Farbcode Federn Original-Sportfahrwerk 2,0 TDI
HI,
ich hab rel. günstig ein paar Original-Sportfahrwerksfedern erstanden. Heute hab ich eine hintere schnell eingebaut (wenn man mal rausgefunden hat, wie es am besten geht, dauerts nur 15 min.), um zu testen, ob man überhaupt einen Unterschied sieht. Ergebnis: Nachher um nur 1 mm (!) tiefer als vorher!
Nun meine Frage: Angeblich stammen die Federn von einem 2,0 TDI, kann man das anhand der Farbpunkte auf den Federn überprüfen? Wenn ja, kann jemand mit 2,0 TDI und Original-Sportfahrwerk mal nachsehen, welche Punkte er auf den hinteren Federn hat? Meine "neuen" haben hinten einen grünen und einen weißen Punkt, vorne 3 pinke und 2 hellrosa Punkte. (kein DSG!)
Das wäre super, vielen Dank schonmal im Voraus!!!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Re: Farbcode Federn Original-Sportfahrwerk 2,0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Meine "neuen" haben hinten einen grünen und einen weißen Punkt, vorne 3 pinke und 2 hellrosa Punkte
Hinten mit 1x grün und 1x weiß stammt von einem "alten" 2004er (Anfang MJ 2004) mit Normalfahrwerk.
Wenn für vorne dein "pink" auch ein violett sein könnte, stammen die vom selben Baujahr, Motor AZV mit ebenfalls Standardfahrwerk.
Gruß
Afralu
Hinten
blau-grün-grün
hab allerdings einen 7 Sitzer
Gruß
Nur mal als Hinweis und für die, die es nicht wissen. Es gibt bei den Federn unzählige Farbkennzeichnungen und es läßt sich fast nicht eine Aussage treffen, welches FW welche Farbe hat.
Und wenn jeder seine "Farbkennzeichen" hier reinschreibt, wirds zwar ein bunter Thread, aber hilft niemanden 😉
Gruß
Afralu
Hallo 99R+; Du bist wieder da! Bei den Problem Windgeräuschen ist es zum totalen Stillstand gekommen!
Du hattest vor kurzen jede Menge Bilder zum Thema „Beseitigung der Klappergeräusche Touran“ veröffentlicht. Was hat Dein Vorgänger gemacht um das Brotkästchen auch gegen Windgeräusche und Luftzug dicht zu bekommen? Vielleicht hast Du ja da auch etwas auf Lager!
ein schönes Wochenende wünscht Tiill
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Nur mal als Hinweis und für die, die es nicht wissen. Es gibt bei den Federn unzählige Farbkennzeichnungen und es läßt sich fast nicht eine Aussage treffen, welches FW welche Farbe hat.
Vielen Dank, dann fürchte ich, dass es doch kein Sportfahrwerk ist, das ich erworben habe 🙁 Gibts es denn außer den Farben noch andere Unterscheidungsmerkmale? Eine Teilenr. hab ich nicht gefunden, aber die müssen im Werk die Federn doch auch irgendwie erkennen ?!? Oder hat VW die Farben so oft gewechselt wie die roten "Ds" und "Is" hinten aufm Touri ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von 99R+
Hinten
blau-grün-grünhab allerdings einen 7 Sitzer
Gruß
Vielen Dank für die Mühe (Bild!), hab auch 7 Sitze, leider aber wohl 2x "normale" Federn...
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Vielen Dank, dann fürchte ich, dass es doch kein Sportfahrwerk ist, das ich erworben habe
Nee, dass ist definitiv kein Sportfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Gibts es denn außer den Farben noch andere Unterscheidungsmerkmale?
Nein, ausser der Farbkennzeichnung gibt es keine Merkmale die es erkennen lassen. Ausser die Ausstattungsnummern aus dem Bordbuch, aber die nützen nichts wenn die Federn ausgebaut sind
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
aber die müssen im Werk die Federn doch auch irgendwie erkennen ?!? Oder hat VW die Farben so oft gewechselt wie die roten "Ds" und "Is" hinten aufm Touri ? 😉
Nur an den Farben zu erkennen und die gibt es mittlerweile öfters wie die roten Buchstaben am Heck der VW's
Gruß
Afralu
Hallo Tiill,
hab die Bilder damals hier veröffentlicht, um Dir aufzuzeigen, aus welchen Ecken in meinem Touran geklappert hat. Bei der ersten Besichtigung ist mir zwar aufgefallen, dass der Touran hier und da enklappert wurde, machte mir damals aber keine größeren Gedanken.(heute sowieso nicht)
Zu Deiner Frage: was wohl mein Vorbesitzer gegen Windgeräusche unternommen hätte ?.- muß ich dir sagen—keine Ahnung --vermutlich gar nichts!! Von Problemen, Macken, Krankheiten war (verständlicherweise) damals keine Rede. Mein Touran wird erst ab 140 bissi laut ..aber dann kommt alles zusammen . Motor, Reifen, Antrieb, Luftwiderstand ich kann damit aber gut leben.(ich habe seit 3 Tagen wohl leisere Reifen(SR) und höre auf einmal das Turbolader- Pfeifen so ab 1200 U/Min.
Gruß
Sven
Was ist denn der Farbcode für das Sportfahrwerk im Bordbuch?
Am besten wäre natürlich eine Liste mit alllen Codes
Zitat:
Original geschrieben von etet1976
Was ist denn der Farbcode für das Sportfahrwerk im Bordbuch?
Nee, da ist es keine Farbcode, sondern ein Zahlen-/Buchstabencode. Und der lautet für das Sportfahrwerk "G27" oder "G28" (je nach Motor)
Gruß
Afralu
Hallo afralu,
wie ist das, wenn man Nardo's bestellt hat, also incl. Sportfahrwerk ?
Ich habe in meinem Bordbuch kein G27 oder G28, aber Nardo's incl. Sportfahrwerk ab Werk !
Zitat:
Original geschrieben von auditimo
Ich habe in meinem Bordbuch kein G27 oder G28, aber Nardo's incl. Sportfahrwerk ab Werk !
Das wundert mich aber jetzt ein wenig 😕 Kannst du mir mal deinen Daten vom Bordbuch geben ? Gerne auch per PN
Gruß
Afralu
Kein Problem:
1T2HB1 Touran 1.4 HIGHL B M6F
JXP LD7S DT 103 KW BMY
B0A CC7 G0K H6L J1P D4R
1AT 1G8 2ZB 1NL 5RQ 5SL TF0
8AG 8GU 8ZH
1X0 1ZE QG1
Ich hoffe ich habe mich nicht vertippt !
Zitat:
Original geschrieben von auditimo
Kein Problem:
1T2HB1 Touran 1.4 HIGHL B M6F
JXP LD7S DT 103 KW BMY
B0A CC7 G0K H6L J1P D4R
1AT 1G8 2ZB 1NL 5RQ 5SL TF0
8AG 8GU 8ZH
1X0 1ZE QG1Ich hoffe ich habe mich nicht vertippt !
In der Tat sind da die Nummern nicht aufgeführt. Wundert mich jetzt auch ein wenig, da man anhand deiner ganzen Nummern nicht sehen kann, ob ein Sportfahrwerk drinnen ist.
Gruß
Afralu