Fazit nach 10 Jahren Subaru

Subaru Legacy 5 (BM/BR)

10 Jahre Subaru und eines steht Felsen fest, nie wieder Subaru. Kompetenz & Qualität durch die Bank weg nicht vorhanden und das bei 2 von 2 Autos. Service? Ein wahres Fremdwort! Werkstätten? Sagen wir lieber nichts mehr dazu ...

Impreza 2.0R MY08 (LPG):
- Beim Nachrüsten der Parksensoren wurde die Innenraumverkleidung beschädigt, wurde versucht zu vertuschen um dann abgestritten zu werden.
- Defekte KFZ Batterie nach einem Jahr, die NoName Batterie als Nachfolger hielt 6 Jahre bis zum Verkauf des Wagens
- LPG Anlage wurde ab Werk mit erworben, allerdings wie üblich bei Subaru Vorort beim Händler eingebaut. Lief bis zum Verkauf des Wagens nie richtig rund. Am Anfang gab es Aussetzer, beim Umschalten ging Auto einfach aus oder alle Warnleuchten die das Auto besaß gingen an. Das ruckeln und die Aussetzer wurden in den ersten beiden Jahren nach und nach besser mit jedem Firmware Update was kam bzw. man setzte auch die Leerlauf Drehzahl mehrfach nach oben um den Unrunden Lauf zu kaschieren, voll ständig beseitigt wurde es nie. Doch die Problematik mit dem Umschalten blieb bis zum Ende bestehen. Im Sommer bekam man das Problem in den Griff in dem man die Umschalttemperatur in mehreren Schritten bis zu 30 Grad über vorgesehen hochsetze. Im Winter reichte das aber nicht völlig aus, bei Temperaturen unter 10 Grad Minus ging das Auto immer noch ohne Vorwarnung einfach aus beim Umschalten. Macht sich verdammt gut, wenn dies in einer Kurve passiert wo dann auch sofort ohne Vorwarnung die Servolenkung ausfällt. So schnell kann man garnicht reagieren das man plötzlich kurbeln muss wie ein Weltmeister.
- Subaru wollte wegen der Gas-Anlage einen hauseigenen Techniker vorbei schicken, wurde uns mehrfach versichert, doch passiert ist nie etwas.
- Sensor vom der den kleinen und großen Kühlkreislauf regelt viel bei einer Reise aus, womit man unweigerlich zum Zwischenstopp gezwungen wurde. Damit ging eine sehr sehr lange Diskussion am Telefon los mit dem Pannenservice von Subaru. Wollte dieser doch nicht kostenlos den Wagen abschleppen. Obwohl alles korrekt Scheckheft gepflegt war bis zum Verkauf. Na zum Glück hatte man noch den ACE.
- Wir haben mal den Unterboden Schutz verloren zum Teil auf der Autobahn, wurde nach hinten geklappt, kam unter den Reifen und wurde dadurch zum Teil abgerissen. Werkstatt stellte dann fest, weil minimal Kratzer auf der Unterseite der Stoßstange waren, das man über einen Bordstein gefahren sein muss und damit die Clips heraus gerissen wurden. Daraufhin wurde es neu gemacht, wenige Wochen später passierte wieder dasselbe und man erzählte einen mal wieder aufs Neue der böse Bordstein wäre es gewesen. Also wurde es wieder erneuert und dann passierte es ein drittes Mal, mit dem taufrisch verbauten Unterboden bei der Probefahrt von der Werkstatt auf der Autobahn. Da war es mit einmal nicht der Bordstein sondern Materialfehler, Oh, also wurde es ein viertes Mal erneuert der Unterbodenschutz und das Ganze in wenigen Wochen. Beim Abholen mussten wir festgestellen das 2 Clips fehlten, somit wäre bestimmt nach kurzer Zeit wieder der Unterboden abgefallen und der böse böse Bordstein ist dann wieder Schuld. Trotzdem durften wir 2 mal den Unterbodenschutz inkl. Radkasten bezahlen.
- Versicherungsfall nach einem Unfall, tauchten auf der Rechnung Neuteile auf die garnicht verbaut wurden. Da wurde z.B. wieder die alte verkratze Blende verbaut aber auf der Rechnung stand eine neue drauf, nur blöd das ich die Kratzer wiedererkannt habe, genauso bei anderen Bauteilen. Darauf angesprochen gab die Werkstatt keine weitere Auskunft. Hab dies der Versicherung gemeldet aber die hat sich auch nicht gezuckt. Zum Ende hin wurde auch noch geschludert bei der Arbeit, stand doch danach immer Wasser in den Lampen und es bildete sich ein grüner Schleimfilm. Die Antwort von der Werkstatt? Wäre normal, könnte man nix machen.
- Rosten des Kofferraum Griffs, trotz Rückruf Aktion für das Modell wurde dort nichts gemacht von der Werkstatt.
- Durchsicht und TÜV bestanden und die übernächste Woche drauf bei den Bremsen Metall auf Metall, hätte ja die 2 Wochen vorab auffallen müssen.
- Lackqualität ist unter aller Sau, bei jeglichen Steinschlägen ist sofort der komplette Lack und die Grundierung hinüber.

Legacy 2.0D MY14:
- Nachrüstung 12V Dose im Kofferraum, trotz Anleitung von Subaru, an falsche Stelle verbaut. Dadurch verbog sich das Außenblech vom hinteren Radkasten, weil die 12V Dose mit aller Kraft dazwischen eingebaut wurde. Dadurch scheuerten sich natürlich am Blech auch die Kontakte/Kabel ab und die Dose viel ständig aus (2x Nachgebessert). Nach langem hin und her wurde die Innenraumverschalung getauscht und die Dose an die richtige Stelle verbaut. (3te Nachbesserung) Bilder vom Blech das nach außen eine Beule hat, wurden nicht wie vereinbart von der innen Seite gemacht, zwecks Zustands des Bleches.
- Nachrüstung Standheizung, die Ständig ausfiel und die Timer-Funktion immer rum zickt. Beim dritten Nachbessern kam die Werkstatt dann auf den Trichter, die Pumpe von der Standheizung von der einen Tankhälfte (die zuerst leer ist) in die andere Tankhälfte (geteilter Tank bei dem Auto Modell) zu verbauen. Seitdem lief wenigsten die Standheizung fast bis zum bitteren Ende. Die Timer-Funktion funktioniert bis heute nicht und es wurde immer abgestritten dass da etwas Defekt wäre. Allerdings geht der Timer nur bei einer vor eingestellten Zeit, bei mehr oder weniger geht die Standheizung nicht aus nach der abgelaufenen Zeit und zudem schaltet sich die Standheizung zu willkürlichen Zeiten von selber ein. Nach Ablauf der Gewährleistung fand die Werkstatt plötzlich den Fehler und bot per Kostenvoranschlag ein neues Steuerteil zum verbauen an.
- Netterweise wurde der Abgasschlauch von der Standheizung auch noch nach hinten verlegt und an einer tragenden Säule befestig, ein Paradies für den Rost.
- Mit ~47.000 Km war die Kupplung hinüber, immerhin das wurde anstandslos nach Rücksprache mit Subaru gewechselt (Werkstattwagen umsonst, nein)
- Bremspedal gibt Knall Geräusche von sich, trat erstmalig nach einem halben Jahr auf und wurde dann übermehrere Werkstatt Termine hin angeprangert, 2 Jahre später und vielen nerven und drängeln wurde mit Rücksprache von Subaru ein Teil am Bremspedal gewechselt, doch ohne Erfolg. Für Subaru und die Werkstatt war das Thema aber damit erledigt, es wurde es etwas getauscht und damit das Problem behoben, Zitat Ende.
- Am Anfang trat immer wieder der Fehler auf das die Servo-Lenkung und die elektronischen Handbremse ausfiel und Motor in den Notlauf schaltete. Fehlercodes konnten keine von der Werkstatt ausgelesen werden. Nach mehrmaligen An/Aus des Autos wurden die Fehler von selber gelöscht und es ging erst einmal einige Zeit wieder alles. Nach Monaten wurde dann ein Software Update eingespielt und seitdem geht es.
- Turbolader gibt von heute auf morgen zischende und puffende Geräusche von sich die man trotz Radio im Auto wahrnehmen darf. Laut Werkstatt und Subaru alles ganz normal. Wieso das vorher nicht da war wird nicht drauf eingegangen. Ganz der Divise aussitzen.
- Metallisch Klirrende Geräusche bei einer Drehzahl um die 1700 u/min, wurde dank der Hilfe aus einem Subaru Forum gelöst. Subaru und Werkstatt waren dazu nicht in der Lage oder wollten nicht.
- Rasseln beim Beschleunigen was mit der Zeit immer schlimmer wird, umso länger man fährt. Lösung für das Problem ist, die Injektor-Kalibrierung die ja von selbst aller x Kilometer geschehen soll von Hand auszulösen.
- KFZ Batterie nach 1 ½ Jahre defekt, die neue NoName Batterie hält seitdem schon länger
- Nach 2 Jahren haut es ständig Sicherungen raus, wurden von Werkstatt immer wieder neue eingesetzt. Fehlerursache wurden keine vorerst gefunden. Nach einer Weile stellte man dann doch fest das 2 Injektoren total vergammelt und aufgeplatzt waren.
- Immer wieder kommt es vor, dass man auf das Gaspedal drück, bis zum Anschlag und einfach nichts passiert. Nach 2-3 Sekunden Denkpause kommt dann doch mal die Leistung an aber nicht die volle.
- Beim Bremsenwechsel wurde ein Bolzen von einer Radnabe beschädigt. Ließ sich kaum wieder entfernen die Radmutter und neue nicht mehr drauf schrauben, da das Gewinde einen Schlag hatte. Wurde natürlich verschwiegen.
- Nach einer Durchsicht kam auf dem Nachhause weg schon die Öl Lampe und wir konnten Zuhause erstmal noch eine halbe Flasche nachkippen bis korrekte Ölmenge erreicht wurde.
- Derzeit ist das Problem akut, das der Wagen anfängt zu Brummen, zu vibrieren während der Fahrt und sobald man bremst dann starke Vibrationen im Lenkrad entstehen und im Bremspedal. Räder wurden getauscht, Bremsen sind laut Werkstatt völlig okay, genauso Radaufhängung etc. und damit war das Problem gelöst und die Antwort war mal wieder wie so häufig bei Problemen, das ist völlig normal.
- Im unteren Drehzahlbereich liegt kaum Leistung an und bis zu ~1500 upm fährt der Wagen auch sehr unruhig, in niedrigen Gängen hat man das Gefühl das der Wagen bei 1400 upm jeden Moment verrecken will und dabei ist die Leerlauf Drehzahl bei 800 upm.
- Türen gingen am Anfang kaum zum Schließen, total verstellt.
- Lamellen von Turbo-Ansaugung wurden bei einer Werkstatt Reparatur komplett verbogen. (umgeknickt)
- Nach einer Reparatur fehlten plötzlich die Gummiabstandshalter von der Motorhaube.
- Beim geringen, gleichmäßigen Gas geben gibt es immer mal wieder Phasen wo es zum Ruckeln kommt, so als gäbe es einen Aussetzer.
- Erhöhter Öl Verbrauch, die 15.000 Km zwischen den Durchsichten schafft man nicht ohne Nachfüllen von Öl.
- Lackqualität ist unter aller Sau, bei jeglichen Steinschlägen ist sofort der komplette Lack und die Grundierung hinüber.
- Im Winter bei Minus Temperaturen vergisst das Radio gerne mal was.
- Immer mal wieder die Warnung „Motordrehzahl zu hoch“ beim Fahren und das bei 1200 upm, dann mal wieder bei 1500 upm etc. …

