Fate's Tagewerk - Kurzurlaub mit Murphy
Hab mich heute mal dran gemacht, der Knallbüchse ne runde mehr Puste einzuhauchen. Aber wie es im Leben immer so kommt, hat Murphy sich für mich heute mal wieder extra frei genommen 😁
Planung war:
-Zahnriementrieb tauschen (Riemen / Rollen / WaPu)
-Nocken einbauen
-Einspritzdüsen tauschen
-Musik und Elektrik bissl optimieren
-Ölleck finden und beseitigen
Eigentlich nicht allzuviel, also fangen wir mal an.
Zahnriemenverkleidung runter, Riemen ab, Wapu raus. Denkste...
Verkleidung runter ging ja noch, aber um den Riemen abzunehmen muss die Keilriemenscheibe ab, also Schrauben gelöst und dann...nix.. es fehlen rund 2-3mm um die Keilriemenscheibe abzunehmen, sie hängt an den Stahlflexleitungen vom Ölkühler bzw. der Zentralschraube der Kurbelwelle. Hallo Murphy. Welcher Idiot baut eigentlich nen zu großen Motor in nen zu kleines Auto, wenn ich den erwische.... 😉
Also nehmen wir halt den Ölfilter noch ab um dann die Adapterplatte für die Öldruckdose abzuschrauben um dann die Flanschplatte für den Ölkühler abzunehmen. Denkste. Die komische Hohlschraube der Adapterplatte hat nen 6 Kant mit SW26, sowas findet sich in nem normalsterblichen Schrauberkasten natürlich nicht. Hallo Murphy #2. Also losfahren, Werkzeug besorgt, wieder zurück, Adapterplatte runter, Flanschplatte runter, Keilriemenscheibe ab, Riemen runter.
Nu die WaPu raus. Ach nee, geht ja nicht, sitzt die hintere Zahnriemenverkleidung vor. Um die zu lösen bzw. abzubauen müssen aber die Nockenwellenräder ab. Dafür muss der Ventildecken runter. Ich werd weich. Zum Glück wollte ich die Nocken ja eh tauschen. Also Deckel runter, Räder ab, Zahnriemenblech ab, WaPu raus. Nix war's, das Ding ist festgegammelt. Murphy die dritte. Die Kollegen 2 Zoll Rohr und Cpt. 1500g Überzeuger klären die Lage.
Anschliessend noch Einspritzdüsen und Nocken getauscht, diesmal ohne Probleme. Eigentlich sollte ja auch der einstellbare BDR gleich mit Einzug halten, aber ich hab die 2. Einspritzleiste noch net hier, wo dann die Adapterplatte & Druckdose rankommen um den Druck ordentlich einstellen zu können und meine will ich net verbasteln.
Da sich das ganze tierisch zog, hab ich die Komplettierung auf Morgen vertagt, Nocken und Düsen sind drin, neuer Riementrieb samt WaPu angebaut, nur der Riemen selbst fehlt noch. Morgen dann noch den Ventildeckel wieder drauf und Flüssigkeiten auffüllen und denn mal ne Probefahrt machen, ich freu mich schon wie n Schneekönig 🙂
Hier noch n paar bunte Bildchen von der Aktion.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Eins hab ich schon beim Testlauf gemerkt: Leerlauf is unter aller Sau 🙄 Bei minimalst Gas isser stabil, aber der reine Leerlauf verheimlicht nicht, dass der Motor nicht serie ist.
HI!
Was für daten haben die Nockenwellen den nun nach dem umschleifen..also gradzahl,spreizung und hub?
Steuerzeiten stimmen 100%?
Es kann sein das sich der lerrlauf etc nach einiger Zeit wieder etwas verbessert wenn sich der Motor,STG etc an die neuen Umstände sprich nockenwellen "gewöhnt" haben..
So, bin grad von ner rund 30km langen Probefahrt zurück. Was soll ich sagen..rockt 😎
So ab 3500 fängt ja nen XE normal an zu leben, ab 4000rpm gehts dann voran bis gut 6000rpm.
An der Charakteristik hat sich untenrum nicht viel geändert, aber ab 4500rpm legen jetzt die Nocken los und der Schub hält bis etwa 7000rpm unverändert an.
Mittlerweile ist der Leerlauf auch besser, entweder das Steuergerät hat das echt "gelernt" oder es lag daran dass er jetzt warm war. Rumpelt zwar noch minimal, aber nicht mehr so krass wie am Anfang.
Ganz augereizt hab ich den Boclk eben noch nicht, theoretisch könnte er jetzt 7800rpm drehen, habs aber bei 7000 gut sein lassen, muss erst noch volles vertrauen entwickeln. Aber Gänge 1 & 2 sind echt lustig mit den kleinen 15ern, wenn mans Lenkrad nicht festhält fährste Slalom 😁
Für Fahranfänger auf jeden Fall nicht wirklich geeignet, die Leistung kommt recht unvermittelt und schlagartig.
Was mich nur schon wieder ankotzt: an der Ölwanne hing schon wieder nen leichter Ölfilm 😠😠😠
Muss morgen mal schauen ob das nur alte Mocke war, die vom Fahrtwind einfach nur wieder nach hinten gedrückt wurde (hatte zwischenzeitlich mal kurz 190 drauf) oder ob ich die Leckstelle doch noch net gefunden hatte. Die Stelle an der Öldruckdose ist nun aber dicht, hatte ich vorhin extra nochmal aufgebockterweise nen Probelauf gemacht Na mal sehen, irgendwann find ich die Stelle - hoff ich.
@Vauxi
Wellen sind 272°, 110° Spreizung, 11.3mm Hub max und 1.8mm Hut OT - was wohl den etwas wirren Leerlauf erklärt 😉 Steuerzeiten stimmen 100% und es ist ja wie gesagt im warmen Zustand auch schon deutlich besser geworden.
Was mir noch auffiel: die Öltemperatur stieg deutlich schneller auf Betriebsniveau (wurde aber nicht heisser als sonst), ist das bei dir auch so?
hi!
lass ruhig gehen mit den neuen Nockenwellen..wie gesagt ersten 300km 3/4 gas nur,schadet nie..
Ja das ist das was ich meinte wenn sich der motor/STG an die neuen Nockenwellen "gewöhnt"haben.dann kann es sein das der motor wieder etwas ruhiger läuft.Nichts desto trotz wird er beim ersten kaltstart etc unrunder laufen als mit serienwellen.
ja gut man kann das jetzt schlecht von meinen kleinen motorn auf den XE ummüntzen.aber unter strich kann man sagen durch die neuen nockenwellen kommt nun schneller und mehr gemisch in den brennraum was nun die geschichte etwas schneller aufheitzt bis das thermo den ganzen wasserkühler frei gibt..richtig ab gehts wenn man den kopf bearbeiten läst und die Verdichtung erhöht wird.dann steigt die wassertemperatur schneller an und beträgt nacher ca.5-8grad mehr wie voher.
sonst daten der nockenwellen kliengen nicht schlecht..hydros sind ruhig?
welches öl ist nun drin?
Ähnliche Themen
Hydros machen keinen Mucks, haben nachm ersten Kaltstart für 2s geklappert, aber da stand der Bock ja schon n paar Tage. Öl ist 5W40 wie immer.
Gestern kam ich nichtmal an die 100°C ran, hatte ja nur 2x kurz Gas gemacht.
Normal strudelt die bei tewa 85°C rum, wenn man denn länger Gas macht is se seeeehr lange bei 100°C wie festgetackert, weil das Thermostat vom Ölkühler da aufgeht. Bei hart Gas über lange Zeit steigt sie dann laaaaaangsam an richtung 120°C. Nach 160km VOLLgas hatte ich knappe 130°C, also die Kühlleistung sollte langen.
hi!
Jau da reicht das 5-40,ich denke mal syntetisch vollkommen.
fahr ich zb auch im tigra,danke aluölwanne brauch ich da nicht mal nen ölkühler..selbst wenn du bei dem wetter richtig gas machst kommt die Temp nicht über 100grad..
boar bin gerade beim Corsa am Drosselklappenteile syncroniseren,olle Fummelarbeit😁
So, Musik ist nun auch fertsch, insgesamt bestimmt nochmal locker 5kg gespart (Endstufe, Entsörfilter, 5m Chinchkabel, dicke Stromkabel), leider wieder fast alles nur hinten. Der nächste Schritt wird denn wohl wirklich sein, die Batterie nach hinten zu verlegen, da muss ich mir denn nur was einfallen lassen, wie ich die Batterie, Endstufe und Cap alles in der Reserveradmulde unterbringe, das wird eng.
Der Sub ist nun auch richtig befestigt, der müsste jetzt 2 Stahlwinkel verbiegen bevor er sich bewegen kann, halt ich für unwahrscheinlich 😁
Das Ölen ist auf jeden Fall auch um Welten besser geworden, ob es jetzt ganz weg ist, kann ich leider erst nach n paar längeren Toruen sagen, ich hoffe mal das Beste.
Hast du bis jetzt rangeklotzt?
Tsss... der Fate, der schraubt bis tief in die Nacht 🙂
...bei mir im Regal würden noch 16 neue Hydros liegen, magst die nicht in mein Wagen einbauen wennst schon grad so an Elan hast😁
Mfg
Weiter nix? Komm rum, hab grad n Kaffee getrunken, bis pi x Daumen 4 Uhr kann ich noch geradeaus denken. Die paar Hydros sollten ja nach 90min drin sein.
Nö das wär dann alles... 90 min is ne reelle Zeit, solang du deinen Freund den Murphy nicht einlädst 😉
Ist doch net viel was schiefgehen kann. Ventildeckel runter, Zahnriemenverkleidung runter, Verteiler ab, Zahnriemen runter, Lagerböcke runter, Nocken raus, Hydros raus und rückwärts wieder zusammen.
Werkzeug liegt noch in der Garage, wann biste hier? 😁
ähm wart mal *rechnerechne* ... so in 3 stunden 🙂 geht das? Ich bring Bier mit ... aber um acht muss ich wieder in der Arbeit sein .. schaffen wir logger
Geht klar, Bier hab ich auch hier. Bis etwa 4Uhr kann ich geradeaus denken sagte ich, passt also. Ggf. musste letzte Montagearbeiten dann allein machen oder mich bissl rumkommandieren, ich neige bei Schalfentzug irgendwann zu Sinnloshandlungen 😁