Farben Vectra C

Opel Vectra C

Hi, dachte zwar das Thema gabs schonmal aber in der Suche hab ich nichts dazu gefunden. Da ich mir demnächst irgendwann mal meinen Caravan bestellen möchte bin ich zur Zeit eigentlich nur noch am überlegen welche Farbe es werden soll. Mein Händler meinte mit Silber könne man nichts falsch machen. Da mein Astra aber im Moment silber ist und ich eigentlich nicht schon wieder die gleiche Farbe haben möchte hab ich mir überlegt moonlandgrau wär ganz schön. Am besten würd er mir zwar in schwarz gefallen, aber da ist halt wieder das Problem das ich keine Lust hab alle zwei drei Tage mein Auto zu waschen, da wär ein Silberton schon besser, denn Staub und Schmutz fällt da nicht ganz so auf. Was sind denn eure Erfahrungen und welche Farbe steht bei euch ganz oben im Kurs.

Naja, das Auto muss natürlich nach drei Jahren wieder verkaufbar sein. *g*

Grüße aus der ziemlich tief eingeschneiten Oberpfalz

14 Antworten

Hallöchen
Hatte jetzt 3 Vectra's in Moonland Grau, Jetzt einen Signum in Schwarz konnte das Grau nicht mehr sehen so wie du dein Silber. Das Grau oder Schwarz ist auf jeden Fall schon die Richtige Wahl nur welches das mußt du entscheiden.
Gruß

Moonland Grau ist eine schöne Farbe. Sie hebt sich von den ganzen Silber-Autos etwas ab und ist dennoch hell genug um nicht jeden Fussel wegwischen zu müssen. Das grau sieht wirklich richtig elegant aus und hinterlässt positive Eindrücke....ganz anders als man es von "Grau" erwarten würde.

An der Frage hab ich auch lange überlegt - zuletzt hatte ich einen Audi A6 in achat-grau, darauf hat man wirklich gar nicht gesehen :-))

Die Grautöne beim Caravan haben mir persönlich gar nicht gefallen und silber scheidet aus, das hat ja fast jeder. Das Schilfgrün steht dem Caravan ganz gut aber daran hat man sich irgendwann sattgesehen.

Letzten Endes hab ich dann 'ultra-blau' genommen: Ist zwar im ersten Moment schmutzanfälliger als das alte grau, hält sich aber in Grenzen.

Aber in der Sonne sieht es schon SEHR gut aus, vor allem macht die dunkle Farbe das Auto optisch etwas kürzer, die Proportionen wirken dann stimmiger ... meiner Meinung nach

Also ich hab meinen Caravan in Bambusgrün geordert. Ich wollte wieder mal was anderes und zugleich etwas was nicht jeder hat. Das Starsilber ist mir persönlich zu hell und das gibts viel zu oft (allerdings wieder besser beim Wiederverkauf). Ich hatte damals nämlich mal nen 520i in Jadegrün. Sieht ähnlich aus und war immer sehr unempfindlich !

So lange du nicht weiß nimmst, sind eigentlich alle Farben OK !

Ähnliche Themen

Weiss oder stinknormales Rot sind echte Wiederverkaufskiller. Zuviel schlechte Erfahrungen mit diesen Farben machen wohl den Unterschied.

MfG BlackTM

Hatte letztlich die Freude, den Caravan in Digitalgrün zu sehen - kommt echt gut an dem Auto.
Daher wird unser GTS nun auch Digitalgrün (wir hatten auch erst vor, Bambus zu nehmen).
Aber das Digitalgrün ist echt 'ne Überlegung wert ;-)

Andreas

Über Digitalgrün hatte ich auch nachgedacht. Ich habs auf der IAA gesehen. Sieht net schlecht aus . Aber ich hatte an meinem Omega fast das selbe Grün. Deshalb ist es das Bambus geworden.

Naja grün ist nicht so mein Fall, aber stimmt der auf der IAA sah echt nicht übel aus. Vor allem der von Irmscher *g*. Was ich viel ungerechter finde ist, das ich mir schon fast sicher war einen moonlandgrauen zu kaufen und ausgerechnet da kommt mir hier in München erst ein schwarzer GTS und kurz danach ein schwarzer Caravan Sport entgegen, sahen beide einfach nur geil aus. Jetzt bin ich wieder nicht sicher. Wie ungerecht die Welt doch ist.

Ich versteh die Welt nicht mehr, wieso war ich im Moment als EraserA6 angemeldet.
Bitte dies zu entschuldigen, obiger Post ist von mir.

Tja,
wer die Wahl hat, hat die Qual.

Schwarz ist schlicht und elegant, muss aber ständig gepflegt werden.

Digitalgrün ist eine aussergewöhnlich schöne Farbe (besonders in Zusammenspiel mit den richtigen Felgen), aber ich würde dann lieber gleich nach dem Kauf alles (Motorhaube, Frontschürze, Türen unterhalb der Schutzleiste und Spiegel) mit Lackschutzfolie überziehen, der Steinschläge und dem Insektenfriedhof wegen. Dann hat man auch noch lange Freude an dem tollen Lack. Die richtige Folie und Verarbeitung vorrausgesetzt.

MfG BlackTM

Jaja, die liebe Autofarbe... da scheiden sich die Geister 🙂
Ich persönlich finde dieses Bambusgrün total schrecklich - da bekommt man bzw. ich bestimmt Netzhautkrebs, wenn man bzw. ich länger drauf gucke 😁 Das Mondlandgrau finde ich persönlich ziemlich öde, lichtsilber und auster metallic sagen mir auch nur gaaanz wenig zu.
Das starsilber steht imho nur dem GTS richtig gut, das macht ihn einfach nochmal sportlicher (neben saphirschwarz). Bei den 3 anderen Varianten kommt es imho nicht so gut.

Bei digitalgrün war ich für meinen Signum auch sehr lange am überlegen. Sie hat das Rennen dann aber nicht gemacht, weil ich vermute, dass ich mir irgendwann dran satt gesehen hätte.
Geworden ist es bei mir schließlich saturnblau.
Vorteile: sehr edle Farbe, lässt den Wagen irgendwie seriös aussehen, in der Sonne sieht sie fast schwarz aus.
Nachteil: die Kiste ist sofort dreckig. Ich könnte quasi wöchentlich einmal durch die Waschstraße, vor allem jetzt wo es ständig naß draußen ist. Sowohl auf der Motorhaube als auch auf dem Dach sind so "Dreckstreifen" vom Fahrtwind - man sieht, in welche Richtung es das Wasser runterbläst 🙁

Mit saphirschwarz und royalblau wird es wohl ganz genauso sein. Und ganz schwarz war mir zu langweilig...

Ultrablau find ich noch eine nette Farbe, aber etwas zu hell, das rubensrot sieht auch sehr edel aus, könnte aber noch einen Tick dunkler sein - irgendwie ein etwas komischer rot-Ton. Und ich hätte mich auch nach nem Monat dran satt gesehen.

Wie auch immer: "pflegeleichte" Farben sind wohl nur die grau- und silber-Töne. Wer "etwas mehr" will, muss eben putzen...

Wie gesagt, alles meine persönliche höchstsubjektive Meinung. Trotz Schmutz am Auto würde ich mein saturnblau wieder ordern 🙂

Hallo,

mir hat mal der Händer gesagt, die Farben die gehen und beim Wiederverkauf keinen großen Abschlag bringen sind silber, blau und schwarz.

Mir persönlich gefällt schwarz-metallic und das Blau (ich glaube es ist saturnblau!).

In Silber oder helleren Farben gefällt mir weder der GTS noch die Limousine. Die Fahrzeuge sehen dann etwas kleiner oder "kleinwagenmäßiger" aus.

Achtung, ist alles subjektiv!!

mfg.
bauto

Es ist nicht leicht die richtigr Farbe zu finden. Wir haben beim Kauf unseres Astras und unseres A2 den Händler fast zum Wahnsinn getrieben. Letzendlich sind beide Autos schwarz. Da kann man nichts falsch machen, insbesondere wenn man Waschen zum Hobby machen will🙂. Die Farbe wirkt eben immer elegant, außer wenn sie schmutzig ist.

Aber jeder soll mit "seiner" Farbe glücklich werden und wenn es auch pink oder lila sei. Alles Geschmackssache.

bye schniffel

Entdeckt bei rtl.de

Was die Autofarben über Ihre Besitzer verraten

Obwohl 2003 als Jahr mit der niedrigsten Zahl an Verkehrstoten seit 1951 in die Geschichte eingehen wird, ist das kein Grund zur Freude, denn jedes Opfer ist eins zuviel. Darum suchen Wissenschaftler weltweit nach Faktoren, die das Unfallrisiko beeinflussen. Ein verblüffendes Ergebnis erzielten neuseeländische und australische Forscher bei ihrem Versuch, einen Zusammenhang zwischen der Lackfarbe und der Häufigkeit von Unfällen herzustellen, bei denen Menschen zu Schaden kommen: Nach dieser Studie fährt es sich in silbernen Auto am sichersten.

