Faule Sau + Schwarz Uni = Challenge Accepted!
Hallo Zusammen,
ich bin einer von denen, die nicht gerne viel am Auto machen, aber leider ein penibles Schweinchen sind.
Das heisst: Toll aussehen soll es, ich will aber eigentlich nix machen. So bin ich 😁
Da ich mir sicher bin, dass dieser Schweinehund in jedem Autofreak wohnt - egal ob Poliermuschi oder nicht - hier ein Posting, welches beweist, dass es auch mit wenig Aufwand immer top Optik geben kann.
1. Meine Ausstattung
-3M Polierpasten + Wachs von scharf bis weich 09374-09377. Vor gefühlt 7328192 Jahren in Literflaschen gekauft, wird einfach nicht leer. Ist Profizeug und eigentlich - auf lange Sicht - echt umsonst.
-10 Euro Exzenter ausm Praktiker. Tut. 😛
-Polierschwämme grau und blau, also den weichen Kram, auch von 3M.
-Meguiars Ultimate Quik Wax und bissl Detailerzeugs, Knete, MFTs.
2. Was mache ich damit?
Ich hasse Kratzer auf Interieurleisten. Mit dem 3M Zeug und einem MFT bekommt man die aber wieder raus. Dies nur mal zum Innenraum. Ansonsten gibts dort lecker Sidolin Multi-Flächen, steh ich voll drauf.😁
Ansonsten kann man mit dem 3M Zeug auf dem Lack, also aussen, auch echt viele tolle Dinge anstellen.
Mit dem Meguiars Zeugs kann man halt nach der Waschstrasse (ja, so ein fauler Hund bin ich!) nochmal schön Nachwischen und Wachsen.
Warum Exzenter? Weil Hologramme scheisse aussehen.😎
3. Wie sieht mein Alltag aus?
Eher faul, die Karre kommt paarmal im Monat durch die Textile, wenn Wetter gut Sprühe und wische ich mit dem Meguiars Zeug. Aber nur vorne, Haube, Schürze, und wo man auch hinguckt. Der Rest ist sowieso aus dem Blickwinkel eines aufrecht stehenden Menschen okay, also Türen unten, alles in Bodennähe ist mir eigentlich Schnurz. Mein 3er sah - die letzten Monate vor Leasingrückgabe übel vernachlässigt - frisch gewaschen und vor der Rückgabe noch so gut aus, dass ich diesem Motto, "Detaile nur, was Du siehst" nun auch beim neuen 5er treu geblieben bin. Da ich immer 3 Jahre lease, ist Langzeit-Lackschutz für mich nicht relevant.🙄
Wenn mal Kratzer da sind, dann greife ich gerne zum Exzenter mit dem 3M Zeug. So kann man auch Vogelkot-Mattstellen schön hinbekommen. Weil ich ja so ein Schisser bin, habe ich bei meinem alten 3er mal eine Mattstelle nicht gescheit wegbekommen. Der Lacker vor Ort hat nur gelacht, und sich mit seiner Maschine und dem mittelscharfen Polierzeugs voll auf die Haube gestemmt, *Surr* 5sec später war alles erledigt. Scheinbar habe ich immer Angst, zu hart ranzugehen - aber besser so, als dass man sich den Karren versaut. Dies nur mal so als Hinweis: Was die Profis mit dem 3M Zeug so anstellen, glaubt man nicht.
A propos versauen: Der doofe F10 hat vorn ja leider so eine weiche Plastikschürze, die zu einem gewissen Grad die Motorhaube ersetzt. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so schnell Kratzer mit Knete hinbekommen zu haben, wie auf der Schürze und den Aussenspiegelabdeckungen.😕
Halb so wild, kann man ja alles wieder rauspolieren, aber interessant fand ich das schon. Knete gegen Insekten mag ich nämlich sehr gern. In Zukunft machen wir das dann eben mit Küchenrolle und Einweichen, und gehen nur noch unter Mega-Beflutung mit Detailer unter Kneteinsatz über Kunststoffteile.
Aus dem Grund, weil diese Spuren weg mussten, wurde ich heute aktiv.
