Farbwahl der C-Max-Gemeinde

Ford Grand C-Max DXA

Mich würde mal in einer Übersicht interessieren was so die gängigste Farbe unserer C-Maxe ist.
Da ich in diesem Forum keine Umfrageoption gefunden habe kopiert doch einfach untenstehende Tabelle und macht das kreuz an entsprechendem Ort! (Da die Farbbezeichnungen nicht in allen 3 deutschspracheigen Länder identisch ist (Extrawurst Schweiz) in allen Varianten D (Deutschland, CH (Schweiz) und A (Österreich))

[ ] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A
[ ] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A
[ ] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A
[ ] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A
[ ] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A
[ ] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A
[ ] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A
[ ] Kein Mars Rot in D? Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A
[ ] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A
[ ] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Zitat:

Original geschrieben von BOGSER


Deine Zählung stimmt mal gar nicht !!😕

z.B. es sind nur 2x Atlantik

[...]

und schon 10x SCHWARZ !!😰

Toll, hellsehen kann hier wohl niemand und einen evtl. Verzähler bei diesem Durcheinander in diesem Thread gleich so zu bemosern, ... keine Worte... 🙄

Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein solltest, darfst Du gerne selber das Zählen übernehmen, auf die Idee bist Du ja schon mal nicht gekommen. Nach Deinem Post sollte aber klar sein, daß Deine Ergebnisse argwöhnisch kontrolliert werden... 🙁

Entschuldige bitte Hr. Obermoserer, war von meiner Seite nicht so gemeint wie Du es jetzt rüber bringst !!!!!

215 weitere Antworten
215 Antworten

aber marsrot kannst Du aktuell auch schon nicht mehr bestellen.

ist echt arm, die Farbpallete beim Max

Edit
Uhps, beim Titanium gehts doch noch

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Mal eine andere Frage zum Thema:
Wie zufrieden seid Ihr mit der Farbauswahl bei Ford?

Naja, ich will es mal so sagen: Meine Wunschfarbe war (endlich wieder mal) dabei, wobei ich den Ausschluß des beigen Inneraums beim Colorado-Rot nicht nachvollziehen kann.

Ein dunkles Grün wie bei Jaguar wäre durchaus mal eine Alternative gewesen, allerdings passen diese dunkleren Farben (im Gegensatz zum Helligkeitsunterschied Schwarz) imho weniger zu kompakten Keilformen wie beim C-Max.

Das dunklere Metallicrot (damals als Salsa-Rot) wurde uns seinerzeit beim Fiesta (siehe Fotos im Profil) quasi auferlegt, damals hätte ich lieber ein helles Rot wie jetzt auch genommen, war aber für den Fiesta Ghia nicht im Programm...

Von mir aus können die für den Max jede Farbe anbieten - Hauptsache sie ist schwarz😁😉

Ohne Quatsch:
Ich hab schwarz gewählt, weil ich fand sie passt hervorrgend insbesondere zum Titanium mit den Chromapplikationen.

Aber ich finde auch Ford darf beim Max mutiger sein, dass Olive-gelb vom Focus hätte ich mir vorstellen können, auch das limelight fand ich stark, Brisbane und Micastone haben mir auch gefallen (aber mir eben nicht so gut wie schwarz), das Candyrot hat mein Vater am Focus - sieht auch gut aus.
Das hier vorgeschlage british-racing-green oder überhauüt ein dunkler Grünton wären sicher auch stimmig🙂

Zitat:

Original geschrieben von Swiss-Basel


Mich würde mal in einer Übersicht interessieren was so die gängigste Farbe unserer C-Maxe ist.
Da ich in diesem Forum keine Umfrageoption gefunden habe kopiert doch einfach untenstehende Tabelle und macht das kreuz an entsprechendem Ort! (Da die Farbbezeichnungen nicht in allen 3 deutschspracheigen Länder identisch ist (Extrawurst Schweiz) in allen Varianten D (Deutschland, CH (Schweiz) und A (Österreich))

[ ] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A
[ ] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A
[ ] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A
[ ] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A
[ ] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A
[ ] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A
[ ] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A
[ ] Kein Mars Rot in D? Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A
[X] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A
[ ] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A

Hae diesmal das Panther-Schwarz genommen. Das letzte Mäxchen hatte ich in Mdnight-Sky Metallic gehat.

Wenn alles gut geht, steht der neue Mäxchen nächste Woche bei uns.

Gruß Atztek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BaggerDoctor


] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A

[x ] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A

[ ] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A

[ ] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A

[ ] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A

[ ] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A

[ ] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A

[ ] Kein Mars Rot in D? Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A

[ ] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A

[ ] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A

ist bei jedem Hersteller so das die nicht jeden Farbton bei jedem Modell anbieten.
Ich hätter sooooo gerne das RS-blau gehabt oder das vom Kuga und Fiesta hellere Blaumetallic.

Dunkles grün bietet kaum jemand an da es sowas von aus der Mode ist.
Von VW das Dragongreen fand ich damals sehr edel (Jacobs-Grün).

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Dunkles grün bietet kaum jemand an da es sowas von aus der Mode ist.
Von VW das Dragongreen fand ich damals sehr edel (Jacobs-Grün).

Aus der Mode? Wer bestimmt das eigentlich?

Weiss war vor 5 Jahren noch mega-out, bis Porsche einen 911er in weiss nach Genf gestellt hat.

Plötzlich war weiss mega-in, naja man muss die Menschheit nicht unbedingt verstehen! Ich habe meinen eigenen Geschmack und mir ist ziemlich egal wie der "Zeitgeist" denkt. Braun, plötzlich mega-in, ist für mich z.B. eine Farbe die gar nicht geht. Solche Autos erinnern mich immer an die "Machenschaften" mancher Vierbeiner am Gehsteig. So hat halt jeder seine Vorlieben/Ressentiments.

Schön wäre, wenn jeder Grundfarbton 2x vertreten wäre (einmal heller einmal dunkler). Die Nuancen der Farben könnte man dann ja jährlich wechseln und schon wäre die schwarz/weiss/graue Tristesse auf unseren Straßen etwas aufgelockert.

monegasse

UPDATE!

[21] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A
[10] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A
[11] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A
[9] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A
[8] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A
[5] Mars-Rot-Orange in D, Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A
[3] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A
[3] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A
[2] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A
[1] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A
Angaben ohne Gewähr! 😉

Zitat:

UPDATE!

[21] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A
[10] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A
[11] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A
[9] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A
[8] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A
[5] Mars-Rot-Orange in D, Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A
[3] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A
[4] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A
[2] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A
[1] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A
Angaben ohne Gewähr! 😉

Atlantik-Blau bereits oben eingetragen.

Michael9000

Zitat:

Original geschrieben von michael9000



Zitat:

UPDATE!

[21] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A
[10] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A
[11] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A
[9] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A
[8] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A
[5] Mars-Rot-Orange in D, Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A
[3] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A
[4] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A
[2] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A
[1] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A
Angaben ohne Gewähr! 😉

Atlantik-Blau bereits oben eingetragen.
Michael9000

SUPER! endlich mal wieder ein Farbenkollege...! 🙂

Danke für deine Nachführung der "Rangliste" hast aber unserer Farbe den Vorstoss auf Rang 7 verweigert!!! 😛

UPDATE!

[21] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A
[10] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A
[11] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A
[9] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A
[8] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A
[5] Mars-Rot-Orange in D, Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A
[4] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A
[3] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A
[2] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A
[1] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A
Angaben ohne Gewähr! 😉

Na dann mach' ich mal weiter mit dem nächsten Update: 🙂

[22] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A
[11] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A
[10] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A
[09] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A
[08] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A
[05] Mars-Rot-Orange in D, Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A
[04] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A
[03] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A
[02] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A
[01] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A

Hatte nicht irgendwer einen in Limelight Green?

So ein dunkles grün wie bei meinem Galant hätte ich auch in Erwägung gezogen - aber ich bin mir nicht sicher, ob das zum C-Max passt...hätte ich sehen müssen 😉

Etwas zum Thema:

Wie ist Ihr Auto gekleidet? In eine schrille Hippie-Bemalung, wie sie John Lennon von den Beatles in den Sechzigern auf seinen Rolls-Royce pinselte? Oder geben Sie sich lieber seriös und fahren in dezentem Schwarz? Garantiert nichts falsch machen Sie, wenn Sie versteckt im großen Strom des silbernen Einheitslooks über die Straßen schwimmen. Dann allerdings fahren Sie vermutlich keinen Lamborghini – auf ein so unbescheidenes Gefährt passt eher Signalorange. Und die ganz Verwegenen fallen neuerdings mit Tarnfarbe auf und lassen ihren Ferrari olivgrün spritzen.

Die Farbe eines Autos hat Folgen. An ihr kann der Verkauf eines Gebrauchten scheitern. Ehen können über den adäquaten Ton für den Neuen in Gefahr geraten. Und wer sich in einem pinkfarbenen Porsche sehen lässt, hat sein Image sicher. Sage mir die Farbe deines Autos, und ich sage dir, wer du bist.

Mit der Farbwahl machen Autokäufer eine nicht minder gewichtige Aussage als mit der Markenwahl – nur sind sie sich darüber oft weniger klar. Der Farbenzulieferer BASF hat ermittelt, dass über 40 Prozent der Konsumenten sich vorstellen können, die Marke zu wechseln, wenn der Hersteller nicht die passende Farbe im Angebot hat. Wobei es nicht immer die Lieblingsfarbe ist, die »passt«. Die nämlich will man nicht zwangsläufig auf seinem Wagen sehen, vielleicht weil sie zu ausgefallen ist und sich später schlecht weiterverkaufen lässt.

Das menschliche Auge kann nahezu zehn Millionen Töne unterscheiden, aber lediglich 30 Farbbezeichnungen sind allgemein bekannt. Farben wirken aufs Unbewusste, sie lenken subtil unser Verhalten. Es lässt sich herrlich darüber spekulieren, ob das Rot eines Ferrari dessen Formen am besten zur Geltung bringt oder nur der Tradition der Boliden aus Maranello folgt oder ob es Kampfesgeist, Leidenschaft und Durchsetzungsvermögen signalisiert. Erwiesen ist, dass Rot im Tierreich für Dominanz und hohen Testosteronspiegel steht. Auch den Blutdruck von Menschen steigert es.

Gelb ist komplizierter. Als Neid-Gelb weckt es Aggression. Als Gold-Gelb wirkt es im besten Fall prunkvoll, im schlechten Fall protzig. In jedem Fall ist es laut – man denke an die Yellow Press (englisch »to yell«: kreischen). Wer ein gelbes Auto fährt, traut sich was.
Die Komplementärfarbe von Gelb ist Blau, und entsprechend kehrt sich auch die Aussage um: Treue, Sicherheit und Distanz. Blaufahrer wollen Understatement zeigen und stilvoll wirken – und wirken oft schlichtweg langweilig. Auch Grün birgt die Gefahr von Missverständnissen. Einerseits ist es die Farbe der Natur, gesund und kontemplativ. Aber wer will schon »grün hinter den Ohren« erscheinen, also unreif? Oder gar giftgrün? Das war einst wörtlich zu nehmen, als grüne Malerfarbe noch in Kupfergrünspan gelöstes Arsen enthielt.

Alfred Fuhr vom Institut für Verkehrssoziologie in Frankfurt untersucht seit Jahren, wie die Automobilhersteller gezielt Lack als Lockmittel einsetzen: »Farben können entweder Abgrenzung schaffen oder eben Zuneigung aufbauen«, sagt er. »Und genau das versucht die Automobilindustrie.«

Gelungen ist dies beispielsweise Fiat, Ford und Landrover mit Metallic-Orange. Mit dieser verwegenen Mischung besprühen sie exklusiv einige ihrer Modelle– und haben eine Modefarbe geschaffen, die die Vorteile von Gelb und Rot vereint. Auffällig und dabei angenehm.

Weil aber der Mut zur Farbe keineswegs immer belohnt wird, dominieren seit Jahrzehnten unauffällige Töne die Karosserien. Fast 70 Prozent aller deutschen Autos sind silbergrau, schwarz oder dunkelblau, und so sehnt sich manch einer, dem das zu langweilig ist, in die 1980er Jahre zurück. Damals waren Violametallic, Mugello-Gelb, Veilchenblau oder Granadarot die Trendfarben. Doch je seltener die bunten Tupfer sind, desto exotischer wirken sie – und werden noch seltener.

Und so ist der neue Farbtrend auf dem Automarkt eigentlich farblos: »Weiß hat nach Silber und Schwarz das Potenzial, zur drittwichtigsten Farbe auf dem weltweiten Automarkt zu werden«, prognostizieren die Experten von BASF. Und das sei kein kurzatmiger Hype, sondern ein »Meta-Trend« – eine übergreifende Entwicklung, die alle Bereiche des Alltagslebens erfasst.

Der Auslöser der weißen Welle ist handlich, klein wie eine Zigarettenschachtel und schon jetzt legendär: der iPod von Apple. Der Musikautomat für die Hosentasche hat auf Mode, Möbel, Computer, Unterhaltungselektronik und Küchengerät abgefärbt. Seitdem herrscht das totale Whiteout: Angesagte Hemden, Büros und Lokale strahlen ganz in Weiß. Nur das Tabu der weißen Socken hält sich – noch.

Auch auf den Automessen ist es deutlich heller geworden: Serienmodelle und extravagante Showcar-Studien sind in reinem Weiß gehalten oder gleißen zumindest im fast eisigen Weißlicht der Scheinwerfer.

Seit zwei Jahren beherrscht das Farbthema Weiß die Salons, in all seinen Variationen: In Tokio wirkte der Golf GTI in seinem Candy-White-Aufzug gar nicht zahm; daneben schimmerte geheimnisvoll der Shooting-Brake im »Bionic-White-Perlmutteffekt«, wie ihn das Marketing nennt. Der Pariser Auftritt der BMW-M-Modelle in »Alpin White« war Vorbote der neuen Serienlackierung. Volvos Kleinster, der C30, zeigte sich in Frankreichs Hauptstadt in »Cosmic White«.

Die Namen lassen die Mühen der Marketing-Verantwortlichen erahnen, ihr Weiß von anderen abzugrenzen. Einfach nur Weiß genügt nicht mehr. Ob Luxuslimousinen wie der Hybrid-Lexus LS 600h oder Kleinwagen wie das Daisy-Cabrio Copen Z von Daihatsu oder Sportwagen wie der Audi TT, sie alle tragen ihren ganz speziellen Ton: »White Pearl«, »White Nacre« oder »Ibisweiß«. Und der schnelle Porsche GT3 debütierte in Genf in »Carraraweiß«, dem Traditionsdress der Supersportler.

Auch das Gros der Karosserie-Designer steht neuerdings auf Weiß. Chris Bangle von BMW weiß an Weiß besonders zu schätzen, dass es die Formen so wunderbar nachmodelliert, auch wenn »die Farbe so viel Licht braucht«. Walter de Silva (VW) ist davon überzeugt, dass überhaupt nur gut gemachte Formen »Weiß vertragen«. Und Marco Tencone von Lancia findet die Kombination von Weiß mit einem schwarzen Dach oder dunkel getönter PrivacyVerglasung »klasse«. Damit hat Weiß sich von ganz unten auf der Imageskala an die Spitze gesetzt.

Einst war es die Farbe für Klein- und Lieferwagen der Sprinterklasse, die sich möglichst neutral durch den Verkehr bewegen sollten, meist mehr oder weniger vergilbt und oft nur der Hintergrund für Firmenlogos und Werbefolien. Doch in den Händen der Farbdesigner wird aus dem Armenlack von einst ein Luxusaccessoire. Sie rühren feinste Metallpartikel in die sämigen Pasten, erzeugen Raumwirkung mit Schutz-, Glanz- und Tiefenlacken. Überall schillert, schimmert und changiert es – und manchmal funkeln sogar die Brillanten: Die österreichische Tand-Dynastie Swarovsky hat der Studie Zazen des Schweizer Herstellers Rinspeed mit Millionen feinst verteilter Kristallsplitter zu fulminantem Glanz verholfen. Allein Lack und Lackieren sollen zwanzigtausend Euro gekostet haben.

