Farbunterschied Heckstoßfänger
Moin zusammen,
seit rund einem halben Jahr bin ich Besitzer eines S205 (C180, MoPf) in der Farbe "Iridiumsilber" und erst vor einigen Wochen ist mir ein Makel ins Auge gefallen, den ich seit dem aber nicht ausblenden kann.
Und zwar gibt es zwischen Karosserie und Heckstoßfänger einen imensen Farbunterschied, der je nach Lichteinfall und -Intensität mal etwas stärker und mal etwas weniger auffält, den ich aber eigentlich immer sehe (siehe beigefügtes Bild).
Ich habe den Wagen als unfallfreies "Junge Sterne" Fahrzeug gekauft, bei dem der Verkäufer keine Angabe zu einer Nachlackierung der Stoßstange gemacht hat. Doch mein Vergleich anderer S205er hat gezeigt, dass dies durchaus ein Makel ist, der so existiert und gerade bei der Farbe silber am stärksten wahrzunehmen ist.
Insofern wollte ich mich einmal erkundigen, ob sich an diesem Farbunterschied vieleicht auch andere S205 Besitzer hier im Forum stören und ob vielleicht jemand Erfahrungen gemacht hat, inwieweit eine Nachlackierung diesen Unterschied mindern kann.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Also ich habe einen Topp Lackierbetrieb hier bei mir im Ort.
Bitte nicht falsch verstehen 😉
Aber sie würden deinen Auftrag auf gar keinen Fall annehmen, weil im Prinzip schon vorher klar ist, dass DICH das Ergebnis nicht zufrieden stellen würde. Und ehe man sich so etwas antut, verzichtet man lieber drauf.
Und glaub mir, die können lackieren. Ich habe einen 205 in designo diamantweiss bright.
Auch die sehr „dankbare“ Farbe für den Lackierer.
Grüße
125 Antworten
Wie @Sherlock75 sehe auch ich in dem Foto von @mb180 besonders im Bereich des Rücklichts Unterschiede in der Farbschattierung zwischen Stoßstange und Karosserie.
Mit dem angehängtem Bild möchte ich ein abschließendes mal verdeutlichen, was mich daran stört. Und zwar ist es der Farb- / Schattierungsunterschied zwschen dem oberen Bereich der Stoßstange (rot) und der Karosserie (grün), welcher zum Rücklicht hin stärker wird (orangene vs. rote Pfeile). Für meinen subjektiven Geschmack ist dieser durch die Form des Stoßfängers bedingte Unterschied störend, denn dieser hebt den Stoßfänger hervor statt einen möglichst unauffälligen Übergang zur Karosserie zu kreieren. Und im Gegensatz zur untersten Linienführung (blau) wird durch den oberen Stoßfängerbereich (rot) auch keine seitliche Schwunglinie fortgesetzt. Wäre ich verantwortlicher Designer, hätte ich die Form des Stoßfängers bzw. dessen Ansatz anders gestaltet, d.h. ich hätte die Stoßstange erst ab der unteren Schwunglinie (blau) beginnen lassen, um so einen einheitlichen Farbverlauf bis zur Schwunglinie zu erhalten.
(Zusatz: Im originalen Beispielbild ist auch noch eine Spiegelung bzw. ein Schatten vorhanden, der die Beurteilung erschwert, der im Allgmeinen jedoch nicht für die von mir gemeinten Farbunterschiede verantwortlich ist.)
Bei der Farbe silber können diese Schattierungsunterschiede an dieser Stelle halt auch noch deutlicher als bei anderen, nicht so sehr spiegelnden Farben ausfallen und vor allem auch stärker wahrnehmbar auftreten, als es im Beispielbild der Fall ist (siehe z.B. meinen Ausgangspost) - vorallem bei grauen Wetterverhältnissen, so wie es in den letzten Monaten der Fall war (deswegen fielen mir diese farblichen Inkosistenzen auch so ins Auge). Und weil ich persönlich finde, dass die Farbdifferenzen die Optik stören, bin ich nicht davon ausgegangen, dass dies von MB so geplant oder gewollt ist. Entsprechend dachte ich, die Unterschiede sind lack- und nicht formbedingt. Aber die von mir befragten Lackierer haben das verneint.
Und was ich hier aus der Diskussion mitnehme, ist dass dieser von mir bezeichnete "Makel" ein sehr subjektives Empfinden aus einer sehr pingeligen Sicht darstellt. Das wird sich wahrscheinlich auch bei weiterer Umsetzung deines Tipps @erikbln bestätigen, denn sowohl meine Freundin als auch den Lackierern ist auf den ersten Blick nichts besonderes aufgefallen, und weiteren Personen wird es wahrscheinlich auch nicht.
Insofern möchte ich hier für andere am Design des S205 auch nichts madig machen, sondern mich für alle erhaltenen Meinungen und wertvollen Hinweise bedanken und mich am insgesamt wunderschönen Auto erfreuen!
Hättest dir keinen silbernen s205 kaufen sollen.
Wenn du schon so pingelig bist, wundert es mich, dass du es schon vor dem Kauf nicht gesehen hast. Na ja, wieder was gelernt.
