Fazit 100tkm
Hallo,
ich habe nun 100tkm mit meinem Focus absolviert.
Es ist ein FuturaII, EZ 05/04 mit 1.6L/100PS. Ich habe ihn als Neuwagen (TZ-80km) gekauft. Er ist Checkheft gepflegt.
Außerplanmäßig war defekt:
- Airbagmodul (Garantie)
- Magnetschalter der Klimaanlage
Verschleißteile, die keinem Intervall unterliegen:
- zwei Scheinwerferlampen H7
Alles andere ist noch original. Ich denke, da kann man wirklich nicht meckern. Ich fahre allerdings auch umsichtig, denke ich. Deshalb habe ich auch fast keine Lackschäden - wenn der Wagen gewaschen ist, sieht er aus wie neu. Auch innen zeigt er keine Abnutzungserscheinungen. Ich fahre 5x Woche 100 km, davon jeweils 90km BAB, also optimal. Ich fahre ruhig, zwischen 100km/h und 130km/h, ab und zu blase ich ihn frei (160km/h bis Vollgas). Mein Verbrauch schwankt dabei zwischen 5,4 L/100km und 7l.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden und hoffe, den Wagen bis ca. 300tkm fahren zu können, wenn nicht zwischendurch ein anderes Auto, z.B. Kombi, benötigt wird.
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
Ich schicke immer meinen Bruder mit dem 650 PS er voraus, dann kann Ich mich im Windschatten so richtig ansaugen lassen ...
Ist echt geil, wenn der Schatten dann weg ist 😕
Okay, bei meinem 1.4er habe Ich jetzt eine Zündkerze entfernt, weil, jetzt im Winter, mit den schmalen 195ern, hat Er sonst zu viel Leistung.
Echt 😁
59 Antworten
Hallo,
@Urgrufty. Ich hatte dich so verstanden, dass du die hier genannten, niedrigen Benzinverbräuche bezweifelst. Wenn man entsprechend fährt (Langstrecke 100km/h), kommt man mit dem 1.6/100Ps auf Verbräuche unter 5,5L/100km - ich zumindest.
Gruß Philipp
ich noch nicht mal ohne tempomat 6,7 ist bei meinem das niedrigste!!!!
@ Alsen
Ich kann keine Verbräuche anzweifeln, da alles möglich ist. Fast 😁
Ein Motor hat immer einen Grunddurchsatz, darunter läuft Er einfach nicht !
Und, wenn Er Leistung bringen muss, braucht Er mehr Drehzahl, und damit automatisch mehr Einspritzzyklen. Sonst hat Er keine Nm, keine Kraft, keine Leistung.
Wenn Du also "nur" 5,5 Liter verbrauchst, hast Du auch wenig Leistung "verbraucht"
Optimaler Verbrauch würde sich ergeben, wenn das "Gaspedal" völlig vom Fahrer - Einfluss entfernt würde. also nur immer soviel Leistung geleistet würde, wie erforderlich.
Im Induvidualverkehr kaum machbar.
Wenn Ich Zeit habe, dann hänge Ich mich auf Landstraßen auch hinter einen LKW, und zuckele im 5 ten hinterher. Überholen bringt, außer mehr Verbrauch nichts, weil man 500 m weiter hinter dem nächsten LKW hängt.
Aber, deshalb komme Ich auch nicht auf 3 Liter, weil der Grundbedarf an Sprit da ist.
Außerdem spielt da auch das Umfeld eine Rolle, ich glaube kaum, dass Du bei Uns Deinen Verbrauch halten würdest, wenn es mal 8% hoch und wieder runter geht. Da braucht man halt Leistung.
Im Flachland dahin rollen, 5ten Gang, Standgas 😁
Ich bin froh, wenn mein 1.4er zwischen 7 und 8 Litern bleibt.
Der Diesel ist da konstanter, verbraucht aber auch mehr, als seine Brüder in anderen Regionen.
also sorry Urgrufty 5,5l nie im leben 6,5 okay aber unter 6,4 nie im, leben die 6,7 bekomme ich nur hin wenn mein motor schon 5 stunden läuft und wirklöich konstant 80 gefahren wird!!!
Ähnliche Themen
Es gibt bei den Großserienmotoren so große Abweichung, der Eine verbraucht 6 Liter, der Andere 9 oder gar 10.
Vielleicht ist Seiner die Ausnahme ? Wo einfach alles optimal passt.
Würde aber gerne mal hinterher fahren .....😁
Hallo,
ich fahre in Norddeutschland BAB 23 (Hamburg-Schleswig-Holstein). Mein Sparrekord waren 4,8L (80km/h Dauerzuckeln).
Gruß Philipp
Ich sehe hier nicht so ganz durch ... mal gehts um 1,6 mal um TDDi mal um 100PS (=TDCi).
Ihr müßt Euch schon einigen. 😛
Ich fahre sehr viel A20 (zum Teil absolut eben - wie gebügelt) und das auch zu allen Zeiten.