Werkstatt Storys:
- Werkstatt Ersatzwagen für günstige 16€ pro Tag + 1,50€ pro Kilometer + selber volltanken.
- Werkstatt Ersatzwagen wiederholt nur halb bis dreiviertel vollgetankt bekommen, soll ihn aber jedes Mal vollgetankt wieder hinstellen.
- Keinen kostenlosen Werkstatt Ersatzwagen selbst bei Garantiefällen, egal welche Werkstatt hier in der Region.
- Es wurde vereinbart, dass angerufen wird, wenn Wagen fertig ist. Nach x Tagen haben wir von selbst angerufen und uns wurde mitgeteilt, dass das Auto schon 2 Tage lang fertig auf dem Hof rumsteht.
- Es wurde vereinbart das am Tag x und Uhrzeit y der Wagen fertig ist, da eine Abholung anderweitig der Woche nicht möglich gewesen wäre. Zu besagter Zeit stand man dann in der Werkstatt wo man erfahren musste, dass gerade damit erst begonnen wurde. Also das man umsonst gekommen ist. Ein Anruf hätte mal wieder genügt, einfach zusagen, es dauert leider länger und gut wäre es gewesen. Stattdessen stellt sich die Werkstatt hin, der Termin wäre garnicht so vereinbart gewesen, nur blöd wenn man es schwarz auf weiß hat das es doch so vereinbart wurde. Und trotzdem wird alles abgestritten.
- Man ruft die Werkstatt mal wieder an, weil etwas nicht mit der Abrechnung passt und man verlangt den Chef, da hört man im Hintergrund wie er zu Telefondame sagt, er wäre nicht da. Blöd wenn man es hört und darauf die Telefondame anspricht und diese weiterhin felsenfest behauptet er wäre nicht da.
- Man gibt das Auto zur Durchsicht direkt beim Meister ab, der mit einem auch alles bespricht was zu machen wäre und wieviel es kosten soll. Tag drauf kommt ein Anruft das noch eine Dichtung oder Filter gewechselt werden müsste für 2-3€, wir sagten okay. Bei Abholung dann der Schock, war die Rechnung doch plötzlich doppelt so teuer wie vereinbart. Ausrede von Werkstatt war, das der Lehrling sich bei der Wagen Annahme vertan hat zwecks welche Durchsicht fällig wäre. Worauf wir begegneten das wir den Wagen doch beim Meister höchstpersönlich abgeben haben. Das wurde dann abgestritten, der Lehrling hätte den Wagen angenommen. Da wird man noch für blöd erklärt als wüsste man nicht bei wem man den Wagen abgegeben haben. Ging dann paar Mal hin und her. Neben der Theke hingen Bilder und Namen der Mitarbeiter und siehe da, die Unterschrift auf unseren Auftrag war die vom Werkstatt Meister (Nachname) aber wir würden uns das nur einbilden.
- Prüfprotokolle nicht ausgefüllt, kein einziger Haken nur Unterschrift und Kennzeichen eingetragen
- Fehlerhafte TÜV/HU Protokolle ausgehändigt (fehlerhafte Daten & Angaben)
- Wartezeiten von 4 bis 5 Wochen für einen Werkstattermin.
- In der Werkstatt wurde etwas am Tank gemacht (Nachbesserung Standheizung) und man fährt vom Hof bei 200km Rest laut Digitalanzeige und 2 Striche über Null bei der Analog-Anzeige und mit einmal auf dem Nachhause weg bleibt man liegen, weil der Tank leer ist. Mit so wenig Sprit hat man den Wagen nicht in der Werkstatt abgeben, da wurde wohl wieder weniger reingefüllt als vorher raus genommen wurde, daher auch noch die falschen Anzeigen.

Subaru Deutschland:
- Viele Versprechungen und absolut nichts dahinter
- Subaru`s zuverlässige Autos? Eher das Gegenteil, Stammkunde in der Werkstatt
- Da fragt man sich echt wie da 7 mal in Folge die ADAC Zufriedenheitsstatistik gewonnen werden konnte, oh Moment mal war da mal nicht was mit Bestechung beim ADAC …
- Keinerlei Rückhalt für den Kunden wenn dieser sich mit der Werkstatt rumstreiten darf wegen verursachte Mängel und Abzocke durch Werkstätten. Subaru deckt sogar die Werkstätten und lässt den Kunden somit voll im Regen stehen.

Beste Antwort im Thema

10 Jahre Subaru und eines steht Felsen fest, nie wieder Subaru. Kompetenz & Qualität durch die Bank weg nicht vorhanden und das bei 2 von 2 Autos. Service? Ein wahres Fremdwort! Werkstätten? Sagen wir lieber nichts mehr dazu ...

Impreza 2.0R MY08 (LPG):
- Beim Nachrüsten der Parksensoren wurde die Innenraumverkleidung beschädigt, wurde versucht zu vertuschen um dann abgestritten zu werden.
- Defekte KFZ Batterie nach einem Jahr, die NoName Batterie als Nachfolger hielt 6 Jahre bis zum Verkauf des Wagens
- LPG Anlage wurde ab Werk mit erworben, allerdings wie üblich bei Subaru Vorort beim Händler eingebaut. Lief bis zum Verkauf des Wagens nie richtig rund. Am Anfang gab es Aussetzer, beim Umschalten ging Auto einfach aus oder alle Warnleuchten die das Auto besaß gingen an. Das ruckeln und die Aussetzer wurden in den ersten beiden Jahren nach und nach besser mit jedem Firmware Update was kam bzw. man setzte auch die Leerlauf Drehzahl mehrfach nach oben um den Unrunden Lauf zu kaschieren, voll ständig beseitigt wurde es nie. Doch die Problematik mit dem Umschalten blieb bis zum Ende bestehen. Im Sommer bekam man das Problem in den Griff in dem man die Umschalttemperatur in mehreren Schritten bis zu 30 Grad über vorgesehen hochsetze. Im Winter reichte das aber nicht völlig aus, bei Temperaturen unter 10 Grad Minus ging das Auto immer noch ohne Vorwarnung einfach aus beim Umschalten. Macht sich verdammt gut, wenn dies in einer Kurve passiert wo dann auch sofort ohne Vorwarnung die Servolenkung ausfällt. So schnell kann man garnicht reagieren das man plötzlich kurbeln muss wie ein Weltmeister.
- Subaru wollte wegen der Gas-Anlage einen hauseigenen Techniker vorbei schicken, wurde uns mehrfach versichert, doch passiert ist nie etwas.
- Sensor vom der den kleinen und großen Kühlkreislauf regelt viel bei einer Reise aus, womit man unweigerlich zum Zwischenstopp gezwungen wurde. Damit ging eine sehr sehr lange Diskussion am Telefon los mit dem Pannenservice von Subaru. Wollte dieser doch nicht kostenlos den Wagen abschleppen. Obwohl alles korrekt Scheckheft gepflegt war bis zum Verkauf. Na zum Glück hatte man noch den ACE.
- Wir haben mal den Unterboden Schutz verloren zum Teil auf der Autobahn, wurde nach hinten geklappt, kam unter den Reifen und wurde dadurch zum Teil abgerissen. Werkstatt stellte dann fest, weil minimal Kratzer auf der Unterseite der Stoßstange waren, das man über einen Bordstein gefahren sein muss und damit die Clips heraus gerissen wurden. Daraufhin wurde es neu gemacht, wenige Wochen später passierte wieder dasselbe und man erzählte einen mal wieder aufs Neue der böse Bordstein wäre es gewesen. Also wurde es wieder erneuert und dann passierte es ein drittes Mal, mit dem taufrisch verbauten Unterboden bei der Probefahrt von der Werkstatt auf der Autobahn. Da war es mit einmal nicht der Bordstein sondern Materialfehler, Oh, also wurde es ein viertes Mal erneuert der Unterbodenschutz und das Ganze in wenigen Wochen. Beim Abholen mussten wir festgestellen das 2 Clips fehlten, somit wäre bestimmt nach kurzer Zeit wieder der Unterboden abgefallen und der böse böse Bordstein ist dann wieder Schuld. Trotzdem durften wir 2 mal den Unterbodenschutz inkl. Radkasten bezahlen.
- Versicherungsfall nach einem Unfall, tauchten auf der Rechnung Neuteile auf die garnicht verbaut wurden. Da wurde z.B. wieder die alte verkratze Blende verbaut aber auf der Rechnung stand eine neue drauf, nur blöd das ich die Kratzer wiedererkannt habe, genauso bei anderen Bauteilen. Darauf angesprochen gab die Werkstatt keine weitere Auskunft. Hab dies der Versicherung gemeldet aber die hat sich auch nicht gezuckt. Zum Ende hin wurde auch noch geschludert bei der Arbeit, stand doch danach immer Wasser in den Lampen und es bildete sich ein grüner Schleimfilm. Die Antwort von der Werkstatt? Wäre normal, könnte man nix machen.
- Rosten des Kofferraum Griffs, trotz Rückruf Aktion für das Modell wurde dort nichts gemacht von der Werkstatt.
- Durchsicht und TÜV bestanden und die übernächste Woche drauf bei den Bremsen Metall auf Metall, hätte ja die 2 Wochen vorab auffallen müssen.
- Lackqualität ist unter aller Sau, bei jeglichen Steinschlägen ist sofort der komplette Lack und die Grundierung hinüber.