In aufwendigen Lackierungen für Studien oder Sonderausstattungen spannen die Farbschichten sich über die Rundungen einer Karosserie wie die Haut über die Muskeln eines Bodybuilders. Statt der üblichen, 100 bis 300 Nanometer großen Pigmente mischt Mercedes-Benz in seinen neuen Alu-Beam-Lack nur 30 bis 50 Nanometer messende Teilchen, weil diese sich gleichmäßiger in die Oberfläche fügen. Ihre Lichtreflexe brechen sich an Kanten, fokussieren sich in konkaven Wölbungen, zerstreuen am Kotflügel. Das raffinierte Spiel des Lichts scheint das schnöde Blechkleid zur automobilen Plastik zu erheben. Mercedes-Chefdesigner Peter Pfeiffer ist hingerissen: »Diese Farbe wirkt stärker als jeder andere Lack.«

Inzwischen verlassen die Effektlacke die Showrooms und fließen in die Serie ein. Etwa Flip-Flop-Lacke, die neben verschiedenfarbigen Buntpigmenten noch zusätzliche Effektstoffe wie allerkleinste Reflektionsplättchen enthalten. Je nach Lichteinfall schimmern sie in allen Farben des Regenbogens. Durch geschickte Wahl der Plättchen erzeugen die Createurs auch bestimmte Farbmuster aus nur zwei, drei Tönen. Dann schimmert das Silber in leichtem Jade oder zartem Türkis.

Das sinnliche Erlebnis der neuen Lacke beschränkt sich nicht auf die Augen. Auch der Tastsinn darf mitfühlen. So schimmerten jüngst ein getunter Rolls-Royce Phantom und die Mercedes-Studie Ocean Drive in elegantem Mattlack. Der Drang, sie zu berühren, ist fast unwiderstehlich – aber Vorsicht! Wie bei einer satinierten Glasflasche hinterlassen die Finger feucht-fettige Abdrücke. Ganz enthaltsam sollte man mit Polierwatte und -wachs sein. Sie zerstören den seidigen Glanz für immer.

Aber Lack soll mehr sein als nur schön. Praktisch zum Beispiel. Straßendreck ist auf Silber weniger sichtbar als auf Schwarz. Die Farbchemiker wollen verhindern, dass der Schmutz sich überhaupt festsetzt, und mischen selbstreinigende Oberflächenlacke. Der von Blütenblättern bekannte Lotuseffekt soll die Schmutzpartikel am Lack abperlen lassen.
Und die Entwickler wollen noch mehr. Nach dem Vorbild der Haifischhaut tüfteln sie an rauen Beschichtungen, die strömungsgünstiger sind als glatte. So sinkt der Luftwiderstand, und der Kraftstoffverbrauch, die Höchstgeschwindigkeit steigt. Noch wirkungsvoller als auf der Karosserie eines Autos ist ein solcher Lack auf den Flügeln und am Rumpf eines Passagierjets.

Je weiter südlich man auf den Straßen kommt, desto stärker dominieren die hellen und weißen Farben. Während die Italiener weiße Autos vorziehen, lieben die Briten ihr klassisches Green und weitere schrille Töne wie grelles Gelb oder Giftgrünmetallic, die in Deutschland kaum verkäuflich sind. In Japan hat die Farbe Weiß als Ausdruck der Reinheit und Klarheit von jeher einen hohen Stellenwert. In arabischen Staaten kombiniert man Weiß und Perlmutt gern mit Goldenem statt Verchromtem.

Ob man den Trend zu Weiß schön findet oder nicht, man kann sich in jedem Fall über ihn freuen. Denn er macht die Straßen sicherer. Weiß wird, so viel steht fest, besser gesehen als jede andere Autofarbe – wenn’s nicht gerade schneit.

Quelle

[X] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A

[ ] Blazer Blue in D, Blazer Blue in CH, Blazer Blau in A

[ ] Frost-Weiss in D, Frozen White in CH, Frost-Weiss in A

[ ] Colorado-Rot in D, Colorado Red in CH, Colorado-Rot in A

[ ] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A

[ ] Brisbane-Braun in D, Lunar Sky in CH, Brisbane-Braun in A

[ ] Micastone-Silber in D, Dark Micastone in CH, Dark Micastone in A

[ ] Midnight Sky-Grau in D, Midnight Sky in CH, Midnight Sky-Grau in A

[ ] Kein Mars Rot in D? Mars Red in CH, Mars-Rot-Orange in A
[X] Panther-Schwarz in D, Panther Black in CH, Panther-Schwarz in A

[ ] Polar-Silber in D, Moondust Silver in CH, Polar-Silber in A

[x] Atlantik-Blau in D, Ink Blue in CH, Atlantik-Blau in A

Deine Antwort
Ähnliche Themen