Farbcode rausbekommen ?
Hey,
Wollte meine neue Stoßstange lackieren,
kann mir vielleicht jemand sagen wie ich den Farbcode rausbekomme um die farbe zukaufen.
Hat jemand erfahrung gemacht mit dem *ausbleichen* von dem Rot ?
Habe bisschen die sorge das die neu lackiert Stoßstange sich stark von dem alten farbton absetzt.
Danke im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Es ist Magmarot Farbcode 547 😉
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Kommt drauf an welche Farbe du willst (Metallic oder Effekt Lacke) was in mehren Schichten aufgetragen wird, so zwischen 2000€ und 3000€ oder du kennst nen Lackierer der dir nen guten Sonderpreis machen kann. Ich hab für meine Lackierung in Graphit mit erhötem Goldanteil 850€ bei nem Bekannten bezahlt der bei Opel arbeitet.MfG Dark-Angel712
das gold verdreifacht gleich den wert deines astras 😁😁
😁 Ne lackierung kostet ja soviel wie das Auto nachher selber 😁
Der nächste Schritt ist die komplette Karosse 24 Karat vergolden lassen😁. Naja ne Neulackierung muss überlegt sein, ob du das Auto noch ne weile fährst oder später als Sommerfahrzeug nutzten willst oder nicht,sonst lohnt sich ne Lackirung nicht lohnen.
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
,sonst lohnt sich ne Lackirung nicht lohnen.MfG Dark-Angel712
He was hast du für nen geilen Dialekt drauf 😁 Den Astra fahr ich noch 2Jahre bis der Tüv ausläuft^^
Ähnliche Themen
😁Schnellschreibfehler sind mit absicht eingebaut und dienen der Aufmerksamkeitssteigerung😁
MfG Dark-Angel712
Ach wenn das so ist 😁 Schneller schreiben als man denken kann ;D
Zitat:
Original geschrieben von Katamy
He was hast du für nen geilen Dialekt drauf 😁 Den Astra fahr ich noch 2Jahre bis der Tüv ausläuft^^Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
,sonst lohnt sich ne Lackirung nicht lohnen.MfG Dark-Angel712
dann würde ich mir das mit den fensterhebern aber überlegen, da kommt es doch billiger einen beifahrer mit zu nehmen
Naja kommt drauf an 2 Jahre sind lange und steigert ja auch den Wiederverkaufswert eventuell xD Hab bisher ja nur 96tkm drauf für nen 94er
Aber ich glaube das ist der Falsche Thread dafür 😁
Für die, dies interessiert, nochmal kurz zur Rotproblematik:
Rote Farbe "zieht" das UV Licht nicht in dem Sinne an. Es ist so, dass rot als solches nur erscheint, da die roten Farbanteile des Sonnenlichtes (langwellig) reflektiert werden. Andere Farben, wie gelb, grün, blau und - jetz kommts - ultraviolett (UV) werden größtenteils geschluckt.
Da die Wellenlänger immer kürzer, und somit Energiereicher, werden, je "blauer" die Farbe ist, ist rot auch so anfällig.
Im Gegensatz dazu würde blauer Lack die blauen Farbanteile reflektieren und rote (Energieärmere) schlucken. Weiß reflektiert alles und bleibt dadurch auch im Sommer kühler als schwarz, was alle Farben schluckt und kaum etwas reflektiert.
*klugscheißmodusaus*
Vielleicht liest das ja jemanden...😁
Grüße
Hier mal einen Text aus einem Fachbericht einer Lackfirma ,
ich habe Ihn für alle Farbcodesucher mal hier her Kopiert , wusste ich auch nicht !!!
Das ist die Frage, die viele Autobesitzer früher oder später beschäftigt.
Man greift oft nach den Fahrzeugpapieren (KFZ Schein oder auch Brief), um den Farbcode herauszufinden, was leider absolut falsch ist, da in den Fahrzeugpapieren nur die Farbgruppe mit dazu gehörigem Code zu finden ist. Z.B. weiß 0, rot 3, blau 5, grün 6, grau 7, schwarz 9 usw. Diese Angaben sind höchstens bei der Verkehrskontrolle relevant. Jede Farbgruppe hat mehreren Farbtöne bzw. Farbcodes.
Die Farbnummer finden Sie meistens an der Karosserie. Wo genau? Je nach Fahrzeug unterschiedlich. Unten haben wir mehrere Autohersteller aufgelistet und Stellen genannt, an denen Sie fündig werden können.
Seht mal auf der BEIFAHRERSEITE Türholm Schwarzer Aufkleber !
Das Rot hat wohl aufgrund der Pigmentzusammensetzung erhöhte Probleme mit dem Nachlassen der Sättigung. Das hängt aber auch von dem ab, was verwendet wurde. Mein Kadett D, der natürlich schönen lösungsmittelhaltigen Lack hat, die sieht immer noch fast so aus wie neu, aber man muss auch da mal aufpolienen und sieht dann den Unterschied. Besonders schweinchen rosa werden eben die "umweltfreundlichen Lacke" auf Wasserbasis (umweltfreundlich deshalb, weil es gut in alle Organismen eindringen kann, lösungsmittelhaltig verbindet sich nicht damit). Wasserbasislacke sind der größte Mist, schonmal versucht einen nassen Lappen bei 20 Grad zu trocknen? Dauert ewig, und einen wasserbasierten Klarlack gibt es auch nicht. Hier muss immer mit lösungsmittelhaltigen drüberlackiert werden. Dann kann ich auch gleich den Basislack mit als lösungsmittelhaltigen verwenden, der auch noch gut haftet, was Wasserbasislack nicht tut. meine Erfahrung: Größter Mist, den man jemals eingeführt hat.
Wenn man will, daß es hinterher möglichst gleichmäßig aussieht, erstmal das Auto selbst richtig auf Hochglanz polieren und dann z.B. an der Tür daneben Farbe auslesen lassen. Da kommt dann natürlich ein ganz anderer Farbname raus, aber günstigstenfalls stimmt der Farbton zu 95%. Da die Stoßstange ja auch nicht zu 100% Kontkt mit einem anderen Bauteil hat, ist dies hier sowieso eher unkritisch. Tür - Kotflügel sieht da schon anders aus.