Legacy 2.0D MY14:
- Nachrüstung 12V Dose im Kofferraum, trotz Anleitung von Subaru, an falsche Stelle verbaut. Dadurch verbog sich das Außenblech vom hinteren Radkasten, weil die 12V Dose mit aller Kraft dazwischen eingebaut wurde. Dadurch scheuerten sich natürlich am Blech auch die Kontakte/Kabel ab und die Dose viel ständig aus (2x Nachgebessert). Nach langem hin und her wurde die Innenraumverschalung getauscht und die Dose an die richtige Stelle verbaut. (3te Nachbesserung) Bilder vom Blech das nach außen eine Beule hat, wurden nicht wie vereinbart von der innen Seite gemacht, zwecks Zustands des Bleches.
- Nachrüstung Standheizung, die Ständig ausfiel und die Timer-Funktion immer rum zickt. Beim dritten Nachbessern kam die Werkstatt dann auf den Trichter, die Pumpe von der Standheizung von der einen Tankhälfte (die zuerst leer ist) in die andere Tankhälfte (geteilter Tank bei dem Auto Modell) zu verbauen. Seitdem lief wenigsten die Standheizung fast bis zum bitteren Ende. Die Timer-Funktion funktioniert bis heute nicht und es wurde immer abgestritten dass da etwas Defekt wäre. Allerdings geht der Timer nur bei einer vor eingestellten Zeit, bei mehr oder weniger geht die Standheizung nicht aus nach der abgelaufenen Zeit und zudem schaltet sich die Standheizung zu willkürlichen Zeiten von selber ein. Nach Ablauf der Gewährleistung fand die Werkstatt plötzlich den Fehler und bot per Kostenvoranschlag ein neues Steuerteil zum verbauen an.
- Netterweise wurde der Abgasschlauch von der Standheizung auch noch nach hinten verlegt und an einer tragenden Säule befestig, ein Paradies für den Rost.
- Mit ~47.000 Km war die Kupplung hinüber, immerhin das wurde anstandslos nach Rücksprache mit Subaru gewechselt (Werkstattwagen umsonst, nein)
- Bremspedal gibt Knall Geräusche von sich, trat erstmalig nach einem halben Jahr auf und wurde dann übermehrere Werkstatt Termine hin angeprangert, 2 Jahre später und vielen nerven und drängeln wurde mit Rücksprache von Subaru ein Teil am Bremspedal gewechselt, doch ohne Erfolg. Für Subaru und die Werkstatt war das Thema aber damit erledigt, es wurde es etwas getauscht und damit das Problem behoben, Zitat Ende.
- Am Anfang trat immer wieder der Fehler auf das die Servo-Lenkung und die elektronischen Handbremse ausfiel und Motor in den Notlauf schaltete. Fehlercodes konnten keine von der Werkstatt ausgelesen werden. Nach mehrmaligen An/Aus des Autos wurden die Fehler von selber gelöscht und es ging erst einmal einige Zeit wieder alles. Nach Monaten wurde dann ein Software Update eingespielt und seitdem geht es.
- Turbolader gibt von heute auf morgen zischende und puffende Geräusche von sich die man trotz Radio im Auto wahrnehmen darf. Laut Werkstatt und Subaru alles ganz normal. Wieso das vorher nicht da war wird nicht drauf eingegangen. Ganz der Divise aussitzen.
- Metallisch Klirrende Geräusche bei einer Drehzahl um die 1700 u/min, wurde dank der Hilfe aus einem Subaru Forum gelöst. Subaru und Werkstatt waren dazu nicht in der Lage oder wollten nicht.
- Rasseln beim Beschleunigen was mit der Zeit immer schlimmer wird, umso länger man fährt. Lösung für das Problem ist, die Injektor-Kalibrierung die ja von selbst aller x Kilometer geschehen soll von Hand auszulösen.
- KFZ Batterie nach 1 ½ Jahre defekt, die neue NoName Batterie hält seitdem schon länger
- Nach 2 Jahren haut es ständig Sicherungen raus, wurden von Werkstatt immer wieder neue eingesetzt. Fehlerursache wurden keine vorerst gefunden. Nach einer Weile stellte man dann doch fest das 2 Injektoren total vergammelt und aufgeplatzt waren.
- Immer wieder kommt es vor, dass man auf das Gaspedal drück, bis zum Anschlag und einfach nichts passiert. Nach 2-3 Sekunden Denkpause kommt dann doch mal die Leistung an aber nicht die volle.
- Beim Bremsenwechsel wurde ein Bolzen von einer Radnabe beschädigt. Ließ sich kaum wieder entfernen die Radmutter und neue nicht mehr drauf schrauben, da das Gewinde einen Schlag hatte. Wurde natürlich verschwiegen.
- Nach einer Durchsicht kam auf dem Nachhause weg schon die Öl Lampe und wir konnten Zuhause erstmal noch eine halbe Flasche nachkippen bis korrekte Ölmenge erreicht wurde.
- Derzeit ist das Problem akut, das der Wagen anfängt zu Brummen, zu vibrieren während der Fahrt und sobald man bremst dann starke Vibrationen im Lenkrad entstehen und im Bremspedal. Räder wurden getauscht, Bremsen sind laut Werkstatt völlig okay, genauso Radaufhängung etc. und damit war das Problem gelöst und die Antwort war mal wieder wie so häufig bei Problemen, das ist völlig normal.
- Im unteren Drehzahlbereich liegt kaum Leistung an und bis zu ~1500 upm fährt der Wagen auch sehr unruhig, in niedrigen Gängen hat man das Gefühl das der Wagen bei 1400 upm jeden Moment verrecken will und dabei ist die Leerlauf Drehzahl bei 800 upm.
- Türen gingen am Anfang kaum zum Schließen, total verstellt.
- Lamellen von Turbo-Ansaugung wurden bei einer Werkstatt Reparatur komplett verbogen. (umgeknickt)
- Nach einer Reparatur fehlten plötzlich die Gummiabstandshalter von der Motorhaube.
- Beim geringen, gleichmäßigen Gas geben gibt es immer mal wieder Phasen wo es zum Ruckeln kommt, so als gäbe es einen Aussetzer.
- Erhöhter Öl Verbrauch, die 15.000 Km zwischen den Durchsichten schafft man nicht ohne Nachfüllen von Öl.
- Lackqualität ist unter aller Sau, bei jeglichen Steinschlägen ist sofort der komplette Lack und die Grundierung hinüber.
- Im Winter bei Minus Temperaturen vergisst das Radio gerne mal was.
- Immer mal wieder die Warnung „Motordrehzahl zu hoch“ beim Fahren und das bei 1200 upm, dann mal wieder bei 1500 upm etc. …

Werkstatt Storys:
- Werkstatt Ersatzwagen für günstige 16€ pro Tag + 1,50€ pro Kilometer + selber volltanken.
- Werkstatt Ersatzwagen wiederholt nur halb bis dreiviertel vollgetankt bekommen, soll ihn aber jedes Mal vollgetankt wieder hinstellen.
- Keinen kostenlosen Werkstatt Ersatzwagen selbst bei Garantiefällen, egal welche Werkstatt hier in der Region.
- Es wurde vereinbart, dass angerufen wird, wenn Wagen fertig ist. Nach x Tagen haben wir von selbst angerufen und uns wurde mitgeteilt, dass das Auto schon 2 Tage lang fertig auf dem Hof rumsteht.
- Es wurde vereinbart das am Tag x und Uhrzeit y der Wagen fertig ist, da eine Abholung anderweitig der Woche nicht möglich gewesen wäre. Zu besagter Zeit stand man dann in der Werkstatt wo man erfahren musste, dass gerade damit erst begonnen wurde. Also das man umsonst gekommen ist. Ein Anruf hätte mal wieder genügt, einfach zusagen, es dauert leider länger und gut wäre es gewesen. Stattdessen stellt sich die Werkstatt hin, der Termin wäre garnicht so vereinbart gewesen, nur blöd wenn man es schwarz auf weiß hat das es doch so vereinbart wurde. Und trotzdem wird alles abgestritten.
- Man ruft die Werkstatt mal wieder an, weil etwas nicht mit der Abrechnung passt und man verlangt den Chef, da hört man im Hintergrund wie er zu Telefondame sagt, er wäre nicht da. Blöd wenn man es hört und darauf die Telefondame anspricht und diese weiterhin felsenfest behauptet er wäre nicht da.
- Man gibt das Auto zur Durchsicht direkt beim Meister ab, der mit einem auch alles bespricht was zu machen wäre und wieviel es kosten soll. Tag drauf kommt ein Anruft das noch eine Dichtung oder Filter gewechselt werden müsste für 2-3€, wir sagten okay. Bei Abholung dann der Schock, war die Rechnung doch plötzlich doppelt so teuer wie vereinbart. Ausrede von Werkstatt war, das der Lehrling sich bei der Wagen Annahme vertan hat zwecks welche Durchsicht fällig wäre. Worauf wir begegneten das wir den Wagen doch beim Meister höchstpersönlich abgeben haben. Das wurde dann abgestritten, der Lehrling hätte den Wagen angenommen. Da wird man noch für blöd erklärt als wüsste man nicht bei wem man den Wagen abgegeben haben. Ging dann paar Mal hin und her. Neben der Theke hingen Bilder und Namen der Mitarbeiter und siehe da, die Unterschrift auf unseren Auftrag war die vom Werkstatt Meister (Nachname) aber wir würden uns das nur einbilden.
- Prüfprotokolle nicht ausgefüllt, kein einziger Haken nur Unterschrift und Kennzeichen eingetragen
- Fehlerhafte TÜV/HU Protokolle ausgehändigt (fehlerhafte Daten & Angaben)
- Wartezeiten von 4 bis 5 Wochen für einen Werkstattermin.
- In der Werkstatt wurde etwas am Tank gemacht (Nachbesserung Standheizung) und man fährt vom Hof bei 200km Rest laut Digitalanzeige und 2 Striche über Null bei der Analog-Anzeige und mit einmal auf dem Nachhause weg bleibt man liegen, weil der Tank leer ist. Mit so wenig Sprit hat man den Wagen nicht in der Werkstatt abgeben, da wurde wohl wieder weniger reingefüllt als vorher raus genommen wurde, daher auch noch die falschen Anzeigen.

Subaru Deutschland:
- Viele Versprechungen und absolut nichts dahinter
- Subaru`s zuverlässige Autos? Eher das Gegenteil, Stammkunde in der Werkstatt
- Da fragt man sich echt wie da 7 mal in Folge die ADAC Zufriedenheitsstatistik gewonnen werden konnte, oh Moment mal war da mal nicht was mit Bestechung beim ADAC …
- Keinerlei Rückhalt für den Kunden wenn dieser sich mit der Werkstatt rumstreiten darf wegen verursachte Mängel und Abzocke durch Werkstätten. Subaru deckt sogar die Werkstätten und lässt den Kunden somit voll im Regen stehen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja, War nur eine Bemerkung zum Thema Diesel

Faszinierend, das liest sich wie meine Erfahrungen mit den umliegenden Audi Werkstätten. Mein Subaru Händler ist top, mein Legacy ist bis dato das zuverlässigste Fahrzeug, das ich hatte.

@ devshack
(leider beim ersten Mal Hinweise auf Motoraussetzer überlesen)
Dein Fahrzeug sollte ja noch in der Garantie sein, allerdings ist ja der Hinweis "Drehzahl zu hoch" soviel ich weiss dauerhaft abgespeichert. Nachdem ich auch Motoraussetzer hatte (und Motor auch daran verendete) die Frage: Hat Dir gegenüber Subaru schriftlich erklärt, dass diese "Überdrehungen" keinen Garantieverlust bedeuten? Im Sinne der Garantiebedingungen könnten die sich auf schädliches Verhalten berufen? (bei mir hat Subaru nach dem Motorschaden auch die haarsträubendsten Ausreden und Ablehnungen aufgetischt)

Grüße

Sukram

Ich fahre seit 29 Jahren SUBARU (Libero, Legacy, Forester 2.0D) und hatte durchweg sehr gute Service Erfahrung in der Werkstatt. Absolute Kompetenz und ordentliche Arbeit bei den Durchsichten. Da ich immer noch sehr zufrieden bin plane ich absolut keinen Markenwechsel!

Ähnliche Themen

Nun, ich bin der Überzeugung, dass wer sein Wagen zur Vertragswerkstatt bringt der Wagen nach 10 Jahren hinüber ist.

Von meiner Subaru-Vertagswerkstatt kann ich auch nur abraten.
Und ich kann es beurteilen weil ich vom Fach bin.

Beim Airbag Wechsel wurde das komplette Cockpit versaut.

Und somit mache ich alles selber.
Nur so kann ich mich auch nach 15 Jahren auf meinen Legacy verlassen.

Und meine Ersatzteile kaufe ich zur Not in den Staaten oder Australien, aber nicht mehr beim Freundlichen, auf keinen Fall und nie wieder.

Grüße Andreas

Meine Subaru-Werkstatt (für LPG) ist top, mein Hinterhofsubaristi ist top, der Forri hat nun 290.000 km runter und keinen einzigen Ausfall, erste Kupplung, erste Hintereradbremsen, lLangstrecke, Olverbrauch 0.7lt auf 10.000km. Ncht mal ein Radlager. Verschleissteile Öle und fette gibt es bei Stahlgruber und Co.
Was kackt ihr euch nur in die Hose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen