Farbabweichungen Mittelkonsole schwarz???

Audi S5 8T & 8F

Hi,

Die Farbgebung der Innenausstattung sollte schwarz sein mit Dekoreinlagen aus gebürstetem Aluminium.

beim ersten Öffnen des Verdecks bei hellem Licht (Sonnenschein) fiel mir eine Mittelkonsole wie eine gefleckte Kuh ins Auge.
Ich finde vier verschiedene dunkle Farbtöne. Nur einer davon ist schwarz, wie erwartet. Schalter, Rahmen und Aschenbecherdeckel haben unterschiedliche Dunkelbrauntöne.

Die Anfrage über den freundlichen ergab eine Aussage von AUDI, dass dies so gewünscht sei...
Da kann ich mich nur wundern und kann dem nicht so ganz Glauben schenken.

Wer hat ähnliche Erfahrungen bzw bereits Reaktionen gesammelt?

Danke Euch!!
Ralf

20 Antworten

Also das Problem wurde nun von Audi Ingolstadt "bearbeitet"
Für alle Interessierten bzw ebenso betroffenen hier die Antwort, die für mich eher ein Offenbarungseid ist.
Ich habe danach noch mal mit Audi-Service telefoniert mit dem gleichen Ergebnis:
Keine persönliche Begutachtung, kein Versuch der Nachbesserung.

Ich habe mich entschieden, das nicht zu akzeptieren und werde nun einen Anwalt beauftragen.

Hier der Antworttext auf meine Anfrage:

Zitat Anfang:

Nach Ueberpruefung des Sachverhaltes und Ruecksprache mit der zustaendigen Fachabteilung teilen wir Ihnen gerne Folgendes mit:

Der optische Eindruck von Harmonie und Qualitaet, den jeder Audi im Innenraum vermittelt, hat ganz wesentlich mit den Farben zu
tun. Alle Toene, die als Vorlagen vom Design festgelegt werden, muessen in der Praxis praezise aufeinander abgestimmt werden.
Was so einfach klingt, ist eine komplexe Aufgabe, die unter die Verantwortung der Qualitaetssicherung faellt.

Eine Herausforderung liegt in den unterschiedlichen Materialien, die in vielen Bereichen direkt aneinander grenzen. Beim Audi A5
Cabriolet treffen drei von ihnen im Bereich der MMI Bedieneinheit in der Mittelkonsole zusammen: die links und rechts des
Steuerungsknopfes des MMI angeordneten Funktionstasten, die vier im Mittelteil untergebrachten Steuerungstasten sowie die
Abdeckung dazwischen.

All diese Werkstoffe muessen im gewuenschten identischen Ton eingefaerbt sein, benoetigen dafuer aber wegen ihrer
unterschiedlichen Werkstoffchemie jeweils spezielle Pigmente. In diesem Zusammenhang teilen wir Ihnen mit, dass ein gewisser
Kontrast zwischen Blenden und Knoepfen durchaus erwuenscht ist.

Eine weitere Herausforderung sind die unterschiedlichen Oberflaechenstrukturen, wenn glatter Kunststoff und genarbtes Leder
zusammenstossen, etwa zwischen MMI Bedieneinheit und Schalthebelmanschette. Die unterschiedliche Lichtreflexion der verwendeten
Materialien, z.B. Kunststoff und Leder, fuehrt schon zu Farbunterschieden.

Die Qualitaetssicherung von Audi loest diese Aufgaben mit hohem technischem Aufwand. In einem eigenen Lichtstudio erfolgt die
Analyse mit kritischem Auge und einem sogenannten Spektralphotometer, das die Farben analysiert und auswertet. Die Messung
erfolgt im fertig montierten Innenraum, also exakt aus dem Blickwinkel des Kunden.

Sollten die Faerbeprozesse der einzelnen Teile nicht exakt aufeinander abgestimmt sein, kann das Phaenomen der Metamerie
auftreten: Die Komponenten sehen beispielsweise bei hellem Tageslicht gleich aus, wirken aber bei einer anderen Lichtart
unterschiedlich. Deshalb kann die Beleuchtungsanlage im Lichtstudio drei unterschiedliche Stimmungen erzeugen - Tageslicht,
Abenddaemmerung und kaltes Kunstlicht.

Obwohl die Oberflaechenqualitaet unserer Produkte stets dem Stand der jeweiligen Technik entsprechen und ein Optimum an
Qualitaet und Widerstandsfaehigkeit bieten, koennen sie doch nicht allen heute vorkommenden Lichtbrechungseffekten gegenueber
unempfindlich sein. Gewisse Farbunterschiede sind daher technisch einfach nicht vermeidbar.

Sehr geehrter Herr XXXX, wir freuen uns, wenn wir Ihnen den Sachverhalt transparenter machen konnten, und wuenschen Ihnen
weiterhin viel Fahrspass mit Ihrem
Audi A5 Cabriolet.

Bei weiteren Fragen oder Anregungen sind wir selbstverstaendlich jederzeit wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Zitat Ende

hast du mit einer anderen Antwort gerechnet....ich nicht !!!!

Hatte ein ähnliches Schreiben wegen einer Wasserpumpe an Audi geschickt. Dort wollte ich auch eine inzwischen von Audi modifizierte Version verbaut bekommen, ehe die alte auseinander fällt. Audi antwortete das ich natürlich jederzeit bei einer Panne Service bekomme, ein vorab Austausch aber nicht stattfindet (100€ Teil)...naja, 3 Wochen später war es denn soweit :-(

Ich habe die gleichen Problem wie du.....das Cockpit stört mich nicht mal so stark, wie der Farbunterschied des Verdeckkastens im Vergleich zum restlichen Interieur....

Wenn wenigstens der Aschenbecher im gleichen "Rot" schimmern würde.....aber der ist bei mir Schwarz.

Hallo Zusammen,

hat sich bei Euch wegen der Unterschiede eigentlich mittlerweile was getan???

Mein Freundlicher schweigt sich aus, "man würde seitens Audi an einer Lösung arbeiten.... blabla"

Bei mir wurde einmal die Mittelkonsole getauscht, besser ist aber nix geworden.

Wie schaut´s bei Euch aus?

Grüße

Jörg

Hallo!

Die Farbtöne ändern sich bei jedem Modell. Ich hatte anfangs einen Ascher der zum Rest nicht gepasst hat, da habe ich mir einen vom Teileverwerter geholt und dann hat es gepasst. Mittlerweile habe ich mir die MMI Bedienung vom RS5 verbaut und siehe da jetzt passt es wieder nicht mehr. Den alten Ascher verbaut und es passt.
Meiner Meinung hat Audi da mehrere Zulieferer die die Teile einfach anders fertigen.

Ähnliche Themen

update zum Thema...

habe einen Gutachter beauftragt, der Fahrzeuge der gleichen Ausstattung verglichen hat.
Die meisten warten wesentlich farbneutraler als meines.
Mit diesem Gutachten hat ein Anwalt einen Sachmangel beklagt.
Inzwischen hat Audi nachgebessert. Ich habe neue Panels in der Mittelkonsole und man glaubt es kaum: Alle einheitlich schwarz :-)
Alle Kosten wurden von Audi getragen.

geht doch!!!

bei mir hat sich das Problem ebenfalls durch den verbau der MMI Einheit erledigt....jetzt ist alles einheitlich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen