Farbe: ibisweiß, welcher Wachs und welche Vorwäsche?
Hallo
Ich habe seit kurzem einen A5 Neuwagen in ibisweiß!
Wollte euch "Profis" fragen, welches Wachs ich benutzen soll - für den Winter?
Und welches Produkt für die Vorwäsche notwenig ist, bzw. reicht einfach das Auto zu waschen, trocknen und dann zu wachsen?
Möchte es soweit es geht richtig machen 😉
Im nächsten Frühling wollte ich eine Nanoversiegelung aufbringen...
Lieben Gruß
joe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen neu ist, würde ich mir das Kneten und Polieren bis zum Frühjahr sparen, denn vor dem Versiegelungsauftrag ist ja sowieso eine 'kleine Aufbereitung' angeraten.
Kneten würde ich nur bei Bedarf (die Knete, jetzt angeschafft, verkommt ja nicht bis zu m Frühjahr), denn da ist wieder die Sache, daß Knete (moderate) Kratzer reinzieht (ich bin weg von "reinziehen kann", ich halte das nach meinen Beobachtungen mittlerweile für gesichert).
Mit "Bei Bedarf" meine ich: Nach gründlicher Handwäsche mit einem starken oder stark dosierten Schampoo mit der Hand auf dem noch nassen Lack fühlen, ob er sich 'pickelig' anfühlt. Wenn nicht oder kaum, nicht kneten. Ggf. nur unterhalb der Gürtellinie kneten.
Als zweiten Schritt würde ich einen Preclealer nehmen, für ein wenig Lackreinigung und Hochglanz.
Ein gutes Winterwachs als 3. und letzten Schritt.
Als Produktkombination (PreCleaner und Wachs) würde ich entweder empfehlen:
1) Prima Amigo und Finish Kare 1000P
2) Dodo Juice Lime Prime und Collinite 476s.
Wenn Du eines dieser Wachse dann verarbeitet hast, will ich nicht ausschließen, daß Dein Gedanke an Nano-Versieglung im Frühjahr sich langsam verabschiedet. Denn wenn Du das nicht vom Profi machen läßt und mehre 100EUR investiert (so ist mein Eindruck, bin keine großer Experte, was Versiegelungen angeht), bist Du mit einem guten Wachs oft besser dran, und die o.a. Wachse performen im Sommer ebenso gut.
Und was ich von 'Nano' halte ... Alles Nano oder was ?
Gruss,
Celsi
47 Antworten
Mit der 3m Handpolitur habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Außer, daß sie ein MHD hat, welches beachtet werden sollte (Politur wird immer flüssiger mit der Zeit), habe ich nichts zu meckern an ihr.
Neuerdings nehme ich das SONAX Premium Line Saphir Power Polish für die maschinen-unzugänglichen Stellen, das ich genauso gut finde. Das hat außerdem den schönen Nebeneffekt, daß es, wenn es auf schwarzen Kunststoff kommt, keinen Schaden anrichtet, im Gegenteil, wir haben (glatten!) Kunststoff damit von den Rückständen anderer Polituren reinigen können.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Ich denke @werds könnte jetzt vor dem Winter auch erstmal nur precleanen und wachsen, damit der neue erstmal geschützt ist, und dann im Frühjahr das komplette programm machen. Soweit ich weiß, ist der Neuwagen noch nicht mal da. Und das komplette Programm bei dem in den nächsten Wochen zu erwartenden Wetters ohne Garage könnte doch recht heftig werden.Gruß 8bex
Wagen ist da😁, hole ihn am Freitag ab, habe da eh um 13.00 Feierabend und dann gleich ab in den cleanpark😉
Precleanen und wachsen werde ich ihn aber erst am Samstag, hoffe das Wetter macht mit.
Das werde ich mir dann auch mal holen, danke Celsi 😉
Hallo,
hab heut meinen Neuen bekommen, und gleich nach nem kleinen zwischenstop Zuhause, ab in den Cleanpark.
Bewaffnet mit 2 Eimern,70ml citruswash & gloss,2 MFT Handschuhe und MFT Trockentuch, Meguiars GC (1/10) für die Scheiben, hab ich mich dann ans Werk gemacht.
Was schmieren die ab Werk den auf die Karre, meiner war total versifft😁
Gelblich trübe Brühe kam da runter und lauter schwarze Punkte drauf, als ob er die Pocken hätte und mm dickes Wachs stellenweise.
Am Sonntag steht nun die Nächste Runde an, nochmals waschen mit Born to be mild, Prima Amigo und zum Schluß 476. Den Innenraum werd ich nächste Woche dann in angriff nehmen.
Was empfehlt Ihr eigentlich für die Türgummis, Vaseline?