Fazit Bahrain Qualifying
Finde den neuen Qualymodus absolut geil! Echt gelungen... Total Spannend und unterhaltend!!
Auch die Betankungsregel der letzten Gruppe finde ich gut, weil die Strecke immer voll ist weil die Fahrer den Tank leerfahren wollen.
Würde man fast leer fahren dürfen, wären wohl in den ersten 10Minuten keine Autos auf der Strecke.
Ist auch gewöhnungsbedürftig, dass nicht immer die schnellste Runde auch die Pole Position ist (schnellste Runde hatte Alonso).
Ich würde mir aber wünschen, dass auch die letzte Gruppe keine angefangene Runde mehr fertig fahren darf!
Und Michael hat jetz so viele Poles wie der unvergessene Ayrton Senna!!!
52 Antworten
Zitat:
Net aufgefallen?? Ich hab bisher eigentlich iom Forum nur sache gehört die auch die RTL KOmmentatoren gesagt ham, sonst eigentlich nix.
Also ich schau auch ORF
Die Zeit ist nicht erwähnenswert da sie überhaupt keine Bedeutung hat,man könnte auch sagen schön blöd denn er hat den Motor mehr belastet als nötig 😉.
Wobei letzteres natürlich Quatsch ist
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von cuplex
Die Zeit ist nicht erwähnenswert da sie überhaupt keine Bedeutung hat,man könnte auch sagen schön blöd denn er hat den Motor mehr belastet als nötig 😉.
Wobei letzteres natürlich Quatsch ist
Stefan
Richtig, denn in den ersten beiden sessions gehts darum klug zu fahren, da muß man nicht auf der letzten Rille daherkommen.
Zitat:
Original geschrieben von cuplex
Die Zeit ist nicht erwähnenswert da sie überhaupt keine Bedeutung hat,man könnte auch sagen schön blöd denn er hat den Motor mehr belastet als nötig 😉.
Wobei letzteres natürlich Quatsch ist
Stefan
Muss ich dich korrigieren, das stimmt so nicht! Da in dieser Periode die Leute mit wenig Sprit und um das Material zu schonen, relativ "einsatzlos" fahren, lässt sich daraus ableiten, dass der Renault mit wenig Sprit schnell ist bzw. keine Balance- oder Handlingprobleme hat. Das kann schonmal auch für das Team ein Tipp in Sachen Strategie sein (sofern man es nicht schon beim Freitagstest rausgefunden hat) und auch der versierte Zuschauer kann die Stärken eines Fahrzeugs besser einschätzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Muss ich dich korrigieren, das stimmt so nicht! Da in dieser Periode die Leute mit wenig Sprit und um das Material zu schonen, relativ "einsatzlos" fahren, lässt sich daraus ableiten, dass der Renault mit wenig Sprit schnell ist bzw. keine Balance- oder Handlingprobleme hat. Das kann schonmal auch für das Team ein Tipp in Sachen Strategie sein (sofern man es nicht schon beim Freitagstest rausgefunden hat) und auch der versierte Zuschauer kann die Stärken eines Fahrzeugs besser einschätzen.
Woher weißt du, wie Alonso gefahren ist? Vielleicht wollte ers einfach mal wissen.
Auf jeden Fall hat mir das Training heute mal wieder richtig gut gefallen, im Gegensatz zur letzten Saison werd ich das wohl wieder öfters gucken falls ich denn Zeit dazu hab 🙂
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Woher weißt du, wie Alonso gefahren ist? Vielleicht wollte ers einfach mal wissen.
Das sieht man doch und außerdem ist die Taktik auch dem Alonso klar 😉
Selbst wenn er es wissen wollte was geht, wiederspricht sich das doch mit meine Aussage nicht: Man kann ableiten, wie gut ein Auto bei wenig Sprit ist. Wäre das Auto grottenschlecht/unfahrbar, würde er mit mehr einsatz auch keine topzeit fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Das sieht man doch und außerdem ist die Taktik auch dem Alonso klar 😉
Selbst wenn er es wissen wollte was geht, wiederspricht sich das doch mit meine Aussage nicht: Man kann ableiten, wie gut ein Auto bei wenig Sprit ist. Wäre das Auto grottenschlecht/unfahrbar, würde er mit mehr einsatz auch keine topzeit fahren können.
Aber es widerspricht sich damit, dass alle einsatzlos fahren. MS fuhr auf weiterkommen, das ist ganz klar sein Stil. Nur schnell wenn nötig. Wäre der Renault überlegen, hätte man die Pole, MS war nicht leichter unterwegs als Alonso. Alonso machte auch ein ziemlich bedröppeltes Gesicht.
wow Klasse Quali, gefällt mir der neue modus weil ja doch viel gefahren wurde. Sogar echte spannung dabei aufgekommen.
