Farben, Optik, Zubehör
Hier können wir uns über das Thema Farben, Optik und allgemeines Zubehör austauschen.
558 Antworten
Zitat:
@41076 schrieb am 11. Februar 2023 um 11:26:48 Uhr:
Zitat:
@Absalon schrieb am 11. Februar 2023 um 11:16:04 Uhr:
Hier mal ein Bild mit installiertem Windabweiser. Sieht eigentlich ok aus finde ich.Habe ich mir auch schon Angesehen…
Möchte aber auch gern welche mit für hinten.
Werden sie nur rein geklemmt?
Ja, werden nur gesteckt. Für hinten wird Climair früher oder später welche anbieten.
Zitat:
@206HDI90 schrieb am 11. Februar 2023 um 14:14:18 Uhr:
Bleibt das so?
Was soll da noch hin?
Ähnliche Themen
Zitat:
@41076 schrieb am 11. Februar 2023 um 13:50:54 Uhr:
Bissle cleaning betrieben…
Das sieht ein bisschen merkwürdig aus aber es muss dir gefallen ;-)
Zitat:
@41076 schrieb am 11. Februar 2023 um 13:50:54 Uhr:
Bissle cleaning betrieben…
Sind hinter dem Hondalogo zwei Löcher?
Zitat:
@Absalon schrieb am 11. Februar 2023 um 14:21:14 Uhr:
Zitat:
@41076 schrieb am 11. Februar 2023 um 13:50:54 Uhr:
Bissle cleaning betrieben…Sind hinter dem Hondalogo zwei Löcher?
Da sind 2 viereckige Vertiefungen,keine Löcher,wo das Honda Logo fixiert ist.
Zitat:
@206HDI90 schrieb am 11. Februar 2023 um 15:20:18 Uhr:
Wie geschrieben bisschen ungewohnt und wie gewollt und nicht gekonnt.Aber jeder wie er mag.
Was ist daran, wie gewollt und nicht gekonnt?
Bissle Unsinn die Aussage…
Wenn’s schief und krumm wäre,dann könnte ich’s verstehen.
Aber so,leider nicht!
Ist doch alles in Ordnung. Mir gefällt es nicht, sieht verloren aus und unpassend.
Aber es muss Dir gefallen. Alles andere ist egal.
Aufkleber mach am besten mit Föhn/Heissluftföhn dann geht es sehr einfach und leicht abziehbar.
Weis jemand,was die Rückfahrscheinwerfer Birnen für einen Sockel haben?
Bzw. was gibt es da für passende LEDs?
Was muss ich kaufen?
Zitat:
@41076 schrieb am 11. Februar 2023 um 16:10:20 Uhr:
Weis jemand,was die Rückfahrscheinwerfer Birnen für einen Sockel haben?Bzw. was gibt es da für passende LEDs?
Was muss ich kaufen?
Ich glaube das sollte W16W sein, hier gibt es eine LED von Osram ( Offroad only! )
https://www.amazon.it/.../ref=sr_1_1?...
Zitat:
@Absalon schrieb am 15. Februar 2023 um 11:05:41 Uhr:
Hat schon jemand eine Dashcam fix verkabelt und kann was zu den benutzen Sicherungen sagen?
Ich habe leider davon keinen Plan..
Zitat:
@Absalon schrieb am 15. Februar 2023 um 11:05:41 Uhr:
Hat schon jemand eine Dashcam fix verkabelt und kann was zu den benutzen Sicherungen sagen?
Es gibt Huckepacksicherungen, die auf einem Steckplatz mit Dauerstrom (Zentralverriegelung) verwendet werden können. Dann brauchst Du noch einen Abgriff für Masse. Da war es bei meinen Fahrzeugen immer etwas schwer, das Massekabel irgend wo in der Nähe vom Sicherungskasten anbringen zu können. Ich war kein Freund von Bohren. Als Huckepacksicherung habe ich 10 A genommen.
Allerdings braucht es meiner Meinung nach noch eine Lösung zur Vermeidung der Batterieentladung. Für manche Dashcams gibt es kleine Boxen, die das überwachen. Die schalten dann bei Unterschreitung der Versorgungsspannung unter 12 V die DashCam ab. Sonst müsstest Du einen Schalter verwenden. Gibt es aber meist auch als Zubehör.
Ersatzweise gibt es fertige Kabel über OBD. Da die Diagnoseschnittstelle mit Strom versorgt wird, kann der Stecker dann alles. Er liefert den Strom für die Cam und hat meist auch eine Überwachung der Spannungsversorgung integriert. Allerdings sind diese Lösungen oft sehr sperrig und ich weiß beim Civic nicht, ob das mit der Schnittstelle praktikabel ist. Also Anschlussort usw. Und Du spielst schon mit der Fahrzeugelektrik herum. Im Zweifel lieber zum Kfz.-Elektriker.
Und das hilft nur für den Frontbereich. Parkschäden passieren gefühlt aber immer am Heck.
Meine DashCam für vorne ist als Innenspiegel konzipiert, den ich über den bestehenden Spiegel hänge und nur noch mit Strom versorgen muss. Das ist mit einem langen USB-Kabel in der Regel nie ein Problem.
Meine Lösung für die Heckscheibe ist eine Dashcam, die an einen große Powerbank im Kofferraum angeschlossen ist. Die Powerbank wieder lasse ich über den 12V-Anschluss im Kofferraum laden, während ich fahre. Die Powerbank bietet 30.000 mAh und versorgt ausreichend lange die kleine Cam. Die von mir genutzte Powerbank hat sogar zwei 5V 2A Inputleitungen. Somit kann ich die Powerbank mit 20 Watt aufladen. Die Cam sichert den hinteren Bereich im Stand während die vordere Cam nur bei der Fahrt aktiv ist. Für mich die praktikabelste Lösung ohne viel Bohren oder Hantier an der Fahrzeugelektrik. Kabel lässt sich hinter der Verkleidung verstecken und kostet nicht die Welt.