Farbcode und Unterschied zwischen 27 Ps und 43 Ps Motor bei Yamaha XS 400
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Yamaha XS 400 12E zugelegt und bin aktuell am restaurieren.
Dazu hätte ich zwei Fragen:
Wie ist die genaue Farbezeichnung der roten Ausführung? (Baujahr ist 1987)
Und wo liegt der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Motorausführungen? Da ich gelesen habe, dass es gleiche Modelle mit 43 Ps statt 27 Ps gegeben haben soll.
Ich bedanke mich im Voraus schon für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Herbert
17 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. Februar 2021 um 21:53:08 Uhr:
Ich hab 81 auf ner 2A2 Fahrschule gemacht.
Die mit Trommel hinten.
Die hatte offen 38 PSDie XS 400 DOHC hatte 45 PS und ist aufwendig gedrosselt auf 27 PS.
Hier nachzulesen :
Also nur Stutzen und Düsen tauschen reicht nicht.
Und die Mühle stand Anfang der 80 er wie sauer Bier beim Händler, weil abgrund hässlich.
Wie meine TL1000R 99.
Jetzt krieg ich sie vergoldet.Mein Kumpel hatte ne XS 500.
An den geilen Klang von der Kiste erinnere ich mich noch heute.43 PS hatte die RD 400 und Honda CB 400 N offen.
BTW
Farbcode kriegt man hier angezeigt:
http://xs400.net/wb/pages/ueber-die-xs400/xs-400-farbcodes.php
Hallo BlackyST170,
danke für die ausführliche Hilfe. Habe mir den Artikel durchgelesen und es jetzt wohl mit dem Umbau lassen. Ist dann doch viel zu aufwendig.
Restaurieren und den Lack am Tank ausbessern werde ich dennoch, vielen Dank nochmal 🙂
Zitat:
@XS12E schrieb am 18. Februar 2021 um 11:10:48 Uhr:
Moin Themenstarter,die Farbe lautet "super red' und ist nach meiner Erfahrung als home-solution Dosenlösung nicht zu bekommen.
Der Umbau auf die 45 PS-Version ist sehr aufwendig. Wie schon oben angemerkt, reichen Düsen und Ansaugstutzen nicht. Damit erreicht man keine nennenswerte Leistungssteigerung, sondern lediglich eine Verbrauchssteigerung.
Für die vollen 45 PS musst Du zusätzlich noch die Nockenwellen, die Zündeinheit (TCI) und die Zündgeberplatte tauschen.
Ich habe den Umbau gemacht und finde die Veränderung der Leistungscharakteristik nicht positiv. Das schaltfaule Fahren mit Deiner XS hat dann ein Ende und das maximale Drehmoment des Motors wird über 4000 U/min nach oben verlagert. Wenn Du Rennen fahren willst, ok. Dafür würde ich mir aber keinen Oldtimer aussuchen. Wir reden hier ja schließlich von Fahrzeugen, die demnächst 40 Jahre alt werden. Gebaut wurde die 12E übrigens nur bis 1984 - bei Deiner ist 1987 das Erstzulassungsjahr.
Für ausführliche Infos und Tipps kannst Du ja mal im Forum der XS 400 reinschauen.
Viel Erfolg
Auch dir vielen Dank für deine Antwort. Wie oben erwähnt wird meine XS400 doch keinen Umbau erleben, was einerseits doch sehr schade ist 🙁
Beste Grüße
Nein, ist nicht schade.
Du wirst sie ja trotzdem gut fahren können.
Das Fahrwerk ist stabil und gibt dem zu Unrecht nicht lange produzierten Bike eine gute Straßenlage.
Die Tourentauglichkeit ist definitiv gegeben und es gibt neben unkomplizierter Technik auch bei Beladung noch genug Platz für Sozia (falls gewünscht). Das sind für diese Preisklasse ziemlich allerbeste Merkmale.
Viel Spaß!