Im grunde bestätigte das Quali doch nur wieder unsere vermutungen 🙂
Ferrari ist wieder da, mich freut es das Massa direkt so einen guten einstand hatte (Auch wenn ich denke das er MS nicht paroli bieten kann selbst wenn er darf 😉)
Honda hat sehr gut gearbeitet und sind vorne dabei, find ich gut.
Naja der Renault scheint im Renntrimm nicht so gut zu sein wie man sich das vielleicht erhofft hat.
McLaren 😁 Der Speed ist da wobei ich Kimis abpflug nicht überbewerten würde. Sie sind ja auch schnell unterwegs. Vielleicht kommt morgen wieder der Kimi Faktor zum tragen 😁
zu Toyota muss man ja wohl nix sagen, peinliche vorstellung, vorallendingen von Ralf.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
MS war nicht leichter unterwegs als Alonso.
Ich denke, hier bewegen wir uns ein wenig zu sehr im Bereich der Spekulation. Denn der Speed von Alonso war im zweiten "Knockout-Lauf" sehr hoch, ist dann im letzten Lauf abgefallen. Klar, eine Erklärung KANN ein kleiner Defekt sein, KANN aber auch ein volerer Tank i.Vgl. zu MS sein, ein minimaler Fahrfehler oder oder oder...
Zitat:
Original geschrieben von flup
Vielleicht kommt morgen wieder der Kimi Faktor zum tragen 😁
öhm, mal zu Erklärung des Fahrer-faktors: das ist der Fall, wenn die Erfahrungen und Anregungen der Fahrer durch hohen Einsatz und Affinität zu technischen Details dem Team wesentlich dabei helfen, das Package zu verbessern.
MS hat das bei Ferrari eindrucksvoll bewiesen, und auch Alonso scheint seine Spuren bei Renault hinterlassen zu haben. Aber bei MCL läuft das alles offenbar ein wenig anders. Einen Kimi-Faktor konnte ich - leider leider - bisher nicht entdecken.
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Ich denke, hier bewegen wir uns ein wenig zu sehr im Bereich der Spekulation. Denn der Speed von Alonso war im zweiten "Knockout-Lauf" sehr hoch, ist dann im letzten Lauf abgefallen. Klar, eine Erklärung KANN ein kleiner Defekt sein, KANN aber auch ein volerer Tank i.Vgl. zu MS sein, ein minimaler Fahrfehler oder oder oder...
Glaube ich nicht, denn sonst wäre er nicht enttäuscht.
Fernando Alonso: "Dies ist für mich wirklich ein verdammt enttäuschendes Ergebnis. Im Qualifying war jede Menge los, wie wir das erwartet hatten, und wie ich schon vor dem Wochenende gesagt habe, hat sich für mich nicht allzu viel geändert, denn mein Ziel war es immer noch, während der Stunde drei schnelle Runden zu fahren."
http://www.f1total.com/news/06031117.shtml
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Fernando Alonso: "Dies ist für mich wirklich ein verdammt enttäuschendes Ergebnis.
hm, ok, habe den Ton häufig aus, da das Gerede mich bisweilen zu sehr an Politik und Geheimhalten von Strategien erinnert...😉
Schade eigentlich, dass man nicht nur den Ton für Moderatoren und Interviews abschalten kann, weiterhin aber die Motoren hört. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
öhm, mal zu Erklärung des Fahrer-faktors: das ist der Fall, wenn die Erfahrungen und Anregungen der Fahrer durch hohen Einsatz und Affinität zu technischen Details dem Team wesentlich dabei helfen, das Package zu verbessern.
MS hat das bei Ferrari eindrucksvoll bewiesen, und auch Alonso scheint seine Spuren bei Renault hinterlassen zu haben. Aber bei MCL läuft das alles offenbar ein wenig anders. Einen Kimi-Faktor konnte ich - leider leider - bisher nicht entdecken.
Ich mein damit eher das Fahrerische, weil er hat ja schön öfter bewiesen das er ein Feld von hinten aufräumen kann.
Ein entwickler scheint er wirklich nicht zu sein wobei die Frage ist wie er bei Problemen mit der Haltbarkeit da eingreifen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
hm, ok, habe den Ton häufig aus, da das Gerede mich bisweilen zu sehr an Politik und Geheimhalten von Strategien erinnert...😉
Schade eigentlich, dass man nicht nur den Ton für Moderatoren und Interviews abschalten kann, weiterhin aber die Motoren hört. 😠
Kann man imho bei Premiere 🙂