Fate's Tagewerk - Kurzurlaub mit Murphy
Hab mich heute mal dran gemacht, der Knallbüchse ne runde mehr Puste einzuhauchen. Aber wie es im Leben immer so kommt, hat Murphy sich für mich heute mal wieder extra frei genommen 😁
Planung war:
-Zahnriementrieb tauschen (Riemen / Rollen / WaPu)
-Nocken einbauen
-Einspritzdüsen tauschen
-Musik und Elektrik bissl optimieren
-Ölleck finden und beseitigen
Eigentlich nicht allzuviel, also fangen wir mal an.
Zahnriemenverkleidung runter, Riemen ab, Wapu raus. Denkste...
Verkleidung runter ging ja noch, aber um den Riemen abzunehmen muss die Keilriemenscheibe ab, also Schrauben gelöst und dann...nix.. es fehlen rund 2-3mm um die Keilriemenscheibe abzunehmen, sie hängt an den Stahlflexleitungen vom Ölkühler bzw. der Zentralschraube der Kurbelwelle. Hallo Murphy. Welcher Idiot baut eigentlich nen zu großen Motor in nen zu kleines Auto, wenn ich den erwische.... 😉
Also nehmen wir halt den Ölfilter noch ab um dann die Adapterplatte für die Öldruckdose abzuschrauben um dann die Flanschplatte für den Ölkühler abzunehmen. Denkste. Die komische Hohlschraube der Adapterplatte hat nen 6 Kant mit SW26, sowas findet sich in nem normalsterblichen Schrauberkasten natürlich nicht. Hallo Murphy #2. Also losfahren, Werkzeug besorgt, wieder zurück, Adapterplatte runter, Flanschplatte runter, Keilriemenscheibe ab, Riemen runter.
Nu die WaPu raus. Ach nee, geht ja nicht, sitzt die hintere Zahnriemenverkleidung vor. Um die zu lösen bzw. abzubauen müssen aber die Nockenwellenräder ab. Dafür muss der Ventildecken runter. Ich werd weich. Zum Glück wollte ich die Nocken ja eh tauschen. Also Deckel runter, Räder ab, Zahnriemenblech ab, WaPu raus. Nix war's, das Ding ist festgegammelt. Murphy die dritte. Die Kollegen 2 Zoll Rohr und Cpt. 1500g Überzeuger klären die Lage.
Anschliessend noch Einspritzdüsen und Nocken getauscht, diesmal ohne Probleme. Eigentlich sollte ja auch der einstellbare BDR gleich mit Einzug halten, aber ich hab die 2. Einspritzleiste noch net hier, wo dann die Adapterplatte & Druckdose rankommen um den Druck ordentlich einstellen zu können und meine will ich net verbasteln.
Da sich das ganze tierisch zog, hab ich die Komplettierung auf Morgen vertagt, Nocken und Düsen sind drin, neuer Riementrieb samt WaPu angebaut, nur der Riemen selbst fehlt noch. Morgen dann noch den Ventildeckel wieder drauf und Flüssigkeiten auffüllen und denn mal ne Probefahrt machen, ich freu mich schon wie n Schneekönig 🙂
Hier noch n paar bunte Bildchen von der Aktion.
43 Antworten
Son Mist mei Mudda hat gerade gesagt ich darf heut nicht mehr weggehen, weil schon dunkel draußen ist und ich soll doch jetzt ins Bett.. naja dann muss ich wohl heute noch von neuen hydros träumen oder vielleicht kommt ja über nacht die Hydro-Fee und baut sie mir ein auch wenn ich wenig Hoffnung hab😁
hast ja ne strenge mama 😮
wenigstens hat sie dir noch nicht gesagt, dass es gar keine hydro-fee gibt.... ops 🙂
😁 und für die 4 zeichen.....
Ähnliche Themen
So, heut mal die erste Ausfahrt über ne unlimitierte Autobahn gemacht..hossa 😁
Also man spürt sehr deutlich, dass der Motor im oberen Drehzahlbereich deutlich mehr Kraft hat, werde die Tage mal nen Tachovideo machen und dann evtl. beide übereinanderlegen, wenn das gehen sollte.
Am beeindruckendsten fand ich die Tatsache, dass ich auf der A14 bei Strenzfeld (falls die Ecke jemand kennen sollte) in Richtung Bernburg (es geht dort leicht bergauf) noch beschleunigen konnte, die DZM Nadel wanderte konstant und das bei Tempo 220 auf der Uhr 😰
Der Eimer macht jetzt auch wieder richtig Spaß zu fahren, hätte ich selbst gar net gedacht, dass der Unterschied so derbe ist.
Kurz vor Bernburg dann noch nen dicken Dieselpassat überholt, der dann im Endeffekt auch abfuhr. Auf dem Landstraßenstück danach hat man dann SEHR deutlich gesehen, was Gewicht doch ausmacht 😁
Auf den geraden Stücken kam er jedesmal wieder ran, aber in und nach den Kurven wurde der Abstand jedesmal grööööößer. Ich glaub er hatte auch seinen Spaß, ich meinen auf jeden Fall 😁
Kann sein das ichs vllt. überlesen hab:
Kommt der Hobel noch aufn Prüfstand? Zwecks Leistungsmessen und Einstellung/Anpassung von dem ganzen Gerödel was du da jetzt verbaut hast? Würde ja Sinn machen, oder? ^^
Ja, Abstimmung wenns fertig ist (kommt ja noch bissl was), Leistungsmessung werd ich demnächst mal irgendwo ins Auge fassen.
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
da bin ich mehr als gespannt, die Nocken sind spitzer als ich an Silvester.....
hahaha den muss ich mir merken
Hallo!
Fate, wird dein neuer Motor jetzt ein F28 drehen können? Ich weiß, is nciht grade billig und recht viel Arbeit, aber reizend isses schon... *träum*
Mal nebenbei gefragt: ein M20 6 Gang Opelgetriebe: gibts da ne Möglichkeit das Teil an x14xe dran zu kriegen? *blöde frag, da nciht auskenn* M 20 ist je speziel für die smallbolk Motoren gedacht. M20 ist der kleine Brunder des M32, wobe ca 80 % (wenn nciht noch mehr) der Hardware gleich sind...
Gruß
Micha
hi!
Was willst du mit nehm langen 6 Gang getriebe an so einem kleinen motor der untenrum eh schon tot ist😕
Das Ding klaut dir Leistung mehr nicht.😉
Saubere Arbeit, Fate. Ich hätte noch 4x ESVs aus dem LEH hier liegen und paar 264° Nocken... Kiste Bier ist auch da..
Wobei LEH Düsen viel zu gross für den kleinen Z18 sind..
Wann hast du nächste freie Nacht ? 😁
Ich habs WE frei, komm rum 😉
F28 könnte ich bewegen, aber im 6. Gang dreh ich den eh net aus, das wär dann ja so wie der lange 5. Gang den ich mal drin hatte. Passt einfach nicht zur XE Charakteristik und es fehlt Drehmoment.
Hautpgrund ist aber einfach mal der Preis. Für nen gutes F28 legste locker 750€ aufn Tisch, das is mir zu derb und der Spareffekt im hohen Gang is gar net soo groß, hatte ca. 0.5l weniger auf 100km.
M20 / M32 hab ich leider gar keine Ahnung von, was da wo passt. Geliebäugelt hatte ich mit dem Gedanken auch schon, aber 1) sind nen paar fusselige Umbauten (hydraulisches Ausrücklager, Seilzugschaltung) und 2) sind die Dinger sicher auch sackteuer.