4. Und Du bist so doof, und orderst original Schwarz Uni?
Jepp, weil ich es einfach diesmal unbedingt non-metallic wollte. Leider hat der Aufbereiter vom Autohaus das alles nicht so gemacht, wie ich es haben wollte - der war wohl noch fauler -, wodurch ich nun mal wenigstens die Haube und die Schürze auf meine Ansprüche hochpolieren wollte. Die Kratzer von meinem Knetfail mussten auch weg.
Verwendet habe ich nur die 09375, dann die 09376 und anschliessend 09377 als Versiegelung. On Top 2x Ultimate Quik Wax von Meguiars. Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Ich will nie wieder Metallic!
Sogar die Winglets der M-Schürze, die schon von Steinschlägen verpickelt sind, wurden wieder schön.
5. Und was willst Du uns damit sagen?
Anhand der Fotos und meiner nicht-fanatischen Einstellung soll folgendes herauskommen:
-Kauft Euch einmal anständiges Zeugs. Das 3M Zeug ist einfach unfassbar gut.
-Vorsicht, Meinung: Der Preis der Poliermaschine ist nicht relevant. Aber die Pads sollten gut sein (3M)
-Man kann mit 2h Arbeit 2x im Jahr eine super "Hallo mein Auto, Du bist aber hübsch" Optik erhalten, die lange hält und keine 14 Stunden Mega-Detailing-Aktion erfordert
-Zwischendrin durch die Waschstrasse und mit den lustigen Meguiars-Fläschchen rumsprühen reicht mir und ist für die Randbereiche, die nie meine 3M Versiegelung des direkten Optik-Bereiches erfahren ausreichend
-Schwarz uni ist geil.
Fazit:
Vielleicht hilft es dem Ein- oder Anderen, der zwar Bock auf Optik hat, aber genauso faul ist wie ich, und im Alltag einfach ein Normalo-Waschstrassen bissl-sprühen-und-freuen Typ ist, oder auch den Enthusiasten, die was von dem 3M Zeug gehört haben, aber noch keinen Bericht kennen.
Over and out!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich bin einer von denen, die nicht gerne viel am Auto machen, aber leider ein penibles Schweinchen sind.
Das heisst: Toll aussehen soll es, ich will aber eigentlich nix machen. So bin ich 😁
Da ich mir sicher bin, dass dieser Schweinehund in jedem Autofreak wohnt - egal ob Poliermuschi oder nicht - hier ein Posting, welches beweist, dass es auch mit wenig Aufwand immer top Optik geben kann.
1. Meine Ausstattung
-3M Polierpasten + Wachs von scharf bis weich 09374-09377. Vor gefühlt 7328192 Jahren in Literflaschen gekauft, wird einfach nicht leer. Ist Profizeug und eigentlich - auf lange Sicht - echt umsonst.
-10 Euro Exzenter ausm Praktiker. Tut. 😛
-Polierschwämme grau und blau, also den weichen Kram, auch von 3M.
-Meguiars Ultimate Quik Wax und bissl Detailerzeugs, Knete, MFTs.
2. Was mache ich damit?
Ich hasse Kratzer auf Interieurleisten. Mit dem 3M Zeug und einem MFT bekommt man die aber wieder raus. Dies nur mal zum Innenraum. Ansonsten gibts dort lecker Sidolin Multi-Flächen, steh ich voll drauf.😁
Ansonsten kann man mit dem 3M Zeug auf dem Lack, also aussen, auch echt viele tolle Dinge anstellen.
Mit dem Meguiars Zeugs kann man halt nach der Waschstrasse (ja, so ein fauler Hund bin ich!) nochmal schön Nachwischen und Wachsen.
Warum Exzenter? Weil Hologramme scheisse aussehen.😎
3. Wie sieht mein Alltag aus?
Eher faul, die Karre kommt paarmal im Monat durch die Textile, wenn Wetter gut Sprühe und wische ich mit dem Meguiars Zeug. Aber nur vorne, Haube, Schürze, und wo man auch hinguckt. Der Rest ist sowieso aus dem Blickwinkel eines aufrecht stehenden Menschen okay, also Türen unten, alles in Bodennähe ist mir eigentlich Schnurz. Mein 3er sah - die letzten Monate vor Leasingrückgabe übel vernachlässigt - frisch gewaschen und vor der Rückgabe noch so gut aus, dass ich diesem Motto, "Detaile nur, was Du siehst" nun auch beim neuen 5er treu geblieben bin. Da ich immer 3 Jahre lease, ist Langzeit-Lackschutz für mich nicht relevant.🙄
Wenn mal Kratzer da sind, dann greife ich gerne zum Exzenter mit dem 3M Zeug. So kann man auch Vogelkot-Mattstellen schön hinbekommen. Weil ich ja so ein Schisser bin, habe ich bei meinem alten 3er mal eine Mattstelle nicht gescheit wegbekommen. Der Lacker vor Ort hat nur gelacht, und sich mit seiner Maschine und dem mittelscharfen Polierzeugs voll auf die Haube gestemmt, *Surr* 5sec später war alles erledigt. Scheinbar habe ich immer Angst, zu hart ranzugehen - aber besser so, als dass man sich den Karren versaut. Dies nur mal so als Hinweis: Was die Profis mit dem 3M Zeug so anstellen, glaubt man nicht.
A propos versauen: Der doofe F10 hat vorn ja leider so eine weiche Plastikschürze, die zu einem gewissen Grad die Motorhaube ersetzt. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so schnell Kratzer mit Knete hinbekommen zu haben, wie auf der Schürze und den Aussenspiegelabdeckungen.😕
Halb so wild, kann man ja alles wieder rauspolieren, aber interessant fand ich das schon. Knete gegen Insekten mag ich nämlich sehr gern. In Zukunft machen wir das dann eben mit Küchenrolle und Einweichen, und gehen nur noch unter Mega-Beflutung mit Detailer unter Kneteinsatz über Kunststoffteile.
Aus dem Grund, weil diese Spuren weg mussten, wurde ich heute aktiv.
4. Und Du bist so doof, und orderst original Schwarz Uni?
Jepp, weil ich es einfach diesmal unbedingt non-metallic wollte. Leider hat der Aufbereiter vom Autohaus das alles nicht so gemacht, wie ich es haben wollte - der war wohl noch fauler -, wodurch ich nun mal wenigstens die Haube und die Schürze auf meine Ansprüche hochpolieren wollte. Die Kratzer von meinem Knetfail mussten auch weg.
Verwendet habe ich nur die 09375, dann die 09376 und anschliessend 09377 als Versiegelung. On Top 2x Ultimate Quik Wax von Meguiars. Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Ich will nie wieder Metallic!
Sogar die Winglets der M-Schürze, die schon von Steinschlägen verpickelt sind, wurden wieder schön.
5. Und was willst Du uns damit sagen?
Anhand der Fotos und meiner nicht-fanatischen Einstellung soll folgendes herauskommen:
-Kauft Euch einmal anständiges Zeugs. Das 3M Zeug ist einfach unfassbar gut.
-Vorsicht, Meinung: Der Preis der Poliermaschine ist nicht relevant. Aber die Pads sollten gut sein (3M)
-Man kann mit 2h Arbeit 2x im Jahr eine super "Hallo mein Auto, Du bist aber hübsch" Optik erhalten, die lange hält und keine 14 Stunden Mega-Detailing-Aktion erfordert
-Zwischendrin durch die Waschstrasse und mit den lustigen Meguiars-Fläschchen rumsprühen reicht mir und ist für die Randbereiche, die nie meine 3M Versiegelung des direkten Optik-Bereiches erfahren ausreichend
-Schwarz uni ist geil.
Fazit:
Vielleicht hilft es dem Ein- oder Anderen, der zwar Bock auf Optik hat, aber genauso faul ist wie ich, und im Alltag einfach ein Normalo-Waschstrassen bissl-sprühen-und-freuen Typ ist, oder auch den Enthusiasten, die was von dem 3M Zeug gehört haben, aber noch keinen Bericht kennen.
Over and out!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chess77
So isses... das teils exzessive Putzen hier ist ja als Hobby und Spaß an der Freud ok.Zitat:
Original geschrieben von Micha_T4
Was soll man denn dann machen? Gar nicht waschen? Oder sich aus dem Pflegeforum verdünnisieren?Ich finds ja echt toll, wie manche ihre Autos pflegen, aber das kann halt auch nicht jeder...
Da stimme ich zu. Andere sammeln Briefmarken oder sind Hobbymodellbauer. Aber alles immernoch besser als auf der Couch der Fettleibigkeit zu verfallen oder die Zeit in Kneipen totzuschlagen.
Aber weder bringt es dem Fahrzeug viel, und finanziell ist die ganze Putzerei eh ein Verlustgeschäft.
Da kann ich nicht zustimmen, denn ein gepflegtes Auto ist bei weitem mehr wert, als eine runtergekommene Karre (salopp gesagt). Beim Wiederverkauf sollte sich das bemerkbar machen.
Was ich als Verlustgeschäft - eher für den TE - ansehe ist die Versiegelung des Lacks und die anschliessende Waschanlage. Denn das Geld kann man sich nun wirklich sparen. Aber wenn ER damit zufrieden ist, ist die Welt doch vollkommen in Ordnung. Es macht ihm ja keiner Vorwürfe.
mfg
Hi,
ordentliche Pflege muß kein Verlustgeschäft sein. Teuer wirds eigentlich nur, wenn man meint, daß man unbedingt alles kaufen und ausprobieren muß oder falsch mit den Mitteln umgeht. Ich verstehe auch durchaus, daß man einem Fragesteller natürlich immer die Optimallösung vorstellen will, schließlich gehts hier im Forum ja auch meistens genau darum.
Allerdings haben auch solche Threads wie der hier ihre Berechtigung, denn es gibt sehr viele Autofahrer, die zwar großen Wert auf ein bestmögliches Aussehen legen, aber absolut nicht die Zeit und oft auch gar nicht die Möglichkeit haben, ihr Auto regelmäßig von Hand zu pflegen. Handelsvertreter, Pendler, Monteure, Kurierdienstfahrer... auch in diesen Kreisen gibt es Leute, die ihre Autos nicht einfach nur nutzen wollen, egal wie sie aussehen, sondern die auch Wert auf einen ordentlichen Auftritt legen und sich in ihrem Fahrzeug wohl fühlen wollen.
Diesen Leuten zu sagen "wenn Du eh in die Waschanlage fährst, dann ist eh alles scheißegal, dann kannst Du die Karre auch gleich abschmirgeln und außerdem was willst Du denn dann überhaupt hier im Pflegeforum", das halte ich für arrogant und dumm, denn es gibt durchaus die Möglichkeit, sein Auto in einem guten, vorzeigbaren Zustand zu halten, OHNE es jedesmal von Hand zu waschen und OHNE jede Woche hundert teure Mittelchen mit teuren Läppchen darauf zu verteilen.
Ich finde, das hat genauso seine Berechtigung, wie der Enthusiasmus der User, die viel Zeit aufwenden, um ihre Autos ständig im Topzustand zu erhalten. Wichtig ist nur, daß das nicht durcheinandergebracht wird, denn die Arbeit dafür ist grundverschieden und was dem einen hilft ist für den anderen total unbefriedigend. Das sollte aber kein Problem sein, denn wir sprechen ja alle die gleiche Sprache 😉
LG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
mfgZitat:
Original geschrieben von chess77
So isses... das teils exzessive Putzen hier ist ja als Hobby und Spaß an der Freud ok.
Da stimme ich zu. Andere sammeln Briefmarken oder sind Hobbymodellbauer. Aber alles immernoch besser als auf der Couch der Fettleibigkeit zu verfallen oder die Zeit in Kneipen totzuschlagen.
Aber weder bringt es dem Fahrzeug viel, und finanziell ist die ganze Putzerei eh ein Verlustgeschäft.Da kann ich nicht zustimmen, denn ein gepflegtes Auto ist bei weitem mehr wert, als eine runtergekommene Karre (salopp gesagt). Beim Wiederverkauf sollte sich das bemerkbar machen.
Was ich als Verlustgeschäft - eher für den TE - ansehe ist die Versiegelung des Lacks und die anschliessende Waschanlage. Denn das Geld kann man sich nun wirklich sparen. Aber wenn ER damit zufrieden ist, ist die Welt doch vollkommen in Ordnung. Es macht ihm ja keiner Vorwürfe.
meine bisherigen Erfahrungen beim Autoverkauf und vorherige Pflege:
1. Auto top gepflegt (also alles per Hand) an Privatverkäufer => höherer Verkaufspreis
2. Auto top gepflegt oder Auto nur per Waschanlage gepflegt an Autoverkäufer zwecks Inzahlungsnahme => gleicher Verkaufspreis
Hi Friedel_R,
Du hattest deinen Beitrag abgeschickt, während ich noch am schreiben war, deswegen will ich mal mit einem neuen Beitrag darauf antworten.
Das was Du schreibst, stimmt aber auch nicht, zumindest nicht allgemein. Klar, wenn man in eine schlechte Anlage fährt, wo scharfe Reiniger, vor allem bei der Vorwäsche, eingesetzt werden, dann bleibt von der Wachsschicht auf dem Auto wenig bis nichts über, wenn man aus der Waschanlage kommt.
Vernünftige Wäscher waschen aber schonend vor und benutzen die Vorreiniger nicht so exzessiv, zum einen um die Autos zu schonen, weil sie ja wollen, daß der Kunde wiederkommt, aber natürlich auch, weil das Zeug Geld kostet.
Es gibt nicht viele, die so arbeiten, denn dazu muß man sein Hirn einschalten, aber man findet sie in jeder Region und wenn man da sein Auto waschen läßt, ist es zwar nicht so perfekt, wie wenn man es von Hand selbst macht, aber doch ziemlich gut und mit ein wenig nachtrocknen und vielleicht in ein paar Ecken nacharbeiten mit dem MFT hat man durchaus ein schönes Waschergebnis, das allemal besser ist, als wenn man noch 4 Wochen mit dem dreckigen Auto weiterfährt, bis man endlich mal Zeit für eine Handwäsche findet.
LG
Micha
P.S.: ein Auto verkauft man einfacher und zu einem besseren Preis, wenn es so dasteht, daß es der Käufer "haben will". Je hochwertiger und hochpreisiger es ist, desto höhere Maßstäbe wird auch der Interessent anlegen. Das kann man also auch wieder nicht verallgemeinern, sondern muß den Einzelfall sehen. Man kann ein Auto auch "überaufbereiten" und Käufer damit abschrecken...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micha_T4
Allerdings haben auch solche Threads wie der hier ihre Berechtigung, denn es gibt sehr viele Autofahrer, die zwar großen Wert auf ein bestmögliches Aussehen legen, aber absolut nicht die Zeit und oft auch gar nicht die Möglichkeit haben, ihr Auto regelmäßig von Hand zu pflegen. Handelsvertreter, Pendler, Monteure, Kurierdienstfahrer...(...)
LG
Micha
Es gibt auch einfach Leute, die mehr als 60 Stunden die Woche arbeiten und am Samstag total erledigt aufwachen, dann ganz einfach 2 Tage Ruhe brauchen, weil sie am Montag um 3h00 wieder los müssen = Autopflege schlicht unmöglich.
Dafür muss ich mich wenigstens nicht fragen, ob ich mir morgen noch ein Schnitzel leisten kann.
Das Verlustgeschäftthema war denke ich vom Kollegen so gemeint: Du kannst Dein Auto ein Jahr lange scheisse behandeln (Billigwaschanlage, nix selber putzen, einfach nur fahren), und dann einmal nen 100er für Politur beim Lacker ums Eck hinlegen - und hast ein super Ergebnis, Auto ist wie neu. Das ist das eine Extrem. Damit verglichen, ist das wöchentlich selber was machen sicher teurer und auch zeitlich ein Verlustgeschäft. Rein faktisch zu bilanzieren ist aber auch totaler schmarnn, da es eben ein Hobby ist.
Ich für meinen Teil will einfach dann - wenn ich Zeit habe - etwas schönes (den 5er) pflegen und mich am Besitz freuen (wisch-polier-wiener), und kann z.B. jetzt schon sagen, dass ich die kommenden 2-3 Monat froh bin, wenn ich es mal schaffe, das Leergut aus dem Beifahrerfussraum wegzubringen und 10 Minuten Zeit für Mr. Wash habe. Das wäre schon Luxus.
Die Kombi aus selber was Optimieren/Ausbessern und dann ein Vierteljahr nur Anlagen zu nutzen hat sich - sieht man ja auch an meinem alten e36 - als vollkommen praktikabel, guten Mittelweg und zeitsparend erwiesen.
Hi,
richtig NeoP - und vor allem ist Deine Art, wie Du es machst, allemal besser, als wenn Du wie viele andere Vielfahrer, das Auto monatelang zusiffen läßt und dann einmal im Vierteljahr versuchst, nochmal das Beste herauszuholen.
Ich z.B. habe es jahrelang so gehalten, daß ich das Auto einmal in der Woche oder spätestens jede zweite Woche in eine gute Waschanlage gefahren habe, wo mir bei der Vorwäsche auch mal die Türkanten gegen Trinkgeld saubergemacht wurden. Danach ums Eck zum Staubsaugerplatz, mit nem guten Penny-MFT 😁 nochmal nachgearbeitet (da hat eins immer locker dafür gereicht), schnell Müll raus, Scheiben geputzt, durchgesaugt und ab ging die Post.
Auf diese Weise war ich nach 20 Minuten spätestens wieder runter vom Hof, das Auto hat immer sauber ausgesehen und die Feinheiten und die Versiegelung habe ich gemacht, wenn ich mal ganz viel Zeit hatte - auch auf dem Hof der Waschanlage. Wenn man das so macht, braucht man sich mit seinem Wagen nirgends zu verstecken und muß auch nicht den Lack runterschleifen bis zum geht nicht mehr, wenn das Auto irgendwann wieder verkauft wird.
Außerdem will ich ja selber in einem anständigen Auto sitzen und nicht die Pilze darin wachsen lassen, nur weil ich keine Zeit für "richtige" Pflege habe.
LG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Micha_T4
Hi,richtig NeoP - und vor allem ist Deine Art, wie Du es machst, allemal besser, als wenn Du wie viele andere Vielfahrer, das Auto monatelang zusiffen läßt und dann einmal im Vierteljahr versuchst, nochmal das Beste herauszuholen.
Ich z.B. habe es jahrelang so gehalten, daß ich das Auto einmal in der Woche oder spätestens jede zweite Woche in eine gute Waschanlage gefahren habe, wo mir bei der Vorwäsche auch mal die Türkanten gegen Trinkgeld saubergemacht wurden. Danach ums Eck zum Staubsaugerplatz, mit nem guten Penny-MFT 😁 nochmal nachgearbeitet (da hat eins immer locker dafür gereicht), schnell Müll raus, Scheiben geputzt, durchgesaugt und ab ging die Post.
[SNIP]
Chef, bin absolut Deiner Meinung. Zudem muss man leider sagen, dass große Anlagen mit dem Nano-Zeugs die Karre bis zur nächsten Wäsche echt top dastehen lassen.
Und für die anderen User: Gebt mir Zeit, und ich Detaile jede Woche 10 Stunden ;-)
Zum Thema Werterhalt:
Niemand zahlt für einen permanent gehätschelten Wagen mehr als für einen, der direkt vorm Verkauf gründlich aufgearbeitet wurde. Das normale Volk juckt es kein bisschen.
Und wenn vorher hunderte Euros in die Pflege geflossen sind, und dazu noch leicht hunderte Arbeitsstunden - das wird *niemals* lohnen.
Ist halt wie bei den Handyhüllen: Da wird für teures Geld immer wieder Plastik gekauft - und nach zwei, drei Jahren bringt das Gerät dann 10 Euro mehr bei Ebay. Dafür hatte man dann die ganze Zeit sein Gerät durch ekliges Plastik begrabscht. Aber dieser eine Moment des Auspackens vorm Verkauf... 😕
Beim Autowaschen hat man immerhin selber die ganze Zeit was davon. Aber nie und nimmer als Werterhalt.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
-snip-Ist halt wie bei den Handyhüllen: Da wird für teures Geld immer wieder Plastik gekauft - und nach zwei, drei Jahren bringt das Gerät dann 10 Euro mehr bei Ebay. Dafür hatte man dann die ganze Zeit sein Gerät durch ekliges Plastik begrabscht. Aber dieser eine Moment des Auspackens vorm Verkauf... 😕
-snip-
Das schöne Handy in ekliges Plastik, wie als wenn es ein Schatz wäre, aber nicht mal anständige Schuhe am Fuss oder ein gebügeltes Hemd. Moderne Zeiten.
Mein S3 sieht nach einem Jahr immernoch sehr gut aus, wird aber eben auch nicht missbraucht.
Hi,
so ist das aber auch nicht richtig, den das Geld, das man in Waschanlage, Glasreiniger, Zewa und Staubsaugerminuten investiert, ist ja nicht für den Werterhalt oder die Wertsteigerung anzurechnen. Man will sich ja schließlich wohlfühlen in seinem Auto, gerade wenn man mehrere Stunden pro Tag darin verbringen muß.
Die paar Tropfen Versiegelung oder NEW HORIZON, die ich alle paar Monate mal da draufhaue, das macht im Jahr ganz sicher keine 10 Euro aus und ist damit wesentlich billiger, als eine Komplettaufbereitung für den Verkauf - und hat den Vorteil, daß ich meine Autos JEDERZEIT verkaufen könnte, wenn ich wollte.
Mein Kanister New Horizon ist mittlerweile 7, in Worten SIEBEN Jahre alt, und die 3M Versiegelung auch mindestens 5, ich glaube nicht, daß diese Kosten in irgendeiner Weise eine Rolle spielen.
LG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Zum Thema Werterhalt:Niemand zahlt für einen permanent gehätschelten Wagen mehr als für einen, der direkt vorm Verkauf gründlich aufgearbeitet wurde. Das normale Volk juckt es kein bisschen.
Und wenn vorher hunderte Euros in die Pflege geflossen sind, und dazu noch leicht hunderte Arbeitsstunden - das wird *niemals* lohnen.
Ist halt wie bei den Handyhüllen: Da wird für teures Geld immer wieder Plastik gekauft - und nach zwei, drei Jahren bringt das Gerät dann 10 Euro mehr bei Ebay. Dafür hatte man dann die ganze Zeit sein Gerät durch ekliges Plastik begrabscht. Aber dieser eine Moment des Auspackens vorm Verkauf... 😕
Beim Autowaschen hat man immerhin selber die ganze Zeit was davon. Aber nie und nimmer als Werterhalt.
OT: Es gibt auch schöne Handyschalen, diese habe ich an meinem iPhone 5 😁
http://www.dicota.com/.../#92=281
Zitat:
OT: Es gibt auch schöne Handyschalen, diese habe ich an meinem iPhone 5 😁
http://www.dicota.com/.../#92=281
Dir muss sie gefallen. Das iPhone lebt doch von Design und Optik... 🙂 Trag meins immer lose in der Hosentasche oder liegt so auf dem Tisch... sieht noch gut aus. Wobei ich seit einiger Zeit testweise so einen dussligen Reinigungssticker hinten drauf hab - damit rutscht es nicht mehr so leicht von Glastischen runter. 🙂
OT Ende 😁
4 x im Jahr Standardwäsche, Saugen etc. ca 60 Euro.
alle zwei Wochen ran: locker > 200 Euro im Jahr. Zählt Zeit mit > 1000 Euro.
Junge Wagen sind in der Zeit nicht so schnell irreversibel vergammelt, und bei alten zahlt keiner ein paar Tausender extra.
Mein persönliches Ziel bei der Fahrzeugpflege: Ich will mich wohlfühlen - für mich ist es innen wie eine Erweiterung der Wohnung - quasi ein Relaxraum. Da muss es nicht steril sein, aber innen ordentlich und sauber, und außen ansehnlich. Im Moment habe ich auch Spaß daran, 1-2 mal pro Woche einfach außen mit dem ONR Detailer rüberzugehen und das ganze anständig zu halten. Das sind dann einfach "20 min für mich".
Entspannt bleiben und wohlfühlen. )
Hi,
da habt Ihr aber teure Waschanlagen. Meine kostet 3.90 Euro MIT Vorwäsche und der Staubsauger 50 Cent. Da kann ich für 60 Euro ein paarmal öfter ran ;-) Muß ich auch, bei 4 Mal im Jahr wäre ich schon lange zugesifft 😁 Aber wenns bei dir anders ist - warum nicht.
LG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Micha_T4
Hi,da habt Ihr aber teure Waschanlagen. Meine kostet 3.90 Euro MIT Vorwäsche und der Staubsauger 50 Cent. Da kann ich für 60 Euro ein paarmal öfter ran ;-) Muß ich auch, bei 4 Mal im Jahr wäre ich schon lange zugesifft 😁 Aber wenns bei dir anders ist - warum nicht.
LG
Micha
Lass mich raten, IMO?
Hi,
neee Globus 😁
3,90 die Bürstenwäsche und 5,90 die Textilwäsche. Wobei ich gegen Textilwäsche eine Antipathie habe.
LG
Micha