Im Vergleich zu weiß lackierten Fahrzeugen haben silberne Wagen der Studie zufolge ein um 50 Prozent geringeres Unfall-Risiko. Das Erstaunliche: Weder die Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Art der Straße, Größe des Motors etc. änderte bei der statistischen Auswertung das Ergebnis. Über den genauen Grund jedoch, warum Silber besser als Weiß abschneidet, zerbrechen sich die Forscher weiterhin die Köpfe. Bewusst oder unbewusst – Autokäufer der letzten zwei Jahre bevorzugten zu über 40 Prozent einen PKW der Farbgruppe Grau, zu der auch Silber zählt.

Als negativ und somit besonders unfallträchtig sind laut Untersuchung braune Autos aufgefallen, gefolgt von schwarzen und grünen. Bei weißen, gelben, grauen, roten und blauen Wagen unterscheidet sich das Risiko einer schweren Unfallverletzung nicht wesentlich. Ganz andere Ergebnisse hingegen erforschte eine britische Versicherung: Sie entdeckte, dass die Wahl der Farbe tendenziell mit dem Liebesleben der Fahrzeuglenker zusammenhängt. Während verheiratete Männer sich gerne für das solide Silber entscheiden, kaufen Junggesellen auffallend häufig schwarze Fabrikate. Single-Frauen fahren voll auf Rot ab und Ehefrauen steigen am liebsten in eine gesetzte grüne Karosse ein.

Wirkung weißer Autos
- werden besser gesehen, außer bei Schnee
- wirken schmutzig im Winter
- weiße Autos werden als leichter empfunden als schwarze
Charaktereigenschaften der Fahrer
- unauffällig und sensibel
- zurückhaltend, pflichtbewusst
- beachten die Straßenverkehrsordnung
- waschen ihre Wagen häufig

Wirkung gelber und organger Autos
- zu laut (vgl. Postfahrzeuge), auffälligste Farbe im Straßenverkehr
- Kleinwagen werden mit den Farben weniger übersehen
- wirkt sportlich und frech
- Farben sind giftig und verbleichen schnell
Charaktereigenschaften der Fahrer
- wer Gelb wählt ist ein Optimist
- werden von Individualisten bevorzugt
- ideale Autofarbe für Leute, die auffallen möchten

Wirkung hellgrüner Autos
- leicht und naturfroh
- weniger geeignet für schwere oder sehr leichte Wagen
- im Sommer "schmutzfarbig"
- im Winter giftig wirkend
Charaktereigenschaften der Fahrer
- kontaktfreudig

Wirkung dunkelgrüner Autos
- "Droschken"-Erinnerung
- wenig sportlich
- etwas streng wirkend
- Dunkelgrün ist noch schlechter wahrnehmbar als Schwarz
Charaktereigenschaften der Fahrer
- konservativ
- hat ein Statusdenken
- ist traditionsbewusst

Wirkung dunkelroter Autos
- schwer, wuchtig, rasch und würdig
- wird automatisch schneller eingestuft als ein blauer Wagen gleichen Typs
- gute Fernerkennbarkeit
Charaktereigenschaften der Fahrer
- ideale Autofarbe für Leute, die auffallen möchten

Wirkung signalroter Autos
- sportlich und frech, aber auch schnell und schwer
- feurig, auch übertrieben, wenn es sich nicht um einen Rennwagen handelt
Charaktereigenschaften der Fahrer
- impulsiv und kontaktfreudig
- Fahrer legen es gerne auch mal auf Zweikämpfe an

Wirkung hellblauer Autos
- leicht, "damenhaft", auch traumhaft
- macht schwere Wagen leichter, lässt sie aber auch weniger stabil wirken
- Mercedes bot früher Hellblau an, welches sich als Tarnfarbe entpuppte - im Regen schlecht zu sehen
Wirkung blauer Autos
- vornehm, frisch, dynamisch
- besonders Dunkelblau wirkt ähnlich wie Schwarz, nur weniger distinguiert
- für größere Wagen geeigneter
Charaktereigenschaften der Fahrer
- zuverlässig und vorausschauend
Team-Arbeiter - aber fantasielos

Wirkung schwarzer Autos
- vornehm, solide, schwer
- strafft die Größe
- schwarze Autos werden als wesentlich schwerer wahrgenommen als weiße Autos
- nicht gut zu erkennen von fern, besonders nachts
Charaktereigenschaften der Fahrer
- autoritär, selbstbewusst
- ehrgeiziger Erfolgsmensch
- der "Schwarz-Fahrer" will zeigen, wer die Macht hat

Íst ja vielleicht z.T. was wahres dran.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen