Fast neue Batterie plötzlich komplett leer
Hallo,
ich habe ein Problem: Vorhin wollte ich meinen BMW E36 (Bj1998, 120k KM) starten bzw öffnen, aber es tat sich nichts. ZV ging nicht, musste es manuell aufschliessen. Schlüssel gedreht, die Kontrollleuchten haben ganz schwach (kaum sichtbar) geleuchtet. Innenbeleuchtung etc. alles tot.
Die Batterie ist erst ein Jahr alt! Vorgestern war ich zuletzt unterwegs (ca. 15 km Autobahn, einfacher Weg. Nachdem sas Auto 3 Std. Stand bin ich wieder die gleiche Strecke nachhause...)
Da lief noch alles rund, nun, nach zwei Nächten in der Garage ist die Batterie tot. (Licht war am Auto aus
Ich habe sie an das Ladegerät gehängt, - 11,8 Volt, 0,8ah zeigt es mir an...
Woran kann es liegen, hat jemand eine Idee? Kann die Batterie kaputt sein-Dann hätte ich ja noch Garantie, oder?
Kann die evtl Lima defekt sein?? Wäre dann zwei Tage nach der Fahrt die Batterie so leergesaugt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Wenn er dann läuft, hat die Bakterie einen weg.
das kommt davon, wenn man
Infektorenhat

Ähnliche Themen
58 Antworten
Wenn das Problem nach der Ladung des Akkus, zeitnah wieder auftritt, glaube ich immer noch an einen "stillen" Verbraucher. Miss dann einfach mit einem Multimeter den Strom, der aus dem Akku fließt. Bei ausgeschalteter Zündung natürlich. Dann kommst du der Sache schnell auf die Spur...
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Das die Batterie von heute auf morgen kaputt geht, ist sehr unwahrscheinlich.
Kann man so nicht sagen, bei einer neuen Batterie ist dieser Tot in der Tat unwahrscheinlich. Bei meiner 9 Jahren alten Batterie aus meinem seeligen 206 ist sie sogar von jetzt auf gleich gestorben. Auto vorm Penny abgestellt, 10 Minuten später beim Startversuch alles tot, nur noch wildes geklacker der Relais. Davor keine Probleme erkennbar. Neu Batterie rein und alles war wieder chic.
Ein plötzlicher Batterietot ist gar nicht mal selten! Nur um mal ein paar Schadensbilder zu nennen: Zellenschluss durch Verschlammung, sobald die Platten kurzgeschlossen sind stirbt die Batterie. Oder Plattenverbinder durch Vibrationen gelöst, Separatortasche gerissen und so weiter. das ist auch bei neuen Batterien nicht ausgeschlossen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Ein plötzlicher Batterietot ist gar nicht mal selten! Nur um mal ein paar Schadensbilder zu nennen: Zellenschluss durch Verschlammung, sobald die Platten kurzgeschlossen sind stirbt die Batterie. Oder Plattenverbinder durch Vibrationen gelöst, Separatortasche gerissen und so weiter. das ist auch bei neuen Batterien nicht ausgeschlossen.
Gruß Tobias
Mir sind schon Batterien mit weniger als 6 Monaten den Zellentod gestorben...
Geht eine Minute und die naechste Minute geht nix.
Im Falle des TE vermute ich aber erstmal einen stillen Verbraucher. Aber die Batterie muss erstmal geladen werden (mit mehr als 0.8A...) Da wartet man ja bis Ostern.

Pete
vielleicht bringt ja der Osterhase ein besseres Ladegerät
Bei den neuen Lichtmaschinen schlagen schon mal die Dioden durch. Dadurch entläd sich die Batterie im Stand, und beim Fahren wird die Lichtmaschine glühend heiß und läd schlecht.
Also mal die Ladespannung und Ruhestrom messen.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Wenn der TE 0,8A meint, dann hat er entweder ein Ladegrät eines Modellautos angeschlossen (wüsste keines aus dem KFZ-Bereich daß so wenig Ladestrom bringt. Selbst wenn es sowas gibt, kann man sich das sparen, da braucht die Batterie 4 Wochen zum laden), oder die Batterie ist hochohmig und zieht keinen Strom mehr.
Doch gibt es, ist extra für kleine Batterien konzipiert und für die gedachten Anwendungsfälle auch zu Empfehlen
Klickgruß jup
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Könnte auch an einem versteckten Verbrauche liegen. Z.B. Kofferraumbeleuchtung, etc.
Stutzig macht mich der geringe Ladestrom deines Ladegeräts. Wenn die Batterie tatsächlich leer ist, dann müsste da ein viel größerer Strom fließen...
Da fällt mir gerade ein; Handschuhfachbeleuchtung!
Beim Zaffi A brannte oft deswegen der ganze Wagen ab.
So Leute... um mal zu berichten. Leider gibt es nicht viel neues.
Ich habe die Batterie komplett geladen (mit einem gescheiten Gerät). Batterie vorhin angeschlossen... die ZV ging, Innenbeleuchtung etc ging auch. Frohen mutes drehe ich also den Schlüssel rum um zu Zünden.... KLACK aus dem motorraum (der motor drehte nicht!). Alles weg/null Saft. Wie bereits vor 2 Tagen. Kein Lämpchen ging mehr. Ich also wieder die batterie abgeklemmt... angeklemmt... nix. gar nichts. Wie gesagt, vor ein paar Tagen (ich berichtete) passierte das Gleiche. Obwohl dieses Mal die Batterie richtig geladen war. Bin nun ratlos. Rufe die Tage den ADAC bzw. BMW-Service. Weiß jemand, ob der kostenlos ist? ...hat mir mal neulich jemand erzählt, dass dieser Service von BMW kostenlos sei (auch wenn alter BMW).
dann brauchst du wohl nen neuen Saftspender
wenn die alte Batterie wirklich erst ein Jahr alt ist,
würd ich die umtauschen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
dann brauchst du wohl nen neuen Saftspender
wenn die alte Batterie wirklich erst ein Jahr alt ist,
würd ich die umtauschen
Bist Du sicher daß es an der Batterie hängt? Nicht ein Kupferwurm irgendwo??
Sowas hatte ich mit ner noname Batterie schon mal nach 6 Monaten - Schrott. Ohne die Verkabelung zu überprüfen, kann man davon aber nicht sicher ausgehen.
ich denk schon
aber ich hätt schon mal ein Voltmeter dranngehängt
Entweder hat die Batterie einen Plattenschluß oder eine Masseverbindung einen zu hohen Übergangswiderstand.
Wenn nicht die Feldwicklung im Anlasser einen Kurzschluß hat, dann würde der Batterie ein Strom abverlangt, der zum schweißen gut ist und eine Sicherung gibt es auf der Strecke nicht.