Trotzdem noch viel Spaß mit deinem Wagen.
Sieh es als Lehrgeld.
Zitat:
@zmirosav schrieb am 4. April 2020 um 17:29:50 Uhr:
Hättest dir keinen silbernen s205 kaufen sollen.
Wenn du schon so pingelig bist, wundert es mich, dass du es schon vor dem Kauf nicht gesehen hast. Na ja, wieder was gelernt.
Trotzdem noch viel Spaß mit deinem Wagen.
Sieh es als Lehrgeld.
Hallo,
er hätte vielleicht keinen Mercedes kaufen sollen.
Ich fahre einen GLC mit Diamantweiss Bright Metallic. Auch ich habe diese sichtbaren Farbunterschiede
vom Stoßfänger zur Karosserie. Jetzt wo es tagsüber heller wird ist der Unterschied nicht mehr so heftig.
Sichtbar ist er aber schon.
Was mich aber daran wirklich ärgert, dass diese Unterschiede bei anderen Hersteller nicht so krass sind
wie bei Mercedes. Bei VW oder Audi z.B muss man schon genau hinsehen um überhaupt was zu erkennen.
Fahrzeuge von Mercedes fallen mir da sichtbar negativ ins Auge.
Ich persönlich könnte das beim gezeigten Kombi nicht akzeptieren. Hier würde mich sicher jeder Fragen,
ob der Stoßfänger ausgetauscht wurde. Der Stoßfänger wirkt wie ein Fremdkörper der Form und Linienführung des Fahrzeugs unterbricht. Wenn das wirklich der aktuelle Stand bei Mercedes ist und man ausschließen kann, dass im Werk kleine Schäden ausgebessert wurden, dann ist das richtig Mies und eines Mercedes nicht würdig.
Achtet mal selbst drauf im Strassenverkehr. Gerade bei Weiß ist der Unterschied zu anderen Hersteller wirklich deutlich sichtbar.
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 4. April 2020 um 19:09:23 Uhr:
....dann ist das richtig Mies und eines Mercedes nicht würdig.
nicht umsonst sind Mercedes Besitzer die unzufriedensten Autofahrer der Welt, primär C-Klasse Fahrer.
Erwartet wird die Qualität der S-Klasse.
Natürlich steht es ihm frei die Marke zu wechseln.
Jeder wie er will und wie es ihm gefällt.
Ob und inwieweit MB den Lack schlechter hinbekommt als andere kann ich als Laie nicht beurteilen. Da sollten Fachleute sich dazu äußern.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 4. April 2020 um 19:16:07 Uhr:
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 4. April 2020 um 19:09:23 Uhr:
....dann ist das richtig Mies und eines Mercedes nicht würdig.nicht umsonst sind Mercedes Besitzer die unzufriedensten Autofahrer der Welt, primär C-Klasse Fahrer.
Erwartet wird die Qualität der S-Klasse.
Tatsächlich? Quelle?
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 4. April 2020 um 19:09:23 Uhr:
Was mich aber daran wirklich ärgert, dass diese Unterschiede bei anderen Hersteller nicht so krass sind
wie bei Mercedes. Bei VW oder Audi z.B muss man schon genau hinsehen um überhaupt was zu erkennen.
Fahrzeuge von Mercedes fallen mir da sichtbar negativ ins Auge.
Ich glaube, du siehst lediglich das, was du suchst.
Dass MB schlechtere Lackierstraßen haben soll als andere Hersteller, halte ich für mehr als nur unwahrscheinlich.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 4. April 2020 um 19:19:15 Uhr:
Tatsächlich? Quelle?
Eine hervorragende Quelle ist dieser Teil des Forums (C-Klasse W205) 😎
Ja ist schon heftig wie schlecht MB die Farbe für die einzelnen Karosserieteile abstimmt.
Mag man kaum glauben.
Ein bisschen Spaß wird wohl erlaubt sein.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 4. April 2020 um 19:22:23 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 4. April 2020 um 19:19:15 Uhr:
Tatsächlich? Quelle?Eine hervorragende Quelle ist dieser Teil des Forums (C-Klasse W205) 😎
Also existiert keine Quelle für deine Behauptung?
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 4. April 2020 um 19:16:07 Uhr:
nicht umsonst sind Mercedes Besitzer die unzufriedensten Autofahrer der Welt, primär C-Klasse Fahrer.
Erwartet wird die Qualität der S-Klasse.
Zitat:
@zmirosav schrieb am 4. April 2020 um 19:17:31 Uhr:
Natürlich steht es ihm frei die Marke zu wechseln.
Jeder wie er will und wie es ihm gefällt.
Ob und inwieweit MB den Lack schlechter hinbekommt als andere kann ich als Laie nicht beurteilen. Da sollten Fachleute sich dazu äußern.
Das größte Problem das Mercedes hat, dass sie seit Jahren immer mehr Aufgaben den
Zulieferern überlassen. Alles wird fremd vergeben oder Teile werden von Zulieferer
zugeliefert. Ich vermute, dass auch die Stoßfänger nicht mehr im Werk, sondern komplettiert
und lackiert vom Zulieferer gefertigt angeliefert werden. Am Ende darf dann ein Mitarbeiter mit Stern das Teil
im Werk ans Fahrzeug dübeln. Und wenn man dann den Zulieferer preislich immer mehr ausquetscht,
bekommt man das was man bezahlt. Am Ende ist der Kunde der Dumme der sich mit immer mehr Murks
rumärgern muss.
Ich erkenne mittlerweile keinen Unterschied zu anderen Hersteller. Die Zulieferer sind identisch,
die Qualität damit vergleichbar. Warum sollte ich mir also einen Mercedes kaufen?
-Wegen den „großzügigen“ Garantiebedingungen?
-Weil ich jährlich eine Inspektion machen muß?
-Weil die Fahrzeuge im Vergleich zur Konkurrenz „guenstig“ sind?
-Wegen des „guenstigen“ Neupreises und der reichhaltigen Ausstattung?
-Aufgrund der hochwertigen Qualität?
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 4. April 2020 um 19:27:31 Uhr:
Das größte Problem das Mercedes hat, dass sie seit Jahren immer mehr Aufgaben den
Zulieferern überlassen. Alles wird fremdvergeben oder Teile werden von Zulieferer
zugeliefert.
Das macht doch jeder Großserienhersteller so.
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 4. April 2020 um 19:27:31 Uhr:
Warum sollte ich mir also einen Mercedes kaufen?
Aus dem selben Grund aus dem man einen AUDI, BMW oder DACIA kauft
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 4. April 2020 um 19:27:31 Uhr:
Zitat:
@zmirosav schrieb am 4. April 2020 um 19:17:31 Uhr:
Natürlich steht es ihm frei die Marke zu wechseln.
Jeder wie er will und wie es ihm gefällt.
Ob und inwieweit MB den Lack schlechter hinbekommt als andere kann ich als Laie nicht beurteilen. Da sollten Fachleute sich dazu äußern.Das größte Problem das Mercedes hat, dass sie seit Jahren immer mehr Aufgaben den
Zulieferern überlassen. Alles wird fremdvergeben oder Teile werden von Zulieferer
zugeliefert. Ich vermute, dass auch die Stoßfänger nicht mehr im Werk, sondern komplettiert
und lackiert von Zulieferer gefertigt werden. Am Ende darf dann ein Mitarbeiter mit Stern das Teil
im Werk ans Fahrzeug dübeln. Und wenn man dann den Zulieferer preislich immer mehr ausquetscht,
bekommt man das was bezahlt. Am Ende ist der Kunde der Dumme der sich mit immer mehr Murks
rumärgern muss.
Ich erkenne mittlerweile keinen Unterschied zu anderen Hersteller mehr. Die Zulieferer sind identisch,
die Qualität damit vergleichbar. Warum sollte ich mir also einen Mercedes kaufen?
-Wegen den „großzügigen“ Garantiebedingungen?
-Weil ich jährlich eine Inspektion machen muß?
-Weil die Fahrzeuge im Vergleich zur Konkurrenz „guenstig“ sind?
-Wegen des „guenstigen“ Neupreises und der reichhaltigen Ausstattung?
-Aufgrund der hochwertigen Qualität?
Du vermutest richtig!!! Ich hatte mir vor 3 Jahren einen 4er Mineral grau metallic von BMW- obwohl Schwarz Fetischist- aufschwatzen lassen.
Der Neuwagen kam mir sind die Augen ausgefallen sofortiger Gedanken Unfall Schaden vorne und hinten einen abgekommen und ab Werk schlecht nach lackiert.
Beide Stoßfänger total andere Farbe bei allen Lichtverhältnissen.
Laut Händler normal Kunststoff- Metall ist eben der Unterschied und die Stoßfänger auch bei BMW werden übrigens fertig lackiert extern zugeliefert und dann auf Band fertigmontiert.
Fazit: Ich habe mich 3 Jahre lang über den Farbunterschied geärgert und jetzt wieder GLC als Uni Schwarz genommen alles Top.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 4. April 2020 um 19:31:14 Uhr:
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 4. April 2020 um 19:27:31 Uhr:
Warum sollte ich mir also einen Mercedes kaufen?Aus dem selben Grund aus dem man einen AUDI, BMW oder DACIA kauft
Ich weiß nicht wie alt du bist. Ich habe früher Mercedes als Premium wahrgenommen. Mercedes hat die Richtung vorgegeben, sei es bei der Sicherheit oder Qualität und andere Hersteller haben versucht da gegen anzustinken. Für einen Mercedes hat man gerne mehr bezahlt, weil man auch einen höheren Gegenwert erhalten hat.
Was bekomme ich jetzt für mein Geld?
Ich persönlich nehme meinen GLC nicht als Premium war. Dafür ist die Qualität auch im Detail (eine Stärke von Mercedes in der Vergangenheit) eher durchschnittlich.
Sie hatten nach dem Debakel mit den rostenden Karosserien scheinbar die Kurve gekriegt. Jetzt wo man in der Elektromobilität den Anschluss verloren hat, muß gespart werden, was sich wieder in der Qualität niederschlägt.