Farbwahl GLC

Mercedes

Hallo,
nach vielen Jahren BMW möchte ich mal zu Mercedes wechseln und habe mich für den GLC entschieden. Jetzt gibt es aktuell ein Vorführmodell in tenoritgrau mit beigen Sitzen und braunem Lenkrad. Irgendwie cool, aber vielleicht auch zuviel des Guten? Was meint Ihr?

LG
Angelika

Beste Antwort im Thema

Es sei denn, man mag es nicht :-)))

69 weitere Antworten
69 Antworten

Beim Heizen und dem Schnee ist das eine andere Nummer. Dort wirken vielleicht 24Grad mehr nicht.
Heiz mal den innenraum auf 100 Grad auf dann siehst schnell wie wirksam die Isolierung ist. Da ist eh nichts ausser dem Dachhimmel verbaut. Hört man ja beim Regen im Auto oder bei Fahrten mit Dachständer.

Zitat:

@Q5er schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:59:19 Uhr:



Zitat:

@Akkon1585 schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:30:19 Uhr:


Das glaubst aber nur du.
Warum sollte es keine Auswirkung haben??
Ist doch nicht logisch

Unter anderem, weil sich darunter eine Isolationsschicht befindet. Die ist durchaus wirksam, wie man schnell feststellt, wenn man bei schneebedecktem Autodach den Innenraum aufheizt. Bis da etwas schmilzt auf dem Dach, dauert ewig. Ein Panoramadach oder die übrigen Fenster wirken sich auf die Aufheizung des Innenraums wesentlich anders aus. Und, wie oben schon geschrieben, spielt die Innenraumfarbe dann eine durchaus wesentlichen Rolle. Stelle ich ein Fahrzeug in die pralle Sonne, so ist es auch in einem weis lackierten Wagen schnell bullenheiß. Trotz der hellen Lackfarbe.

Das hat auch nichts mit Glauben zu tun, sondern mit Physik ;-)

Wenn schon Physik, dann aber bitte auch richtig. Falls sich unter dem Blech eine Isolationsschicht befindet, ist die ja unabhängig von der Aussenfarbe und hat somit auch keinen Einfluss auf eine unterschiedliche Aufheizung des Innenraumes. Der einzige maßgebende Faktor ist also die Oberflächentemperatur. Und da helle Farben Licht und Wärme reflektieren und dunkle Farben eher absorbieren heizen sich dunkle Oberflächen merklich schneller auf als helle. Die Isolationsschicht hat hier lediglich einen verzögernden Faktor aber eben keinen absolut verhindernden. Ich gehe daher jede Wette ein, daß der Temperaturanstieg im Innenraum eines dunklen Fahrzeuges nicht nur gefühlt sondern auch messbar schneller stattfindet.

So viel dazu. Desweiteren kann ich mich immer noch nicht entscheiden ob ich bei meiner Bestellung bei Schwarz bleiben soll oder ob ich doch lieber Weiss nehmen soll und das übrigens nicht aus physikalischen sondern aus rein optischen Gründen.

Zitat:

@telemesse schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:29:12 Uhr:

So viel dazu. Desweiteren kann ich mich immer noch nicht entscheiden ob ich bei meiner Bestellung bei Schwarz bleiben soll oder ob ich doch lieber Weiss nehmen soll und das übrigens nicht aus physikalischen sondern aus rein optischen Gründen.

Jeder hat andere Geschmäcker aber ich bin der Meinung Weiss passt gar nicht also ein weißes Auto bei mir ein No Go. 🙂🙂

Habe gestern zufällig zwei nebeneinander parkende GLC (einer weiß, einer schwarz) gesehen. Sahen beide gut aus, wobei der Weiße optisch wesentlich größer wirkte. Mein Favorit ist und bleibt nach wie vor selenitgrau mit dem Night-Paket. So habe ich ihn auch bestellt in der Hoffnung, das er im November geliefert wird. Aber es ist alles Geschmackssache. Wichtig ist nur, dass er dir letztendlich gefällt.

Ähnliche Themen

Gute Wahl

Zitat:

@telemesse schrieb:


Wenn schon Physik, dann aber bitte auch richtig. Falls sich unter dem Blech eine Isolationsschicht befindet, ist die ja unabhängig von der Aussenfarbe und hat somit auch keinen Einfluss auf eine unterschiedliche Aufheizung des Innenraumes. Der einzige maßgebende Faktor ist also die Oberflächentemperatur.

Alles unbestritten und nie anders behauptet. ABER den wesentlich größeren und damit relevanten Anteil bei der Hitzentwicklung im Auto haben nunmal die Fensterflächen. Steht ein Wagen in der Sonne, heizt sich das Innere vor allem durch die Glasflächen auf. Deswegen ja auch Wärmeschutzverglasung oder getönte Scheiben.

Zitat:

Selbst bei angenehmen 24 Grad entstehen nach einer Stunde im Auto Temperaturen um 50 Grad. Bei 38 Grad - in der derzeitigen Hitzewelle nicht selten - müssen Kinder im Auto nach 30 Minuten schon 54 Grad ertragen. Bei 40 Grad (auch diese Rekordmarke wurde im Super-Sommer schon gerissen) dauert es gerade einmal zehn Minuten, bis sich das Thermometer im Wagen der 50 Grad-Marke nähert. Nach einer Stunde sind es fast 70 Grad.

http://www.focus.de/.../...hnell-kochen-kinder-im-auto_id_4830150.html

Das hat letztendlich aber rein gar nichts mit der Außenfarbe zu tun. Oder sagen wir es korrekt: die spielt am Ende eine verschwindend geringe Rolle dabei.

mal ein Beitrag zum ursprünglichen Thema: Die Kombination selenitgrau und artico seidenbeige mit schwarzem Lenkrad finde ich persönlich sehr gut, nach mehreren Fahrzeugen schwarz in schwarz in schwarz...

Auch das Ambientelicht kommt auf dem hellen echt gut

Gruß
rolkin

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@rolkin schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:42:52 Uhr:


mal ein Beitrag zum ursprünglichen Thema: Die Kombination selenitgrau und artico seidenbeige mit schwarzem Lenkrad finde ich persönlich sehr gut, nach mehreren Fahrzeugen schwarz in schwarz in schwarz...

Auch das Ambientelicht kommt auf dem hellen echt gut

Gruß
rolkin

sieht sehr schön aus aber das braune Lenkrad passt da besser dazu 🙂

Mal wieder ein GLC mit Offroad-Exterieur. Gute Wahl.

Selenitgrau metallic und Ledernachbildunh Artico schwarz. Dazu Holz Esche offenporig. Haben bei uns am Standort nahezu 2 Dutzend Kollegen und sieht einfach klasse aus. Polster gegen Kinderdreck immun, Farbe der Motorhaube verschmilzt bei nahezu allen Verkehrssituationen mit der Farbe des Asphalts.

Zitat:

@rick72ju schrieb am 10. Oktober 2017 um 12:06:44 Uhr:


Selenitgrau metallic und Ledernachbildunh Artico schwarz. Dazu Holz Esche offenporig. Haben bei uns am Standort nahezu 2 Dutzend Kollegen und sieht einfach klasse aus. Polster gegen Kinderdreck immun, Farbe der Motorhaube verschmilzt bei nahezu allen Verkehrssituationen mit der Farbe des Asphalts.

Dazu noch das Night-Paket (wer es mag) und man hat in meinen Augen die beste Farbwahl innen wie außen.

Es sei denn, man mag es nicht :-)))

Das Night Paket überzeugt mich nicht. Zum einen finde ich die schwarzen Spiegel und die schwarze Fensterumrandung gut bzw. besser als in Chrom und würde ich sofort nehmen.
Die Chromleisten am Frontspoiler und auch an der Heckschürze dagegen finde ich wesentlich schicker als die schnöden schwarzen Leisten, die für mich immer nach Plastikteilen aussehen.

Optimal ist es imo beim AMG 43. Der hat serienmäßig schwarze Spiegel und schwarze Fensterrahmen aber dennoch die Chromleisten an Front- und Heckschürze.

Hallo,
jetzt habe ich heute endlich einen Termin bekommen und den GLC wie anfangs beschrieben angesehen. Ehrlich gesagt fand ich es gar nicht schön.....zum einen ist das Grau sehr dunkel, die Sitze in beige gefallen mir schon, sogar die Kombi mit dem braun ist recht nett, was aber gar nicht aussieht ist die Konsole in hellbraunem Holz glänzend, die passt da farblich gar nicht rein und macht das ganze, meiner Meinung nach, ein bischen zum Rentnerauto.

Habe mittlerweilen auch Selenitgrau gesehen, das fand ich richtig schön, mit dem offenporigen Holz und dunklen Sitzen. Hat aber leider nicht die Ausstattung die ich wollte....jetzt werde ich wieder weiter suchen....und es bleibt noch das Problem das mein Fuß nicht richtig auf die Bremse kommt, aber das gehört hier ja nicht her..

Ein Update meinerseits 🙂
Also Selenitgrau scheint doch "anfälliger" zu sein was die Sichtbarkeit von kleinere Verschmutzungen angeht ... mein Irrglaube dass das grau weniger dreckig wirkt ist somit klar ... mein silbergraues Vorfahrzeug war da deutlich geschickter 🙂

Zum Bild: letzt Wäsche war am Samstag (also 4 Tage her) und zwischenzeitlich hat es leicht geregnet was zu feuchten Straßen führte

Deine Antwort
Ähnliche Themen