farbiges FIS nervt: Wischwasseranzeige

Audi A4 B7/8E

Hallo,

das farbige FIS ist ja schön und gut, aber eines ist mir die letzten beiden Jahre aufgefallen und jetzt muss ich es mal los werden.
Dem Auto Kann das Öl ausgehen, die Batterie verenden, die Bremsen können den Geist aufgeben oder der Sprit geht aus, man bekommt eine normale gelbe statische Anzeige, mit der jeweiligen Warnungen. Sind ja anscheinend auch nur Bagatellen.

Sollte allerdings der höchst kritische Fehler auftreten, dass zuwenig Wischwasser im Wischwassertank ist, fuchtelt eine grandiose Animation immer vor dem Auge rum. Wisch - Wasch - Wisch - Wasch .... deine Augen werden scherer und schwerer .... du bist schon gaaanz müüüdee............

Ist euch das auch schon aufgefellen?
Ich finde das nervt extrem! Ich hoffe Audi hat das mittlerweile erkannt und in den aktuellen FIS'en abgestellt.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß,
Matthias

P.S. wer Ironie findet, darf diese behalten 😉

25 Antworten

mit leerem wischwassertank rumfahren ist mehr als unverantwortlich, von dem her passt das schon das die anzeige etwas nervig ist

Zitat:

Original geschrieben von babyurmel


hallo
sag mal fährst du die ganze Zeit mit Licht ,weil bei mir geht nur die Scheinwerferreinigungsanlage an wenn
das Xenon-Licht mit an ist ,fahre sonst immer mit Tagfahrlicht
mfG.

Ja zur Winterzeit fahre ich ziemlich viel mit Licht. Da ich entweder bei Frühschicht Morgends im Dunkeln zur Arbeit fahre und bei Spätschicht Abends bei Dunkelheit wieder nach Hause. Und an den Wochenenden nach dem abholen meines Autos bin ich auch viel rumgefahren am Späten nachmittag bis in den Abend hinein wo es dann auch wieder dunkel war. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego



Richtig! Und die Anlage geht auch nur an, wenn du den Hebel zum Sprühen länger als eine Sekunge ziehst, also wenn mein Xenon an ist, wird der Scheinwerfer nur gereinigt, wenn ich das will. Somit hält bei mir der Vorat recht lange. Im Behälter sind etwas um die 4 - 5 Liter, ganz genau weiss ich es jetzt nicht.

Grüße

Naja wenn ich den Hebel kurz betätigte kam da immer nur so ein stoß Wasser raus der genau dafür gereicht hat mir den Schmutz auf der Scheibe so zu verschmieren das ich fast gar nix mehr gesehen habe. Naja dann muss ich es wohl mal mit paar mal kurz hintereinander den Hebel ziehen probieren.

Zitat:

Original geschrieben von kuddel40


Moin moin,
genauso isses !
Licht an - lange den Hebel ziehen - dann braucht man viel Wischwasser.
Also... Bedienungsfehler ? 😁
Gruß von der Küste
Kuddel

Mmhh um den Bedienungsfehler zu behebn könnte ich es ja auch mal so probieren:

Licht aus - lange den Hebel ziehen - Scheibe schön sauber und weniger Wasser verbraucht - Licht an und feststellen das die Straße ohne mich abgebogen ist. 😛

Spaß bei Seite. Dann probiere ich es eben mal mit immer wieder kurzem antippen hintereinander.

Und mehr als unverantwortlich finde ich eher mit defekten Lichtern auf einer kompletten Fahrzeugseite (links) rumzufahren da man da von weitem nicht sieht das es sich um ein Auto handelt. Oder mit leerem Tank stehen bleiben und den Verkehr behindern, das ist auch unverantwortlich. Weil wischwasser braucht man ja nicht immer und wie du gelesen hast gibt es Leute die schon länger Zeit mit einer Füllung fahren oder die die Anlage gar nicht benutzen.

Mfg
Marcel

Zitat:

Ja zur Winterzeit fahre ich ziemlich viel mit Licht. Da ich entweder bei Frühschicht Morgends im Dunkeln zur Arbeit fahre und bei Spätschicht Abends bei Dunkelheit wieder nach Hause. Und an den Wochenenden nach dem abholen meines Autos bin ich auch viel rumgefahren am Späten nachmittag bis in den Abend hinein wo es dann auch wieder dunkel war. 😉

Ja du musst schon mehrmals kurz ziehen, klappt bei mir wunderbar. Man muss es halt mögen. Aber es geht 🙂

Grüße

Stimmt es, dass man die Zeitspanne nachdem die Scheinwerferreinigungsanlage anspringt programmieren kann?

z.B. von momentan ca. 1 Sekunde auf 3 Sekunden hoch setzen... dann werden die Scheinwerfer nur gereinigt, wenn es wirklich dreckig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


Stimmt es, dass man die Zeitspanne nachdem die Scheinwerferreinigungsanlage anspringt programmieren kann?

z.B. von momentan ca. 1 Sekunde auf 3 Sekunden hoch setzen... dann werden die Scheinwerfer nur gereinigt, wenn es wirklich dreckig ist.

Ja, das geht. Ich weiß jetzt nicht aus dem Hut, auf wie lange man das ganze berzögern kann, aber die Dauer ist verlänger- bzw. verkürzbar.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666



Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


Stimmt es, dass man die Zeitspanne nachdem die Scheinwerferreinigungsanlage anspringt programmieren kann?

z.B. von momentan ca. 1 Sekunde auf 3 Sekunden hoch setzen... dann werden die Scheinwerfer nur gereinigt, wenn es wirklich dreckig ist.

Ja, das geht. Ich weiß jetzt nicht aus dem Hut, auf wie lange man das ganze berzögern kann, aber die Dauer ist verlänger- bzw. verkürzbar.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

wie??? 😕

Muß mich selbst verbessern: die Verzögerung ist beim 8E noch nicht veränderbar, da er noch das "alte" Bordnetz hat.

Geht leider nur bei Fahrzeugen, wie z.B. A3/Sportback, Golf V, Touran usw. Bei denen kann man alles mögliche im Bordnetz verändern, der 8E ist da leider noch etwas hinterher.

Sorry für die Fehlinfo.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten 

Hallo,

also ich schätze die Scheinwerferreinigungsanlage in den Wintertagen. Ansonsten verdrecken die Scheiben schnell und ein Großteil des Lichtes wird verschluckt bzw. gestreut.

In meinem jetzigen A4 mit Xenon habe ich das FIS inklusive Wischwassersensor nachgerüstet. Aber ich schaue eigentlich regelmäßig nach dem Wischwasser und Öl. Also wird bei mir die Anzeige eher selten aufleuchten.

Ein leerer Behälter auf der Autobahn/Schnellstraße in den Wintermonaten würde ich viel unangenehmer finden.

Viele Grüße

Mario

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Muß mich selbst verbessern: die Verzögerung ist beim 8E noch nicht veränderbar, da er noch das "alte" Bordnetz hat.

Geht leider nur bei Fahrzeugen, wie z.B. A3/Sportback, Golf V, Touran usw. Bei denen kann man alles mögliche im Bordnetz verändern, der 8E ist da leider noch etwas hinterher.

Sorry für die Fehlinfo.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Schade....

Ja sehr schade... Dann hätte ich mir das umgewöhnen ersparen können. 😁

Mfg
Marcel

Na da bin ich aber froh! Habe dieses Symbol in den letzten drei Jahren nicht einmal gesehen. Aber verbrauche auch nicht viel Wasser. Ein bis zweimal im Jahr schaue ich mal nach. Ist aber auch der einzige Grund, warum die Motorhaube überhaupt mal geöffnet wird. Von den Inspektionen in der Werkstatt mal abgesehen. Im Stadtverkehr hat man allerdings auch sauberere Strassen.... Da kannst Du ja froh sein, dass Wasser (noch) billiger ist, als Benzin! 😛 

Deine Antwort
Ähnliche Themen