195 km/h nach GPS (Garmin Nüvi 350) sind mit unserem 100PS TDCi drin, vielleicht nicht mit einem Fingerschnippen, aber doch ohne größere Kopstände.
Zum Verbrauch:
In meiner Signatur habe ich den Link zu unserem Spritmonitor.
Ich fahre sehr viel nach Drehzahlmesser.
9,13l/100km war unser absolutes Maximum. Da ist Frauchen (eher die Bequemere von uns Beiden) immer zu Ihrer Praktikumsstelle gefahren. Gemessen habe ich diese Strecke nicht, aber es sind definitiv unter 2km!
Das Wetter war naß, kalt und windig (November an der Küste).
Mein normales Minimum, bei 130 km/h Streckenfahrt: 5,63l/100km.
Mein Sparminimum waren 5,46l/100km, wo bei ich über viele 100km wirklich nur 90 km/h (~1750 U/min) gefahren bin, mit Klimaanlage AN. Leider hat Frauchen den möglichen SuperSchnitt quasi zerstört, weil da auch 130km reiner Innenstadtverkehr enthalten sind.
Sie wollte einfach nicht tanken und ich hatte das Auto nicht. 😮🙄🙁😠
Auto:
FF MkI FL Turnier
11'2003
TDCi 100PS
~158.000km
Back to eigentliches Topic "Fazit 100tkm":
An unserem Auto muß a Bissel was gemacht werden, teuer wird der Riemen bei 160Tkm, aber defekt ist (noch?) nichts. Es hat sich leider aber schon aus akutem Geldmangel ein gewisser Pflege- und Wartungsstau aufgebaut.
Bis jetzt gewesen: Ganz am Anfang war irgendwas an der Lenkung lose. Wurde nur was festgeschraubt.
Schalter der Klimaanlage (irgendwo im Motorraum) mußte "instand gesetzt" werden und irgendwas elektrisches bei den Nebelscheinwerfern mußte repariert werden (Korrosion durch Feuchtigkeit/Wasser) ... die gingen nicht mehr aus, trotz gezogener Sicherung und Schlüssel aus dem Zündschloß.
Das waren eher kleinere Beträge.
Beide Koppelstangen vorne sind auch neu, aber ob die wirklich mußten kann ich hinterher nicht mehr sagen.
Leider kommen jetzt ein paar heftige Brocken auf uns zu:
- ein Satz Sommerreifen
- ein Satz Winterreifen
- der Riemen wie schon gesagt
- die Kfz-Steuern
... alles so ziemlich auf einen Schlag.
Aus Erfahrung, ohne Taschrechner für jeden Cent, sage ich etwa 100,-€ pro Monat (bei 30.000km Jahresleistung) für den Focus wie auch vorher für unseren Fiat Punto 188 JTD muß man rechnen an Verschleiß, Reparaturen und so weiter.
Diesel und Steuern sind extra.
Damit sind wir 72,5Tkm (FF) und 80Tkm (Punto) gut gefahren.
Ich kann leider nur einen Direktvergleich zwischen den beiden sehr unschiedlichen Autos anstellen, andere Autos sind wir zu kurz gefahren um mehr dazu zu sagen.
Die Motoren selbst sind aber recht ähnlich, daher kann man vielleicht doch bedingt vergleichen.
- Der Punto war viel bequemer wenn man jetzt mal nur uns Erwachsene vorne betrachtet.
- Durch die Foka-Tuts sind einige "Reparaturen" wesentlich günstiger beim Focus.
- Verbrauch war ähnlich, Leistung auch 105PS (=80PS +Chip) zu 100PS.
- Der Focus ist definitv schneller -> Vmax
- Der Focus ist günstiger bei Steuern und Versicherung (Versicherung nur gefühlt).
- Neue Reifen kosten auch sehr ähnlich.
- Motor-Öl ist ebenfalls vergleichbar.
- Der Fiat war wesentlich unempfindlicher gegen Rost (Stichwort: Steinschläge).
- Haptik und Bedienung sind im Fiat sehr gelungen fand ich. Da passte alles irgendwie gut zusammen.
- Die Straßenlage empfinde ich beim Focus sehr ausgewogen und sicher, der Punto war irgendwie "kopflastiger".
- Licht ist bei beiden in Ordnung, aber die Nebler beim Punto fand ich perfekt.
- Im Focus Kofferaum kann ich mich lang machen (Ich =1,85m).
Leider taugen beide Werkstätten hier gefühlt nichts.
Ich fühle mich da nie so recht wohl um nicht gleich "unwohl" zu sagen .
Fazit: Ich will beide Autos!!! 😁
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Hallo,
heute war ich beim TÜV: ohne Mängel bestanden. Anmerkung: "Tragbild der Bremscheiben hinten beobachten". Das kann ich verschmerzen, nach 175tkm mit den ersten Bremsen v+h! Der Vorderachsträger sieht noch sehr gut aus, genauso wie der gesamte Unterboden.
Außerplanmäßige Reparaturen waren seit km 150tkm nur ein undichter Nockenwellensensor. Zudem hat er nun neue Sommerreifen (Vreedestein Sportrac 5) bekommen. Die werksseitigen Reifen (Michelin) haten noch Profil, waren aber ausgehärtet. Ich bin weiterhin rundum zufrieden. Günstiger kann man kaum Auto fahren.
Gruß Philipp
So nun will ich hier auch mal mein Senf dazu geben! 😁 Also mein Focus (siehe Signatur) hat aktuell 272.000km gelaufen. Außerplanmäßige Reparaturen waren Batterie und VSS (letztes jahr), LLRV (vor 2,5 Jahren) und Bremskralle hinten rechts letztes Jahr. Ansich n super Auto, nur jetzt fängt er an zu Zicken mit Rost. Das wird aber auch keinen Abbruch tun, passiert halt wird repariert und gut is.
Zum Thema Vmax:
Normal wird der Focus von uns selten schneller als 170 gefahren aber vor einem Monat wurde er mal freigeblasen und ist mit Winterreifen locker 200 gefahren. Denke mal seine 210 (198 GPS) würde er noch machen. Fazit --> Ich bin mit dem Focus vollstens zufrieden und werde mit ihm noch viele KM fahren und bei 300.000km gibts ne Party 😁 Das n 1.6er wirklich 210 Tacho läuft würde ich jetzt nicht sofort glauben, bin aber noch in keinem mitgefahren. N Kumpel von mir hat nen Fließheck 2l der macht laut Tacho gut 225km/h, was das jetzt in echt is, ka. Weiss nur das er 185er Reifen drauf hatte, so wie ich. Aber nen großen Unterschied merkt man da nich zwischen 1.8 und 2.0 finde ich. Ich hab ma mit nem anderen Kumpel n kleines "Rennen" gemacht. Er hat nen Golf IV 1.9TDI 90PS Limo. So bis 120 konnte er knapp mithalten danach wurde mein Turnier deutlich schneller und hat ihn hinter sich gelassen.
LG
Ich schreibe erst 2015 wieder was dazu 🙂 Vielleicht 😁
Hallo Urgrufty,
ich wollte kein neues Thema eröffnen, sondern fortlaufend berichten. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...Ich melde mich (zu diesem Thema) wieder bei 200tkm oder 05/2015, dann kannst du ja wie geplant schreiben...😛
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von FordZetec
Denke mal seine 210 (198 GPS) würde er noch machen.
Meiner 1.8er fährt nach GPS 198, mehr geht nicht aber die 198 sind auch eingetragen. Der Tacho zeigt bei mir dann 215 km/h an.
@ Alsen
Okay. wenn Ich dann noch schreiben kann 😁
Hallo,
ich habe nun die 200tkm überschritten. Im Februar hat er vorne und hinten neue Scheiben und Beläge bekommen, bei 190tkm (!), nur die hinteren Beläge wurden schonmal ersetzt, da Handbremse schleifte. Ebenso wurden Kabelbrüche in der Heckklappe repariert. Dazu kommt eine defekte Zündspule.
Sonst keine Reparaturen. Beim nächsten TÜV (05/15) sind u.U. die hinteren Querlenker an der Reihe. Diese sind sehr rostig, könnten dannan der Federaufnahme löchrig sein. Sonst steht er rostmäßig top da, inkl. Vorderachsträger.
Meine Aufstellung (aus dem Kopf - viel war es ja nicht in den 10 Jahren, die ich ihn fahre...):
- Airbagmodul defekt (Garantie)
- Magnetschalter Klima defekt
- Undichtigkeit Klima
- Handbremsseil ersetzt (und Beläge hinten)
- Nockenwellensensor undicht
- Zündspule ersetzt
- Batterie ersetzt (vorsorglich, lt. ADAC Test, würde ich heute icht mehr machen...)
- Scheiben und Beläge v+h
- Scheinwerferbirnen, 1x Bremslicht
- Kabelbrüche Heckklappe
Gruß Philipp
Hallo,
ich habe nun die 251tkm erreicht.
Bei 215tkm/Ende 2014 wurden die hinteren Querlenker und Achsschenkel gewechselt, bzw. neu gebuchst. Sonst waren bis heute keine außerplanmäßigen Arbeiten fällig. U.U. sind bald die Stoßdämpfer dran, haben hinten wohl schon etwas Spiel. Vorne ist im Bereich Fahrwerk/Aufhängung noch alles original, ebenso der Auspuff. Das nächste Ziel sind die 300tkm. Der Wagen läuft einfach völlig problemlos. Keine Pannen/Ausfälle. Nur die Klima ist zum dritten Mal kaputt (seit 2014 Kondensator und Druckschalter) und wird nicht mehr repariert. Ölnachfüllung 300ml/20tkm (seit km 80tkm Mobil 1-0W-40.
Gruß Philipp