite gern auch ältere Fussgänger mit Todessehnsucht....da ist der Tempomat das letzte, was man brauchen kann. 😉 Seht es doch einfach als Sicherheitsgewinn, das es gar nicht zugelassen wird und die Hersteller, die das machen, die setzen halt aktiv auf das Klientel mit der Gewissheit, das die Fahrzeugtechnik es schon richten wird. Realitätsnahe Tests der Assistenzsysteme sagen da aber was ganz Anderes.
KUM

Na ja, ich kann Dir hier eine etwa 2,5km lange Strecke zeigen, zweispurig mit Tempo 30 und Blitzersäulen.
Sonntags sind hier ein paar der Ampeln außer Betrieb, d.h. man kann durchaus längere Zeit ganz sicher mit Tempomat die 30 einhalten. Auch wenn ich mit Tempomat fahre, bin ich natürlich jederzeit bremsbereit, egal ob bei 30 oder 150 auf der Autobahn.

@KUMXC: Ist es aus Deiner Sicht auch ein Sicherheitsgewinn, dass der Totwinkelwarner nur zwischen 40 und 140km/h funktioniert und innerhalb dieses Fensters auch nur unzuverlässig?
Sorry, das kann fast jeder andere Hersteller besser...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. April 2025 um 10:47:28 Uhr:


Ich denke Du hast Denn Sinn, oder wie die meisten den Tempomat nutzen, nicht verstanden. Der T. hilft prima (ungewollt) nicht noch schneller zu sein und und löst den Blick deutlich vom Kombiinstrument weg --- mehr "Blick" auf's Verkehrsgeschehen ohne Gefahr der Geschwindigkeitsübertretung.

Tempomat nutzen heißt nicht die Bremsbereitschaft zu reduzieren - im Gegenteil!

Aha....dafür gibt es einen Limiter.😉 Der Tempomat hält stur die Geschwindigkeit, egal ob es angebracht ist, oder nicht. Nach dem Abbremsen braucht es dann den Befehl zur Wiederaufnahme der eingestellten Geschwindigkeit. Da ist ja wohl eher der Limiter komfortabler, oder?
KUM
( Gleiches gilt wohl auch auch für den folgenden Kommentar)

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 29. April 2025 um 11:50:33 Uhr:


@KUMXC: Ist es aus Deiner Sicht auch ein Sicherheitsgewinn, dass der Totwinkelwarner nur zwischen 40 und 140km/h funktioniert und innerhalb dieses Fensters auch nur unzuverlässig?
Sorry, das kann fast jeder andere Hersteller besser...

Ok, was hat das nun mit meinem Kommentar zu tun? Das der Totwinkelwarner nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, ist Fakt und nicht schön.
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 29. April 2025 um 13:21:15 Uhr:


Aha....dafür gibt es einen Limiter.😉 Der Tempomat hält stur die Geschwindigkeit, egal ob es angebracht ist, oder nicht. Nach dem Abbremsen braucht es dann den Befehl zur Wiederaufnahme der eingestellten Geschwindigkeit. Da ist ja wohl eher der Limiter komfortabler, oder?

Das ist ein <Fingerzuck>, weniger wie der <fußzuck> mit mit einkorrigieren der Geschwindigkeit. Ich fahre mit den Teilen seit gut 20 Jahren. Ich fahre, selbst im Stadtverkehr, mehr mit aktivem Tempomat wie mit dem Fuß. Und wenn ich 5km/h drauflegen will ist das auch nur ein 1s-Fingerzuck.

Da meiner beides hat, kann ich Dir sagen das es mit dem Limiter für mich keinen Komfortgewinn gibt.

Ja na klar...dann wohnst du auf nem Dorf, oder im kleinstädtischen Bereich. Mach das in Berlin und der " Komfortgewinn" wird dich erstaunen. 😉
Ist aber auch Banane...
KUM

Ja, zentrales Ruhrgebiet kann auch dörflich sein 😁 ... nebenbei, in Berlin bin ich schon häufig gewesen. Das Berliner gestöhne über Verkehr kann der Ruhrpottler nur wenig nachvollziehen 😁

Deine Antwort